Verkaufswert 325i 2,5 l QP

BMW

Hallo,

mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.

Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.

Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:


Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠

Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?

Ich versteh dich nicht.

Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.

Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.

Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.

Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Nein, habe jetzt keine Bock mehr u. werde mich mittelfristig nach einem 435i/440i als Nachfolger umsehen.
Habe nochmal mit einer anderen freien gesprochen u. dort wurde gleich abgelehnt, zum einen wegen Spezialwerkzeug, das benötigt wird für Steuerkette u. zum anderen wegen ggf. schon möglichen Folgeschäden.
Muss jetzt sehen, wer den Wagen haben will mit diesem Fehlerbild.
Habe gerade erst Satz Sommerreifen neu drauf, u. Winterräder auf Alu habe ich auch nen Satz, davon auch zwei erst diesen winter gefahrene neue Winterreifen.
Und bei mir stehen jetzt auch noch zwei neue Magnetventile dazu rum.

Selbst reparieren kann ich nix u. schon zwei freie Werkstätten wollen nicht wirklich ran, BMW selbst ist viel zu teuer, die wollten ja schon nur zur weiteren Fehlersuche mind. 500 EURO u. nach oben alles offen, das lohnt sich doch alles nicht mehr, jedenfalls nicht für mich, der nichts selbst kostengünstig machen kann.

Zitat:

@e 92 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:10:39 Uhr:


So, an neue magnetventile sind jetzt drin und er läuft nach wie vor wie ein Traktor, das war es leider nicht, umsonst ausgegeben, also kann es dann doch nur die Steuerkette sein.

Weiß jemand, was ich jetzt mit den ausprobierten magnetventil anfangen kann, die irgendwo im Forum verkaufen, wer hat interesse?

Eingebaut lassen und als nächstes den Ölfilter checken.

Da befindet sich ein Korb drinnen. Sieht ungefähr so aus.

Wie lang ist denn dein letzter Ölwechsel her?
Wie lang hast du das Problem das er läuft wie ein Traktor.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@e 92 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:05:12 Uhr:


Nein, habe jetzt keine Bock mehr u. werde mich mittelfristig nach einem 435i/440i als Nachfolger umsehen.
Habe nochmal mit einer anderen freien gesprochen u. dort wurde gleich abgelehnt, zum einen wegen Spezialwerkzeug, das benötigt wird für Steuerkette u. zum anderen wegen ggf. schon möglichen Folgeschäden.
Muss jetzt sehen, wer den Wagen haben will mit diesem Fehlerbild.
Habe gerade erst Satz Sommerreifen neu drauf, u. Winterräder auf Alu habe ich auch nen Satz, davon auch zwei erst diesen winter gefahrene neue Winterreifen.
Und bei mir stehen jetzt auch noch zwei neue Magnetventile dazu rum.

Selbst reparieren kann ich nix u. schon zwei freie Werkstätten wollen nicht wirklich ran, BMW selbst ist viel zu teuer, die wollten ja schon nur zur weiteren Fehlersuche mind. 500 EURO u. nach oben alles offen, das lohnt sich doch alles nicht mehr, jedenfalls nicht für mich, der nichts selbst kostengünstig machen kann.

Ja am besten verkaufst du ihn.
Mit so einem Fehler Bild wird dir niemand was vernünftiges bieten.

Steuerkette wird’s aber zu 100% nicht sein.

Könnte ggf. noch ein sog. Nockenwellensensor sein ?

Hinten am Auspuff hört man im Stand ungewöhnliche Schlaggeräusche.

Ähnliche Themen

Das hier alle meinen, die Steuerkette ist es nicht, hilfst mir nicht mehr weiter, nachdem zwei Werkstätten trotzdem diese Vermutung äußern, aber keiner so richtig ran will, die einen haben das Spezialwerkzeug nicht und die anderen können keinen Kostenrahmen vorgeben, außer das eben nach oben alles offen sei.
Ich selbst kann nicht alles auseinanderbauen, weil ich zu wenig Ahnung habe und die Werkstätten wohl teilweise auch keinen Bock, weil sie auch nicht wissen, was dann auf sie zukommt, habe ich irgendwie die Vermutung.

BMW Werkstatt nach kostenpflichtiger Fehlerauslese meint ja nur, die Steuerzeiten zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle stimmen nicht und man müsse erst einmal den Ventildeckel aufmachen und so weiter und blablabla, Steuerkette wollten die aber auch nicht ausschließen Punkt wenn es so etwas einfaches wie Nockenwellensensor oder so wäre, hätten die mir das doch sagen müssen oder nicht, ich verstehe das einfach nicht, das ist doch die Hersteller Werkstatt.

Ich glaube das habe ich noch bei keiner anderen Automarke erlebt, dass mehrere Werkstätten nicht der Lage sind, das näher einzugrenzen oder auch wenigstens die Kosten zu kalkulieren Punkt

Weil es die Steuerkette nicht ist vor allem nicht bei der Laufleistung.
Wenn es ein 4 Zylinder wäre würde ich es glauben mit der Kette. Aber beim n52 definitiv nicht.
Das Problem ist das die wenigstens freien Werkstätten Ahnung bei Bmw Motoren haben. Und das einfachste ist zu sagen liegt an der Steuerkette.

Bei mir war die Ölpumpe defekt, da kamen auch Nockenwellenfehler. Die Öldrucklampe hat sich erst zum Schluss gemeldet, als die Pumpe richtig fest war. Die Nockenwellenverstellung ist stark abhängig vom Öldruck. Kauf dir für 20€ ein manuelles Öldruckmessgerät und Klemm es anstatt des Öldruckschalters an. 1,5 bis 2 bar im Leerlauf und bei hohen Drehzahlen 4 bei 6 bar müssen anliegen.
Besorg dir selbst ein Diagnosegerät, sonst suchst du dich dumm und dusselig.
Die Magnetventile kann man übrigens sehr leicht reinigen und auch im ausgebauten Zustand testen. Quertausch ist auch möglich- ob der Fehler mit wandert. Gilt auch für Nockenwellensensor. Vlt hat er auch nur ein Falschluftproblem oder der Motor ist total verkokt. Wenn man mit der Diagnose nicht weiter kommt unbedingt Motorvitalfunktionen überprüfen:
-Öldruck
-Zündkerzenbild
-bei Zylinderindividuellen Problem: Injektor und Zündspulen quertauschen
- Kurbelgehäuseentlüftung tauschen
- Ansaugbrücke auf Falschluft prüfen (ggf. Rauchtest oder Absprühen)
-Valvetronic auf Funktion prüfen mit Endoskop Ventile beobachten
- Mit Endoskop Ansaugbrücke auf Verkokungen begutachten
Das alles ist nicht aufwendig und schließt große Baustellen aus.

Alles einfach auf Verdacht tauschen ist blödsinn. Neuteile kosten dich ca. das 20x wie dem Hersteller beim Motorenbau. Dazu kommen noch die Lohnkosten und die Teile welche beim schrauben mit ersetzt werden müssen. Das ist der reinste Wahnsinn.
Wenn man begründeten Verdacht hat, sich das Problem sporadisch verhält, kann man, wenn die Kosten sich in Grenzen halten auch mal Teil auf Verdacht tauschen oder wenn das Teil sowieso irgendwann Probleme macht , kann man auch vorsorglich tauschen.

Ja, alles gute Ideen, aber ihr vergesst, das alles kann ich selbst gar nicht machen, weil ich absoluter Laie bin. Ich weiß noch nicht mal was ein Öldruckschalter ist und wurde sitzt, auch was eine Falschluft Messung ist, weiß ich nicht, ich habe nicht das Werkzeug, nicht die Ahnung und kenne auch niemanden, der sich speziell mit diesem Motor auskennt, ich bin völlig aufgeschmissen. Ich denke es kommt wie es kommen muss. Den Wagen wird jemand erwerben, der das selbst lösen kann und sich ins Fäustchen lacht, was er für ein Schnäppchen gemacht hat.

Ich bin jetzt inzwischen auch drei werkstatten angegangen und keine will sich damit so richtig beschäftigen oder schreckt mit Kosten ab, also komme ich so überhaupt nicht mehr weiter

Moin und hallo,

nicht böse gemeint aber wenn du dir schon beim 325i über die Kosten der Werkstätten nen Kopf machst dann würde ich dir wirklich ans Herz legen und nochmals tief in dich gehen ob ein 435i/440i das richtige für dich ist.

Wirklich nicht böse gemeint aber da kommen dann bei einem defekt nochmal ganz andere Summen auf dich zu. :-)

Gruß Kai

Zitat:

@Kai_W schrieb am 3. Mai 2019 um 08:51:33 Uhr:


Moin und hallo,

nicht böse gemeint aber wenn du dir schon beim 325i über die Kosten der Werkstätten nen Kopf machst dann würde ich dir wirklich ans Herz legen und nochmals tief in dich gehen ob ein 435i/440i das richtige für dich ist.

Wirklich nicht böse gemeint aber da kommen dann bei einem defekt nochmal ganz andere Summen auf dich zu. :-)

Gruß Kai

Da hast du mich falsch verstanden, ich habe kein Problem, etwa noch mal ein bis 2000 € in die Karre zu investieren, wenn ich wüsste, damit ist es gut und genau das ist mein Problem, weil mir das niemand sagen kann. Bei BMW sagen Sie mir nur nur für die Fehlerursache ab 500 € aufwärts und alles weitere sei unklar, das heißt, dort könnten auch ohne weiteres wohl 3000 € oder mehr zusammenkommen und das lohnt sich doch überhaupt nicht für einen 12 Jahren alten Wagen. Dann nehme ich das Geld doch lieber für einen Neuen, das ist mein Problem.

Zitat:

@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:03:05 Uhr:



Zitat:

@Kai_W schrieb am 3. Mai 2019 um 08:51:33 Uhr:


Moin und hallo,

nicht böse gemeint aber wenn du dir schon beim 325i über die Kosten der Werkstätten nen Kopf machst dann würde ich dir wirklich ans Herz legen und nochmals tief in dich gehen ob ein 435i/440i das richtige für dich ist.

Wirklich nicht böse gemeint aber da kommen dann bei einem defekt nochmal ganz andere Summen auf dich zu. :-)

Gruß Kai


Da hast du mich falsch verstanden, ich habe kein Problem, etwa noch mal ein bis 2000 € in die Karre zu investieren, wenn ich wüsste, damit ist es gut und genau das ist mein Problem, weil mir das niemand sagen kann. Bei BMW sagen Sie mir nur nur für die Fehlerursache ab 500 € aufwärts und alles weitere sei unklar, das heißt, dort könnten auch ohne weiteres wohl 3000 € oder mehr zusammenkommen und das lohnt sich doch überhaupt nicht für einen 12 Jahren alten Wagen. Dann nehme ich das Geld doch lieber für einen Neuen, das ist mein Problem.

Das selbe hast du aber beim 440i später eventuell auch.Fehlersuche kostet nunmal.Was erwartest du denn?Du hast einen enorm schlecht laufenden Motor.Da muss erstmal alles auf,und das muss ne ordentlich Werkstatt machen,und die sind teuer.Keiner hat in der Werkstatt ne Glaskugel wo man innerhalb 5 Minuten weiss was defekt ist.Du hast 2 Möglichkeiten:Investieren oder als "Teilespender" verkaufen.Weil als was anderes will keiner ein Fahrzeug was nicht fahrbereit ist.

Ja, sehe ich auch alles ein, bei freien Werkstätten wäre ich auch bereit, diesen Fehler noch mal ausgeber ausgiebiger suchen zu lassen, aber die vor Ort hier reden einfach mehr oder weniger das ab.

Ein Freund von mir hat mir ein Hinweis auf die Firma BK Motortech in NRW gegeben, die sich z.b. auf Steuerketten Problematik bei BMW spezialisiert hätten ecetera, sagt das hier jemanden etwas?

Aus welcher Gegend kommst du denn?

Zitat:

@e 92 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:23:49 Uhr:


Ja, sehe ich auch alles ein, bei freien Werkstätten wäre ich auch bereit, diesen Fehler noch mal ausgeber ausgiebiger suchen zu lassen, aber die vor Ort hier reden einfach mehr oder weniger das ab.

Ein Freund von mir hat mir ein Hinweis auf die Firma BK Motortech in NRW gegeben, die sich z.b. auf Steuerketten Problematik bei BMW spezialisiert hätten ecetera, sagt das hier jemanden etwas?

Ja,klar kann ich die Werkstätten verstehen.Fehlersuche würde die Jungs viel Zeit kosten und das können sie nur schlecht vom Auftraggeber wieder reinholen weil keiner bereit ist 1000 Euro zu zahlen um nur zu erfahren was kaputt ist.Da wechseln die lieber 5 Bremsen pro Tag fürs selbe geld mit viel weniger Mühe.
Ist aber meiner Meinung nach keine vernünftige Werkstatt.Da müssen BMW Spezies ran.Kann mir kaum vorstellen das unser Mechaniker mehr als ne Stunde brauchen würde um den fehler zu finden.Da ist zu viel erfahrung im Spiel.
Ja,mich würde auch intressieren wo du herkommst?Kleiner Ort?

PS:Meiner Meinung nach wäre die günstigste und beste Idee das du dir auf Ebay Inpa besorgst.die 40€ sind eine gute Investition.Schnell installiert und dann hast du ne gute Ausgangsposition wo wir eventuell auch besser helfen können.Lass die Geschichte mit der Steuerkette,das ist auch nur eine von vielen Mutmassungen.Das kann keiner genau wissen.Kann selbige sein,oder auch wieder nicht.Am ende ist es ne kleinigkeit vielleicht.Erstmal sehen welcher Zylinder da nicht mitspielt und warum.Und das kann Inpa gut.

Dann geh doch zu einer Bmw Werkstatt. Die meisten freien Werkstätten haben über den Motor eh keine Ahnung und verweisen dich zu Bmw oder kommen dann mit so einem Kommentar wie Steuerkette. Was glaubst du den warum sie dir abreden von einer Fehler suche, weil sie schlichtweg keine Ahnung haben.

Lass bei Bmw die Fehlersuche machen und schau dann weiter vielleicht ist es auch nur der Exzenterwellensensor wo im Öl sitzt da läuft der Motor zum Teil auch wie ein Tracker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen