Verkehrszeichenerkennung Erfahrungen
Hallo miteinander,
ich darf mir einen neuen A4 Konfigurieren und bin am überlegen was ich alles gerne haben möchte und was ich benötige.
Jetzt habe ich gesehen das der A4 eine "Verkehrszeichenerkennung" haben kann, und ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das wirklich so gut funktioniert.
Daher würde mich eure Erfahrung mit der "Verkehrszeichenerkennung" interessieren.
Wie klappt das bei Dunkelheit / Nachts?
Wie ist das wenn es schneit? wird da die Kamera verdenkt? und es geht nicht mehr richtig?
Werden auch Zeichen erkennt die Digital sind? sprich die Schilderbrücken?
Gibt es etwas was man dabei wissen müsste oder beachten sollte?
Gruß
Mücke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisbgl schrieb am 24. Dezember 2015 um 21:07:57 Uhr:
seid ihr ganz sicher, dass man wirklich einstellen kann, dass er immer x % schneller fährt als die erkannten Verkehrzeichen?
Nein, das geht definitv nicht. Diese Einstellmöglichkeit besteht nur bei der Tempowarnung (aus, +5, +10 +15 km/h). Das bewirkt dass das erkannte Verkehrszeichen bei Überschreitung in Display blinkt. Das hat aber mit der AAC nichs zu tun.
Die AAC hat bei der Verkehrszeichenübernahme die Einstellmöglichkeit "Aus, Ein, Mit Toleranz".
Wobei ich annähernd keinen Unterschied zwischen "Ein" und "Mit Toleranz" feststellen kann. Beide Einstellungen führen dazu, dass er exakt die vorgegebene Geschwindigkeit fährt. Echt nervig. Kein Km/h schneller. Wenn einem dass nicht gefällt, dann muss man die AAC manuell hoch setzen. Ein kräftiger Druck von unten an den Hebel erhöht die Geschwindigkeit um 5 km/h (bis 80 km/h). Dadrüber sind es 10 km/h je Druck.
Wenn man die Geschwindigkeit erhöht hat und das gleiche Kennzeichen kommt noch einmal, lässt er die eingestelle Geschindigkeit. Wird aber weiter reduziert, landet er wieder auf der exakten Geschwindigkeit.
Wenn die Übernahme der Verkehrszeichen aktiv ist, übernimmt er sie auch gnadenlos. Beispiel Autobahn:
AAC: 120 - Wagen fährt 120
200 Meter vor Schild 100 : Wagen vom Gas und zeigt im Display eine grüne 100
Kräftiger Druck von Unten an Hebel: Aus grüner 100 wird weiße 110 im Disp
Schild 100 ist da: Wagen fährt 110
Neues Schild 100: Wagen bleibt bei 110
200 Meter vor 80: Grüne 80 im Display, Wagen verzögert
Schild 80 ist da: Wagen fährt exakt 80
Neues Schild 100: Wagen beschleuzeigt auf 100, im Display eine weiße 100
Schild 100 gestrichen: Wagen beschleunigt auf 130 (Weiße 130 Im Display)
Im Handbuch steht, dass bei der Abstandskontrolle immer der Abstand 3 beim Start gewählt wird. Wenn man das nicht möchte, kann einem ein 🙂 ein erweitertes Menü freischalten. GGf gibt es das ja bei der AAC auch.
Grüße!
423 Antworten
War die letzten Tage oft bei Regen bzw Schnee unterwegs und da kam bei mir die Frage auf, ob die Verkehrszeichenerkennung die Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nässe erkennt?
Das die Begrenzung zu bestimmten Uhrzeiten erkannt wird, hätte ich hier glaub ich schon gelesen!?!
Hallo,
habe mich hier durchgearbeitet. Bin jetzt nicht mehr sicher. Kann man die Verkehrszeichenerkennung ganz deaktivieren? Dann könnte man wie bisher ACC jede Wunschgeschwindigkeit eingeben, ohne dass bei jedem Schild gebremst wird.
Laut Boardbuch muss der prädiktivem Effizienzassistenten ausgemacht werden. Die Kamera geht nicht aus zuschalten.
Guckt einfach hier rein: Taste MENU > Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrerassistenz > Audi adaptive cruise control.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audiholic schrieb am 27. Januar 2016 um 00:08:03 Uhr:
Kann man die Verkehrszeichenerkennung ganz deaktivieren? Dann könnte man wie bisher ACC jede Wunschgeschwindigkeit eingeben, ohne dass bei jedem Schild gebremst wird.
Die Erkennung kannst du nicht ausschalten, wohl aber den Einfluss auf die AAC. Du siehst also immer noch die Anzeige 70 im Cocpit, die AAC schert das aber nicht 🙂
Ich habe das Problem,das bei der Verkehrszeichenerkennung im A4 B9 nur die Geschwindigkeit angezeigt wird aber kein Überholverbot. Kann mir jemand weiter helfen ?
Zitat:
@Waldmaus schrieb am 15. März 2016 um 12:15:17 Uhr:
Ich habe das Problem,das bei der Verkehrszeichenerkennung im A4 B9 nur die Geschwindigkeit angezeigt wird aber kein Überholverbot. Kann mir jemand weiter helfen ?
Es werden nicht alle Verkehrszeichen erkannt. Ausschließlich nur Geschwindigkeiten.
In der Bedienungsanleitung steht ,das Geschwindigkeit und Überholverbotsschilder im Display angezeigt werden.
In welcher Anzeige bist du den?
Wenn du nicht unter 1 Reiter-> Verkehrszeichen bist siehst du nur die aktuelle fuer dich geltende Geschwindigkeit.
Ueberholverbote solltest du dann untem dem Reiter auch sehen. Ich kann es aber echt nicht sagen ob meiner die erkennt da ich nie in dieser Anzeige bin muss ich mal nachsehen.
Zusatzschilder werden ausschließlich in der Hauptanzeige für die Verkehrsschilder angezeigt. Regenzusatzschilder erkennt das System und ich bilde mir ein auch schon mal Überholverbot gesehen zu haben. Was er (leider) nicht erkennt ist zB eine Zusatztafel "Geschwindigkeitsbeschränkung für LKW über x,x t"
weiß nicht wie es aktuell beim B9 gelöst ist, bei A7 habe ich die Möglichkeit die Option "Hängerbetrieb" hinzuzuschalten, da werden auch diese Kennzeichen erkannt!
Heute hab ich wieder so ein Erlebnis gehabt, bei dem ich froh war, die Übernahme in ACC deaktiviert zu haben:
Stadtautobahn, seit Jahrzehnten mit 80km/h Beschränkung
Tunnel, in dem das Limit mit Section Control überwacht wird
seit Monaten Tempo wegen Bauarbeiten auf 60km/h reduziert
=> und heute meint die Verkehrszeichenerkennung, mitten im Tunnel 130km/h zu erkennen 😮
Und das "30 statt 130" Problem, das einige hier im Forum erlebt haben, ist auch schon bei einem Q7 Test aufgetreten.
Für mich ist die Verkehrszeichenerkennung ein nettes Gimmick für Informationszwecke auf der Autobahn. Für die Übernahme der Limits in die ACC ist die aber noch annähernd nicht ausgereift genug.
Das Problem sind meiner Meinung nach nicht die Verkehrszeichen. Die erkennt er ja. Ich bleib dabei, dass es die Karten-Daten sind. Bin gespannt ob Audi in irgend einer Form reagieren wird? Wenn 4 von 5 hier im Forum die Probleme bestätigen ist das doch eine große Sache? Die größten "Inovationen" active lane assist und ACC arbeiten fehlerhaft.
Ja, es liegt sicher am Kartenmaterial. Bei "30 statt 130" kann man noch einen Erkennungsfehler vermuten - bei 130 statt 60 oder 80 liegt der Fehler aber wo anders.
Ich verstehe auch nicht, wieso das Kartenmaterial erkannte Limits overrulen darf. Das sollte nur in Ausnahmesituationen erlaubt sein, wenn zB auf einer Autobahn x km nach einer Beschränkungstafel die Beschränkung noch nicht wieder aufgehoben wurde (da gibt es ja auch gesetzliche Regelungen dafür).
Wollte Audi nicht genau hierfür mit Ihrem Cloud Service starten? Soweit ich verstanden habe, sollen alle erkannten Informationen der Fahrzeuge auf der Straße (u.a. Geschwindkeitsbegrenzungen) in die Cloud übermitteln und dort kumuliert werden. Im Anschluss werden sie als Kartenupdates an alle Fahrzeuge (mit geeigneter Hardware) zurückgespielt.
Bis dahin kann man wohl nur die Übernahme der Geschwindigkeit der VZE für die ACC deaktivieren und muss selber ein Auge drauf werden, wie schnell man aktuell fahren darf.
Interessant wäre diesbezüglich auch noch, wie der prädiktiver Effizienzassistent auf die falschen Kartendaten reagiert.