Verkaufe 530iA Touring mit voller Ausstattung
Hallo liebe BMW Freunde,
mein geliebetes Auto steht nun zum Verkauf, falls jemand Interesse hat,
einen gepflegten 530iA Touring in sehr gutem Zustand mit wenig KM zu erwerben.
Hier der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrbsysetxsjk
Für nähere Infos, einfach melden.
Gruß Michael
PS: Am Festpreis von 11900,- ist bei diesem Auto Keine weitere Preisverhandlung möglich
Beste Antwort im Thema
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht noch das ein oder andere Bild aus dem Innenraum reinstellen.
Verkauf nur an Gewerbetreibende? Das schränkt den Käuferpreis doch ziemlich und bei Deiner Preisvorstellung bzw. Festpreis wünsche ich Dir viel Glück beim Verkauf.
30 Antworten
Die Frage die ich mir immer stelle, wenn ich ein Auto verkaufen will. Bekomme ich für das Geld, dass ich für mein Fahrzeug erwarte problemlos wieder ein gleichwertiges Fahrzeug.
Ich würde behaupten es ist allgemein schwer einen gut bis sehr gut gepflegten E39 bis 200.000KM mit sehr guter Austattung zu finden.
Wenn ich hier schreiben würde, dass mein Fahrzeug 200.000KM hat und BJ 98 ist und ich ihn unter 10.000Euro nicht hergebe würden viele mit dem Kopf schütteln, aber ich finde bis 10.000Euro im Netz auch keinen anderen E39 mit M-Paket, mehrteiligen 18Zoll Felgen mit Markenbereifung, sowie 17" Styling 66 mit Markenwinterbereifung, Reuter-Motorsport Endschalldämpfer, Navi+TV, Memory-Komfortsitze, Schiebedach, Sitz- und Lenkradheizung, MFL, nem tieferen Fahrwerk in Verbindung mit frischen gekürzten Markenstoßdämpfer, stärkeren Stabilisatoren und vielen gewechselten Verschleißteilen (z.B. Kats, Visco, Thermostat, Wapu, Fahrwerksteile, Türdichtungen,...) usw.
Wenn einer sagt für 6.000Euro bekommt man nen E39 V8 mit guter Ausstattung. Selbst wenn die Basis gut sein sollte reichen 4.000Euro nicht um damit ein gleichwertiges Auto zu erhalten, daher ensteht meine Preisvorstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
Die Frage die ich mir immer stelle, wenn ich ein Auto verkaufen will. Bekomme ich für das Geld, dass ich für mein Fahrzeug erwarte problemlos wieder ein gleichwertiges Fahrzeug.Ich würde behaupten es ist allgemein schwer einen gut bis sehr gut gepflegten E39 bis 200.000KM mit sehr guter Austattung zu finden.
Wenn ich hier schreiben würde, dass mein Fahrzeug 200.000KM hat und BJ 98 ist und ich ihn unter 10.000Euro nicht hergebe würden viele mit dem Kopf schütteln, aber ich finde bis 10.000Euro im Netz auch keinen anderen E39 mit M-Paket, mehrteiligen 18Zoll Felgen mit Markenbereifung, sowie 17" Styling 66 mit Markenwinterbereifung, Reuter-Motorsport Endschalldämpfer, Navi+TV, Memory-Komfortsitze, Schiebedach, Sitz- und Lenkradheizung, MFL, nem tieferen Fahrwerk in Verbindung mit frischen gekürzten Markenstoßdämpfer, stärkeren Stabilisatoren und vielen gewechselten Verschleißteilen (z.B. Kats, Visco, Thermostat, Wapu, Fahrwerksteile, Türdichtungen,...) usw.
Wenn einer sagt für 6.000Euro bekommt man nen E39 V8 mit guter Ausstattung. Selbst wenn die Basis gut sein sollte reichen 4.000Euro nicht um damit ein gleichwertiges Auto zu erhalten, daher ensteht meine Preisvorstellung.
In deinem Fall würde ich klar behaupten: bis der Tüv euch scheidet. 😛
So so, ein 98'er nicht unter 10.000 Euro mit 200 Tkm... Ein 12 Jahre altes Auto... Na das wäre nun wirklich der Witz des Jahrhunderts. Vielleicht sollte man doch endlich mal ein wenig auf dem Teppich bleiben. Der Preis mag für einen Touring aus Ez' 2002 mit 120 Tkm noch okay sein, alles andere ist wohl doch etwas relalistätsfremd...
In dem Fall muss ich meinem Vorredner recht geben - bis dass der Tüv Euch scheidet... ;-)
" tieferes Fahrwerk... Stoßdämpfer frisch gekürzt..."
nimms mir nicht übel, ich bin sicher, daß das handwerklich sauber gemacht wurde. Trotzdem würde ich so ein Auto nicht von einem Fremden kaufen - die Gefahr, daß der Wagen verbastelt ist wäre mir zu groß. Für mich wären solche Veränderungen eher wertmindernd.
Die 18" Räder sind auch so ein Punkt. Wer auf sowas steht, der zahlt vielleicht gerne was dafür extra. Aber wer wirklich auf sowas steht, der hat dann vielleicht eine andere Designvorstellung oder was auch immer. Und der ganze Rest an potentiellen Käufern sieht nur die höheren Folgekosten beim nächsten Reifenwechsel. Für mich ist also auch fraglich ob die breite Masse der potentiellen Käufer die 18" Zugabe wirklich honoriert.
ghm
Ähnliche Themen
Da 18 Zöller heute auch nicht mehr teurer sind als herkömmliche Felgensätze, sehe ich da nicht mal eine besondere Wertsteigerung. Es sieht zumindest optisch besser aus und macht vielleicht 250 Euro beim Preis aus.
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Ich hab vor knapp 2 Jahren einen 530i touring Bj 2001 mit geringfügig mehr km für 9700.- gekauft. Da waren dann aber auch 8 Reifen bei und das Fahrzeug war relativ zu diesem um 1 Jahr jünger.Wäre ich heute auf der Suche, würde ich das Fahrzeug als überteuert abhaken.
Meine Meinung.ghm
Das sehe ich auch so.Eindeutig zu hoch der Preis!
Zitat:
In deinem Fall würde ich klar behaupten: bis der Tüv euch scheidet. 😛
sehr treffend beschrieben!!
ein bischen "sehr realitätsfremd" finde ich diese preisvorstellungen.😮
Ich sehe das auch so,das Du ihn behalten solltest.Du bist noch so verliebt in Dein Auto,
das Dein Blick für die Preise etwas realitätsfremd sind.Aber das zeigt doch wie schön
der E 39 immer noch ist und ich denke auch bleiben wird.
Gruß quirli
So schön der Wagen auch ist, meiner Meinung nach dann lieber:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrabg11bolth
Oh, kein Diesel, nur Benziner, ok, dann den:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrbfdvygtnlh
Was, mehr Power? Dann den:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrbgcwugmoqg
Ach so, es muß ein Touring sein, dann nimm den:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrv4kfah2yyx
Ach, das war ja schon wieder ein Diesel! Dann muß ich etwas mehr ausgeben:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lq1ykfbj2yxz
Ich glaube ihr wisst was ich meine! Mein 520i touring (Edition Lifstyle, Bj 2002, 84tkm) hat 2008 weniger gekostet als der Wagen heute, da stimmt doch was nicht!
Das muß an der Abwrackprämie liegen, dass die Gebruchtwagenpreis so anziehen ;-)
Da hat sich aber einer Mühe gegeben 😉. Ich stehe neuerdings auch auf den e61 aber mal ehrlich ich würde niemals einen e61 mit 150.000 km für ca. 14.000 Euro nehmen. Da wäre mir persönlich die Zukunft zu unsicher. Ausserdem ist die Preisspanne bei diesen Fz's noch zu groß, so dass ich mich täglich fragen würde, warum vergleichbare e61 5-6000 Euro mehr kosten?
Andere packen den gebotenen 530 als überteuert weg und ich würde die e60/e61 als zu billig wegpacken.
...meine Meinung...noch ist kein nachfolgemodell (Serie nicht FL) drausen also warum ist der so verdammt "billig"?
oh oh jetzt werden aber so einige e39 besitzer hier das weinen anfangen mit ihren preisvorstellungen von über 10t€ für ihren alten, sorry "jungen" e39. 😠
Zitat:
Original geschrieben von 528er
...meine Meinung...noch ist kein nachfolgemodell (Serie nicht FL) drausen also warum ist der so verdammt "billig"?
Weil es aktuell praktisch keine Nachfrage nach diesen Autos gibt. Ganz einfach. Und der neue kommt in wenigen Wochen. Die PL ist draussen und die Leasinggeber rechnen schon.
Genauso schaut es aus. Darum sag ich ja, die E39'er Preise gehen bergab und sind nicht mehr aufzuhalten. Wer noch mehr als 10.000 Euro für ein solches Modell ausgibt... na ja, muss jeder selbst wissen... ;-)
Hallo zusammen,
ich möchte hier nochmal einen Beitrag schreiben.
Also, wer für einen E39 Bj. 98 heute noch mehr als 4000 € ausgibt, dem ist nun gar nicht mehr zu helfen, und da könnte der vergoldet sein, der ist einfach zu alt und mit Sicherheit über 150.000 km gelaufen, und ab da fangen die Reparaturen an. Alle anderen Baujahre des E39 sind meiner Meinung max. 8000,-€ wert und da spielt die Ausstattung nur eine Rolle bei der Entscheidung "kauf ich oder nicht". Ein Auto, das tiefergelegt und sonstwie getunt wurde fällt gleich raus, weil da das Risiko zu groß ist, daß es verbastelt und geschrotet wurde. Es kommt sicherlich immer auf den Interessenten an, aber wenn Leute ihr Fahrzeug tunen, sinkt i.d.R. der Verkaufswert, auch wenn sie ein Vermögen in die Kiste gesteckt haben. Die müssen dann immer einen Freak finden, der auf sowas abfährt! Dann sind allerdings Traumpreise zu erzielen. Die Nachfolger des E39 stehen schon in den Startlöchern und meiner Meinung nach, werden selbst die keine astronomischen Preise erreichen. Das hängt einfach mit der Preis- und Verkaufspolitik der letzten 20 Jahre zusammen. Die meisten verkauften BMW in Deutschland sind Leasing- oder Vermietungsfahrzeuge und da hat sich, nicht nur BMW, in eine dumme Situation gebracht. ... nämlich niedrige Monatsraten und hoher Restkaufwert. Nun geht die Rechnung aber nicht mehr auf, und einige Autohäuser haben den Schuß nicht gehört, die wollen bei einem Rauskauf für ein Leasingfahrzeug nochmal 5000 € raufschlagen und wundern sich dann, wenn man sagt, "hier hast Du die Karre und werde glücklich damit"!
Leute, 50 bis 70 Tausend € für ein Neufahrzeug?? ... wo leben wir denn, wer von uns verdient das netto in einem Jahr? Sind die alle total bescheuert und denken, die kommen damit durch???
Also, Ausstattung hin oder her, der E39 ist heute nur noch max. 8000 € wert.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Weil es aktuell praktisch keine Nachfrage nach diesen Autos gibt. Ganz einfach. Und der neue kommt in wenigen Wochen. Die PL ist draussen und die Leasinggeber rechnen schon.Zitat:
Original geschrieben von 528er
...meine Meinung...noch ist kein nachfolgemodell (Serie nicht FL) drausen also warum ist der so verdammt "billig"?
Gut das ist deine Meinung. Das erklärt aber die hohe Preisspanne nicht. Ich persönlich würde sogar sagen das die e60/61 seit Sommer 09 wieder im Preis angezogen sind. Als die "Kriese" ins rollen kam war der Markt viel voller und hat einiges mehr geboten (sicherlich viele Leasingrückläufer). Ist die Frage wo die ganzen wagen hin sind? Liegt warscheinlich an der niedrigen Nachfrage.
Naja ist auch egal ich kann an dieser Stelle nur auf die aktuellen Threads hinweisen (530 ein paar Fragen) da möchte auch jemand einen für 10.000 + kaufen, was m.M. auch nicht schlimm ist. Wie gesagt, im Endeffekt muss jeder selbst wissen was und zu welchem Preis er sich irgendwas auf den Hof stellt.
Das hat jetzt nichts mit Ärger über den Preisverfall zu tun (dann dürfte man sich gar nichts mehr kaufen) fahre meinen nun seit fast 3 jahren, da brauch ich mich nicht zu ärgern. Für mich hat er sein Geld raus und das ist gut so. Sicherlich kann ich 300 Km fahren um ein Wagen 2000 Euro billiger zu bekommen. Das ist aber absolut nicht in meinem Interesse da ich meinen Ansprechpartner gern in der Nähe habe und bei nichtgefallen nur 60 Km bis nach hause habe.
Trotzalledem bin ich der Meinung das ein Gepflegtes Modell schonmal 10- 12.000 Euro kosten darf. Ist halt meine Meinung. Der Rest ist Knauserrei nach dem Motto: Es muss das beste sein nur kosten darf es nichts! Der nächste schritt ist, den Rot Kreuz Container nach neuen klamotten zu durchwühlen und hinterher noch zu meckern, dass nichts dabei war.... 😉