Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara ( AZ)
Ich habe in der AZ den Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara gelesen. Ich muß sagen das ich das nicht nachvollziehen kann was in der AZ geschrieben wurde. Ich fahre selber ein OPEL Antara Cosmo und ich kann nur sagen das Wagen super ist. Ich habe den Eindruck das einige Autozeitschriften den Opel Antara falsch beurteilen. Nach diesen Test in der AZ müßte der VW Tiguan alle andern SUW in den Schatten stellen. wo er noch nicht mal auf den Markt ist. Aber so war es auch beim Golf Passat Eos und Polo sie wurden immer als bestes Auto in ihrer Klasse getestet. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Es muß sich jeder selber sein Urteil bilden, was er für ein Auto fährt. Ich glaube die Autofahrer haben mehr Fachwissen und Erfahrung wie einige Autozeitschriften
Gruß an alle
Fachkundigen Autofahrer
539 Antworten
Grins..
Na Opel baut wenigstens nicht die von Autobild und ADAC gekührte "Möhre des Jahres" die sie dem VW Touran verliehen haben. hehe
Und eventuell mal überlegt,das Opel noch nie ein Fahrzeug auf die Straße gelassen hat,welches eben wie der TT oder die A-Klasse aufwendig nachgerüstet werden mussten um überhaupt fahrbar zu sein??
omileg
Dazu kommt noch, dass Audi's Edelmarke "Lamborghini" in letzter Zeit öfters bei über 200km/h Ausflüge ins Grüne unternimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Belkin
Ging ja eigentlich um die Absatzzahlen des Antaras, oder bin ich da falsch 🙄
Um genau zu sein heißt das Thema:
Vergleichstest VW Tiguan - Opel Antara.
Moin OMILEG,
die Möhre des Jahres war der Sharan, der Touran wirds vielleicht später, wenn erst die Fahrzeugbrände, verursacht durch das megatolle Doppelschaltgetriebe, gelöscht sind!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Wird es den Tiguan nach seiner Markteinführung eigentlich auch mit Automatikgetriebe geben?
Gibt es bei VW überhaupt einigermaßen gescheite Automatikgetriebe?
Gruß
Fliegentod
Ich möchte nur mitteilen das ich mit unsern Antara noch keine Werkstadt noch Updats brauchten. Der Verbrauch liegt bei neun Liter und er ruckelt auch nicht, man kann an ein Auto auch zuviel herum stellen lassen. Wir haben auch einen Seat Altea 2,0Tdi ein Jahr alt in diesen Jahr acht mal in der Werkstadt gewesen. vom Steuergerät über Bremsen bis zum Airbag alles mußte schon erneuert werden Das Auto hat insgesamt dies Jahr drei Wochen in der Werkstadt gestanden und er hat immer noch Mengel mit der Funkfernbedienung für die Tür. es ist immer wieder was neues dran wenn er aus der Werkstadt kommt . Ich habe immer geglaubt das Seat zum VW Konzern gehört . Beim VW gibt es doch keine Mängel oder?
Gruß Antrap
Also auch ich mal mit meiner Meinung.
In meiner Jugendzeit fuhr mein Vater nur Opel, eigentlich jetzt immer noch 🙂 d.h. über 50 Jahre Opelerfahrung und dabei waren alle möglichen Opeltypen von Kadett bis Luxuslimo.
Mein erster Wagen war ein VW, dann der Zweite ein Opel-Kadett, dann Opel Olympia, dann - Opel Manta usw. bis Opel Rekord in allen möglichen Preisklassen.
Also ich mind. 8 Opel mein Vater rd. 10 Stck. Wir hatte nie große Schwierigkeiten mit den Autos außer normalen Verschleiß und hin und wieder mal ne Kupplung.
Also keine großen Auffälligkeiten. Super Ergebniss. Mein Schwiegervater fuhr auch nur Opel, aber der letzte (10 Jahre alt ein Vectra) ist die absolute Katastrophe. Mehrmals die Klima im Eimer, Kupplungsschaden, ausgeleierte usw. usw. Also ein sog. Montagsauto. Und was soll uns das sagen? Sowas kann es geben und nicht nur bei Opel.
Deswegen kauf ich mir trotz allem einen schönen Antara V6 mit Gas der am 24.11.07 vor meiner Türe stehen wird.
Man kann also mit jeder Automarke Glück oder Pech haben, aber über Geschmack läßt sich nicht streiten.
Ich grüße Euch
Hans-Jürgen
Immer, wenn die Argumente zur eigentlichen Sache ausgehen kommen von der "Opel-Fraktion" die "Hinweise" auf die Verfehlungen anderer Hersteller. Fakt ist, daß das allgemeine Qualitätsniveau aller "namhaften" Hersteller in etwa gleich hoch ist, keiner baut "schlechte" Autos. Tatsache ist aber auch, daß die hier diskutierten, produktbezogenen Schwierigkeiten eines Herstellers absolut nichts mit den Produktmängeln eines anderen Herstellers zu tun haben, Qualitätsprobleme des einen Herstellers "entschuldigen" doch nicht die Produktmängel z.B. beim Opel Antara.
Mal als "Hinweis", Opel hatte bisher allein beim Vectra C/Signum 7 KBA-begleitete Rückrufe und das KBA schaltet sich nur bei schwerwiegenden Problemem ein. Klar, andere haben auch und eventuell sogar noch mehr Rückrufe bei einem Produkt, aber es ging hier ja u.a. um die (sinngemäße) Behauptung, Opel hätte nicht solche "gefährlichen" Fahrzeuge auf die Straße gelasen wie beispielsweise Audi den TG oder MB die A-Klasse. Erst im Juni 2006 hat Opel einen Rückruf wegen "Brandgefahr" (beheizte Waschdüsen) bei Vectra/Signum einleiten müssen und daß, obwohl dei ersten abgebrannten Waschdüsen bereits im Winter 2004/2005 bei den FOh gemeldet wurden! Dann hat es nochmal mehr als 1 Jahr gedauert, bis es eine Lösung für deises Problem gab. Schon vergessen bei den markigen "Vergleichen" zu Audi TT und A-Klasse?
Also, "Leichen" habe wohl alle im Keller und irgendwie sollten sich einige hier mal von der abstrusen Vorstellung befreien, daß Opel "irgendwie" anders ( "fairer"??? Familiärer???...oder wie?) als andere Hersteller arbeitet, Opel' s Firmenziel ist Profit und es wird, genau wie bei anderen Herstellern, der Gewinn maximiert.
In diesem Sinne,
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Belkin
Hallo, das was ich geschrieben habe wollte ich mitteilen, mehr eigentlich nicht. Oder kann man das nicht verstehen 😕
Nein, kann man nicht. Weil Du viel geschrieben, aber nichts greifbares, brauchbares mitgeteilt hast.
Zitat:
Also einfach meinen Beitrag vergessen, löschen, oder Abfalleimer.
Toll, dass Du das schon selber vorschlägst.. sehr einsichtig.
Zitat:
Äh und noch was. Audi hat dem TT die Heckflosse und MB bei der A-Klasse das ESP nachgerüstet 😰 Und was macht Opel 😕
Du sprichst schon wieder in Rätseln...
@spoce:
Das wäre bereits Kundendialog 10.0, die FOH alle abgeschafft, das WWW als weitgehend ausschließliches Kommunikationsmedium etabliert und die Vorhersage Wirklichkeit geworden, dass von den diversen heutigen Autoherstellern nur noch eine Handvoll Große übrig bleiben, die sich den Kuchen einvernehmlich teilen und gegenseitig keine großen Hemmungen bezüglich Diskretion hätten.
Nein, Deine Beschreibung ist eine tolle Vision, aber bei dem was derzeit machbar erscheint, noch ein ganzes Stück übers Ziel hinaus. Es wäre kaum im Interesse von GM, auf diese transparente Art strategische oder Produktdetails zu veröffentlichen und dem FOH so jede Menge (Kunden)Arbeit abzunehmen. Und spätestens wenn die anderen Hersteller nachziehen würden, wäre dieser Vorspung auch wieder weg und das Ganze als status quo von allen erwartet.
Ich würde GM aber zumindest mal dringend empfehlen hier wenigstens mitzulesen, die Beiträge ernst zu nehmen und mit den eigenen auf andere Weise gefundenen Auswertungen zu vergleichen. In begrenztem Umfang könnten hier auch "Dialogmenschen" mit den Usern kommunizieren, wenigstens in der Form dass darauf hingewiesen wird, das Probleme angenommen wurden, bearbeitet werden, auf einfache technische Fragen eingegangen wird, die ein FOH nicht beantworten kann, wo Konfi oder Preislisten Fehler haben etc. Das Hauptproblem aber bereits hier schon wieder das übliche: Ressourcen! Denn das müssten diejenigen übernehmen, die heute an den Hotlines sitzen und einzelne Kundenmails beantworten. Hier zusätziche Leute einzustellen und ggf. technsich und kommunikativ auszubilden für diese Art "unproduktiver" Arbeit, das wäre wirklich der erste Schritt!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also, "Leichen" habe wohl alle im Keller und irgendwie sollten sich einige hier mal von der abstrusen Vorstellung befreien, daß Opel "irgendwie" anders ( "fairer"??? Familiärer???...oder wie?) als andere Hersteller arbeitet, Opel' s Firmenziel ist Profit und es wird, genau wie bei anderen Herstellern, der Gewinn maximiert.
Es hat ausser Dir niemals jemand was anderes behauptet. Aber schön das nach viel Ironie (die Du offensichtlich sowieso nicht begreifst) bei Dir auch mal eine klitze kleine Lampe angegangen ist!
Und was willst Du uns sonst noch mittteilen?
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Oder siehe die Verkaufszahlen des am Anfang hoch gelobten New Beetle an der dümpelt inklusive des Cabrios mittlerweile so sehr,das man erwägt keinen Nachfolger zu bauen.
VW hat gerade den 1-millionsten- Beetle gebaut und Ende 2009 kommt der New Beetle II
🙂
tomaten@
Es hat ausser Dir niemals jemand was anderes behauptet. Aber schön das nach viel Ironie (die Du offensichtlich sowieso nicht begreifst) bei Dir auch mal eine klitze kleine Lampe angegangen ist!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
ist ja wieder mal ein netter umganston hier.
wieso solche markenthemen immer wieder mit persöhnlichen beleidigungen
ausgertagen werden ..........
wie im kindergarten !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wird es den Tiguan nach seiner Markteinführung eigentlich auch mit Automatikgetriebe geben?
Für den unwahrscheinlichen Fall dass die Frage ernst gemeint ist: ja.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Gibt es bei VW überhaupt einigermaßen gescheite Automatikgetriebe?
*LOL* Vermutlich sogar vom gleichen Zulieferer wie Öpel.....
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin OMILEG,die Möhre des Jahres war der Sharan, der Touran wirds vielleicht später, wenn erst die Fahrzeugbrände, verursacht durch das megatolle Doppelschaltgetriebe, gelöscht sind!
Gruß
Fliegentod
Nene,war der Touran im Dauertest,im Frühjahr oder Sommer war das glaube ich. Stimmt schon was ich geschrieben habe.
Aber der Sharan war ja nochmal ne Nummer schlechter.
Aber Ok,zurück zum Thema.
omileg