Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung

VW up! 1 (AA)

Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.

Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:

VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...

VG,

Thomas

Bildschirmfoto-2016-08-16-um-14-35-12
Beste Antwort im Thema

Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...

Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.

Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.

Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.

Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.

Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.

So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:

@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.

Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...

@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...

Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.

Na, klingelts?

Viele Grüsse
Zemus

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 20. August 2016 um 21:01:44 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. August 2016 um 20:51:24 Uhr:


was meint man hierzu. Hat hier VW zuwenig gezahlt um aufs Treppchen zu kommen?

http://www.motor-talk.de/.../...rt-auto-auf-ganzer-linie-t5785223.html

Danke für den Link.

Absurder geht es doch kaum noch. Normal wird immer damit argumentiert, dass VWs in Tests so gut abschneiden und diese objektiv und fair sind.
Jetzt schneiden VWs in einem Test mal schlecht ab und sofort kommen Verschwörungstheorien und der Test wird regelrecht zerrissen.

Ohne Worte 🙄

Die gibt es eben auf beiden Seiten. Auf der einen Seite stehen Leute wie Taubitz, auf der anderen finden sich genau solche Kandidaten. Unterm Strich eine Soße.

Nur, dass Taubitz eben nicht auf einer Seite steht! 😁
Aber das geht manchen halt nicht in den Kopf! 😰

Sie brauchen ihre schwarz-weiß-Bilder, damit sie klarkommen.
Freund und Feind. Wie sagte schon Volker Pispers:
Wenn man weiß, wer der Böse ist, hat der Tag Struktur!

Zum Thema Autotests

Zahlreiche Menschen vertrauen den Testergebnissen der Autotester. Die wenigsten wissen aber dass diese Autotester nicht nur von ihren Redaktionen sondern auch von der Industrie zusätzliche Aufträge bekommen. Hinzu kommen auch die Werbeaufträge. Wer negativ berichtet muss damit rechnen dass weniger Anzeigen gebucht werden oder in den betroffenen Zeitungen gar keine Anzeigen mehr geschaltet werden.

Es ist auch die Rede von bereitgestellten Privatflugzeugen für Motor-Journalisten, es gibt Luxusreisen an die schönsten Orte der Welt mit entsprechenden Rahmenprogrammen.

Alles in allem massive Manipulation durch die Autofirmen.
Die zum Test bereitgestellten Autos sind mit Sicherheit auch vom Hersteller überprüft oder auch verbessert worden. Ein Montagsauto ist da mit Sicherheit nicht dabei.

Siehe auch den Fall Boenisch und Günzler

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13515378.html

Wer genaueres über die kriminellen Machenschaften von Volkswagen und der deutschen Autoindustrie wissen will dem empfehle ich das Buch: Das Auto. Die Lüge von Heiko Haupt

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

zwar OT, aber das möchte ich in Replik doch klarstellen:
Leider gilt generell, dass gerade die dt. Automobilindustrie als Schlüsselindustrie in D ganz erheblich mit der Politik verstrickt ist - und damit meine ich nicht nur den starken Lobbyismus und die pressure-groups in Berlin und in Brüssel.

Der Dieselgate bei VW ist und bleibt Betrug, keine Frage.
Allerdings hat sich in dessen Verlauf ja gezeigt, dass die Politik a) entweder Bescheid wusste oder b) es gar nicht so genau wissen wollte. Der Verkehrsminister fragte nicht so genau nach, der Umweltminister wurde/wird aus wirtschaftspolit. Erwägungen eingebremst und zurückgepfiffen vom Bundeskanzler und vom Wirtschaftsminister (alle: m/w) und die untergeordneten Behörden wie insbesondere das KBA haben halt die Prüfstandsberichte von allen Herstellern stets in allergrößtem Vertrauen abgeheftet und nie verifiziert:

Wenn X oder Y sagt, dass alles i.O. ist und das Fahrzeug die gesetzl. Vorgaben einhält und erfüllt, dann können wir das anstandslos so glauben, brauchen dieses weder anzweifeln noch auch nur in Stichpunkten kontrollieren, können´s abheften und uns lieber mit den KFZ-Steuer- und Punktesündern beschäftigen...

Das relativiert in keiner Weise den vorsätzlichen Betrug von VW - aber es begünstigte ihn.

Ähnliche Themen

Der neue Ford Ka + wäre auch preislich eine Alternative

http://www.autobild.de/artikel/ford-ka-2016-vorstellung-4452301.html

Die TSI Motoren sind Dreckschleudern noch schlimmer als die Diesel

http://www.focus.de/.../...sind-echte-drecksschleudern_id_3438015.html

Der TSI Motor dürfte auch folgende Schwäche haben

Abbiegen im 2. Gang und dann Gas geben, hier reagiert er schlechter als jeder Sauger mit gleichem oder mehr Hubraum. Dauert immer 1-2 Sekunden, bis der Ladedruck da ist. Würde mich stören.
Deshalb würde ich mich egal welche Automarke immer für einen Sauger entscheiden.

Außerdem sind TSI Direkteinspritzer Dreckschleudern.

was mich interessieren würde..warum ist der Verbrauch vom Turbo-Up höher als vom Sauger? Turbo = mehr Luft = magere Verbrennung = weniger Verbrauch..wo bin ich hier am Holzweg?

Turbo läuft, Turbo säuft

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=turbo+l%C3%A4uft+turbo+s%C3%A4uft

Bei reservierter Fahrweise verbraucht der Turbomotor nicht viel mehr als ein Saugmotor da der Turbo kaum Ladedruck liefern muss und der Motor im Saugbereich unterwegs ist. Verlangt man dem Turbomotor aber Leistung ab liefert der Turbo entsprechend hohen Ladedruck d.h es wird entsprechend mehr Sprit eingespritzt. Dies führt zu hohem Verbrauch. Daher stammt der Spruch - Turbo läuft, Turbo säuft.

Zitat:

@Techniker93 schrieb am 21. August 2016 um 17:50:01 Uhr:


was mich interessieren würde..warum ist der Verbrauch vom Turbo-Up höher als vom Sauger? Turbo = mehr Luft = magere Verbrennung = weniger Verbrauch..wo bin ich hier am Holzweg?

In der Normrunde laufen selbst die Turbos wie Sauger, da die Beschleunigung mehr als mäßig passiert.

In der Praxis werden sich beide bei identischer Fahrweise nichts geben.

Back to topic VW up, Hyundai i10, Smart, Twingo please, denn die waren die Testteilnehmer.

p.s.:
Alle direkteinspritzenden Ottomotoren sind "Dreckschleudern", da ist VW auch nicht schlimmer als der geschätzte Wettbewerb (hoffe und schätze ich jetzt mal, oh ha, hoffentlich vertue ich mich da jetzt nicht, siehe Dieselgate... 😁).

Daher kommt ja demnächst auch der OPF = OttoPartikelFilter:
https://www.google.de/#q=otto+partikelfilter

Zitat:

@Taubitz schrieb am 21. August 2016 um 19:37:46 Uhr:


Alle direkteinspritzenden Ottomotoren sind "Dreckschleudern", da ist VW auch nicht schlimmer als der geschätzte Wettbewerb (hoffe und schätze ich jetzt mal, oh ha, hoffentlich vertue ich mich da jetzt nicht, siehe Dieselgate... 😁).

Warum solltest du?
Dieselgate war ein rein rechtlich formales Problem. Die Autos waren nicht sauberer oder unsauberer als andere und sind es auch nach der Umrüstung (= gesetzlich konform machen) nicht.

P.S.:
Wenn es schon darum geht, keiner der Wettbewerber hat solch saubere Autos im Angebot wie den VW-UP! ... aber das ist natürlich kein Argument 😉.

Zitat:

P.S.:
Wenn es schon darum geht, keiner der Wettbewerber hat solch saubere Autos im Angebot wie den VW-UP! ... aber das ist natürlich kein Argument 😉.

Ja Jupp, ist schon gut, ich hab auch diese Anspielung längst verstanden! 😰

Du bist allerdings leider noch immer auf dem falschen Dampfer!
Nur ist es eben sinnlos, Dir diese Erkenntnis nahebringen zu wollen... 🙂

Dann müsstest Du ja Dein vorgefasstes Urteil über mich revidieren..., das ist viel zu mühsam.

Wenn die Argumente ausgehen ...

Eben, Jupp, eben! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen