Verkaufstrick als Reaktion auf BMW Autodiebstähle
Da mein F11 vor 3 Wochen entwendet wurde, habe ich einen neuen konfiguriert. Erst habe ich gedacht, ich hätte einen Auswahlfehler gemacht. Aber nein nein. Zukünftig kostet Navi Prof mit Connected Drive 3.600€ statt 3400€. Neuer Paketinhalt ist eine ALARMANLAGE. BMW reagiert also nicht mit einem verbesserten Schließsystem, sondern nötigt den Kunden zum Kauf einer AA. Das finde ich dreist. Ich bin sprachlos. So kann man langjährige BMW Kunden auch vergraulen!
Gruß
cera
Beste Antwort im Thema
F 11 konfigurieren als ersatz für ein gestohlenes auto und dann jammern, dass man 200 euro mehr bezahlen muss, weil nun eine subventionierte alarmanlage verbaut werden muss. DAS nenne ich dreist.
118 Antworten
Hallo!
Sorry, aber wenn ich so manche Texte hier durchlese, dann schüttelt es mich.
BMW ist also mitschuldig am Auto oder Navi-Klau. Beim letzteren dadurch, weil sie die Systeme nicht so verbauen, dass ein Dieb Stunden für den Ausbau braucht.
Erinnert sich einer noch an Radios für den DIN-Schacht? Die wurden reihenweise geklaut. Dann gab es welche mit Radio-Code. Wurde schneller geknackt als es auf dem Markt war. Selbst kleine Sicherungskarten im Scheckkartenformat gab es - brachte auch nichts. Abnehmbare Bedienteile, auch sinnlos, wer will schon immer sein Radiobedienteil mitschleppen. Dann kamen die Radios mit abgesetztem Display und es hieß, dass nun die Diebstahlserie vorbei wäre, da ein Ausbau zu aufwendig wäre. Pustekuchen. Heute muss ein Dieb die Head-Unit, den Bildschirm und den Controller ausbauen, will er ein vernünftiges Paket. Das dauert erheblich länger als das kurze Zupfen eines DIN-Radios. Die Idee mit den Freischaltcodes werden locker umgangen und User freuen sich hier im Forum darüber, denn so können sie sich ein CIC oder NBT nachrüsten, was sonst nie klappen würde.
Nun könnte man ja die Head-Unit in den Kofferraum verbauen, den Bildschirm festschweißen und den Controller mit einer Sprengladung sichern. Ich würde schätzen, dass es dann zwei oder drei Monate brauchen würde und es wäre alles so wie immer. Die Diebe stellen sich darauf ein, wie die Jahre zuvor auch.
Man kann auch die Schließanlage zusätzlich sichern. Am besten so, dass keiner mehr ins Fahrzeug rein oder raus kann. Die Schlagzeilen möchte ich dann sehen, wenn bei einem Unfall die Feuerwehr das gesamte Auto zerschneiden musste und der Insasse daher verstorben ist. Geht auch anders? Mit Sicherheit. Mit viel Gehirnschmalz und Geld kann man alles erfinden und einbauen. Dumm nur, dass der Kunde schon wegen 200 Euro meckert, die man für eine Alarmanlage als Mehrpreis haben möchte. Wenn totale Sicherheit, dann doch bitte ohne Aufpreis. Das darf man doch von BMW als Mindest-Standard erwarten. Also bitte Serien-Vollausstattung mit Navi, dann lohnt sich das Klauen nicht, beste Sicherheit gegen Einbruch und Diebstahl und das bitte ohne Preiserhöhung. Nun denn, wo die gerade so freigiebig sind, wieso dann nicht einen Sechszylinder serienmäßig fordern? Wenn schon, denn schon! Ach, BMW möchte mit Autos Geld verdienen? Geht ja überhaupt nicht. Denken immer nur an Shareholder-Value und nie an die Kunden!
Und kaum kommt eine Zeitung mit dem Bericht, dass man ein Auto mit Komfortzugang mittels Technik knacken kann, schon sind die ersten Geschädigten da. Ob dem wirklich so war, das steht in den Sternen, aber annehmen darf man ja mal alles. Gefragt hat den Dieb noch keiner. Weiß die Polizei nicht weiter und das ist leider sehr schnell der Fall (eigene Erfahrung nach Diebstahlversuch X5), dann wird jeder Strohhalm gezogen, der da ist. Dann ware es halt der Komfortzugang oder die super-hyper-Technik war Schuld.
Ist irgendeinem schon einmal die Idee gekommen, dass laut Gesetz derjenige Schuld hat, der die Tat begeht - in diesem Fall der Dieb? Scheinbar wird BMW gleich eine gesetzliche Mitschuld angedichtet - frei nach dem Motto, Begünstigung einer Straftat. Der Kunde, der keine Alarmanlage wollte, der ist selbstverständlich unschuldig. Selber macht man gefälligst keine Fehler. Schön, wenn alle anderen Schuld haben. Also denn, weiterhin Feuer frei.
Und sorry, das ist jetzt nicht mit der BMW-Brille gesehen. Obigen Text kann man mittels Suchen&Ersetzen auch auf Mercedes, Audi, Porsche und Co. münzen, es ist immer das gleiche Ergebnis. Im Übrigen war 2013 die meistgeklaute Marke VW, vor Audi und BMW. Bei den Fahrzeugtypen war es X6 vor Lexus RX350 (ups, welch ein Exot). Unter den Top-Ten tummeln sich VW Bus, diverse Rang Rover, wieder ein paar BMW und Audi. Da eine Wertung heraus zu ermitteln fällt mir persönlich schwer, anderen scheinbar nicht.
So, genug zu diesem Thema. Ich finde es gut, dass nun endlich eine Alarmanlage mit dabei ist, denn ALLE Navi-Diebstähle hier im sehr weitem Umkreis waren bei BMW-Fahrzeugen ohne Alarmanlage. Irgendwie hat man wenig Lust, das Geldsparen am falschen Ende von manchen Autokäufern mit seinen gestiegenen Versicherungsbeiträgen quersubventionieren zu dürfen.
SCNR!!!
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:15:10 Uhr:
Hallo!Sorry, aber wenn ich so manche Texte hier durchlese, dann schüttelt es mich.
BMW ist also mitschuldig am Auto oder Navi-Klau. Beim letzteren dadurch, weil sie die Systeme nicht so verbauen, dass ein Dieb Stunden für den Ausbau braucht.
Erinnert sich einer noch an Radios für den DIN-Schacht? Die wurden reihenweise geklaut. Dann gab es welche mit Radio-Code. Wurde schneller geknackt als es auf dem Markt war. Selbst kleine Sicherungskarten im Scheckkartenformat gab es - brachte auch nichts. Abnehmbare Bedienteile, auch sinnlos, wer will schon immer sein Radiobedienteil mitschleppen. Dann kamen die Radios mit abgesetztem Display und es hieß, dass nun die Diebnstahlserie vorbei wäre, da ein Ausbau zu aufwendig wäre. Pustekuchen. Heute muss ein Dieb die Head-Unit, den Bildschirm und den Controller ausbauen, will er ein vernünftiges Paket. Das dauert erheblich länger als das kurze Zupfen eines DIN-Radios. Die Idee mit den Freischaltcodes werden locker umgangen und User freuen sich hier darüber, denn so können sie sich ein CIC oder NBT nachrüsten, was sonst nie klappen würde.
Nun könnte man ja die Head-Unit in den Kofferraum verbauen, den Bildschirm festschweißen und den Controller mit einer Sprengladung sichern. Ich würde schätzen, dass es dann zwei oder drei Monate brauchen würde und es wäre alles so wie immer. Die Diebe stellen sich darauf ein, wie die Jahre zuvor auch.
Man kann auch die Schließanlage zusätzlich sichern. Am besten so, dass keiner mehr ins Fahrzeug rein oder raus kann. Die Schlagzeilen möchte ich dann sehen, wenn bei einem Unfall die Feuerwehr das gesamte Auto zerschneiden musste und der Insasse daher verstorben ist. Geht auch anders? Mit Sicherheit. Mit viel Gehirnschmalz und Geld kann man alles erfinden und einbauen. Dumm nur, dass der Kunde schon wegen 200 Euro meckert, die man für eine Alarmanlage als Mehrpreis haben möchte. Wenn totale Sicherheit, dann doch bitte ohne Aufpreis. Das darf man doch von BMW als Mindest-Standard erwarten. Also bitte SerienVollausstattung mit Navi, dann lohnt sich das Klauen nicht, beste Sicherheit gegen Einbruch und Diebstahl und das bitte ohne Preiserhöhung. Nun denn, wo die gerade so freigiebig sind, wieso dann nicht einen Sechszylinder serienmäßig fordern? Wenn schon, denn schon!
Und kaum kommt eine Zeitung mit dem bBericht, dass man ein Auto mit Komfortzugang mittels Technik knacken kann, schon sind die ersten Geschädigten da. Ob dem wirklich so war, das steht in den Sternen, aber annehmen darf man ja mal alles. Weiß die Polizei nicht weiter und das ist leider sehr schnell der Fall (eigene Erfahrung nach Diebstahlversuch X5), dann wird jeder Strohhalm gezogen, der da ist. Dann ware es halt der Komfortzugang oder die super-hyper-Technik war Schuld.
Ist irgendeinem schon einmal die Idee gekommen, dass laut Gesetz derjenige Schuld hat, der die Tat begeht - in diesem Fall der Dieb? Scheinbar wird BMW gleich eine gesetzliche Mitschuld angedichtet - frei nach dem Motto, Begünstigung einer Straftat. Der Kunde, der keine Alarmanlage wollte, der ist selbstverständlich unschuldig. Selber macht man gefälligst keine Fehler. Schön, wenn alle anderen Schuld haben. Also denn, weiterhin Feuer frei.
Und sorry, das ist jetzt nicht mit der BMW-Brille gesehen. Obigen Text kann man mittels Suchen&Ersetzen auch auf Mercedes, Audi, Porsche und Co. münzen, es ist immer das gleiche Ergebnis. Im Übrigen war 2013 die meistgeklaute Marke VW, vor Audi und BMW. Bei den Fahrzeugtypen war es X6 vor Lexus RX350. Unter den Top-Ten tummeln sich VW Bus, diverse Rang Rover, wieder ein paar BMW und Audi. Da eine Wertung heraus zu ermitteln fällt mir persönlich schwer, anderen scheinbar nicht.
So, genug zu diesem Thema. Ich finde es gut, dass nun endlich eine Alarmanlage mit dabei ist, denn ALLE Navi-Diebstähle hier im sehr weitem Umkreis waren bei BMW-Fahrzeugen ohne Alarmanlage. Irgendwie hat man wenig Lust, das Geldsparen am falschen Ende von manchen Autokäufern mit seinen gestiegenen Versicherungsbeiträgen quersubventionieren zu dürfen.
SCNR!!!
CU Oliver
Irgendwie wiedersprichst du dir selber. Erst der riesen Vortrag das nix hilft und die Diebe sich drauf einstellen egal was man macht und im nächsten Augenblick verteidigst du die zwangsweise aufgedrückte Alarmanlage.
Merkste was oder soll ich weiter ausholen????
Hallo!
Kein Widerspruch in sich. Diebe gehen den einfachen Weg und das sind Autos ohne Alarmanlage, denn die sind einfacher zu knacken. Dank des Sparens am falschen Ende gibt es davon abertausende.
Erst wenn ALLE Autos eine Alarmanlage haben, sieht es wieder anders aus. Solange das nicht der Fall ist, weicht der clevere Dieb aus. Der dumme Dieb evtl. nicht, aber die werden meistens nach dem Darwinschen Prinzip aussortiert.
Die Lösung verhindert also nicht den Diebstahl bei schon vorhandenen Autos, sie vermindert nur welche bei neuen. Das geht nur bis zu einem gewissen Punkt und dann hast Du Recht, dann geht das Spiel in die nächste Runde.
CU Oliver
Ahab,
mit dir zu diskutieren ist wie mit windmühlen zu kämpfen. du sperrst dich und kommst mit retorik zurück, die genauso sinnlos wie unwiderlegbar ist.
liegt es die hier einzig und allein daran dich an deiner polemik hochzuziehen ?
konfrontation auf teufel komm raus. was soll das ?
das du nicht verstehst was einige sagen wollen, kann ich nicht glauben.
akzeptiere doch einfach mal, dass andere eine andere meinung haben als du und alles ist easy.
Ähnliche Themen
Leute, die Fullquotes machen sollten mit nem 10-tägigen Postverbot belegt werden.
20 Tage, wenn die Länge des Fullposts die eigenen Ausführung um den Faktor 2 übersteigt.
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:15:10 Uhr:
Hallo!Sorry, aber wenn ich so manche Texte hier durchlese, dann schüttelt es mich.
BMW ist also mitschuldig am Auto .....
CU Oliver
Genau meine Meinung, besser kann man es nicht ausdrücken!
Hallo Oliver
du legst dich ja mächtig ins Zeug für die Autoindustrie. Natürlich sind die Hersteller nicht juristisch zu belangen, aber - wie beim Thema Tachomanipulation - "verpflichtet" mehr zu tun, was technisch mgölich ist. Dieses ist doch wohl unstrittig.
Im übrigen haben wir das - wie hier schon darauf hingewiesen wurde - im Navi Diebstahl Thread lang und breit erörtert. Und technisch ist eine Menge mehr möglich, du hattest zur Tachomanipulation ja schon mal auf BMW Maßnahmen hingewiesen.
Eindeutig: BMW hat zu wenig gemacht im Punkt Diebstahlsicherung, sogar unser Verkäufer hat von der AA abgeraten. Wir haben sie trotzdem genommen, selbstverständlich.
Gruß B-Bernie
Ich ergänze und erinnere daran:
Wir Kunden bezahlen den Diebstahl über die Versicherungsprämie, BMW verdient daran.
Und so geht das gar nicht!!!!!! Deswegen immer Druck machen.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:13:38 Uhr:
Ich ergänze und erinnere daran:Wir Kunden bezahlen den Diebstahl über die Versicherungsprämie, BMW verdient daran.
Und so geht das gar nicht!!!!!! Deswegen immer Druck machen.
Gruß B-Bernie
Ich habe mich gestern mit einem Geschäftspartner in Mailand getroffen. In der Nacht wurde sein F11 aufgebrochen, indem die Seitenscheibe eingeschlagen wurde (nur zwei Sonnenbrillen entwendet).
Ich finde es ungeheuerlich, dass BMW nicht dafür Sorge trägt, dass die Verglasung einbruchsicher ist ... 🙄
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo!
@B-Bernie
Ich sehe das eher pragmatisch. Es ist eine Unsitte geworden, dass an dem eigenen Leid immer nur ein anderer Schuld sein darf. Da geht es mir überhaupt nicht um die Autoindustrie, das kann man gerne verallgemeinern.
Thema Tacho-Manipulation
Da kommt einen der Vergleich Jailbreak-Apple in den Sinn. Die einen machen Lücken dicht, die anderen finden neue. Um bei BMW einen Tacho zu manipulieren braucht man schon teures Equipment und eine gute Lötstation.
Was hat das jetzt mit dem Navi zu tun? Hier hat BMW versucht mit den Freischaltcodes diese Dinger als Gebrauchtgeräte unbrauchbar zu machen. Was machen fast alle? Sie bauen Can-Filter ein oder knacken die alten CICs mit Scripten. Auf der einen Seite wird also über die leichte Klaubarkeit gemeckert, auf der anderen freuen sich die User über ein nachgerüstetes Navi.
Ich kann mir im Übrigen nicht vorstellen, dass BMW froh darüber ist, dass sie in einer Klau-Statistik weit oben stehen. Der Ärger mit dem Kunden wiegt den Gewinn von zu ersetzenden Navis nicht auf. Die Werkstätten müssten sich ja auch darüber freuen, denn das ist bares Geld für die. Komisch, mit jede Werkstatt, mit der ich spreche, findet die Diebstahlschäden mehr als mies und würden sie am liebsten überhaupt nicht haben. Geld für die Werkstatt bedeutet hier ebenfalls viel Ärger mit dem Kunden und im Nachgang vielleicht auch einen Kunden für die Marke weniger.
So, jetzt gehe ich erst einmal hier durch das Haus und schreibe auf, von wem die Fenster, die Haustür und die Schlösser sind. Wird hier mal eingebrochen, dann weiß ich ja, welcher Hersteller Schuld daran ist. Mieses Schloss ohne Sicherheitstechnik, schlechte Beschläge in den Fenstern oder eine einfache Haustür. Das ist doch bitte nicht mir anzulasten, das haben andere hergestellt und nach jedem Wohnenungseinbruch verdienen die sich eine goldene Nase mit neuen Schlössern und Co. 🙂
@Chaosmanager
Frechheit, unverschämte 🙂
CU Oliver
Zitat:
Erst wenn ALLE Autos eine Alarmanlage haben, ==> !!!erst wenn alle autos Navi haben, gibt es deutlich weniger grund zu klauen" ursache / wirkung, die AA bringt da wenig!!! <== sieht es wieder anders aus...
es ist eine annahme, das der dieb den weg des geringsten widerstandes sucht. mag pauschal zutreffen, meine zustimmung, das der dieb ungestört sein werk verrichten will, paßt.
meine annahme basiert allerdings auch darauf, das viele hochwertige fahrzeuge - f1X zähle ich dazu - auf bestellung geklaut werden, dies von versierten profi knackern, wie erwähnt.
daher stelle ich in frage, ob eine serienmäßige AA einen klau auf bestellung verhindert. somit "blowcake", wie der lateiner sagt, sprich die AA in serie macht wenig sinn, wird den zustand nicht signifikant bessern.
etwas anhand von beispielen ad ab surdum zu führen taugt mir, dennoch bleibt die haupt-frage unbeantwortet!
WIE DURCHBRICHT MAN DEN KLAU-KREIS? na ich hab versucht beispiele zu bringen.
ggf. sind diese zu trivial, kann ich mit leben, aber wie durchbricht man den kreis und zwar so, das das objekt der begierde eben nicht mehr geklaut wird. alles schwarz weiß diskutiert, versteht sich.
die AA ist doch nur ein gimmik. dreht sich heute noch einer um, so eine sirene schnattert/blökt?
meine nachbarn scheren sich sicher nicht, alle nasen lang gibt es fehlalarme, bei diversen passat. warum? türkabelstrang überdehnt, da zu kurz. aber das gehört hier nicht her, nur so ein beispiel😁
etwas in serie zu offerieren, ist da ein bewährtes mittel klaugelüste zu unterbinden. klar wäre ein reihen6er in serie auch ein goodie, das ich erfreut mitnähme, wissend, das BMW das leider nicht macht. SCHADE! 😛
was kann der hersteller tun, um einen potentiellen diebstahl zu erschweren, statt quasi doppelt die hand aufzuhalten - das ist wohl fakt, liest sich ggf. böswilliger als gemeint - . unbestritten wohl, das BMW hier keinen schaden hat und andere hersteller ja gleiches schicksal erleiden.
lemming-argumentation taugt mir nun gar nicht.
der eine tut nix, also sitz ich da und mache auch nix und um mich als quasi "pseudo" abzuheben, geb´ ich ein rotes laternchen als paketbestandteil zum navi. ==> das war polemik 😉
SCHADE BMW, aber vertrauen wir darauf, daß beim G30 alles das besser wird, was beim e39 begann, naviklau-technisch gesehen. E6x und F1x mal nix, die hoffnung stirbt zuletzt. ==> das wohl auch 😁
so BMW sich besseres einfallen ließe, dieser seit nun mehr dem MK-1 bis aktuell NBT andauernden klau-misere einhalt zu gebieten, na das wäre für mich doch ein aufhorchen und NEIN, ich mag BMW trotzdem 😛
mit keiner zeile habe ich BMW schuldig gesprochen - liegt mir fern - , habe lediglich zu ergründen versucht, wie man die misere mindern, ggf. abstellen kann. klar das der hersteller hier gefordert ist, neben vielen anderen.
Jubel bringt die änderung zur fast geschenkten AA mal bei mir keinen hervor, egal ob 400 oder 200 €. so unterscheiden sich die geister.
Hallo!
Jubeln muss man auch nicht. Wie durchbricht man die Klauserie? Nicht mit mehr Serienausstattung, sei es AA oder Navi. Viel stärker gegen Diebesbanden vorgehen, höhere Strafen, stärkere Kontrollen, sofortige Ausweisung der erwischten ausländischen Diebe, Diebstahl endlich nicht mehr als kleines Kavaliersdelikt sehen und mit einem Dududu strafen und vieles mehr. Aber naja, träumen darf man noch.
CU Oliver
Ich finde das nicht nur die Hersteller was tun sollten sondern auch die Gesetze verändert angepasst werden sollte
(Geklaut erwischt Kopf ab krass ausgedrückt)
Da überlegt man sich ob es sich lohnt dafür.
Die lachen sich doch schlapp das man eine Geldstrafe oder vielleicht 1 Jahr bekommt.
Alle zusammen sollten was tun Hersteller Politiker und auch die Autofahrer selbst(keine Geldbörsen oder Tablets ect. liegen lassen
Gruß
Niko
Ich bin vom BMW 520 Touring zum Audi A6 gewechselt und in beiden Foren unterwegs.
Die Probleme des Navi-Klaus habe ich dort nicht gefunden,bei Audi sind die Komponenten getrennt. Wahrscheinlich hat man dort aus den Diebstahlserien beim RNS-E gelernt (war ebenso einfach auszubauen wie das aktuelle 5er Navi).
Joachim
Die Gesetzt sind zu lasch und wenn man nicht mal das, von BMW integrierte, GPS auswerten und zurückverfolgen darf dann ist der Dieb klar im Vorteil.
Eine AA ist sicher besser als Keine auch wenn sie nur als Felgenschlösser dient. Sachen sichtbar im Auto liegen lassen ist auch fahrlässig und wird oft bestraft.
Im übrigen sehe ich das wie Oliver, alles auf den Herateller zu schieben ist nicht richtig. Der Hersteller bestellt nicht den neuen 5er sondern der Kunde und da gibt es einige SA`s die helfen und einige die es noch schlimmer machen. Auch die Tachomanipulation hat nicht der Hersteller ins Leben gerufen sondern genau die gleichen die ein neues, gebrauchtes Navi suchen. Also überlegt euch zweimal wenn es wieder heist " wie kann ich von CIC auf NTB aufrüsten" oder " kann ich ein M-Paket nachrüsten und wo bekomme ich es günstig".
Dimon