Verhalten EAT8 beim rangieren
Hallo zusammen,
ich bin jetzt umgestiegen auf den neuen C4, als PureTech 130 mit dem EAT8 Getriebe. Jetzt habe ich folgendes Problem, wenn ich mit sanft gedrückter Bremse das Auto kriechen lassen will, gelingt mir das manchmal, aber meistens ist das dann ein Gehoppel.
Muss man sich so vorstellen, ich fahre in eine sehr enge Parklücke (da fahre ich halt langsam rein 😉) dann versuche ich das Auto am kriechen zu halten, dann bleibt er plötzlich stehen obwohl ich den Bremsdruck nicht verändere, jetzt muss ich komplett von der Bremse runter damit er wieder anfährt und das meistens zu schnell. Start/Stop ist aus.
Kurz gesagt, hat jemand von euch mit dem EAT8 auch Probleme beim kriechen in enge Parklücken?
45 Antworten
Es wurden einige Beiträge entfernt. Bitte beachten, dass wir hier einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen, auch wenn man unterschiedlicher Ansicht ist.
Zitat:
@ro4drunn3r schrieb am 6. Juni 2021 um 08:07:04 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 5. Juni 2021 um 14:48:29 Uhr:
Das ist wieder etwas, das kann ich einfach nicht verstehen. Die 6 Gang Automatik war so butterweich und hat super geschaltet und das Nachgänger Getriebe zeigt dann solche Mängel auf. Manchmal frage ich mich wirklich was Ingenieure so machen?
Die EAT8 schaltet auch sanft und schnell, also während der Fahrt ist die Motor / Getriebe Kombination ein Traum. Leider nicht beim Langsamen, also gerade in engen Situationen, Rangieren. Da verhält es sich meiner Meinung nach sehr komisch, denn hier braucht man wirklich einen ganz zarten Fuß auf der Bremse, ansonsten hoppelt man wie ein Anfänger oder man bleibt ständig stehen.@ICE-Sprinter
Hast du das bei deinem Freundlichen schon angesprochen?
In einem anderem Forum wurde mir gesagt, der Berganfahrassistent würde das Problem auslösen?!?
Nein @ro4drunn3r ich habe mich daran gewöhnt und es klappt mittlerweile sehr gut. Wie soll denn ein Berganfahrassistent in der Ebene funktionieren?
Kannst du den Berganfahrassistenten im Menü deaktivieren?
Es gab schon Fälle wo zB der Neigungswinkelsensor verstellt/defekt war und das Auto immer dachte es steht am Berg obwohl es eben war.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:41:09 Uhr:
Kannst du den Berganfahrassistenten im Menü deaktivieren?
Es gab schon Fälle wo zB der Neigungswinkelsensor verstellt/defekt war und das Auto immer dachte es steht am Berg obwohl es eben war.
In der Betriebsanleitung steht:
Der Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden. Jedoch kann der Einsatz der Feststellbremse zum Immobilisieren des Fahrzeugs seine Funktion unterbrechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juni 2021 um 08:38:08 Uhr:
Nein @ro4drunn3r ich habe mich daran gewöhnt und es klappt mittlerweile sehr gut. Wie soll denn ein Berganfahrassistent in der Ebene funktionieren?
Wer weiß ob PSA eine Neigungserkennung verbaut (Kosten), oder ob ständig die Bremsen verzögert gelöst werden. Natürlich sind das nur Vermutungen, andere Hersteller bekommen es ja auch hin. 😉
Egal, ich werde beobachten und testen.
Zitat:
@ro4drunn3r schrieb am 7. Juni 2021 um 06:14:42 Uhr:
Wer weiß ob PSA eine Neigungserkennung verbaut (Kosten), oder ob ständig die Bremsen verzögert gelöst werden.
Nun, das EAT8 wird seit einigen Jahren in vielen Modellen verbaut. Wenn es ein generelles Phänomen wäre, dann würde man doch sicherlich mehr darüber lesen oder nicht?
Das es mit dem EAT8 nichts zu tun hat, hat sich doch mittlerweile herausgestellt.
Es liegt eher daran das die Bremsen in Verbindung mit der Federung einen etwas unglücklichen Druckpunkt haben.
Zitat:
@ro4drunn3r schrieb am 7. Juni 2021 um 06:14:42 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 6. Juni 2021 um 08:38:08 Uhr:
Nein @ro4drunn3r ich habe mich daran gewöhnt und es klappt mittlerweile sehr gut. Wie soll denn ein Berganfahrassistent in der Ebene funktionieren?
Wer weiß ob PSA eine Neigungserkennung verbaut (Kosten), oder ob ständig die Bremsen verzögert gelöst werden. Natürlich sind das nur Vermutungen, andere Hersteller bekommen es ja auch hin. 😉
Egal, ich werde beobachten und testen.
