Verkauf Käfer Ebay

VW

Guten Tag,

Ich habe mein Käfer erfolgreich über Ebay verkauft.
(Anzeige stelle ich rein)

Als der Käufer den Wagen abgeholt hat, hat er sich über eine Stunde das Fahrzeug angeguckt und ich habe ihn über alle Mängel (Unfallschaden; dadurch defekter Rahmenkopf) aufgeklärt und ihm alles erklärt, was meines Wissens nach zu tun ist um den wieder auf die Straße bringen.
(Beseitigung des kaputten Rahmenkopfes)
Die habe ich mir auch nochmal per Kaufvertrag bestätigen lassen und das Fahrzeug ganz klar auf dem Vertrag als Unfallfahrzeug deklariert und es ihm auch erklärt.

Jetzt hat mich heute kontaktiert und meinte beim demontieren des Fahrzeug wären noch mehr kaputte Teile aufgefallen wodurch er weitere Kosten hätte, die er erstattet haben möchte(500€). Da er sonst wegen "arglistiger Täuschung" einen Anwalt einschalten will.

Noch dazu; der Käufer handelt mir reperaturbedürtigen Käfer macht die wieder fit und verkauft sie dann weiter. Macht das also "beruflich"

Screenshot-20160926-172109
Screenshot-20160926-172052
Beste Antwort im Thema

Ich sehe das so, der probiert eben was zu machen ist, es steht jeden Tag ein Dummer auf. Der war nie und nimmer beim Anwalt, wegen 300 € lohnt sich das nicht. Das kostet das ganze Theater mehr wie die Sache wert hat.
Wenn er zum Anwalt rennt, und die Sache würde vor Gericht gehen, dann darf er das auto nicht bis zur Klärung anrühren, das weiß er genau.
Mal ganz davon abgesehen, er macht das beruflich und du bist privat, der bekommt nie und nimmer recht.

Der will dich Abzocken !!!

86 weitere Antworten
86 Antworten

@benito

In Zukunft werde ich deine Ratschläge beachten.

Zitat:

@DerKaeferbesitzer schrieb am 29. September 2016 um 18:44:31 Uhr:


@benito

In Zukunft werde ich deine Ratschläge beachten.

Upps,..... warste dort und hast einen auf die Mütze bekommen?

Ne. Fahre morgen hin. Wollte damit nur sagen, dass ich mich demnächst absichern werden.

Durch Rechtsschutz usw.

Ähnliche Themen

Das ist doch Quatsch. Niemand braucht einen Anwalt oder eine Rechtsschutzversicherung, nur weil er auf Ebay etwas verkauft. Wo führt das nur hin? Jeder zerrt jeden vor Gericht wegen jedem Scheiss? Es scheint, die Juristenlobby ist die einzige und wahre Siegerin in Deutschland.

https://www.youtube.com/watch?v=m2VxpTMAbas

Wir haben die Möglichkeiten, das jeder gegen jeden klagen darf. Klar ist das absoluter Humbuck wegen 300€ einen Anwalt einzuschalten.
Aber hindern kann ich ihn auch nicht.

Aber ignorieren kannst du ihn getrost. Wenigstens, sofern du den Kaufvertrag wieder gefunden hast.

Hallo das mit dem ignorieren seh ich genauso das mit der Rechtsschutz sehe ich aber ganz anders ich habe noch nie jemand angezeigt aber war schon zweimal sehr froh da durch gut beraten worden zu sein und so keinerlei Unannehmlichkeiten gehabt zu haben.es ist heute leider so sieht man ja gerade hier.jeder der keine brauch kann glücklich sein aber besser haben und nicht brauchen wie brauchen und nicht haben.kann ja jeder so machen wie er möchte kann aber sein das ihm irgendwann einer die rosarote Brille ins Gesicht boxt.Wie gesagt ich vertreibe keine Versicherung hab nur etwas Lebenserfahrung die kann man annehmen oder ignorieren wie beliebt.
Ich mein wenn einen einer versucht über den Tisch zu ziehen kann man sicher auch empört sagen wo kommen wir den hin wenn das jeder macht aber das wird einem nichts bringen den da sind wir schon lange.und das finde ich auch sehr schade und unnötig werde es aber nicht ändern können sondern muss der Realität ins Auge sehen

Die, die bei jedem Mist damit drohen, eine Rechtsschutzversicherung zu haben, haben meist eh keine und wissen auch nicht, welchen Sinn eine solche Versicherung hat. Die ist nicht dafür da, bei jedem Mist zum Anwalt zu rennen, denn das lässt sich die Versicherung nicht gefallen. Das mag zweimal, vielleicht auch dreimal gut gehen, aber dann ist man draußen und kann sehen, wo man eine neue Versicherung herbekommt. Die berechnen doch auch das Haftungsrisiko, das sie eingehen, wenn sie eine Rechtsschutzversicherung abschliießen. Da kann man als Versicherter es sich nicht wirklich leisten, dass die Schadensfälle teurer sind als man an Prämie zahlt.

Rechtsschutzversicherungen sind dafür da, erhebliche Kostenrisiken abzudeken, die bei der Vertretung eigener Interessen vorkommen können. Das geht in allen Lebensbereichen, und wenn man einen Gutachter benötigt geht das rasch mal in die hohen vierstelligen, mithunter auch in die fünfstelligen Beträge, nicht berücksichtigt Anwalts- und Gerichtskosten. Mit einer Rechtsschutzversicherung kann man das Risiko ausschließen, beispielsweise nach einem Unfall nicht Recht zu bekommen, weil man die 5.000 Euro für das Unfallrekonstruktionsgutachten nicht mal eben an der Seite liegen hat.
Oder als Häuslebauer mit einem verpfuschten Bau leben zu müssen, weil man nicht in der Lage ist, dem Anwalt die Gerichtskosten und das Honorar vorzuschießen, geschweige denn den Bausachverständigen bezahlen zu können, die Streitwerte liegen bei Bausachen gern mal im gut sechsstelligen Bereich.
Oder von Hartz IV leben zu müssen, weil man das medizinische Gutachten nicht bezahlen kann, was erforderlich wäre, um dem Arzt, der die Operation verpfuscht hat, eben diesen Pfusch nachzuweisen.

Aber wenn einer rumkrakeelt, er werde die 500 Euro jetzt anwaltlich fordern und "den letzten Cent aus einem rausklagen", der hat weder die Bedeutung einer Rechtsschutzversicherung begriffen noch in den allermeisten Fällen die Absicht, seinen Drohungen Taten folgen zu lassen. Das ist nur das Aufbauen einer Drohkulisse, die den Gegner einschüchtern und zum Einlenken bewegen soll.

Mein Tipp in solchen Fällen: ned amol ignorieren, bis tatsächlich Anwaltsschreiben oder Briefe in gelben Umschlägen kommen. Dann ist es immer noch früh genug, selbst aktiv zu werden.

Davon abgesehen hat der Käufer im vorliegenden Fall wenig Aussicht auf Erfolg. Der TE hat als Verkäufer doch alles richtig gemacht.

Also. Ich bin mit Begleitung als Zeuge hingefahren und habe im endeffekt 300€ gezahlt mit Vertrag. Habe ich auch von meinem Anwalt geraten bekommen, weil ich durch den fehlenden Kaufvertrag keinen Beweis hatte.
Ich finde es jetzt auch nicht so schlimm.
Aus Fehlern lernt man. Und das war jetzt mein Lehrsold sozusagen.

Ich habe trotzdem mit dem Käfer mehr gemacht als ich wollte und sehe es so, dass ich trotzdem über die eineinhalb mille glücklich sein kann. Man doll kein Groll gegen andere hegen, wenn man selber auf dünnem eis steht.

😕
aber jeder wie er meint!

damit stärkst du solchen windigen käufern doch nur den rücken.
das erste mal hat das mit 100€ geklappt.
beim 2. mal waren es 150
jetzt waren es 300.
da geht noch mehr!😰

Wie sollte ich dagegen kontern?
Fakt ist: ich habe den Unfallschaden nicht in die Anzeige geschrieben und ich konnte es auch nicht beweisen, dass ich es auf dem Kaufvertrag geschrieben habe ,durch den fehlenden Kaufvertrag.

Wenn ich rechtsschutzversichert wäre, hätte das ganze Ding anders ausgesehen.....

Grüße Kaeferbesitzer.

(Müsste mal meinen Nickname ändern :P)

Da ich jetzt weiss, das der Käufer nicht ganz kocher ist, werde ich ihm kein Auo mehr verkaufen....

Interessant zu wissen wäre es vielleicht dann noch für den, an den die reparierte Kiste weiterverkauft wird....

Grüße,
Michael

Das kann ich leider nicht mehr nachverfolgen.
Aber wenn hier msl ein grüner 1600i auftaucht, kann mann sich es ja denken......😉

Ich hab nur gesagt, dass ich mal ein Foto gaben will, wenn das Ding fertig zum Verkauf ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen