Verkaufswert 325i 2,5 l QP

BMW

Hallo,

mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.

Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.

Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:


Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠

Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?

Ich versteh dich nicht.

Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.

Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.

Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.

Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 3. Mai 2019 um 19:53:32 Uhr:



Zitat:

@lader66 schrieb am 3. Mai 2019 um 17:47:18 Uhr:


finde aber eindeutig wenn eine freie Werkstatt sich nicht an die Steuerkette von nem relativ "einfachem" BMW Motor von vor über 10 jahren traut,das keine echte Werkstatt ist.Ein Kunststück ist das in meinen Augen nicht.Sowas muss man können als Werkstatt.(Ausser ATU natürlich)

Naja einfacher Motor?
Bei mir im Umkreis von 30km gibt es keine frei Werkstatt die sich so richtig an den Motor ran trauen.
Da wird immer abgewunken und gesagt mit dem Problem sollte man lieber zu Bmw gehen. Die haben mehr Ahnung von ihren Motoren.

naja ein uralt N52 ist jetzt wirklich kein Exot was Motorbaukunst angeht.Das dürfte jeder Mechaniker der schonmal nen normalen Motor geöffnet und was instandgesetzt hat,können.Ich meine ich lebe hier auf dem Balkan wo wir noch bestimmt 15 Jahre Rückstand zu Deutschland haben.Kann jetzt auf Anhieb 3-4 Mechaniker nennen die alle zwischen 3-20min untereinander entfernt sind.Die wechseln dir alle problemlos die Steuerkette oder sonstwas an egal welchem Motor.

Dann ist es ja gut und schön wenn das bei dir so ist. Bei mir ist es nicht so.

Also ich habe ja schon gesagt, dass ich diese Erfahrung hier auch machte, dass sich einige Werkstätten hier im Umkreis an den Motor ebenfalls nicht dran trauen, so ganz unkompliziert scheint es nicht zu sein.

Zitat:

@e 92 schrieb am 4. Mai 2019 um 18:47:07 Uhr:


Also ich habe ja schon gesagt, dass ich diese Erfahrung hier auch machte, dass sich einige Werkstätten hier im Umkreis an den Motor ebenfalls nicht dran trauen, so ganz unkompliziert scheint es nicht zu sein.

es geht ja hier auch nicht um die Materie,sonder einzig allein darum wo man unkompliziert mehr Geld verdienen kann.4 bremsen zu wechseln ist halt einfacher als ne Steuerkette,aber bringt die selbe Kohle.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, es gibt sehr gute Neuigkeiten. Endlich hatte ich die Werkstatt zuletzt gefunden, die Ahnung hat. Der Wagen läuft wieder. 🙂Ihr hattet recht 🙂😁, es war nicht die Steuerkette, sondern Zündkerze und Zündspule. Unglaublich, dass es weder eine BMW Werkstatt noch eine andere herausgefunden haben und was weiß ich daraus gemacht hätten. Jetzt kann ich mir wieder überlegen, wie lange ich ihn weiterfahre , wobei ich jetzt auch wieder wenn, sehen müsste, was man jetzt eigentlich mangelfrei für ihn bekommen würde.

Sehr gut.
Freut mich für dich 🙂

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 11. April 2019 um 20:08:45 Uhr:


Also wenns die elektrische Wasserpumpe ist, dann kannst bei bmw mit nem 1000€ rechnen Steuerkette glaub ich nicht das an der was ist, zu mal die meisten frei Werkstätten das behaupten wenn sie nicht mehr weiter wissen. Im Netz hat man beim n52 noch nie was mit Steuerketten Probleme gehört. Für einen unrunden Leerlauf sind in den meisten Fällen die Magnetventile dran schuld wenn die keine Besserung bringen dann Zündkerzen und spulen. Falls immer noch keine Besserung würde ich ein Auge auf die Lambdasonden werfen.

Und die Laufleistung von deinem 325i ist auch nicht grad so hoch.

Meine Worte!

