Verkaufswert 325i 2,5 l QP
Hallo,
mein Wagen ist ein 325i 2,5 l Coupe.
EZ 03/2007, km-Stand ca. 154.000 tsd. Schalter, saphir-schwarz-metallic, Leder Dakota schwarz, Navi, Schiebedach, Xenon. TÜV/AU bis 05/2020.
Da der Wagen nur noch noch unrund läuft, sowohl beim Starten als auch im Leerlauf u. beim Beschleunigen und der Motorläufter ab u. zu unmotiviert angeht, war ich heute in der freien Werkstatt. Nach längerer Untersuchung mit Diagnosegerät etc. wird dort sog. Längung der Steuerkette u. wohl ein nicht mehr richtiges Arbeiten der elektr. Wasserpumpe (wg. Lüfter) diagnostiziert.
Reparatur dürfte sich wohl nicht mehr rechnen.
Ich dachte zuerst, Zündspulen, das schließen die dort aber aus, shit.
Was meint ihr, für welchen Preis man den Wagen ungefähr noch abgeben kann ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:
Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?
Ich versteh dich nicht.
Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.
Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.
Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.
Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.
119 Antworten
Zitat:
@pedrosabmw schrieb am 17. April 2019 um 16:53:48 Uhr:
Eig heißt das für mich das die Steuerzeiten nicht passen, also kann es meine Meinung nach nur an eine gelängte Kette liegen ( korrigiert mich wenn ich falsch liege )
Nimm’s mir nicht persönlich ist aber kein n43/46 Motor wo Steuerkette zum Tages Thema gehört.
Und im Netz findet man einiger Beiträge wo genau die Fehler und Symptome gleich sind.
Und nach Wechsel der Magnetventile alles wieder gut war.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 17. April 2019 um 17:37:33 Uhr:
Zitat:
@pedrosabmw schrieb am 17. April 2019 um 16:53:48 Uhr:
Eig heißt das für mich das die Steuerzeiten nicht passen, also kann es meine Meinung nach nur an eine gelängte Kette liegen ( korrigiert mich wenn ich falsch liege )Nimm’s mir nicht persönlich ist aber kein n43/46 Motor wo Steuerkette zum Tages Thema gehört.
Und im Netz findet man einiger Beiträge wo genau die Fehler und Symptome gleich sind.
Und nach Wechsel der Magnetventile alles wieder gut war.
Nein, nix nehme ich persönlich, sondern bin einfach nur dankbar für Hinweise. Muss aber vorsorglich nochmal sagen, dass er nicht nur bißchen , sondern sehr unrund läuft, normales fahren u. beschleunigen nicht mehr möglich u. MKL dauerleuchten.
Achso, sehe gerade außerdem, du meinst den obigen Kollegen.
Zitat:
@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:04:49 Uhr:
Genau, Steuerzeiten passen dann nicht, sagte BMW auch. Also habe ich offenbar einfach Pech, sowas mit diesem Motor schon bei rd. 150tkm zu haben. Jetzt bin ich auf Kostenangebote, insbes. in ner Freien gespannt, ob es sich noch lohnt, shit. Scheint tatsächlich unglaublicher Weise die Steuerkette zu sein.😠Wenn ich es nicht machen lassen würde, hat jemand ne Ahnung, wieviel jemand, der ggf. selbst das machen kann mit der Steuerkette, geben würde für den Wagen, was man also noch aufrufen könnte ?
Ich versteh dich nicht.
Bestell doch bei Lebemann die scheiß Magnetventile Bau sie rein und teste es, kostet 300€ und einbauen ist in 5 Minuten selber erledigt. Wenn es war freu dich das du nur 300€ ausgehen hast. Wenn das Problem weiterhin besteht kannst immer noch deine Steuerkette wechseln lassen dann hast halt statt 2000€ 2300€ ausgegeben.
Bevor man anfängt Steuerkette zu wechseln. Würde ich die Ratschläge von den Usern annehmen und erstmal die billigere Variante wählen oder testen.
Und wenn du unbedingt die Steuerkette wechseln willst weil du zu viel Geld über hast oder auch sonst für Gehirn furze momentan hast. Dann mach ein Termin aus.
Dann geh zur ner gescheiten Werkstatt wo Ahnung hat und lass nicht jeden murkser ran wo keine Ahnung von Bmw Motoren hat. Sonst läuft dein Motor erst recht wie ein Sack Nüsse.
Sorry für meine Wort Wahl.
Aber wenn bestimmt 5 Leute sagen sind Magnetventile, und die 5 Leute das selbe Problem schon hatten und den Motor schon paar Jahre fahren dann kannst du denen schon glauben.
Und nicht in oder über 2 Threads diskutieren an was es liegen kann.
Du hat mich falsch verstanden, ich habe schon akzeptiert, dass es offenbar an den Magnetventilen liegt. Leider bin ich zu sehr Laie, um das selbst zu wechseln, also, wie ich parallel tatsächlich mitteilte, werde ich die Werkstatt ausdrücklich beauftragen, z u e r s t die Magnetventile zu prüfen u. sich nicht gleich an die Steuerkette zu machen.
Ich glaub euch das schon.
Trotzdem ist es sicher nachvollziehbar, dass man erst einmal grübelt, nachdem einem heute BMW bei Fehlerauslese nicht mit einem Wort etwas von Magnetventilen erwähnte, sondern nur die Sache mit der Referenz Nocken- Kurbelwelle erzählt.
Ausdrücklich, danke nochmal.
Ähnliche Themen
Lass dir die Magnetventile auf Funktion testen.
Ist eig ganz einfach:
Ventile ausbauen, dafür musst du zwei Schrauben und Stecker lösen.
Spannung drauf geben und hören ob sich die Magnete ( innen drin) bewegen.
Wenn ja, sind die in Ordnung.
Ich denke ( das ist nur meine Meinung) wenn die magnetventile defekt wären würde ein Fehler dementsprechend hinterlegt sein und nicht die steuerzeiten!
Lange Rede, kurzer Sinn lass es überprüfen und gut ist 😉
Zitat:
@pedrosabmw schrieb am 17. April 2019 um 20:29:50 Uhr:
Lass dir die Magnetventile auf Funktion testen.
Ist eig ganz einfach:
Ventile ausbauen, dafür musst du zwei Schrauben und Stecker lösen.
Spannung drauf geben und hören ob sich die Magnete ( innen drin) bewegen.
Wenn ja, sind die in Ordnung.
Ich denke ( das ist nur meine Meinung) wenn die magnetventile defekt wären würde ein Fehler dementsprechend hinterlegt sein und nicht die steuerzeiten!
Lange Rede, kurzer Sinn lass es überprüfen und gut ist 😉
Nein eben nicht die Magnetventile schalten mit Sicherheit.
Wenn die nicht sauber laufen und zulange brauchen um die Vanos auf richtige Stellung zu bringen läuft der Motor nicht sauber.
Und hinterlassen auch kein Eintrag im Fehler Speicher.
Also, wie gesagt ich denke, der Werkstatt müsste es möglich sein, zuerst die Magnetventile zu prüfen u. dann die Steuerkettensache überhaupt zu anzugehen, richtig ? Also ich meine, was ich gelesen habe von euch, dürfte eine Magnetventilprüfung nicht allzu aufwendig sein, das vorher zu machen.
Ja lass machen! Werkstatt wird dennoch sagen das es an den Magnetventile nicht liegt.
Vieleicht nicht zu BMW gehen sondern zu einer guten freien..wird nicht die Welt kosten..und lohnt sich für das Auto..Mfg..
Und dort die Magnetventile tauschen wenn man es nicht selber kann..
https://www.newtis.info/.../EcNfhJk
Anleitung zum Wechsel der MV
Hallo,
also Werkstatttermin dauert jetzt wieder wegen Ostern, Sommerräder-Kundschaft etc. Ggf. kann ich bis dahin schonmal was machen.
Habe nämlich gelesen, dass man Magnetventile wohl auch durch Abzug von Steckern vorab testen könnte, stimmt das u. diese müsste ich dann selbst mal abziehen können ?
Zitat:
@Benti1992 schrieb am 17. April 2019 um 10:34:03 Uhr:
Elektrische Wapu ca 700 bei einer freien Werkstatt inkl Einbau...Steuerkette keine Ahnung.
Aber wahllos Teile tauschen ist nicht gerade das billigste. Austauschmotor im Inet liegt zwischen 1500-2500 Euro für einen N52. Eventuell günstigster als nach und nach alles zu tauschen und du hast 12 Monate Gewährleistung auf den Motor 😉
Pumpe gibts neu für 200 euro.Glaube kaum das der Einbau 500 Euro kostet...
Ne Einbau kostet bei bmw 157€
Bei mir ist das 5 Jahr her und da war die Pumpe deutlich teurer. Pumpe alleine 500 Euro und Einbau kommt dann gut hin mit 157 Euro