Verkehrszeichenerkennung Erfahrungen

Audi A4 B9/8W

Hallo miteinander,

ich darf mir einen neuen A4 Konfigurieren und bin am überlegen was ich alles gerne haben möchte und was ich benötige.

Jetzt habe ich gesehen das der A4 eine "Verkehrszeichenerkennung" haben kann, und ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das wirklich so gut funktioniert.

Daher würde mich eure Erfahrung mit der "Verkehrszeichenerkennung" interessieren.

Wie klappt das bei Dunkelheit / Nachts?
Wie ist das wenn es schneit? wird da die Kamera verdenkt? und es geht nicht mehr richtig?
Werden auch Zeichen erkennt die Digital sind? sprich die Schilderbrücken?

Gibt es etwas was man dabei wissen müsste oder beachten sollte?

Gruß

Mücke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisbgl schrieb am 24. Dezember 2015 um 21:07:57 Uhr:


seid ihr ganz sicher, dass man wirklich einstellen kann, dass er immer x % schneller fährt als die erkannten Verkehrzeichen?

Nein, das geht definitv nicht. Diese Einstellmöglichkeit besteht nur bei der Tempowarnung (aus, +5, +10 +15 km/h). Das bewirkt dass das erkannte Verkehrszeichen bei Überschreitung in Display blinkt. Das hat aber mit der AAC nichs zu tun.

Die AAC hat bei der Verkehrszeichenübernahme die Einstellmöglichkeit "Aus, Ein, Mit Toleranz".

Wobei ich annähernd keinen Unterschied zwischen "Ein" und "Mit Toleranz" feststellen kann. Beide Einstellungen führen dazu, dass er exakt die vorgegebene Geschwindigkeit fährt. Echt nervig. Kein Km/h schneller. Wenn einem dass nicht gefällt, dann muss man die AAC manuell hoch setzen. Ein kräftiger Druck von unten an den Hebel erhöht die Geschwindigkeit um 5 km/h (bis 80 km/h). Dadrüber sind es 10 km/h je Druck.

Wenn man die Geschwindigkeit erhöht hat und das gleiche Kennzeichen kommt noch einmal, lässt er die eingestelle Geschindigkeit. Wird aber weiter reduziert, landet er wieder auf der exakten Geschwindigkeit.

Wenn die Übernahme der Verkehrszeichen aktiv ist, übernimmt er sie auch gnadenlos. Beispiel Autobahn:

AAC: 120 - Wagen fährt 120
200 Meter vor Schild 100 : Wagen vom Gas und zeigt im Display eine grüne 100
Kräftiger Druck von Unten an Hebel: Aus grüner 100 wird weiße 110 im Disp
Schild 100 ist da: Wagen fährt 110

Neues Schild 100: Wagen bleibt bei 110

200 Meter vor 80: Grüne 80 im Display, Wagen verzögert
Schild 80 ist da: Wagen fährt exakt 80

Neues Schild 100: Wagen beschleuzeigt auf 100, im Display eine weiße 100

Schild 100 gestrichen: Wagen beschleunigt auf 130 (Weiße 130 Im Display)

Im Handbuch steht, dass bei der Abstandskontrolle immer der Abstand 3 beim Start gewählt wird. Wenn man das nicht möchte, kann einem ein 🙂 ein erweitertes Menü freischalten. GGf gibt es das ja bei der AAC auch.

Grüße!

423 weitere Antworten
423 Antworten

Das mit der Baustelle hatte ich auch schon.

Naja.... wenn das die Zukunft und der erste Schritt zum Autonomen fahren wird.... muss Audi da definitiv nochmal ran

Zitat:

@Lafette schrieb am 23. Nov. 2020 um 21:17:27 Uhr:


Wieso nimmt Audi überhaupt Kartendaten? Diese Verknüpfung macht keinen bis wenig Sinn.

Für den prediktiven Fahrassistent. Und für Plausibilitätsprüfung.

Deswegen ist meiner der Meinung, dass er auf 30 km/h abbremsen muss weil eine “Kreuzung” vor raus ist .... die Kreuzung ist leider aber eine Auffahrt auf eine Bundesstraße zu der ich parallel mit der selben Geschwindigkeit fahre und ohne Probleme auffahren kann.... soweit das Auto nicht meint er muss den Stachel rein hauen. Assistenten schön und gut aber wenn man da nicht ständig auf der hut ist machen die Autos schon teilweise sehr gefährliche Manöver.

Ich finde diesen Prädiktiven Assistenten sinnvoll aber schlecht umgesetzt.

Meiner Meinung nach sollte die Verkehrszeichen Erkennung die höchste Priorität haben und nicht das was irgendwann bei irgendeiner kartenupdate Fahrt erfasst worden ist und Monate später erst ins Auto kommt.

Ähnliche Themen

Für Prädiktiven Assistenten ist das Kartenmaterial besser, als die dynamische Erkennung momentan. Solange nicht genügend Car2X Autos unterwegs sind.

Zitat:

@akswiff schrieb am 22. November 2020 um 20:47:22 Uhr:


Doch man kann sie übernehmen. Inklusive der eingestellten persönlichen extra-km/h. Finde ich sehr gelungen und praktisch.

Nur automatisch passiert es nicht. Das wäre ja dann der ACC.

Wie genau soll das denn gehen?

Gruß Dusti o/

Zitat:

@dusti64 schrieb am 29. November 2020 um 13:14:13 Uhr:



Zitat:

@akswiff schrieb am 22. November 2020 um 20:47:22 Uhr:


Doch man kann sie übernehmen. Inklusive der eingestellten persönlichen extra-km/h. Finde ich sehr gelungen und praktisch.

