Zitat:
@pc_doctor schrieb am 25. Dezember 2021 um 16:07:02 Uhr:
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass der Behälter aus zwei Teilen besteht. Auf den Bildern sieht man nur den ersten Teil. Kann also sein, dass da noch Flüssigkeit drin ist, aber es auf dem Bildern nicht zu sehen ist, da nur erster Teil.
Nichtsdestotrotz: muss ich was beachten, wenn ich selber bremsflüssigkeit auffüllen möchte? Nicht 1 Liter, aber ungefähr 300-400ml
Die Bremsflüssigkeit soll laut Bedienungsanleitung bis zur "MAX" Markierung an dem sichtbaren Behälter im Motorraum reichen. Wenn ich mich richtig erinnere, bildet die Naht zwischen den beiden Hälftendes Behälters die "MAX" Marke. Wenn der sichtbare Behälter für die Bremsflüssigkeit leer ist, dann ist definitiv viel zu wenig oder gar keine Bremsflüssigkeit mehr im System vorhanden.
Offensichtlich gibt es in dem Bremssystem ein Leck, durch dass die Flüssigkeit ausgetreten ist. Wenn nun Bremsflüssigkeit nachgefüllt wird ohne das Leck zu abzudichten bzw. den Schaden zu reparieren, wird sich die Bremsflüssigkeit erneut verabschieden. Auf die Problematik mit der vorhandenen Luft im System hat ICE-Sprinter ja schon hingewiesen. Auch ich würde mit so einem Fahrzeug keinen Meter mehr fahren!
Jabaer