Verkabelung Endstufe

BMW 3er E46

Hallo Community,

möchte dieses Wochenende eine Endstufe in meine 320d Limo einbauen.
Bin mir nur nicht sicher, wo ich das Massekabel an der Karosserie anschliessen könnte.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruß

Thomas

49 Antworten

Hi,

also ich habe mein Massekabel von der Endstufe direkt an die Baterie geklemmt. Bei mir treten keine Störgeräusche auf.
Habe dreifach-abgeschirmte Chinchkabel verwendet.

gruß

thomas

also in meiner Limo hatte ich ne Impulse SD 1200 und da gabs auch keine Stoergeraeusche, im Cabrio hab ich ne Phonocar im Handschuhfach eingebaut und zwischen Radio(BMW Reverse( und Tuerlautsprecher(Audiosystem PX165 E46) Stoergeraeusche gibts auch hier keine, nur echt guten Klang 😁, im golf mit ner "Rock" Endstufe hatte ich auch ein nettes Klackern fuer jeden Verbraucher im Auto 🙁

Greetz Silvio

Sobald ich einen stärkeren Verbraucherer einschalte (Licht, Hechscheibenheizung, Bremse, Rückfahrlicht) hab ich einen Dauerton aus den Lautsprechern der immer gleich laut ist. Bekomm ich sowas denn mit einem Endstörfilter weg?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Sobald ich einen stärkeren Verbraucherer einschalte (Licht, Hechscheibenheizung, Bremse, Rückfahrlicht) hab ich einen Dauerton aus den Lautsprechern der immer gleich laut ist. Bekomm ich sowas denn mit einem Endstörfilter weg?

Ändert sich denn der Ton bei fallender Drehzahl?

Wenn ja dann must du dir einen Endstörfilter kaufen.

Hast du probiert ein anderen Massepunkt zu nehmen?

Mfg

Ähnliche Themen

Habs schon im Motorraum versucht, an allen möglichen Stellen im Kofferraum und im Fahrgastraum, ist überall genau dasselbe Problem. Während der Fahrt hör ich es meistens nicht, weil ich zu laut Musik höre. Ich werd aber mal testen, ob der Ton sich ändert.

Kleiner bildlicher Nachtrag... 😉 😁

Grüßle, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Kleiner bildlicher Nachtrag... 😉 😁

Grüßle, Timo

Genau, das isser. Ist aber auch ein Geiles Wort wa!? 😁

Mfg

In der Tat! 🙂

"Kammverbinder" ist übrigens die offizielle Bezeichnung...

Viele Grüße, Timo

An der Stelle hab ichs auch schon versucht, ändert aber nix an dem Ton. Ich darf also nicht: Nachts fahren, Rückwärts fahren, Bremsen. Ist nicht so gut 🙂
Der Ton ist nicht drehzahlabhängig, ist immer gleich, egal ob ich Gas gebe oder nicht oder die Drehzahl hoch ist oder nicht. Heisst das jetzt mir würde so ein Endstörfilter nichts bringen? Die Chinch-Kabel hab ich auf der Fahrerseite verlegt, sind auch abgeschirmt. Wie krieg ich dieses nervige Geräusch weg?

Hilfe!!

...HILFE!!

Hast also Strom und chinch nicht zusammen verlegt?

Wenn nicht dann ist es gut so aber ich kann dir da jetzt auch nicht mehr weiter helfen. Sorry
Wenn du an deinem Geld nicht so arg hängst, dann probiers mal mit einen Filter. Aber wer hängt nicht an seinem Geld.

Kanns die nicht versprechen das es danach weg ist.

Mfg

Gib mal bitte ein paar nähere Infos zur Fehlereingrenzung:

  • prasselndes Geräusch oder
  • singendes Geräusch
  • ist das Geräusch auf jeden Fall drehzahlunabhängig?
  • ist das Geräusch auch bei ausgeschaltetem Radio zu hören?
  • Lautstärke des Geräuschs abhängig von der Stellung des Lautstärkereglers?
  • hast Du ein Masse-Verbindungskabel zwischen Radio und Endstufe für den Potentialausgleich verlegt und angeschlossen?

Gruß,

Dirk

Wenn ich bremse und das Licht ausgeschaltet ist, dann ist es so ein klackerndes Geräusch. Sobald Ablend- oder Standlicht an ist, ist es ein Dauersummen, dass sich je nach Anzahl der Stromverbraucher ändert (z.b. wenn das Licht an ist und ich bremse).Das Geräusch ist auch da, wenn das Radio ausgeschaltet ist, wird auch nicht lauter oder leiser wenn ich das Radio lauter oder leiser mache. Mit der Drehzahl ändert es sich nicht, hab ich gestern noch mal ausprobiert. Ich probiers am besten nochmal mit hoher Drehzahl, gestern hab ichs nur bei 2000 u/min versucht. Also ausser den Chinch-Kabeln und dem Remote-Kabel hab ich überhaupt kein Kabel zwischen Radio und Endstufe. Wo soll denn das angeschlossen werden?
Strom und Lautsprecherkabel hab ich übrigens nicht zusammen verlegt. Meine Batterie ist im Kofferraum und da ist die Endstufe auch direkt angeschlossen. Kabellänge ca. 1,5m.
Ich kann dank diesem sch.... Summen nicht mehr leise Musik hören. Wenn ich alleine fahre ist das ja ok, aber wenn noch jemand drin sitzt würd ich das schon gerne so leise stellen, dass ich mich noch unterhalten kann. Wenn es für mein Problem keine Lösung gibt schmeisse ich die Endstufe wieder raus, auch wenn ich abgesehen von dem Summen jetzt eine ordentliche Anlage habe...ich könnt echt heulen.

Tja, das ist ja ein hartnäckiger Fall *gruebel*
War das Geräusch denn auch schon vorhanden, bevor Du die Endstufe montiert hast?

Falls nein, dann solltest Du mal an der Endstufe zunächst die Chinchkabel abziehen und dann die Lautsprecherkabel. Und kannst damit feststellen,in welche Kabel die Störungen einstrahlen.

Das Verbindungskabel zwischen Radio und Endstufe ist zum Potentialausgleich um Störungen zu eliminieren. Das solltest Du unbedingt noch verlegen. Angeklemmt wird das vorne am Radio am Masseanschluß und hinten an der Endstufe am Masseanschluß.

Vorher war das Geräusch definitiv nicht da, das wäre mir aufgefallen.
Habs grad mal ausprobiert: wenn ich die Chinch-Kabel an der Endstufe abmache, ist das Geräusch weg. Was bedeutet das denn jetzt? Das Kabel ist abgeschirmt und auch nicht in der Nähe von Stromleitungen verlegt, sollte also eigentlich keine Störungen geben, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen