Verkehrszeichenerkennung fehlerhaft - Kann man Audi informieren?
Bei meinem Audi funktioniert die VZE eigentlich recht gut. Auch dynamische Anzeigen und Tagesbaustellen werden gut erkannt.
Allerdings habe ich in meiner direkten Umgebung, zwei Straßen wo er 30km/h anzeigt, aber 50km/h ist.
In einer der beiden Straßen steht absolut kein Schild, also auch nichts was er erkennen könnte. In der anderen Straße ist seit ca. einem Jahr nachts 30km/h, tagsüber aber 50km/h. An anderen Straßen mit ähnlicher Regelung erkennt er es korrekt.
Für mich sieht das so aus als würde die Verkehrszeichenerkennung hier nicht arbeiten, sondern stattdessen (fehlerhafte) Daten vom Navi genommen die die Erkennung überstimmt.
Die Frage die ich mir nun stelle ist, kann man Audi irgendwie darauf hinweisen, damit sie ihre Daten optimieren?
70 Antworten
Ich kenne einen Fall von der A2 Hannover-Berlin vor Helmstedt. Eine viele Kilometer lange Strecke mit einer Tageszeit abhängigen 130. Normale Schilder mit der Uhrzeit drunter. Nicht ein Schild wird erkannt. Bei der Uhrzeit würde ich es ja verstehen, aber die 130 sollten es schon sein.
Die zeitabhängigen 130km/h werden nur angezeigt, wenn die Systeme die Daten auch haben und verwenden. Ansonsten wird keine Beschränkung angezeigt, da es ja kein generelles Speed Limit gibt. Das "SSL" ist eine "Condition" und kein SL-Attribut in der der HERE-Datenbank. Nicht alle Navi-Hersteller nehmen alle Conditions mit in ihr System.
Ich würde hier erwarten dass die 130km/h von der Kmaera erkannt werden und nicht aufgrund von Navidaten.
Genau. Wozu gibts sonst so eine teure Kamera?
Ähnliche Themen
Das Feature nennt sich doch auch Verkehrszeichenerkennung und nicht Anzeige von Navigationszusatzdaten, oder ;-)
Ein interessanter Fred. Habe mal auf die VZE geachtet und folgendes beim FL MIB3 festgestellt:
alles im Stadtverkehr,
-Baustelle auf einer Hauptstraße, Beschilderung 30 und Überholverbot (ÜHV) wird erkannt (siehe Foto).
-30er Schild mit ÜHV, tageszeitbegrenzt: innerhalb der Tageszeitbegrenzung wird 30 und ÜHV angezeigt; außerhalb der Zeitbegrenzung wird beides ignoriert und weiterhin 50 angezeigt.
- 30 und darunter Meterangabe: wird angezeigt und springt nach der Strecke wieder auf 50.
Bin zufrieden mit der Funktion.
Beim Abbiegen, oder je nach Anbringung der Schilder erkennt er sie auch manchmal nicht.
Vielleicht gibt es hier auch Unterschiede zwischen VFL und FL. Meiner ist ein VFL aus 2016.
Zu den connect-Diensten gehört der Dient "Verkehrszeicheninformation". Vom MIB2 werden die Daten nicht ausgewertet, vom MIB3 wohl schon...
Ab wann hat man denn MIB3?
Meiner ist mj 17 und erkennt zeitliche Tempolimits nicht.
A4 B9 Facelift 2019
^ab Facelift, beim A4 2019?, A5 2020^
Zitat:
@tremonia schrieb am 7. Juni 2021 um 08:07:52 Uhr:
Ich kenne einen Fall von der A2 Hannover-Berlin vor Helmstedt. Eine viele Kilometer lange Strecke mit einer Tageszeit abhängigen 130. Normale Schilder mit der Uhrzeit drunter. Nicht ein Schild wird erkannt. Bei der Uhrzeit würde ich es ja verstehen, aber die 130 sollten es schon sein.
Habe die VZE vor kurzem freigeschaltet und war sehr von der Funktion begeistert. Aber schon kurz danach kam die Ernüchterung. Da ich die von dir genannte Strecke oft fahre, habe ich dasselbe Problem.
Ich glaube kurz nach Königslutterkreuz Richtung Berlin hat man durchgehend bis Helmstedt 130 km/h 6-20h. Und diese werden leider nicht erkannt. Zumal bei dem Zeitfenster hast du also tagsüber immer diese Geschwindigkeitsbeschränkung, kriegst diese aber nicht angezeigt.
mit der Verkehrszeichenerkennung und den Navi-Daten habe ich schon alle Erfahrungen durch. Wir wohnen in einer 30er Zone, die schon seit Jahren besteht. Wenn man aber nicht von der regulären Einfahrt in die 30er Zone einfährt, sondern aus meiner Garage, wird in der Anzeige 50km/h angezeigt. Den Effekt habe ich nun schon öfters festgestellt. Ebenso bei Geschwindigkeitsangaben die mit Zeiten zu tun haben. Diese werden so gut wie nie erkannt. Aber das 5km/h Schild der 20m entfernten Ausfahrt wird dann erkannt und blinkt Dir dann minutenlang auf der Autobahn entgegen... nervig!
Das Update der Navigationsdaten beim VAG Konzern ist schlicht ein Witz. Wenn man von Eschweiler nach Essen fährt, ist seit Jahren ein Stück Autobahn neu.. 2 Navigationsupdates hat es gebraucht das eine Autobahn aktualisiert wird. Da muss man sich dann nicht mehr wundern das eine 30er Zone den Einzug in das Kartenmaterial findet... aber 500€ dafür verlangen fürs Update ist dann schon ok...
Mir bringt die VZE in Hamburg zumindest zu 90% garnichts...wir haben viele zeitlich begrenzte Tempolimits (und dank grünem Radfahrer-Verkehrssenator kommen laufend neue hinzu). Beispiel von 06h-22h Tempo 30km/h (vor Kindergärten o.ä.), dann noch 22h-06h (Verkehrslärm für Anwohner reduzieren) und das nun auch noch gültig für Werktage oder eben immer.
Wenn ich also sonntags um 08:00h meine Hausstrecke fahre, dann reduziert das ACC in Verbindung mit der VZE schön das Tempo auf 30km/h, obwohl locker 50km/h erlaubt wären, teilweise ballert der Wagen obwohl von weitem gut erkennbar mit 50 in die 30er Zone, obwohl über Fusionsmodus bei nicht erkennen auf die Navidaten zugegriffen werden sollte (jaja "nur ein Assistenzsystem" kenne ich schon) so das es sich gar nicht lohnt das System zu nutzen, was ich in der Stadt auch nicht mehr mache...aber ich will nicht zu sehr rummosern, Standardschilder mit Begrenzungen auf AB und Landstraßen macht das 57.000 € Töfftöff sehr brav und gut mit.
Viele Grüße vom
Olli
Die zeitliche Begrenzung kommt von den Navi Daten und nicht vom VZE nach meines Wissens. Nur andere Zusatzschilder erkennt er (Regen, Pfeil).
@FrankBiela
Ich wohne auch in einer 30er Zone. Da macht er das immer brav. Daher meine ich das auch, das diese Zeitlichen Dinge aus den Navi Daten kommen.