Nur automatisch passiert es nicht. Das wäre ja dann der ACC.

Wie genau soll das denn gehen?

Gruß Dusti o/

Ich glaube es ist die Set Taste.
Kann sein, dass beim ersten Mal die aktuelle Geschwindigkeit übernommen wird und beim zweiten Mal Tempolimit plus x

is beim nächsten Wechsel frei - wieder gleiches Schild - aber wieder weg. Nur die Geschwindigkeit im "freien Bereich" merkt er sich die Geschwindigkeit...zumindest so bei meinem...

Ok...ich will es gern mal ausprobieren. Aber in der BA steht dazu nichts (ohne ACC)...oder ich hab's nicht gefunden.

Zitat:

@dusti64 schrieb am 29. November 2020 um 15:08:10 Uhr:


Ok...ich will es gern mal ausprobieren. Aber in der BA steht dazu nichts (ohne ACC)...oder ich hab's nicht gefunden.

Also bei mir wird durch den Tempomat keine Geschwindigkeit übernommen...auch durch zweimal set nicht.

meine Aussage bezog sich auf die Geschwindigkeitsübernahme beim ACC...

Yep...das hatte ich auch so verstanden o/

Meine Aussage bezog sich hierauf:

https://www.motor-talk.de/.../...kennung-erfahrungen-t5516110.html?...

Zitat:

@dusti64 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:39:28 Uhr:


Yep...das hatte ich auch so verstanden o/

Meine Aussage bezog sich hierauf:

https://www.motor-talk.de/.../...kennung-erfahrungen-t5516110.html?...

Oh man sorry, das ist ja hier ein Thread zum A4. Habe den als Favorit und sehe in der App erstmal nur den Titel ohne Forum... Bin mittlerweile im aktuellen 3er unterwegs und darauf bezog sich auch meine Antwort, entschuldige die Verwirrung.

Ich hab jetzt mal auf den mittlerweile 28 Seiten mal quergelesen und von vielerlei Problemen gelesen, die ich so nicht bestätigen kann. Wenn das System eingestellt ist und arbeitet, arbeitet es sehr zuverlässig. Mittlerweile hab ich den Dreh auch weitestgehend raus (weil ich anfangs noch extrem verwirrt war, dass die rote Markierung im Tacho nicht auf der eingestellten Geschwindigkeit bleibt, sondern immer auf die erlaubte springt), auch das prädiktive System arbeitet tadellos und bremst langsam auf ein nahendes Tempolimit runter, was ohne prädiktive Regelung eher etwas harscher ist. Im Display wird dann ja auch schon vorab angezeigt, was als nächstes folgt usw.

Immer, spätestens wenn man ein Schild passiert, wird die Geschwindigkeit erkannt und angepasst. Bin zufrieden und kan viele Probleme hier nicht verstehen (gut, kleinere Ausreißer, durch z.B. falsch (!!) aufgestellte Schilder an Ausfahrten, die dann Tempo 60 eigentlich nur für die Ausfahrt vorgeben, aber dennoch so stehen, dass das System es erkennt, verursachten schon mal einen kurzen "Verschlucker", aber das hat das System in der Regel selbständig schnell korrigiert und es gab keine Probleme.

Was ich jedoch noch nicht ganz verstanden hab, bzw. wo ich noch immer nicht ganz genau weiß, woran es liegt ist folgendes:

Ich stelle das ACC auf 140km/h ein, weil ich weiß, dass ich erst im Ort zunächst 30, dann 40, danach auf der Landstrasser erst 70 und dann 100, dann wiedder 70 habe und dann auf die Autobahn fahre, wo ich dann eben die 140 fahren möchte, wenn alles aufgehoben ist.
Dann fahre ich los und das System zeigt mir auch die 30 an, will aber dennoch auf die 140 beschleunigen. Das kommt nicht immer, aber immer mal wieder vor.

Ich vermute, dass ich beim einstellen oder aktivieren des Ganzen irgendwie einen "Override" o.ä. provoziere.
Wo liegt der Hase im Pfeffer?

Behelfen kann man sich natürlich in dem man sukzessiv die Geschwindigkeit hochsetzt, aber dann ist ja auch irgendwie der Witz weg 😉 Im vorherigen A6 4G hatte ich das normale ACC ohne Verkehrszeichenerkennung, weswegen mir die grundsätzliche Bedienung des ACC vertraut ist, aber manchmal will er einfach nicht sofort das aktuelle Limit übernehmen, sondern rauscht erstmal munter drauf los...

In der Bedienungsanleitung ist es extrem verwirrend und wird auch gar nicht genau erläutert....

Hallo, ich hab mir das auch alles mal durchgelesen. Mein Problem ist , wenn ich zur Arbeit fahre,also immer der gleiche Weg und die gleichen Orte, dann gibt es zwei Stellen an denen einmal im Ort vor ca. 2 Jahren für ungefähr 3 Monate eine 30 km/h Zone war und außerhalb eine 70 km/h Zone für ca. 5 Monate war. Diese gibt es nun schon 2 Jahre nicht mehr,aber es wird mir an den besagten Stellen immer noch diese Geschwindigkeiten angezeigt obwohl keine Schilder mehr dort stehen. Das Auto bremst dort natürlich auch ab... Kann man das irgendwie beheben? Also mit Verkehrsschilderkennung hat das an diesen Stellen nichts mehr zu tun....

Deine Antwort
Ähnliche Themen