Verkaufswert 325i 2,5 l QP

BMW

Hallo,

mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.

Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.

Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:


Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠

Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?

Ich versteh dich nicht.

Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.

Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.

Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.

Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Habe ich doch schon geschrieben, ich war doch schon bei BMW zum Fehler auslesen !!
Dort bekam ich zur Antwort, Steuerzeiten Nockenwelle und Kurbelwelle stimmen nicht und man könnte so nicht sagen was es ist und man müsse den Ventildeckel als erstes aufmachen und das kostet schon 500 € und auch dann sei noch nicht klar was es sei und auch noch nichts repariert, also mit den Kosten weiter nach oben offen, allein was die Fehlersuche angeht. Das war also völlig unbefriedigend und unergiebig.

Inzwischen habe ich die Info von einem anderen Schrauber, also gelernten Kfz-Mechaniker, der auch privat schon Rennen gefahren ist und sich mit Motoren, auch BMW etwas auskennt, der mir sagte, auch er sehe es so, dass die freien Werkstätten mit den BMW-Motoen überfordert sind und deshalb ablehnen und die Fehlerdiagnose einen größeren Umfang einnehme und er selbst schätzt z.b. in einer BMW Werkstatt etwa wenigstens 2000 € , insgesamt dürfte sich das also bei dem 12 Jahre alten Wagen nicht mehr rechnen. Sondern mehr für jemanden wie euch, der etwas auskennt und das selbst suchen und beheben kann.

Deshalb werde ich ihn jetzt versuchen zu verkaufen, natürlich unter Aufklärung des fehler Bildes, was ja auch jeder selbst beim Starten hören kann und sehen, ob und wer mir noch was dafür gibt. Wie gesagt, habe auch neue Sommerreifen komplett neu, also erst vor ca 3 Wochen aufgezogen auf Alufelgen und weiteren Satz Winterräder auf Alu, wovon zwei Reifen auch neu, also erst nur diesen Winter gefahren sind und natürlich auch mit zwei neuen magnetventile. Leder, Navi, Xenon, Schiebedach.

Sorge habe ich nur, wenn ich den jetzt bei Ebay reinstelle, dass ich dann alle möglichen fliegenden Händler auf dem Hof habe, oder hat noch jemand eine andere Idee, wie man Interessenten suchen könnte, ohne dass es in Stress ausartet?

Mit dem Fehler verkaufen, naja viel erwarten musst du dir aber nicht.

Deshalb meine Frage, ob hier noch jemand eine Idee hat, wie am besten Verkauf. Gibt es hier im Forum ein Portal ?

Ein Bekannter meinte noch, BMW Motoren seien besonders kompliziert, was sich jetzt auch irgendwie zeigt u. da bin ich schon am überlegen, ggf. generell nun die Marke mal zu wechseln, weil, nun bin ich fast 4 Wochen mit dem Wagen bei versch. Werkstätten u. Anfragen, Nachfragen u. hier im Forum beschäftigt inkl. Geld umsonst für Magentventile u. jetzt ist einfach fertig, ist nachvollziehbar, denke ich.

Naja nachvolziehen kann ich es nicht ganz, aber wenn das deine Entscheidung ist.

Aber bei Mercedes wirst du das gleiche haben mit den Motoren das da nicht jede freie Werkstatt rann will.

Ähnliche Themen

Wo kommst du denn her ? Eventuell kenne ich eine Werkstatt die sich da dran traut.

NRW ost

Zitat:

@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:57:59 Uhr:


NRW ost

Wäre Essen für dich zu weit entfernt ?

Zitat:

@E92N52 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:58:58 Uhr:



Zitat:

@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:57:59 Uhr:


NRW ost

Wäre Essen für dich zu weit entfernt ?

ja, leider, weil selbst fahren u. nachher ist er ganz kaputt....Strecke zu lang.

Zitat:

@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 13:11:41 Uhr:



Zitat:

@E92N52 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:58:58 Uhr:


Wäre Essen für dich zu weit entfernt ?


ja, leider, weil selbst fahren u. nachher ist er ganz kaputt....Strecke zu lang.

Oder dahin abschleppen lassen ..

Zitat:

@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:04:37 Uhr:


...u. jetzt ist einfach fertig, ist nachvollziehbar, denke ich.

Für mich nicht.
Bisher hast du ja noch nichts machen lassen, geschweige denn eine Fehlersuche durchführen lassen.
BMW ist dir zu teuer und die Anderen, bei denen du warst, haben die letzten 10 Jahren vermutlich nur Teile getauscht und sind mit allem anderen nun überfordert.
Aber was kann das Auto dafür?

Im Übrigen kann ich die Rechnung, dass man meint ab einem gewissen Alter nichts mehr in ein Auto investieren zu wollen weil es sich nicht lohnt, nicht so richtig nachvollziehen. Ich meine, für einen 340er musst du ja mindestens 25.000 Euro bezahlen... also klar kann man jetzt argumentieren dass das ein besseres Auto ist in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten, Entertainment usw..., und wenn man das haben will... dann OK, aber wirtschaftlich sinnvoller wäre es doch deinen reparieren zu lassen.
Und selbst wenn das dann 3.000 Euro kosten sollte, würdest du einen Großteil beim Verkauf wieder reinholen, denn wenn du ihn jetzt so verkaufst wie du ihn beschreibst, wer sich dann bei dir meldet und was die dir dann dafür bieten... das ist hier wohl jedem klar.

Also Leute, unverhofft kommt oft. Über einen Freund habe ich doch nochmal Kontakt zu einer anderen Freien hier in der Nähe, der auch BMW-Motoren kennt, Diagnosegerät hat, sich an Steuerkette trauen würde -wenn es die ist- etc. Ich fahr nachher dort noch vorbei u. bespreche mit ihm jetzt nochmal, was er meint zu Kosten, Fehlerrecherche etc.
Das warte ich jetzt nochmal ab.

Also, kurzer Bericht. Ich war ich war da und die Werkstatt hat den Wagen da behalten. Ganz in Ruhe wird dort jetzt noch mal Fehler ausgelesen und Recherche betrieben, auch bevor jetzt alles möglich auseinander genommen wird. Übrigens meinte man auch dort, dass dieser Motor nicht für steuerkettenprobleme bekannt sein, bin mal gespannt, was rauskommt. Freundlicher Chef, habe seriösen und ehrlichen Eindruck, und gutes Gefühl, fühle mich da jetzt jedenfalls zum ersten Mal richtig aufgehoben mit dieser Problematik im Vergleich zu den anderen Werkstätten.

Na also, ich drück dir die Daumen dass der Wagen bald wieder läuft.

finde aber eindeutig wenn eine freie Werkstatt sich nicht an die Steuerkette von nem relativ "einfachem" BMW Motor von vor über 10 jahren traut,das keine echte Werkstatt ist.Ein Kunststück ist das in meinen Augen nicht.Sowas muss man können als Werkstatt.(Ausser ATU natürlich)

Zitat:

@lader66 schrieb am 3. Mai 2019 um 17:47:18 Uhr:


finde aber eindeutig wenn eine freie Werkstatt sich nicht an die Steuerkette von nem relativ "einfachem" BMW Motor von vor über 10 jahren traut,das keine echte Werkstatt ist.Ein Kunststück ist das in meinen Augen nicht.Sowas muss man können als Werkstatt.(Ausser ATU natürlich)

Naja einfacher Motor?
Bei mir im Umkreis von 30km gibt es keine frei Werkstatt die sich so richtig an den Motor ran trauen.
Da wird immer abgewunken und gesagt mit dem Problem sollte man lieber zu Bmw gehen. Die haben mehr Ahnung von ihren Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen