Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara ( AZ)
Ich habe in der AZ den Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara gelesen. Ich muß sagen das ich das nicht nachvollziehen kann was in der AZ geschrieben wurde. Ich fahre selber ein OPEL Antara Cosmo und ich kann nur sagen das Wagen super ist. Ich habe den Eindruck das einige Autozeitschriften den Opel Antara falsch beurteilen. Nach diesen Test in der AZ müßte der VW Tiguan alle andern SUW in den Schatten stellen. wo er noch nicht mal auf den Markt ist. Aber so war es auch beim Golf Passat Eos und Polo sie wurden immer als bestes Auto in ihrer Klasse getestet. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Es muß sich jeder selber sein Urteil bilden, was er für ein Auto fährt. Ich glaube die Autofahrer haben mehr Fachwissen und Erfahrung wie einige Autozeitschriften
Gruß an alle
Fachkundigen Autofahrer
539 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IronLeg
Gestern im DSF:
Vorstellung des VW Tiguan. Leider nicht alles mitbekommen. Doch eines ganz Gewiss.DER VON VW ANGEGEBENE VERBRAUCH IST EIN WUNSCHGEDANKE.
Hallo,
das war der TSI Motor, soll bei ca. 10-11 Litern liegen.
Grüße
knutmail
@merivan,
der Marktanteil der Geländewagen insgesamt beträgt in Deutschland ca. 7-7,5 %.
Zum Vergleich: Mini's + Kleinwagen : zusammen ca. 25 %; Mittelklasse: ca. 16,5 % ; Kompaktklasse: ca. 25 %.
Bei diesen Marktanteilen der SUV am Gesamtmarkt in D sollte klar sein, daß Stückzahlen bzw. Zulassungen unter 500 Stück/Monat nicht automatisch zum "Exotenstatus" führen sollten, denn dann müßte man "fairerweise" auch berücksichtigen, daß zum Beipiel beim Antara in der dt. Zulassungsstatistik ca. 800-1000 Händlerzulassungen dabei sind, weil zur Markteinführung jeder FOH mindestens 1 Antara zulassen wollte/mußte. Zieht man diese Händlerzulassungen ab, dann wäre ja auch der Antara "ein Exot", was aber so meiner Meinung nach nicht richtig ist. Auch hier zum Vergleich mal die Zulassungszahlen des Opel Frontera in Deutschland:
1999: 7922
2000: 5668
2001: 2583
Ist der Opel Frontera deshalb ein "Exot" (gewesen)? Ich denke nicht.
Meiner Meinung nach ist das Testfeld in besagten Test der aktuellen AutoBild relativ gut gewesen,zumindest X 3, RAV 4 und X-Trail sind in der SUV-Klasse "gestandene Produkte", der Citröen ist einfach nur zu neu und teilt sich vom Marktkonzept her ja auf "3" mehr oder weniger baugleiche Fahrzeuge auf, daß sollte man bei den "Stückzahlerwartungen" der Einzeltypen bedenken. Wenn man sich einen Vergleich von Tiguan und Antara wünscht, dann kann man sich ja schon die Testergebnisse (Punktewertung) des Antara aus früheren test's in der AutoBild besorgen und diese mit dem aktuellen Ergebnis des Tiguan vergleichen. Bis auf eine saftige Preiserhöhung beim Antara 2,0 CDTI/150 PS hat sich seither nichts verändert. Aber ich bin mir sicher, daß in den nächsten 4-6 Wochen der Tiguan auch gegen den Antara antreten muß, nur-was erwartet "man" dann? Daß der Antara, der in fast allen bisherigen Vergleichstest in allen Medien nur hintere oder allenfalls mittelmäßige Plätze belegt hat, gegen den Tiguan im Testvergleich eine Chance hat? Wie sollte das gehen?
Viele Grüße, vectoura
Mal eine ernste Frage: Was willst Du eigentlich? Hast Du keine Hobbys?
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Vor allem gibts hier die Meinungen eines vornehmlich jüngeren, gut informierten, kritischen und innovativ denkenden Publikums. Der Rentner, der jetzt noch einen Meriva Easytronic kauft, weil er schon immer Opel gefahren hat und den es nicht interessiert, welche Powertrain Kombinationen es alle NICHT gibt, mag zwar momentan auch was in die Kasse spülen, ist aber für zukunftsweisende Kundenforschung wenig relevant. Leider weiß ich nicht, was das eigentlich für Kunden sind die da immer in den NCBS (New Car Buyer Survey) ausgewertet werden.Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Da wird so viel Geld für Marketing und Kundenforschung für nix ausgeben obwohl man die Meinung der Kunden in Blogs oder Foren wie z.B MT realitätsnaher/ungeschminkter und zudem fast kostenfrei bekommt.
Aber das Marketing hat ja schon bei der Werbung grandios versagt. Möchte mal echt wissen wie sich die Geschäftsleitung heute eigentlich rückblickend den Misserfolg des Vectra C erklärt. Das einfachste ist ja immer sich darauf zu berufen dass es das Design war, bei dem man den "Publikumsgeschmack scheinbar" nicht getroffen hat. Daran glaube ich aber längst nicht als einzigen oder wesentlichen Grund.
Der Vectra ist eine Art Sonderfall marketingtechnisch, weil der Gewerbe- und Flottenanteil bei 83% liegt (Passat 85,3%), aber klassische Fernsehwerbung fast nur an Privatkunden gerichtet ist - für die ein Vectra oder Passat aber (offensichtlich) uninteressant sind, weswegen sich Öffentlichkeitswerbung wohl wenig lohnt. Und ein Flotteneinkäufer wird den Vectra auch in Betracht ziehen, ohne, dass er nen Spot auf RTL gesehen hat.
Die Web-Beobachtung wird in der gesamten Industrie im Prinzip nicht betrieben. Was meinst Du was das für ein Quantensprung wäre und für einen Image-/Service-Schub gäbe, der mit Sicherheit reichlich Publicity einbringen würde, wenn hier in den Foren 2-3 Opel-Dialogleute mitlesen und agieren würden.
Wenn also beim nächsten "Ey mein Astra ist so scheisse, ich will unbedingt wandeln aber mein FOH stellt sich quer"-Beitrag ein Opel-Mensch intervenieren würde und sagen "Sehr geehrter Herr sowieso, wir werden uns selbstverständlich mit Ihrem FOH in Verbindung setzen und uns, falls von Ihnen gewünscht, um die Ersatzlieferung eines fehlerfreien Neufahrzeugs im Rahmen der Wandlungsbedingungen bemühen."
Das wäre doch der Hammer. Wenn nicht mehr über "Antara-Softwareupdates" spekuliert werden müsste, sondern hier jemand drinhockt und einfach sagt was Sache ist und was es wirklich gibt.
Wenn man nicht mehr diskutieren muss, ob Super+ oder Super für einen OPC besser ist.
Wenn mal jemand klip und klar sagt, ob und wann es einen Zafira TNG gibt.
Warum manchmal keine OPC-Line bestellbar ist.
Warum dutzende Astra in Antwerpen kaputt gegangen sind (war es wirklich ein TORNADO?).
Gerade eine Marke wie Opel, die ihre Zielgruppe mittlerweile deutlich jünger definiert, als noch vor einigen Jahren, könnte (wenn mal jemand drauf kommen würde) hier eine Vorreiterrolle übernehmen. Man sitzt direkt am Kunden und kann unkompliziert, schnell und vorallem kostengünstig kommunizieren. Der Kunde erhält Infos aus erster Hand - Opel erhält Infos aus erster Hand.
Bspw. könnte ein Problem in der Serie (DPF Zafira, Verbrauch Antara, Handschuhfach Corsa D, Notlauf Vectra......) deutlich schneller erkannt werden, da hier Meldungen gesammelt und verhältnismäßig übersichtlicher auftreten, als wenn 20 FOH irgendein Problem EINZELN an die Opel-Technik melden - auch gerade kleine Probleme, die vielleicht nicht oder nicht sofort einem FOH gemeldet werden (z.B. dreifaches Pochen beim Anfahren Corsa OPC), können über ein Forum Opel bekannt gemacht werden. Der im Forum eingesetzte Dialogmensch könnte direkt den zuständigen Projektleiter informieren, und dessen Reaktion den Usern (bzw. den Kunden) zur Verfügung stellen.
Opel könnte auch Servicesauereien ihrer Werkstätten oder verkaufsunwillige Verkäufer (über die ja ab und zu berichtet wird) identifizieren und hier Probleme beheben.
Man könnte Probefahrtkoordination durchführen. Umfragen starten. Es gäbe sau viele Möglichkeiten.
Das wäre Kundendialog 2.0!
Saturn hat übrigens einen Kunden-Saturn-Chat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal eine ernste Frage: Was willst Du eigentlich? Hast Du keine Hobbys?
Ich will Ketchup. Und mein Hobby ist kochen, am liebsten Tomatensuppe, aber auch Spaghetti mit passierten Tomaten ist super und ab und zu treibe ich Sport, ich fahre dann nämlich mit meinem Bekannten "Tomaten-Mark" Schlitten, allerdings ist er dann oft etwas sauer...was mich aber nicht weiter stört. Ach ja, manchmal mache ich noch Weiterbildungskurse für Fans von Nachtschattengewächsen, wobei ich meine Schüler die Themen selbst wählen lasse...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Saturn hat übrigens einen Kunden-Saturn-Chat.
Die lackieren auch die Stoßstangen des Antara. Was sagt uns das? 😁
Ja, ich bin der Meinung dass Opel mit dem Antara viel mehr hätte herausholen können. Aber hier haben sie es eindeutig vermurkst.
Hätte der Antara nur annähernd eine Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Conzept-Car (das wurde damals nämlich von allen haus hoch gelobt), anstatt eine nahezu 1:1 Kopie dieser Korea-Fabrikation zu bringen, würde es heute anders aussehen.
Für mich und auch für viele andere ist der Antara kein Opel, sondern ein waschechter Daawoo. Auf eine so billige Art und Weise lassen sich keine Kunden gewinnen.
Opel wäre sicherlich am besten beraten diesen Fehler sofort zu korrigieren, den Antara wie er jetzt ist einzustellen und dem Wagen eine unverwechselbare Opelseele einzuhauchen, was sicherlich nicht leicht werden wird.
Code:
stimme ich 100 % zu .
genau so siehts aus !
aber es wird sich nichts ändern u. die oberen opel herren machen weiter
blöde gesichter wenn sie sich in nächster zeit die verkaufzahlen eines z.b. tiguan anschauen ;)
Code:
z. b. tiguan anschauen !
signum läßt grüßen !
Ein freundliches Hallo ins Forum,
warum es mit dem Antara nicht klappen kann, kann man auch hier nachlesen. http://www.explore-the-city-limits.de/
Schade für den Antara, schade für Opel und Schade das es Opel nicht wirklich interessiert hat, Käufer für den Antara zu gewinnen. Es war damals schon klar, das dieser Antara für viele potenzielle Käufer nicht in Frage kommen wird. Diese ganzen Themen sollte man sich mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Alleine schon wegen dem Produktionsstop und dem Verhalten von Opel selbst.
Es war gut, das dazu diverse Autozeitschriften den Antara so schlecht bewertet hatten, den basierend auf dieser Tatsache hat Opel erst den Produktionsstop eingeleitet, und den Antara nochmals überprüft. Aber so wie es in diesem Forum aufgezeigt wird, wurde nach dem Produktionsstop nicht wirklich was verändert. Die bis zu diesem Zeitpunkt produzierten Antaras wurden einfach billiger verscherbelt.
Ich bin jedenfalls Aufgrund dieser Tatsachen damals vom Kauf zurückgetreten. War ja auch ganz einfach, da der Liefertermin von Händler nicht eingehalten werden konnte.
Heute bin ich wirklich froh, keinen Antara zu haben. Den es kommt genau so, wie im Blog damals vermutet. Beim Captiva 2.0 Diesel wird nun angefangen die Kupplungen zu tauschen. Siehe Captiva Forum. Aber was machen die, die sich nicht so informieren können ?? Die wundern sich, wenn Sie nach ein paar tausend Kilometer eine neue Kupplung brauchen und die Kosten dafür tragen müssen. Die Anfahrschwäche fordert unweigerlich seinen tribut, besonders mit Anhang.
Ein anderes Thema ist das dauernde basteln an der Software und an dem Antara. Es macht doch wirklich keinen Spaß, seinen Antara dauernd zum freundlichen bringen zu müssen damit Software und defekte Teile ausgetauscht werden müssen. Es gibt da Menschen die brauchen ein Auto um Ihrer Arbeit nachgehen zu können, so etwas gibt es heutzutage noch.
Ich hätte wirklich gerne einen Antara gefahren, aber so darf man einfach nicht mit den Käufern und Besitzern umgehen.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema und die Absatzzahlen beweisen, das sich viele Käufer nicht für den Antara entscheiden. Warum wohl nicht ??
Es spricht sich rum !!!
Ja ich finde das auch Scheisse was Opel da macht. Anstatt das die die Leute mal so richtig in Lebensgefahr bringen, wie das Audi mit dem TT gemacht hat oder Mercedes mit der A-Klasse, so muss man hier nach 1000km einen Kupplung wechseln. Wie langweilig! So eine Karre möchte ich auch nicht haben. Werde mal die Umtauschmöglichkeiten prüfen, denn mit meinem Benziner ist es noch langweiliger. Da ist nichts dran, der fährt und fährt und fährt. So habe ich wirklich nicht geplant!
(Ironie darf behalten werden und die Liste darf ergänzt werden!)
Also einige Beiträge verstehe ich echt nicht.
Fast jeder, der einen Antara hat, ist doch zufrieden.
Der hohe Verbrauch ist der einzige Kritikpunkt - sehe ich aber auch nicht als Problem.
Und Belkin, ich bin auch froh das Du keinen Antara hast. Was da für ein Schwachsinn auf uns zu kommen würde möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Man man man - ist das zum Kotzen.
UUHHH ich muss die Software updaten lassen UUHHH. Was das wieder Zeit kostet.
Ist heute aber bei fast jedem Hersteller normal - Software UpDate. Macht man sogar am PC.
UUHHHH wie lange das alles dauert UUHHH.
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Ja ich finde das auch Scheisse was Opel da macht. Anstatt das die die Leute mal so richtig in Lebensgefahr bringen, wie das Audi mit dem TT gemacht hat oder Mercedes mit der A-Klasse, so muss man hier nach 1000km einen Kupplung wechseln. Wie langweilig! So eine Karre möchte ich auch nicht haben. Werde mal die Umtauschmöglichkeiten prüfen, denn mit meinem Benziner ist es noch langweiliger. Da ist nichts dran, der fährt und fährt und fährt. So habe ich wirklich nicht geplant!(Ironie darf behalten werden und die Liste darf ergänzt werden!)
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Belkin
Ein freundliches Hallo ins Forum,warum es mit dem Antara nicht klappen kann, kann man auch hier nachlesen. http://www.explore-the-city-limits.de/
Schade für den Antara, schade für Opel und Schade das es Opel nicht wirklich interessiert hat, Käufer für den Antara zu gewinnen. Es war damals schon klar, das dieser Antara für viele potenzielle Käufer nicht in Frage kommen wird. Diese ganzen Themen sollte man sich mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Alleine schon wegen dem Produktionsstop und dem Verhalten von Opel selbst.
Es war gut, das dazu diverse Autozeitschriften den Antara so schlecht bewertet hatten, den basierend auf dieser Tatsache hat Opel erst den Produktionsstop eingeleitet, und den Antara nochmals überprüft. Aber so wie es in diesem Forum aufgezeigt wird, wurde nach dem Produktionsstop nicht wirklich was verändert. Die bis zu diesem Zeitpunkt produzierten Antaras wurden einfach billiger verscherbelt.
Ich bin jedenfalls Aufgrund dieser Tatsachen damals vom Kauf zurückgetreten. War ja auch ganz einfach, da der Liefertermin von Händler nicht eingehalten werden konnte.
Heute bin ich wirklich froh, keinen Antara zu haben. Den es kommt genau so, wie im Blog damals vermutet. Beim Captiva 2.0 Diesel wird nun angefangen die Kupplungen zu tauschen. Siehe Captiva Forum. Aber was machen die, die sich nicht so informieren können ?? Die wundern sich, wenn Sie nach ein paar tausend Kilometer eine neue Kupplung brauchen und die Kosten dafür tragen müssen. Die Anfahrschwäche fordert unweigerlich seinen tribut, besonders mit Anhang.
Ein anderes Thema ist das dauernde basteln an der Software und an dem Antara. Es macht doch wirklich keinen Spaß, seinen Antara dauernd zum freundlichen bringen zu müssen damit Software und defekte Teile ausgetauscht werden müssen. Es gibt da Menschen die brauchen ein Auto um Ihrer Arbeit nachgehen zu können, so etwas gibt es heutzutage noch.
Ich hätte wirklich gerne einen Antara gefahren, aber so darf man einfach nicht mit den Käufern und Besitzern umgehen.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema und die Absatzzahlen beweisen, das sich viele Käufer nicht für den Antara entscheiden. Warum wohl nicht ??
Es spricht sich rum !!!
Und.........?was willst du jetzt hier uns mitteilen...? Na??? 😕
omileg
Hallo, das was ich geschrieben habe wollte ich mitteilen, mehr eigentlich nicht. Oder kann man das nicht verstehen 😕
Ging ja eigentlich um die Absatzzahlen des Antaras, oder bin ich da falsch 🙄
Sorry das ich euch hier jetzt so aufgeschreckt habe, war aber nicht meine Absicht.
Also einfach meinen Beitrag vergessen, löschen, oder Abfalleimer.
Danke
Thema Lebensgefahr: Gibt es da nicht Antara Besitzer die darüber klagen, das der Antara nach links zieht, oder das der Antara einfach die Beleuchtung ausschaltet 😎
Äh und noch was. Audi hat dem TT die Heckflosse und MB bei der A-Klasse das ESP nachgerüstet 😰 Und was macht Opel 😕