Wenn ich an der Ampel den Fuß von der Bremse nehme, dann setzt sich das Auto sofort in Bewegung. Also alles in Ordnung.
Zitat:
@206driver schrieb am 7. Juni 2021 um 06:59:29 Uhr:
Zitat:
@ro4drunn3r schrieb am 7. Juni 2021 um 06:14:42 Uhr:
Wer weiß ob PSA eine Neigungserkennung verbaut (Kosten), oder ob ständig die Bremsen verzögert gelöst werden.
Nun, das EAT8 wird seit einigen Jahren in vielen Modellen verbaut. Wenn es ein generelles Phänomen wäre, dann würde man doch sicherlich mehr darüber lesen oder nicht?
Kann natürlich Citroen Spezifisch sein, wie @V_Strom111 richtig angedeutet hat.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 7. Juni 2021 um 08:42:55 Uhr:
Das es mit dem EAT8 nichts zu tun hat, hat sich doch mittlerweile herausgestellt.
Es liegt eher daran das die Bremsen in Verbindung mit der Federung einen etwas unglücklichen Druckpunkt haben.
Das würde ich mittlerweile so unterschreiben. Man muss sich halt immer an ein neues Auto gewöhnen. Auch wenn man seit mindestens 20 Jahren Automatik fährt und bisher noch nie ein Problem beim Rangieren hatte. 😉 😮
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 7. Juni 2021 um 09:22:50 Uhr:
Zitat:
@ro4drunn3r schrieb am 7. Juni 2021 um 06:14:42 Uhr:
Wer weiß ob PSA eine Neigungserkennung verbaut (Kosten), oder ob ständig die Bremsen verzögert gelöst werden. Natürlich sind das nur Vermutungen, andere Hersteller bekommen es ja auch hin. 😉
Egal, ich werde beobachten und testen.Wenn ich an der Ampel den Fuß von der Bremse nehme, dann setzt sich das Auto sofort in Bewegung. Also alles in Ordnung.
Funktioniert tadellos, richtig.
Seit einem Jahr fahren wir einen C4 Spacetourer (Picasso) Puretech 130 mit EAT8 Getriebe. Sowohl beim Anfahren als auch beim Rangieren erfolgt das "Einkuppeln" äußerst sanft. Beim Einparken muss ich oft gar kein Gas geben, fahre mit Standgas und steuere das Tempo mit der Fußbremse. Wenn ich das Gaspedal betätigen muss, fährt die Fuhre sehr sanft an. Auch von meiner Frau gibt es keine Klagen über ruckelige Fahrweise beim Rangieren oder Schalten während der Fahrt.
Jabaer
Es geht aber um den normalen C4.
@JabaerZitat:
@Jabaer schrieb am 7. Juni 2021 um 10:28:37 Uhr:
Seit einem Jahr fahren wir einen C4 Spacetourer (Picasso) Puretech 130 mit EAT8 Getriebe. Sowohl beim Anfahren als auch beim Rangieren erfolgt das "Einkuppeln" äußerst sanft. Beim Einparken muss ich oft gar kein Gas geben, fahre mit Standgas und steuere das Tempo mit der Fußbremse. Wenn ich das Gaspedal betätigen muss, fährt die Fuhre sehr sanft an. Auch von meiner Frau gibt es keine Klagen über ruckelige Fahrweise beim Rangieren oder Schalten während der Fahrt.Jabaer
Bei einem Automatikgetriebe kann nichts einkuppeln, da es keine Kupplung gibt sondern einen Drehmomentwandler. Wie Du es beschreibst steuerst Du das Standgas beim Rangieren mit der Bremse, dass mache ich bei meinem C4-lll natürlich auch, aber wenn man das Bremspedal ein klitzeklein wenig weiter drückt bleibt das Auto stehen. Da muss man sehr viel Gefühl walten lassen.
Vielen Dank für Deine Meldung.
Ist dieses Phänomen beim Rangieren nur beim Wechseln zwischen Vor- und Rückwärtsgang vorhanden, oder auch bei mehrmaligen Anfahren in die gleiche Richtung?
@bug99
Das ist egal.
Interessanterweise ist es beim Rückwärtsfahren überhaupt kein "Problem". Mich würde interessieren ob das Phänomen beim e-C4 auch vorhanden ist.
Der e-C4 hat aber kein EAT8 sondern ein 1-Stufen-Reduktionsgetriebe. Das kannst Du gar nicht vergleichen.
Dann musst Du mal zu einem Citroenhändler fahren und eine Probefahrt machen wie sich so ein Steckdosenauto fährt.