Verkaufswert 325i 2,5 l QP
Hallo,
mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.
Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.
Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:
Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?
Ich versteh dich nicht.
Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.
Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.
Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.
Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.
119 Antworten
gibt gute Pumpen aus dem Zubehör für maximal 250 Euro.Meine das es sich um Pierburg oder Behr/Hella handelt.
Tschuldigung, aber ich kann euch jetzt im Moment nicht mehr ganz folgen. Ich denke es ging um die magnetventile , also anstatt Steuerkette und was und welche Pumpe hat da jetzt was mit zu tun?
Leider ist in Werkstatt im Moment kein Termin frei, ich glaube ich lasse die Kiste bald lieber ganz stehen, der hört sich wirklich schwer nach Traktor an , auch, als ob da einer mit dem Hammer im Motor rumschlägt tak tak tak tak tak.
Ähnliche Themen
Ja, so unbegabt bin ich leider. Übrigens, wenn man hinten direkt am Auspuff steht, hört man auch dort eindeutig das tack tack tack tack tack tack tack
Zitat:
@e 92 schrieb am 18. April 2019 um 23:39:15 Uhr:
Tschuldigung, aber ich kann euch jetzt im Moment nicht mehr ganz folgen. Ich denke es ging um die magnetventile , also anstatt Steuerkette und was und welche Pumpe hat da jetzt was mit zu tun?Leider ist in Werkstatt im Moment kein Termin frei, ich glaube ich lasse die Kiste bald lieber ganz stehen, der hört sich wirklich schwer nach Traktor an , auch, als ob da einer mit dem Hammer im Motor rumschlägt tak tak tak tak tak.
Also wenn du selber nicht mehr weisst was du schreibst,dann kann dir hier leider keiner mehr weiterhelfen.... 🙄
Zitat:
Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Kauf die magnetventile und komm vorbei. Ich baue Sie Dir ein und wir schauen den fehlerspeicher an. Wohne plz Raum 73 wenn das für dich nicht zu weit ist.
Übrigens, das Problem liegt zu 99 % an der Vanos.
Entweder Korb im ölfilter gebrochen, oder nichtmehr vorhanden, oder MV defekt.
Zitat:
@ColaMix schrieb am 19. April 2019 um 16:49:10 Uhr:
Kauf die magnetventile und komm vorbei. Ich baue Sie Dir ein und wir schauen den fehlerspeicher an. Wohne plz Raum 73 wenn das für dich nicht zu weit ist.Übrigens, das Problem liegt zu 99 % an der Vanos.
Entweder Korb im ölfilter gebrochen, oder nichtmehr vorhanden, oder MV defekt.
Danke, also nachdem auch über YouTube vorhandenen Anleitungen, dürfte es in der Tat dann doch nicht so schwierig sein, die magnetventile zu wechseln. Nach den Ratschlägen der anderen, werde ich dann nach Ostern eben die originalen bestellen und das noch mal investieren und dann sehen in der Hoffnung, dass es das eben war., vielen Dank für dein Angebot, aber ich denke von hier oben in NRW wäre es zu weit.
Das einzige was mich nur wundert ist, dass zwei Werkstätten davon nichts sagen, also auch nicht die BMW-Werkstatt, entweder ist das dort nicht bekannt, oder es würde einem eine umso höhere Rechnung dann erwarten, komisch
Wie hier schon mehrmals erwähnt wurde Wechseln und dann ist gut. Beim n52 ist das ein bekanntes Problem, leider wird erst ein Fehlereintrag abgelegt wenn eins oder beide Ventile keine Funktion mehr haben. Meist sind sie verstopft oder laufen schwergängig aber Funktion ist da, bloß zu langsam und folgen sind das die Vanos nicht sauber arbeiten kann und dadurch kommt das stotternde unrunde laufen des Motors.
Habe jetzt bei bmwfans folgende Teilenummer der magnetventile gefunden :11 36 7 585 425 , und das müsste ich jetzt bei leebmann bestellen können 2 Stück davon, also ich meine, dass es jetzt die richtigen für mein Modell sind .
Auch wenn ich mir jetzt vielleicht nochmals euren Unmut zu ziehe, möchte ich doch noch mal fragen, sollte man vielleicht erst eins bestellen und nur das Tauschen und sehen oder würdet ihr von Anfang an gleich beide neu machen?
Alles klar, jetzt habe ich noch gelesen, dass woanders jemand schrieb, man müsse, könne oder solle dann die Adaptionswerte löschen ? Das ist etwas, was mir aber nichts sagt und ich bin noch nicht sicher, ob ich das machen muss bzw damit müsste ich dann sicher in die Werkstatt.
Nein, müssen nicht gelöscht werden! Einfach beide Ventile erneuern und gut ist! Auf den dichtungsring achten, der bleibt immer in der Öffnung hängen. Und ein Tuch drunter legen, denn es läuft Öl hinaus.
Und du musst unbedingt den Korb des ölfilters checken! Und ganz wichtig, dass du richtiges Öl verwendest! Kein w30 und kein LL04!
Der N52 mag am liebsten 5w40 LL01