Verkehrszeichenerkennung

Ford Focus Mk4

Bei meinem funktioniert die VZE nicht ganz so gut. Zeigt schon mal gerne 100 igO an, 10 an Stellen an denen 100 erlaubt ist, 30 bei erlaubten 50.
Das ganze ist von daher sehr ärgerlich, das man den intelligenten Tempomat nicht vernünftig nutzen kann.
Ich hatte, bevor ich den Focus bekommen habe, einen Transit und einen S-Max als Vorführer, da funktionierte das System hervorragend. (150PS, Schalter)

Beste Antwort im Thema

Natürlich erkennt er ab und an ein Schild mal nicht, aber insgesamt sehr zuverlässig. Sync 3.3 Build 19052, Karten F8

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@zhnujm schrieb am 13. Januar 2020 um 21:35:18 Uhr:


Allgemein halte ich die Steuerung des Tempomaten durch die Schildererkennung in dem jetzigen Entwicklungsgrad als völligen Blödsinn.
Wann fängt der Tempomat denn an zu bremsen wenn er ein Schild erkennt ?
Bei mir erfolgt die Erkennung des Schildes erst wenn ich daneben bin, fürs Bremsen also eigentlich viel zu spät.
Hab aber keinen adaptiven Tempomaten deswegen kann ichs nicht testen.

Traurigerweise könnte das System so toll sein, normale Beschleunigung und Abbremung des adaptiven Tempomats, Schilderekennung ohne Phantomgeschwindigkeitenerkennung, dann wäre es top!

Zitat:

@gotthard schrieb am 14. Januar 2020 um 09:23:56 Uhr:



Zitat:

@zhnujm schrieb am 13. Januar 2020 um 21:35:18 Uhr:


Allgemein halte ich die Steuerung des Tempomaten durch die Schildererkennung in dem jetzigen Entwicklungsgrad als völligen Blödsinn.
Wann fängt der Tempomat denn an zu bremsen wenn er ein Schild erkennt ?
Bei mir erfolgt die Erkennung des Schildes erst wenn ich daneben bin, fürs Bremsen also eigentlich viel zu spät.
Hab aber keinen adaptiven Tempomaten deswegen kann ichs nicht testen.

Traurigerweise könnte das System so toll sein, normale Beschleunigung und Abbremung des adaptiven Tempomats, Schilderekennung ohne Phantomgeschwindigkeitenerkennung, dann wäre es top!

Dafür gibt es ja nun eine wirklich triviale Lösung: stelle das System statt "intelligent" auf normalen ACC ein, und es wird dich nicht mehr mit unvorhergesehen Bremsungen oder Beschleunigungen nerven. Und der normale ACC gibt bei mir bisher keinen Anlaß zur Kritik, funktioniert von Stadt über Landstraße bis Autobahn wunderbar.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 14. Januar 2020 um 11:04:50 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 14. Januar 2020 um 09:23:56 Uhr:


Traurigerweise könnte das System so toll sein, normale Beschleunigung und Abbremung des adaptiven Tempomats, Schilderekennung ohne Phantomgeschwindigkeitenerkennung, dann wäre es top!

Dafür gibt es ja nun eine wirklich triviale Lösung: stelle das System statt "intelligent" auf normalen ACC ein, und es wird dich nicht mehr mit unvorhergesehen Bremsungen oder Beschleunigungen nerven. Und der normale ACC gibt bei mir bisher keinen Anlaß zur Kritik, funktioniert von Stadt über Landstraße bis Autobahn wunderbar.

Ja der normale funktioniert tadellos! Ok, ein wenig gemütlicher beschleunigen und sanfter runterbremsen, aber ist echt entspannend. Der intelligente, man könnte doch gewisse Parameter anpassen, das sollte doch machbar sein. Witzigerweise hatte der Mondeo Ersatzwagen Hybrid, die falschen Geschwindigkeiten nicht, er erkannte die Geschwindigkeiten absolut fehlerfrei! Verstehe ich nicht, der Mondeo war 4 Monate älter wie mein Fofo

Irgendwie kann das mit falschen navidaten aber auch nicht stimmen bzw sind die Gründe vielfältiger. ich hab hier z.B eine Stelle INNERORTS wo er plötzlich auf 100 km/h schaltet (reproduzierbar).. das wird so sicherlich in keinen navidaten drin stehen da dort nie 100 war und nie sein wird...

Ähnliche Themen

Da er das aber nur an bestimmten Stellen macht, muss es an den Kartendaten liegen. Es ist ja reproduzierbar. Zumindest bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen