Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara ( AZ)

Ich habe in der AZ den Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara gelesen. Ich muß sagen das ich das nicht nachvollziehen kann was in der AZ geschrieben wurde. Ich fahre selber ein OPEL Antara Cosmo und ich kann nur sagen das Wagen super ist. Ich habe den Eindruck das einige Autozeitschriften den Opel Antara falsch beurteilen. Nach diesen Test in der AZ müßte der VW Tiguan alle andern SUW in den Schatten stellen. wo er noch nicht mal auf den Markt ist. Aber so war es auch beim Golf Passat Eos und Polo sie wurden immer als bestes Auto in ihrer Klasse getestet. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Es muß sich jeder selber sein Urteil bilden, was er für ein Auto fährt. Ich glaube die Autofahrer haben mehr Fachwissen und Erfahrung wie einige Autozeitschriften

Gruß an alle

Fachkundigen Autofahrer

539 Antworten

Hallo!
Ich möchte auch so meine Gedanken loswerden.
Ich muss sagen, dass ich nie ein Opel-Fan war. Bin bis 1998 ausschließlich VW gefahren. Fand ich einfach gut. Angefangen von meinem K 70. Am besten lief mein 2er Golf 16V. Hat mich nie im Stich gelassen. Nur Verschleissteile bis 275000 km. Habe ihn sogar noch gut verkauft bekommen. Das war ein Auto.... Schwärm!
Dann habe ich mir den Frontera A, 2,2l Benziner gekauft. Weiß auch nicht? Hat mir einfach gefallen. Bis auf die Krümmergeschichte war ich echt zufrieden. Auch mit dem Verbrauch. Jetzt den Antara. Und was soll ich sagen. Es ist mir einfach wurscht, ob es vielleicht bessere Autos gibt, die auch noch weniger verbrauchen. Ich fühle mich wohl mit dem Antara. Und das zählt für mich einzig und allein. Mir ist es dabei auch egal, dass es halt ein Opel ist.
So, und nun seid Ihr wieder dran! Wer fällt nun über mich her?
 
Harald
 

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hier mal einige objektive (technische ) Daten im Vergleich:

Opel Antara 2,0 CDTI / 150 PS: Länge ca. 4,57 m; Vmax: 180 km/h; Zuladung 590 Kg; Anhängelast 2000 Kg ( MT); Kofferraumvolumen: 420-1420 l; Versicherungseinstufungen: Hpf: 20; TK: 23; VK: 18;Preis: ab 30765 Euro

VW Tiguan 2,0 TDI / 140 PS: Länge: ca. 4,43 m; Vmax: 186 km/h; Zuladung: 650 Kg; Anhängelast: 2200 Kg (MT); Kofferraumvolumen: 470-1510 l; Versicherungseinstufungen: Hpf: 21; TK 21; VK: 21; Preis ab 28800 Euro;

Wie man unschwer aus den obigen, objektiven Daten erkennt, ist der VW Tiguan in allen aufgeführten Belangen "besser", über andere Daten bzw. Testeindrücke kann man diskutieren. Man muß es neidlos anerkennen: VW hat es einfach drauf, später mit Produkten auf den Markt zu kommen aber die Schwächen und Fehler der anderen Produkte zu erkennen und das eigene Produkt dementsprechend zu perfektionieren. Im Vergleich zum Tiguan ist der Antara (trotz Produktion in Korea) einfach zu teuer.

Trotzdem ist der Antara in Deutschland ein Erfolg, das Verkaufsziel von 5000-6000 Fahrzeugen wird locker erreicht. Allerdings wird der Tiguan den SUV-Markt gehörig aufmischen und im nächsten Jahr, wenn der "Bestell-Stau" der diejährig georderten Antara abgebaut wurde, werden die Verkaufszahlen des Antara deutlich zurückgehen.

Viele Grüße, vectoura

Der Antara hat mehr PS, ist in allen Karosseriemaßen größer, bietet mehr Platz für die Insassen, sieht besser aus und darf deshalb auch teurer sein. Ausserdem reden wir beim Antara Diesel schon vom "Edition", also mit reichlich Mehrausstattung. Du hast das natürlich bei Deiner Schönrechnerei geflissentlich übersehen!

Wenn Deine Kriterien in Kofferraum und Zuglast liegen kauf Dir einen Bully oder einen Traktor!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


... als auch eine viel umfangreichere Individualisierung und das kommt am Markt gut an.

Komisch. Das scheint das Totschlagargument bei deutschen Marken zu sein, interessiert aber sonst keine andere Marke. Wenn ich eine Preisliste von VW in die Hand nehme, schau ich da nicht länger als 10 Sekunden rein und schmeiss die entsetzt in die Ecke. Grundpreis kann man bei VW wörtlich nehmen - fahrbereite Karosserie!

Bei meinen letzten Fahrzeugen (nehmen wir nur die letzten 10 Jahre):

Barchetta - ohne ein zusätzliches Kreuz bei der Bestellung alles drin (ausser Leder) was man brauchte - fertig
3er Cabrios - ok, die bekam ich "totaly loaded" von el Cheffe vor die Tür gestellt
206cc - Platinum Edition - alles drin + 16" Alus - fertig
Antara - Edition mit Edition Paket und weil die 18" schon drauf waren die auch noch - fertig

Wow, ist schon interessant, in welche Richtung nun die Argumentationen auf meinen Vergleich von Meßwerten geht, dieser thread ist zweifellos ein Erfolg.

Den Vergleichstest in der AutoBild habe ich gelesen und ich habe auch zur Kenntnis genommen, daß beim Tiguan 466 KG Zuladung stehen und nicht, wie in den anderen veröffentlichten technischen Daten zu entnehmen ist, 650 KG.

Ich habe bewußt die zur Verfügung stehenden "Rohdaten" zum Vergleich genommen, denn zum einen verändert sich die Zuladung mit dem Grad und der Anzahl an Sonderausstattungen und zum anderen werden solche Angaben gerne mal von den Herstellern bewußt oder unbewußt "nebulös" formuliert bzw. nicht nach einheitlichen Kriterien erfaßt und veröffentlicht ( Leergewicht von Fahrzeugen nach Schein ist nicht gleich tatsächliches Leergewicht etc.). Der in der AutoBild gestetete Tiguan hat, wie auf den Bildern zu sehen, eine sehr gute Ausstattung (Leder, 18" Aluräder, Parkassistent, Navi, Klimaautomatik,Reserve-Notrad), dadurch erhöht sich das Leergewicht und die Zuladung nimmt ab. Zu guter letzt ist auch niemals ein Recherche- oder ein "Druckirrtum" Irrtum seitens der Medien ausgeschlossen.

Ein Beispiel, diesmal bezogen auf den Opel Antara: Es "kursieren" 2 Angaben über das Kofferraumvolumen: Einmal 370 Liter (bis Unterkante Laderaumabdeckung, wenn diese zugezogen wird) und dann noch 420 L ohne Laderaumabdeckung, also quasi bis Unterkante "Fensterlinie". Hier habe ich auch schon den "besseren" Wert zugunsten des Antara in "meinem" Vergleich zum Tiguan aufgenommen, weil momentan aus den vorliegenden technischen Daten und Testwerten des Tiguan nicht eindeutig ersichtlich ist, ob die angebenen Werte Standardwerte bei zugezogener Laderaumabdeckung sind bzw. in welcher Position die verschiebbare Rücksitzbank dabei ist oder ob hier auch ohne Lederaumabdeckung "gemessen" wurde oder wird.

Zu "meiner " Logik, daß der Tiguan im Bezug auf den Meßwert "Größe" (Fahrzeuglänge) "besser" ist als etwa der Antara.
1. Ein kürzeres Fahrzeug braucht weniger Parkraum und ist (oft) wendiger bzw. handlicher beim rangieren.
2. Das Fahrzeug, welches bei kürzeren Außenmaßen mehr Kofferraumvolumen bietet als andere (längere) Fahrzeuge ist meiner Meinung nach "besser" konstruiert bzw. hat eine bessere Raumökonomie.

Mal was zum Test in der AutoBild: der Bremsweg des Tiguan ist Top, um die 37 m (mit 18" Rädern). Hat jemand hier Testergebnisse des Antara diuesebzüglich zur Hand, das wäre auch interessant.

Ach ja, BMW X3, Nissan X-Trail und Toyota RAV-4 sind nicht irgendwelche "Verkaufszahlenexoten" auf dem deutschen Markt, sondern die etablierten,"gängigsten" preiswerteren SUV und ideal im Testfeld.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Antara hat mehr PS, ist in allen Karosseriemaßen größer, bietet mehr Platz für die Insassen, sieht besser aus und darf deshalb auch teurer sein. Ausserdem reden wir beim Antara Diesel schon vom "Edition", also mit reichlich Mehrausstattung. Du hast das natürlich bei Deiner Schönrechnerei geflissentlich übersehen!

Mit den "mehr PS " ist das so eine Sache: Was "nützt" dem Kunde diese Mehrleistung von 10 PS, wenn der Antara (ist hier ja das erwähnte Beispiel) mit 150 PS Fahrleistungen hat, welche (beispielsweise der Tiguan) mit 140 PS auch schafft bzw. übertrifft ( Vmax. ...wie schon erwähnt). Antwort: NICHTS nützt dann diese Mehrleistung, außer daß vielleicht die Versicherung dadurch teurer wird, falls die Versicherungen in ihre Einstufungen derartige Leistungswerte "einpreisen".

Das der Antara mehr Platz bietet (als der Tiguan...) ist bis jetzt ersteinmal auch nicht nachvollziehbar, es sollte aber aufgrund der ca. 14 cm mehr Karosserrielänge so sein. Warten wir die Meßwerte ab...

In den oft angeführten und auch oft kritisierten Tests in der AutoBild wird beispielsweise auch der "Wendekreis" und das "Platzangebot" bewertet, ein größeres Fahrzeug (hier wäre das der Antara) hat üblicherweise einen größeren Wendekreis und würde hier Testpunkte gegenüber einem deutlich kleineren Fahrzeug (Tiguan) im Testvergleich einbüßen. Im Gegenzug würde er (der Antara) aber beim "Platzangebot" (wenn die Raumökonomie tatsächlich besser ist...Meßwerte) mehr Punkte als der kleiner Tiguan bekommen, so daß die "Test-Gerechtigkeit" wieder hergestellt ist.

Bisher habe ich bewußt jeglichen Kommentar zum Design vermieden. Warum? Weil solche Kriterien höchst subjektiv und nicht nachvollziehbar sind. Mir gefällt der Antara optisch sehr gut, erst heute habe ich mir beim FOH wieder mal einen "Cosmo" angesehen, das Interieur ist sehr gut gemacht! Weil aber andere hier anderer Meinung sind und auch sein sollen habe ich es bewußt nur mit einem Vergleich vorhandener, nachvollziehbarer (okay, bis auf die Zuladung und das Kofferraumvolumen jeweils im Detail und je Ausstattungsvariante...) bewenden lassen und die Reaktionen darauf sind interessant ("Grüppchenbildung...Meinungsmitläufer"😉.

Ebenfalls interessant ist, daß die "Gegenargumente" gegen die Meßwertevergleiche immer weniger werden (siehe meine Ausstattungsbereingte Preisbetrachtung) und daß nun argumentative "Nebenkriegsschauplätze" eröffnet werden sollen-sei's drum...

Und letzlich hat sich niemand hier auf meine "Forderungen" (6-Gang Getriebe; Basismodell für den 150 PS Diesel m. weniger Sonderausstattung,Anhängelasterhöhung...) zur "Modellpflege" des Antara als nötige Reaktion seitens Opel auf den (erfolgreichen) Marktsstart des Tiguan geäußert, was "bemerkenswert" ist.

Viele Grüße, vectoura

Original geschrieben von vectoura

Zitat:

Und letzlich hat sich niemand hier auf meine "Forderungen" (6-Gang Getriebe; Basismodell für den 150 PS Diesel m. weniger Sonderausstattung,Anhängelasterhöhung...) zur "Modellpflege" des Antara als nötige Reaktion seitens Opel auf den (erfolgreichen) Marktsstart des Tiguan geäußert, was "bemerkenswert" ist.

Ja glaubst Du denn das ist hier niemandem Klar? Ich hab das 6-Gang in diesem Beitrag schon vor Dir erwähnt und wenn wir schon dabei sind, gibts sicher auch noch sparsamere Motoren als den VMM, der als Neuentwicklung aber wohl auch noch reifen muss. Bloß ist das eben nicht GM Stategie in diesem Fall. Schreib das doch DENEN alles mal.. ob das hier in MT steht interessiert die doch wie ein Sack Reis, hier lesen die auch mit Sicherheit nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Ja glaubst Du denn das ist hier niemandem Klar? Ich hab das 6-Gang in diesem Beitrag schon vor Dir erwähnt und wenn wir schon dabei sind, gibts sicher auch noch sparsamere Motoren als den VMM, der als Neuentwicklung aber wohl auch noch reifen muss. Bloß ist das eben nicht GM Stategie in diesem Fall. Schreib das doch DENEN alles mal.. ob das hier in MT steht interessiert die doch wie ein Sack Reis, hier lesen die auch mit Sicherheit nicht mit.

Opel nimmt solche Ratschläge "von außen" leider kaum bis garnicht an, was ja klar ist... man muss erstmal die richtige Stelle erreichen. Von der "Kauffrau für Dialogmarketing" bis zum Projektleiter Chassis ist es eben doch ein weiter weiter Weg. Und der lässt sich auch nicht von irgendnem dahergelaufenen reinreden 😉

Ich wäre wirklich gern Manager bei Opel und vielleicht kommt es in den nächsten Jahren ja auch noch so weit. Mir würden auf Anhieb 10 Großbaustellen in der Firma einfallen die ich gerne persönlich mit Herrn Forster persönlich bereden würde und die man innerhalb von Monaten und mit geringem Aufwand "fertigstellen" könnte. 😉

Ansonsten ist dem Marketing der "Motor-Talk" sehr wohl bekannt, wird aber (genau wie alle anderen Plattformen ) überhaupt nicht beobachtet und analysiert, was ICH sofort ändern würde. Im Gegenteil: Ich würde derartige Projekte gezielt fördern. Ich glaube das unsere "Ratschläge" und Empfehlungen im Forum mittlerweile mehr Autos verkaufen als so manches mittelgroße Autohaus im Osten. Immerhin hat man mittlerweile den Social Media Newsroom etabliert, wo sich alle europäischen Autoseiten ihre News ziehen, aber umgekehrt passiert zu wenig. Das Blog-Projekt vom Antara war viel zu halbherzig, hätte z.B. in Zusammenarbeit mit Motor-Talk oder Le Forum Automobile passieren können, und europaweit.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


1. Ein kürzeres Fahrzeug braucht weniger Parkraum und ist (oft) wendiger bzw. handlicher beim rangieren.

Kauf Dir einen Mini! 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


2. Das Fahrzeug, welches bei kürzeren Außenmaßen mehr Kofferraumvolumen bietet als andere (längere) Fahrzeuge ist meiner Meinung nach "besser" konstruiert bzw. hat eine bessere Raumökonomie.

Nirgends steht beim Tiguan wie da der verfügbare Platz für die Insassen ist und der wird beim Antara als sehr gut und großzügig beschrieben und ist auch so Erfahrung. Das ist für

mich

wichtig. Wenn ich was transportieren will hol ich mir bei Sixt einen Bully!

Hallo Tomaten,

doch in der Autozeitung.

Platz für die Insassen, im Tiguan, wie im Antara sehr großzügig.

Der Kofferraum wird aber, mit Maßen angegeben ( Foto mit Maßangaben ), die man nicht so richtig nachvollziehen kann.
Ich glaube, bei 1,5 bis 3 cm Unterschied macht das für einen Koffer etc., keinen großen Unterschied.

Ich bin ja mal auf die erste Probefahrt gespannt.

Ich möchte meine Antara derzeitig nicht tauschen !!!!!

Gruss
AGB

Zitat:

Original geschrieben von e19w126



Ja glaubst Du denn das ist hier niemandem Klar? Ich hab das 6-Gang in diesem Beitrag schon vor Dir erwähnt und wenn wir schon dabei sind, gibts sicher auch noch sparsamere Motoren als den VMM, der als Neuentwicklung aber wohl auch noch reifen muss. Bloß ist das eben nicht GM Stategie in diesem Fall. Schreib das doch DENEN alles mal.. ob das hier in MT steht interessiert die doch wie ein Sack Reis, hier lesen die auch mit Sicherheit nicht mit.

jo,

6 Gang getriebe und gleich noch der neuer 1,9CDTTI mit 180 ps müssen in den antara

rein.....

und bevor der Nächste Sack mit Reis umfällt -->seine meinung schriftlich an Wilhelm Reinheimer

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Opel nimmt solche Ratschläge "von außen" leider kaum bis garnicht an, was ja klar ist... man muss erstmal die richtige Stelle erreichen. Von der "Kauffrau für Dialogmarketing" bis zum Projektleiter Chassis ist es eben doch ein weiter weiter Weg. Und der lässt sich auch nicht von irgendnem dahergelaufenen reinreden 😉

wenn mann deine Gedanken berücksichtigt und dann sich nochmal die Aussagen der Automobilmanager ala "......wir müssen mehr auf den kunden hören......Der consumer steht im Focus unseres handeln..." usw. reinzieht......bemerkt man, das das alles nur hole und ausgeleierte Sprechphrasen der Manager sind.

Da wird so viel Geld für Marketing und Kundenforschung für nix ausgeben obwohl man die Meinung der Kunden in Blogs oder Foren wie z.B MT realitätsnaher/ungeschminkter und zudem fast kostenfrei bekommt.

Ach, aber wenn die alle Ratschläge der Kunden befolgt hätten würden wir jetzt alle in der Antara GTC Studie rumfahren *träum*, mit 6 Gang Getriebe und einem Verbrauch von 4l.

Aber die Realität sieht immer anders aus. 😠

Bei mir sind Fahrzeugzulassungen unter 500 Stü. "Exoten" und die kann sich Jeder selber aus der Liste raussuchen , das der X3 kein Exot ist , ist Jedem klar denke ich mal !!!
Es soll ja Leute geben die kaufen Fahrzeuge nach Messwerten !? Bei mir kauft das Auge mit und nicht das Massband , es ist auch komisch das in dem AB-Test der Ti. genau 7,2 Liter verbraucht hat wie vom Werk angegeben - gut das der Antara nicht mitdabei war ... Auwei... 11-12Liter als einziger im Test ! Auf der AB sehe ich jeden Tag "X3" die nicht unter 160 fahren und das bei 7 Liter auf 100 - RESPEKT !!!

Rav4 = 1619
X3 = 1484
Antara = 783
X-Trail = 468
Tiguan = 448
LR Disc = 363
Citroen = 106

Zulassungen von Sep.

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Da wird so viel Geld für Marketing und Kundenforschung für nix ausgeben obwohl man die Meinung der Kunden in Blogs oder Foren wie z.B MT realitätsnaher/ungeschminkter und zudem fast kostenfrei bekommt.

Vor allem gibts hier die Meinungen eines vornehmlich jüngeren, gut informierten, kritischen und innovativ denkenden Publikums. Der Rentner, der jetzt noch einen Meriva Easytronic kauft, weil er schon immer Opel gefahren hat und den es nicht interessiert, welche Powertrain Kombinationen es alle NICHT gibt, mag zwar momentan auch was in die Kasse spülen, ist aber für zukunftsweisende Kundenforschung wenig relevant. Leider weiß ich nicht, was das eigentlich für Kunden sind die da immer in den NCBS (New Car Buyer Survey) ausgewertet werden.

Aber das Marketing hat ja schon bei der Werbung grandios versagt. Möchte mal echt wissen wie sich die Geschäftsleitung heute eigentlich rückblickend den Misserfolg des Vectra C erklärt. Das einfachste ist ja immer sich darauf zu berufen dass es das Design war, bei dem man den "Publikumsgeschmack scheinbar" nicht getroffen hat. Daran glaube ich aber längst nicht als einzigen oder wesentlichen Grund.

Gestern im DSF:
Vorstellung des VW Tiguan. Leider nicht alles mitbekommen. Doch eines ganz Gewiss.

DER VON VW ANGEGEBENE VERBRAUCH IST EIN WUNSCHGEDANKE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen