Verkehrszeichenerkennung Erfahrungen
Hallo miteinander,
ich darf mir einen neuen A4 Konfigurieren und bin am überlegen was ich alles gerne haben möchte und was ich benötige.
Jetzt habe ich gesehen das der A4 eine "Verkehrszeichenerkennung" haben kann, und ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das wirklich so gut funktioniert.
Daher würde mich eure Erfahrung mit der "Verkehrszeichenerkennung" interessieren.
Wie klappt das bei Dunkelheit / Nachts?
Wie ist das wenn es schneit? wird da die Kamera verdenkt? und es geht nicht mehr richtig?
Werden auch Zeichen erkennt die Digital sind? sprich die Schilderbrücken?
Gibt es etwas was man dabei wissen müsste oder beachten sollte?
Gruß
Mücke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisbgl schrieb am 24. Dezember 2015 um 21:07:57 Uhr:
seid ihr ganz sicher, dass man wirklich einstellen kann, dass er immer x % schneller fährt als die erkannten Verkehrzeichen?
Nein, das geht definitv nicht. Diese Einstellmöglichkeit besteht nur bei der Tempowarnung (aus, +5, +10 +15 km/h). Das bewirkt dass das erkannte Verkehrszeichen bei Überschreitung in Display blinkt. Das hat aber mit der AAC nichs zu tun.
Die AAC hat bei der Verkehrszeichenübernahme die Einstellmöglichkeit "Aus, Ein, Mit Toleranz".
Wobei ich annähernd keinen Unterschied zwischen "Ein" und "Mit Toleranz" feststellen kann. Beide Einstellungen führen dazu, dass er exakt die vorgegebene Geschwindigkeit fährt. Echt nervig. Kein Km/h schneller. Wenn einem dass nicht gefällt, dann muss man die AAC manuell hoch setzen. Ein kräftiger Druck von unten an den Hebel erhöht die Geschwindigkeit um 5 km/h (bis 80 km/h). Dadrüber sind es 10 km/h je Druck.
Wenn man die Geschwindigkeit erhöht hat und das gleiche Kennzeichen kommt noch einmal, lässt er die eingestelle Geschindigkeit. Wird aber weiter reduziert, landet er wieder auf der exakten Geschwindigkeit.
Wenn die Übernahme der Verkehrszeichen aktiv ist, übernimmt er sie auch gnadenlos. Beispiel Autobahn:
AAC: 120 - Wagen fährt 120
200 Meter vor Schild 100 : Wagen vom Gas und zeigt im Display eine grüne 100
Kräftiger Druck von Unten an Hebel: Aus grüner 100 wird weiße 110 im Disp
Schild 100 ist da: Wagen fährt 110
Neues Schild 100: Wagen bleibt bei 110
200 Meter vor 80: Grüne 80 im Display, Wagen verzögert
Schild 80 ist da: Wagen fährt exakt 80
Neues Schild 100: Wagen beschleuzeigt auf 100, im Display eine weiße 100
Schild 100 gestrichen: Wagen beschleunigt auf 130 (Weiße 130 Im Display)
Im Handbuch steht, dass bei der Abstandskontrolle immer der Abstand 3 beim Start gewählt wird. Wenn man das nicht möchte, kann einem ein 🙂 ein erweitertes Menü freischalten. GGf gibt es das ja bei der AAC auch.
Grüße!
423 Antworten
Beim Händler reklamieren und an Audi weiterleiten lassen, hier wird dir keiner helfen können und es Audi nie erfahren.
Zitat:
@Courghan schrieb am 20. November 2020 um 09:45:38 Uhr:
Beim Händler reklamieren und an Audi weiterleiten lassen, hier wird dir keiner helfen können und es Audi nie erfahren.
hab auch keine hilfe erwartet, wobei denn auch? das system ist meiner meinung nach einfach unausgereift und zu anfällig für fehler. entweder man hat den assistenten eingeschaltet und lebt damit oder man möchte das risiko nicht eingehen und macht das ding aus. meine meinung. und dass meine erfahrungen auf der autobahn bei audi jemanden interessieren glaube ich auch nicht 🙂
Zitat:
@amschulze schrieb am 27. August 2018 um 06:11:29 Uhr:
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 26. August 2018 um 22:04:32 Uhr:
Wie kann man das einstellen, dass zwar ACC funktioniert, aber Verkehrzeichenerkennung keinen Einfluss auf ACC hat, sondern diese nur angezeigt wird?
Im Menü unter Fahrassistenzsysteme auf ACC gehen und dann auf prädiktiver Assistent dann auf Tempolimit Übernahme auf aus.
Habe nur normalen Tempomat- kann man da die Verkehrszeichen bzw. die Geschwindigkeit auch übernehmen bzw codieren?
Nach meines Wissens nicht.
Ähnliche Themen
Doch man kann sie übernehmen. Inklusive der eingestellten persönlichen extra-km/h. Finde ich sehr gelungen und praktisch.
Nur automatisch passiert es nicht. Das wäre ja dann der ACC.
Zitat:
@akswiff schrieb am 22. Nov. 2020 um 20:47:22 Uhr:
Nur automatisch passiert es nicht. Das wäre ja dann der ACC.
Genau danach hat er gefragt.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 22. November 2020 um 20:51:21 Uhr:
Zitat:
@akswiff schrieb am 22. Nov. 2020 um 20:47:22 Uhr:
Nur automatisch passiert es nicht. Das wäre ja dann der ACC.
Genau danach hat er gefragt.
Er hat gefragt, ob man die Verkehrszeichen bzw. die Geschwindigkeit übernehmen kann.
Zitat:
@Traberish schrieb am 20. November 2020 um 09:39:07 Uhr:
was fürn gefährliches system. war letztens auf der autobahn, 120 kmh und plötzlich bremst der mit auf der überholspur auf 60kmh runter! ich weiss nicht wie man sowas aufn markt bringen kann, das ganze ist verdammt gefährlich und absolut unzuverlässig.
Kann ich so bestätigen.
Audi letzten Montag neu bekommen. Dienstag mit System auf die Autobahn.
Mehrfach aus meiner Sicht Grundlos abgebremst oder auch plötzlich mal beschleunigt.
Laut Kennzeichen Erkennung steht manchmal sogar noch die richtige „erlaubte“ Geschwindigkeit in der Anzeige aber der Tempomat macht quasi einen Alleingang.
Im Audi für mich bisher sehr unzuverlässig und nicht zumutbar.
Zitat:
@D-ML**** schrieb am 23. November 2020 um 20:30:14 Uhr:
Zitat:
@Traberish schrieb am 20. November 2020 um 09:39:07 Uhr:
was fürn gefährliches system. war letztens auf der autobahn, 120 kmh und plötzlich bremst der mit auf der überholspur auf 60kmh runter! ich weiss nicht wie man sowas aufn markt bringen kann, das ganze ist verdammt gefährlich und absolut unzuverlässig.Kann ich so bestätigen.
Audi letzten Montag neu bekommen. Dienstag mit System auf die Autobahn.
Mehrfach aus meiner Sicht Grundlos abgebremst oder auch plötzlich mal beschleunigt.
Laut Kennzeichen Erkennung steht manchmal sogar noch die richtige „erlaubte“ Geschwindigkeit in der Anzeige aber der Tempomat macht quasi einen Alleingang.
Im Audi für mich bisher sehr unzuverlässig und nicht zumutbar.
Wie auf meinem Arbeitsweg. Es wird 120km/h im VC angezeigt, 120km/h steht auf dem Schild, er bremst auf 100km/h herunter, nachdem er vorher 10km lang brav 120km/h gefahren ist. Nach 200m kommt das "aufgehoben" Schild, Und er beschleunigt wieder.
In einer 70er Zone zeigt er auch 70km/h an, bremst aber für etwa zwei Km auf 50km/h runter. Die Strecke fahre ich schon seit Jahren, da war noch nie 50.
das liegt an falschen/alten Angaben in der Karte. Ich hab' mir die Verkehrszeichen im Navi freigeschaltet um diesem Phonemen auf den Grund zu gehen - und tatsächlich, wenn das ACC von sich aus z.B. auf 100km/h bremst, obwohl die VZE "offen" anzeigt, steht auf der Karte 100km/h (A48 Koblenz - Dreieck Vulkaneifel - und tatsächlich war da früher mal 100km/h)
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. November 2020 um 20:46:14 Uhr:
das liegt an falschen/alten Angaben in der Karte. Ich hab' mir die Verkehrszeichen im Navi freigeschaltet um diesem Phonemen auf den Grund zu gehen - und tatsächlich, wenn das ACC von sich aus z.B. auf 100km/h bremst, obwohl die VZE "offen" anzeigt, steht auf der Karte 100km/h (A48 Koblenz - Dreieck Vulkaneifel - und tatsächlich war da früher mal 100km/h)
Mag ja sein, sollte aber nicht. Wenn er an einem Schild vorbeikommt, auf dem eine Geschwindigkeit angezeigt wird, sollte diese Geschwindigkeit gelten und nicht eine Phantomgeschwindigeit. Das Schild könnte ja temporär sein. Wenn er nur vom Gas geht und abbremst ist es noch abzufangen. Bei mehr als 20km/h Differenz möchte ich nicht, dass der Wagen in die Eisen geht.
Bei unplausiblen Signalen sollte das System aussteigen und den Fahrer zur Übernahme auffordern.
Wieso nimmt Audi überhaupt Kartendaten? Diese Verknüpfung macht keinen bis wenig Sinn.
Das funktioniert in unserem F31 eindeutig besser und unabhängig vom Kartenmaterial.
Mir hat er den Anker von 150 auf 80 geschmissen auf der A9 Richtung München. Da hatte ich mehrfach große Augen und der ein oder andere hinter mir auch.
Zitat:
@D-ML**** schrieb am 23. November 2020 um 21:00:26 Uhr:
Wieso nimmt Audi überhaupt Kartendaten? Diese Verknüpfung macht keinen bis wenig Sinn.Das funktioniert in unserem F31 eindeutig besser und unabhängig vom Kartenmaterial.
Mir hat er den Anker von 150 auf 80 geschmissen auf der A9 Richtung München. Da hatte ich mehrfach große Augen und der ein oder andere hinter mir auch.
Vermute er braucht es im Zusammenspiel mit der prädiktiven? Fahrweise. Die nutzt er ja sonst ganz gut.
Das soll wohl eine Art Plausibilitätsprüfung sein.
Von der Kamera aufgenommene Geschwindigkeit hat zwar Vorrang, aber mir scheint wenn man bestimmte "Abschnitte" befährt und es ist unterschiedlich zur Karte, nimmt er die Geschwindigkeit von der Karte.
Ich hatte es auch schon mal umgekehrt, da hat er beschleunigt, obwohl ich noch in der Baustelle war - auch nicht gerade toll wenn man genau dann geblitzt wird🙁