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 12. Mai 2019 um 09:26:14 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 11. April 2019 um 20:08:45 Uhr:


Also wenns die elektrische Wasserpumpe ist, dann kannst bei bmw mit nem 1000€ rechnen Steuerkette glaub ich nicht das an der was ist, zu mal die meisten frei Werkstätten das behaupten wenn sie nicht mehr weiter wissen. Im Netz hat man beim n52 noch nie was mit Steuerketten Probleme gehört. Für einen unrunden Leerlauf sind in den meisten Fällen die Magnetventile dran schuld wenn die keine Besserung bringen dann Zündkerzen und spulen. Falls immer noch keine Besserung würde ich ein Auge auf die Lambdasonden werfen.

Und die Laufleistung von deinem 325i ist auch nicht grad so hoch.

Meine Worte!

Moin,

Hut ab, Fachmann!!🙂

Zitat:

@e 92 schrieb am 11. April 2019 um 12:11:28 Uhr:


Hallo,

mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.

Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.

Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?

Wo kommst du her ?
Mein Bmw Schrauber macht die Steuerkette recht günstig. Dem macht so schnell keiner etwas vor. Dem vertrau ich mein Auto an und ich weiß zu 100% dass er danach wie eine 1 läuft. Ersatzteile kauft er ein und dass NUR MarkenTeile.

Zitat:

@e 92 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:42:56 Uhr:


Hallo Leute, es gibt sehr gute Neuigkeiten. Endlich hatte ich die Werkstatt zuletzt gefunden, die Ahnung hat. Der Wagen läuft wieder. 🙂Ihr hattet recht 🙂😁, es war nicht die Steuerkette, sondern Zündkerze und Zündspule. Unglaublich, dass es weder eine BMW Werkstatt noch eine andere herausgefunden haben und was weiß ich daraus gemacht hätten. Jetzt kann ich mir wieder überlegen, wie lange ich ihn weiterfahre , wobei ich jetzt auch wieder wenn, sehen müsste, was man jetzt eigentlich mangelfrei für ihn bekommen würde.

wenn du gemerkt hättest das er nicht auf allen Zylindern läuft und das gepostet hättest,wären es anstatt 8 Seiten nur maximal 2 geworden.Der Fehler wäre innerhalb kürzester Zeit lokalisiert.
Zudem glaube ich kaum das alle 6 Zündspulen und Kerzen defekt waren.Eventuell 1 Zündkerze oder Zündspule.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 12. Mai 2019 um 10:44:56 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 12. Mai 2019 um 09:26:14 Uhr:


Meine Worte!

Moin,

Hut ab, Fachmann!!🙂

Danke für deine Ironie.

Sind halt beim n52b25 die bekanntesten Baustellen und im Regel Fall auch die einzigsten Sachen wo Probleme machen können.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:50:54 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 12. Mai 2019 um 10:44:56 Uhr:


Moin,

Hut ab, Fachmann!!🙂

Danke für deine Ironie.

Sind halt beim n52b25 die bekanntesten Baustellen und im Regel Fall auch die einzigsten Sachen wo Probleme machen können.

Moin,

das war Ehrlich gemeint, keine Ironie!

Hallo Leute,

Leider leuchtet jetzt die Motorkontrollleuchte wieder durchgehend und ich war jetzt wieder zur Fehlerauslese. Angezeigt werden wieder Steuerzeiten und verschiedene andere Sachen, ich könnte kotzen.

Da das letzte Mal nur eines von beiden Magnetventilen gewechselt wurde, kann mir jemand Hoffnung machen, dass jetzt einfach nur das zweite auch gewechselt werden muss? Das letzte Mal wurde Auslass gewechselt und jetzt würde man es mit dem Einlass probieren.

Schade, dass sich keiner mehr gemeldet hat. Jedenfalls ist inzwischen auch das zweite Ventil getauscht worden. Nach ein paar Tagen ist die verflixte Motorkontrollleuchte jetzt trotzdem wieder angegangen und zwar nachdem kurz zuvor auf der Autobahn auch wieder einmal die Anzeige war Motor zu heiß blablabla , ob da irgendwas mit Kühlsystem nicht in Ordnung ist?

Wo kommst du denn her e92?

Deine Antwort
Ähnliche Themen