Verkaufswert 325i 2,5 l QP

BMW

Hallo,

mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.

Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.

Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:


Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠

Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?

Ich versteh dich nicht.

Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.

Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.

Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.

Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Du schreibst , bei... , vielleicht vergessen den Ort anzugeben, wo diese Firma sitzt ? Danke.

Wie seriös ist eine Firma, die für soetwas komplettpreise anbietet. Das geht garnicht, da unvorhergesehenes immer auftreten kann. Und auch die 6 Zylinder haben Verschleiß an den Ketten. Such Dir lieber eine freie Werkstatt in der Nähe, die sich mit BMW auskennt. Der N47 hat nichtmal einen ähnlichen Kettentrieb. Den angeführten Arbeitsumfang für die Summe halte ich für sehr sportlich

Ist uninteressant wo die Firma sitzt da die Steuerkette nicht hat. Fahr zu bmw und lass es checken, wirst sehen das die Kette in Ordnung ist.

Außerdem fällt es mir schon schwer, mich von dem Wagen zu trennen . Hat zwar schon zwölf Jahre auf dem Buckel, aber im Heckbereich gefällt er mir z.b. deutlich besser als der Vierer. Er hat keinen Turbo, der kaputt gehen kann, ist noch ein echter 6 Zylinder Sauger mit entsprechenden Klang und so weiter. Also ich habe noch Hoffnung, mal sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 12. April 2019 um 08:30:03 Uhr:


Wie seriös ist eine Firma, die für soetwas komplettpreise anbietet. Das geht garnicht, da unvorhergesehenes immer auftreten kann. Un auch die 6 Zylinder haben Verschleiß an den Ketten. Such Dir lieber eine freie Werkstatt in der Nähe, die sich mit BMW auskennt. Der N47 hat nichtmal einen ähnlichen Kettentrieb

Verschleiß an der kette ja aber nicht das bei 150tkm die Kette gelängt ist. Wenn man den Motor Aufbau anschaut und sich mit Motoren ein wenig auskennt weiß das der Reihensechszylinder so gebaut ist das der die herrschenden Kräfte/ Torosions Kräfte mit seiner Zylinder Anordnung nahezu gegen seitig abnimmt und somit auf der Kurbelwelle minimal Kräfte belassene im Vergleich zu den v6 oder 4 Zylinder Motoren.
Darum wird die Kette bei der kleinen Laufleistung nichts haben.

Zitat:

@e 92 schrieb am 11. April 2019 um 13:12:56 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 11. April 2019 um 12:37:28 Uhr:


5000-7000€, je nachdem was defekt ist.

ok, dann aber sich auf dem freien Markt u. nicht als Inzahlunggabe bei Ankauf eines anderen oder ?

Es gibt technisch versierte Aufkäufer aus dem Osten, die die Machine genau kennen. Wenn die Rep kalkulierbar ist, bist du den Wagen los. Händlerinzahlungsnahme geht garnicht.

Aber nicht annähernd für die Summe

Also BMW sagt nach Fehlerauslese, sie wissen es noch nicht. Der Ventildeckel müsste ab u. so u. dafür entstünden schon kosten 500 Euro, ohne dass was repariert würde, zum Verzweifeln. Die Fehlerauslese per Ausdruck dürfe ich nicht bekommen, ja schon klar, weshalb...Man sagte mir etwas davon, dass Nockenwellenverstelleinheit u. -sensor nicht richtig zusammenarbeiten würden oder so ähnlich. Aber unklar, was Ursache, könne die evtl. Steuerkette aber genausogut auch was anderes sein.
Toll, jetzt bin ich genauso weit wie vorher u. weiß nicht, was ich machen soll. Den Wagen einfach verkaufen od. in der Freien, dass mal auseinandernehmen u. notfalls dort die Steuerkette machen lassen ? Leider konnte mir auch hier, auch nicht im Forum, jemand bislang eine ungefähre Kostenangabe machen, wenn es die Steuerkette wäre. Weiß im Moment nicht mehr weiter.

Elektrische Wapu ca 700 bei einer freien Werkstatt inkl Einbau...

Steuerkette keine Ahnung.

Aber wahllos Teile tauschen ist nicht gerade das billigste. Austauschmotor im Inet liegt zwischen 1500-2500 Euro für einen N52. Eventuell günstigster als nach und nach alles zu tauschen und du hast 12 Monate Gewährleistung auf den Motor 😉

Wie gesagt Wechsel die Magventilie und Zündkerzen. Und all Zündspulen danach läuft er wieder.

Also ich hatte auch einen Problem die Aussage der Werkstatt war Steuerkette weil die sensoren der Nockenwelle nicht passte. Daraufhin habe ich die magnetventile getauscht und dann lief er wieder perfekt.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 12. April 2019 um 02:22:55 Uhr:



Zitat:

@e 92 schrieb am 11. April 2019 um 15:17:58 Uhr:


Noch mal meine Frage, die oben genannte Preisspanne, betrifft aber den freihändigen Verkauf auf den normalen Markt, richtig?

Was meint ihr denn, wenn man die Steuerketten Sache in der freien reparieren lassen würde, mit welchen Kosten etwa zu rechnen wäre? Der Wagen ist natürlich auch schon 12 Jahre alt und der Motorlüfter läuft auch immer ab und zu, wohl ist die elektrische Benzinpumpe nicht mehr richtig war arbeiten.


Bei hat sich z. B. eine Firma darauf spezialisiert die Steuerkette zu wechseln. Ist mit 1700€ gar nicht mal so teuer mMn wenn man bedenkt was noch alles mit gemacht wird.

Unser Angebot umfasst :
- Die Abholung des Fahrzeugs im Umkreis von 500Km,
- Der Motorausbau ( Steuerkette, Ölwanne, Spanner, Laufschienen ).
- Gegebenenfalls Getriebeausbau.
- Die Montage der Neuteile (Steuerkette, Lauf & Spannschienen, Kettenspanner)
- Die Ölwannendichtung wird erneuert ( Ölpumpe wird überprüft ).
- Die Dichtungen der Injektoren wird erneuert.
- Die Ventildeckeldichtung wird erneuert.
- Der Kurbelwellensimmering wird erneuert.
- Die Stirndeckeldichtung wird erneuert.
- Der Motoreinbau.
- Das Öl inkl. Filter, Kühlerfrostschutz, Klima wird erneuert.
- Löschen des Fehlerspeichers und anlernen der Komponenten.
- Ein Probelauf, Probefahrt wird durchgeführt.
- Die Schlüsselfertige Übergabe.

Das ist jetzt zwar für den N47, aber wird sich nicht groß unterscheiden zu deinem denke ich.

Hi🙂

Klingt für die N47 Fahrer Interessant. Wer ist der Anbieter denn?

Grüße

Also,habe die Fehlerauslese bei BMW mir nochmals erläutern lassen:
Referenz Nockenwelle - Kurbelwelle stimmt nicht. Was heißt das ?
So, wie ich es als Laie verstanden habe, müssen beide parallel laufen u. das sei bei mir nicht der Fall u. man könne ohne Entfernung des Ventildeckels nicht sagen, was die Ursache sei. Sagt das euch etwas ?

Bin mir nicht sicher, ob das was mit Magnetventilen zu tun hat.

Eig heißt das für mich das die Steuerzeiten nicht passen, also kann es meine Meinung nach nur an eine gelängte Kette liegen ( korrigiert mich wenn ich falsch liege )

Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠

Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen