Verkaufstrick als Reaktion auf BMW Autodiebstähle

BMW 5er F11

Da mein F11 vor 3 Wochen entwendet wurde, habe ich einen neuen konfiguriert. Erst habe ich gedacht, ich hätte einen Auswahlfehler gemacht. Aber nein nein. Zukünftig kostet Navi Prof mit Connected Drive 3.600€ statt 3400€. Neuer Paketinhalt ist eine ALARMANLAGE. BMW reagiert also nicht mit einem verbesserten Schließsystem, sondern nötigt den Kunden zum Kauf einer AA. Das finde ich dreist. Ich bin sprachlos. So kann man langjährige BMW Kunden auch vergraulen!

Gruß
cera

Beste Antwort im Thema

F 11 konfigurieren als ersatz für ein gestohlenes auto und dann jammern, dass man 200 euro mehr bezahlen muss, weil nun eine subventionierte alarmanlage verbaut werden muss. DAS nenne ich dreist.

118 weitere Antworten
118 Antworten

ich bin über diese maßnahme erfreut, das BMW nun kostengünstiger im paket eine AA anbietet. 🙄

so reagiert ein kundenaffiner hersteller und schafft vertrauen; mal sehen wie lange es dauert, bis auch dieses feature binnen sekunden überwunden ist und keinen muckes macht, so unbefugte langfinger zugreifen.🙁

besser wäre es, den ganzen navi-kram so günstig anzubieten, daß ein klau nicht mehr lohnt oder aber so zu individualisieren, das eine zuordnung des diebesgutes zweifelsohne möglich wäre.

eine AA im paket anzubieten ist der richtige weg?

ggf. klauen die dreisten diebe nun bald nicht mehr nur die navi-units, sondern gleich den ganzen wagen und sezieren das ganze hinterm ural, damit sich der kreis via "ebay" wieder schließt.

BRAVO!

wenn dann das auto geklaut wird, darf man nicht mal via simkartenortung versuchen den wagen zu finden.

der rechtsstaat zeigt hier wunderbar auf, wie man eben nicht herr dieser misere werden kann, einfach zuviele parteien verdienen viel geld an dieser SA 😉 und wirklich ändern wird sich nichts.

PUNKT!

Das ist aber nun auch grob fahrlässig, wenn man sich ein teueres Auto holt, aber zu geizig wegen einer 200€ teueren Alarmanlage ist. Das ist so, wenn ich mir eine Villa am Wannsee kaufe, am Hauseingang aber keine Türe mit Sicherheitsschloß mehr leisten kann.

Also wegen 200€ würde ich da nicht rumeiern.

Ich find das sogar gut, viele Firmen mit Friseusen-Carpolicy werden hier vermutlich die Allowance überarbeiten müssen, sonst gibts kein Navi mehr.

Sorry, ich kann Dich echt nicht verstehen. dir ist Dein Auto geklaut worden und Du diskutierst über 200,-€ Mehrpreis für eine Alarmanlage?
Ich habe meinen 5er ja auch vor kurzem bestellt. Mir ist das auch aufgefallen, aber die 200,-€ sind gut investiert.

Zitat:

@cera schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:45:01 Uhr:

...

Es geht mir wie gesagt nicht um die 200€ oder vorher 480€. Das spielt absolut keine Rolle.

1. Möchte ich selbst entscheiden in diesem Punkt. Jetzt nicht mehr.

...kannst Du doch. Einfach nicht das Connected Drive Paket nehmen und die Bestandteile einzeln auswählen. Wo ist das Problem ?

Haters gonna hate !

Ähnliche Themen

Zitat:

@cera schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:23:47 Uhr:


BMW reagiert also nicht mit einem verbesserten Schließsystem, sondern nötigt den Kunden zum Kauf einer AA. Das finde ich dreist. Ich bin sprachlos. So kann man langjährige BMW Kunden auch vergraulen!

Wenn dich 200,- EUR Aufpreis für zusätzliche Sicherheit "vergraulen", kann sich BMW ja glücklich schätzen, dich nicht mehr als Kunden zu haben :-)

Verbessertes Schließsystem...? Es gibt kein sicheres Schließsystem; Ende! Dann lieber 'ne Alarmanlage, die zumindest etwas mehr Sicherheit bietet, da sich viele von dem roten Lämpchen abschrecken lassen, und lieber nach einem BMW ohne Alarmanlage suchen, dessen Navi sie klauen können. Die Auswahl ist ja groß genug!

Frage: Steckt im Navi Business nicht das gleiche NBT nur mit anderer Software? Damit müssten die Diebe "nur" auf die Fahrzeuge ohne Professional Navi ausweichen. Wer auf das große Navi verzichtet, verzichtet mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Alarmanlage.

Damit ist BMW Deutschland nun endlich auch soweit wie in anderen Ländern schon lange.
Bei BMW Belgien/Luxemburg z.B. gibt es seit mehr als 10 Jahren schon keinen BMW mehr ohne Alarmanlage zu kaufen, die ist in allen Modellen immer Serie (und dabei ist hier die Diebstahlrate noch äusserst gering).

Zitat:

@yreiser schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:11:33 Uhr:


Damit ist BMW Deutschland nun endlich auch soweit wie in anderen Ländern schon lange.
Bei BMW Belgien/Luxemburg z.B. gibt es seit mehr als 10 Jahren schon keinen BMW mehr ohne Alarmanlage zu kaufen, die ist in allen Modellen immer Serie (und dabei ist hier die Diebstahlrate noch äusserst gering).

Naja. Belgien/Luxemburg ist von "unserem" Osten doch etwas weiter entfernt. Vermutlich ist die Diebstahlrate deshalb so niedrig. BMW würde vielleicht dort gar keine Alarmanlagen verkauft bekommen, so dass diese einfach serienmäßig eingebaut wird und auf den Grundpreis aufgeschlagen wird. Sind aber alles nur Vermutungen. Alle Unternehmungen seitens BMW haben gewisse Gründe, die ausschließlich auf mehr Profit und Gewinn zurückzuführen sind. Der Imageschaden "Naviklau bei BMW" und die dadurch entstehenden Probleme mit Versicherungen usw. Schaden wohl mehr als der Gewinn durch den Ersatzteileverkauf und Reparatur. Nur so lässt sich mir erklären, warum BMW jetzt mit der Alarmanlage reagiert. Angepriesen zum Wohl des Kunden, nüchtern kalkuliert aber zum Gewinn von BMW. Würde BMW zum Wohl des Kunden arbeiten würde sie schon lange nicht mehr existieren.

Zitat:

die zumindest etwas mehr Sicherheit bietet, da sich viele von dem roten Lämpchen abschrecken lassen, und lieber nach einem BMW ohne Alarmanlage suchen, dessen Navi sie klauen können. Die Auswahl ist ja groß genug!

diebe haben teils die VIN und damit die ausstattungsliste des corpus delicti, wissen also ganz genau was und wo zu entwenden ist und es ist ein ammenmärchen, das eine werkseitig verbaute AA professionelle Diebe abschreckt. da sind keine gelegenheitsdiebe, sondern professionelle banden am werk!

es geht hier nicht um die 200€, sondern um den Kreis, den keiner bereit ist zu öffnen:

BMW verdient am geklauten Navi, da die zumeist "jungen" fahrzeuge in den eigenen werkstätten landen, die komplette supply-chain quasi vom klau-schaden profitiert.
den versicherern ist es einerlei, zur not wird die prämie erhöht, der kunde zahlt.

uns, den leidtragenden bleibt nichts anderes übrig, das spiel mit zu spielen, da wir die zeche zu zahlen haben, was auch mich ärgert!

es gibt wohl bessere wege, als verbilligt ein rotes lämpchen zu installieren nebst zusätzlicher hupe...

glaubt jemand das es sehr zeitaufwändig ist, die aktuelle navieinheit aus dem dashbord zu hebeln?

warum dauert das nur wenige minuten?

zeit ist immer der faktor, den jeder dieb nicht investieren kann,da sich mit jeder minute die wahrscheinlichkeit erhöht entdeckt oder zumindest gestört zu werden.

also könnte man mit ein paar maßnahmen die deinstallationszeit hübsch erhöhen, ohne das kosten arg strapaziert würden.

ontop könnte man das große Navi von der SA-liste nehmen und gleich als serie anbieten, gerne für 200€. das wäre dann mal dienst am Kunden.

sicher gibt es noch andere maßnahmen, die zielführender sind, als das was jetzt geboten wird.
besser als nix? Naja...

Zudem, es wird so lange weiter geklaut, wie es offensichtlich keinen schert, was da in der bucht angeboten wird. käufer, die sich an hehlerware bedienen gibt es offensichtlich auch, ergo schlie0t sich der kreis... BRAVO!

Hier geht es um die Wahl des TE`s und der will selber entscheiden was er braucht oder nicht. Grosser Fehler (mMn).

Die Diskussion wurde ja teilweise auch im Navi Diebstahl Thread diskutiert.
Da wurde auch schon erwähnt: Ein Extra (Paket) wird vom Hersteller zusammengesetzt und in dieser Zusammensetzung vertrieben. Ob jetzt die SA oder der Kunde vertrieben werden, liegt nur am Kunden selbst.

Grad weil dein Wagen gestohlen wurde (vielleicht wegen der Alarmanlage) sollte dich etwas wachrütteln und zur Einsicht führen. Leider sehen die Kunden den Fehler nicht (vielleicht ihren eigenen) und der Hersteller hilft nach und vergünstigt Diese noch.

Kann deine Aufregung/ diese Diskussion nicht verstehen, das reagiert der Hersteller und es ist wieder Falsch.

Gibt drei Lösungen:
Navi Pro mit AA
Nix Navi oder Navi Busi ohne AA
Andere Hersteller (V..... soll jetzt günstiger geworden sein)

Dimon

Es zwingt dich doch keiner wieder einen BMW zu kaufen. Die Teile werden doch eh immer mistiger.
Andere Väter haben auch hübsche Töchter.

Also, man sollte schon ein Thema inkl. der Zitierungen, durchlesen.
Ich habe nicht gesagt, das Navi Prof nicht mehr als Ausstattung zu wählen. Nunmehr halt mit einer AA. Da ich Vielfahrer bin, habe ich die Vorzüge seit der Anfangszeit kennengelernt. Tsss, wo so ein Thema hinlaufen kann...

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich moniere die nicht ausreichende Schließanlage, die ein Teil der Diebstahlsicherung eines BMW ist. Da man seitens des Herstellers in Bezug auf Diebstahlsicherung wohl mit seinem Latain am Ende ist, baut man in Verbindung mit einem beliebten Paket, eine weitere Ausstattung ein. Vielleicht etwas vergünstigt, aber immer noch mit Gewinn. Was auch legitim ist. Darum geht es aber nicht. Denn die Masse wird es richten.
Sicherlich spielt die Beliebtheit von BMW und die Vorlieben der Auftragsganoven beim Diebstahl eine Rolle, warum so häufig ab 5er aufwärts BMWs geklaut werden. Ich stelle mir die Frage, warum andere Fahrzeuge wie Porsches Panamera oder Sternenträger schwerer zu decodieren sind.

Egal. Genug der Leier.

cera

Warum sollte BMW bei einem bestehenden Modell, welches in 1 bis 1,5 Jahren abgelöst wird, noch die Schließanlage überarbeiten? Nutzen und Kost stehen in keinerlei Verhältnis. Da ist es einfacher die AA zum Navi als Paket dazu zu packen.

Vielleicht haben sie die Schließanlage ja schon für den G30 angepasst .....

Zitat:

@quastra schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:55:08 Uhr:


Sorry, ich kann Dich echt nicht verstehen. dir ist Dein Auto geklaut worden und Du diskutierst über 200,-€ Mehrpreis für eine Alarmanlage?
Ich habe meinen 5er ja auch vor kurzem bestellt. Mir ist das auch aufgefallen, aber die 200,-€ sind gut investiert.
Hallo,
das sehe ich nicht so!
Sollte das Auto Komfort Zugang (0322) besitzen ist die AA wirkungslos. Dieses Extra ist die permanente Einladung zum Diebstahl!
Bin, bzw. war selbst betroffen!
Ciao Velimir

Man muss es auch so sehen. Sicher gibt es kluge Mitarbeiter bei BMW aber es gibt anscheinend auch Banden die kluge (wenn man das so sagen kann) Ganoven haben. Spezialisten gibt es in jeder Branche. Also würde ich nicht sagen dass BMW mit dem Latain am ende ist. Ob jetzt ein MB schwerer zu knacken ist oder nicht kann ich nicht sagen aber könnte mir vorstellen dass ein BMW öffters in der Statistik auftacht weil der in der Unterwelt öffters bestellt wird als ein MB.

Dimon

Deine Antwort
Ähnliche Themen