Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung
Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.
Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:
VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...
Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.
Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.
Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.
Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.
Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.
So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:
@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.
Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...
@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...
Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.
Na, klingelts?
Viele Grüsse
Zemus
281 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 18. August 2016 um 03:55:54 Uhr:
Zitat:
Der Up bekommt 3 Punkte mehr für die Traktion, schwer nachvollziehbar, wie sich da ein Unterschied bemerkbar machen soll.
Das darf man dann 1:1 auf die up-Familie übertragen und findet es in den euphorischen Altbeiträgen erstmaliger up-Käufer hier im Forum exakt auch so bestätigt: Der up ist halt doch die gefühlt beste Variante des Dreigespanns. Erst bei diesem kommt die VW-bekannte Liebe zum Detail und zur Verbeitungsqualität so richtig zum Tragen.
Mii und Citigo können da einfach nicht mithalten, sind allenfalls die quasi "verwässerte" = verdünnte = weniger gute und daher weniger schmackhafte Variante des Originals up! für Minderverdienende, schon wg. des Markenemblems...
(jemand sagte mal: Hartz-IV-Version des up!)
Ich habe hier bisher noch nicht wahrgenommen das die Schwestern des up! abgewertet werden.
Auch wenn ich einen Mii Edition Black fahre, sieht der vergleichbare Black up! etwas wertiger aus.
Das liegt zum einen an der Heckklappe aus Glas und an den Classic Felgen, zudem hat nur der VW die ansteigende Seitenwand.
Das kostet in der Herstellung warscheinlich das Gleiche, sieht aber anders und in meinen Augen wertiger aus.
Wem der Aufpreis das Wert ist, so sei es drum.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. August 2016 um 12:38:06 Uhr:
http://www.autobild.de/.../vw-up-hyundai-i10-vergleich-5039047.html
Der ist schon älter und dort wurde nicht der UP! TSI getestet…
Da der Hyundai (hatte ich nicht auf dem Schirm) offensichtlich ein gutes Angebot und deutlich günstiger als der UP zu haben ist - weiß jemand hier, wie es bei Hyundai im Vergleich zum UP mit Nachlässen / Rabatten aussieht?
Es wäre doch interessant tendenziell zu wissen, ob es z. B. beim VW mehr Nachlass als bei Hyundai gibt und die Preise sich demzufolge wieder etwas annähern!?
VG,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 18. August 2016 um 12:50:43 Uhr:
Da der Hyundai (hatte ich nicht auf dem Schirm) offensichtlich ein gutes Angebot und deutlich günstiger als der UP zu haben ist - weiß jemand hier, wie es bei Hyundai im Vergleich zum UP mit Nachlässen / Rabatten aussieht?Es wäre doch interessant tendenziell zu wissen, ob es z. B. beim VW mehr Nachlass als bei Hyundai gibt und die Preise sich demzufolge wieder etwas annähern!?
Beim Hyundai gibt es deutlich mehr Rabatt.
zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
Beim Hyundai gibt es deutlich mehr Rabatt.
zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
...schon der Hammer, dieser Preisunterschied!
Wie gesagt, ich habe mich mit dem "Umfeld" des UP vorher nicht auseinandergesetzt, weil ich auf jeden Fall den neuen UP mit dem TSI haben wollte. Trotzdem ich den UP als Direktkunde recht günstig bekomme, liegt auch "mein" reduzierter Preis noch deutlich über dem des Hyundai.
Ich kann jeden gut verstehen, der bei solch extremen Preisunterschieden (Liste) zum Koreaner greift. Optisch gefällt er mir zwar nicht so gut, aber richtig schlecht sieht der i10 auch nicht aus.
VG,
Thomas
... und die vielen Airbags beim Koreaner! 😰 😁
Spaß beseite: Ohne nun (schon wieder einmal) die ganzen Pros und Kontras aufzuführen,... Dass der i10 zur Zeit noch gegen den aufgefrischten up! mit TSI Motor abstinkt, leuchtet wohl ein. Man braucht mir auch nicht damit zu kommen, dass der i10 sparsamer ist (sag ich einfach mal so, glaube ich nicht). Mit den Komfort-Updates (Multifunktionslenkrad, Klimatronik) steht der up! gut da. Und dass Volkswagen beim Facelift und mit neuem Motor nicht in die Rabattschlacht geht, sollte einleuchten.
Die Fahrleistungen sind beim TSI im Vergleich zum Hyundai besser. Aber wenn es einem darauf ankommt gibt es ja andere Alternativen. Warum den Up nehmen, wenn man ums selbe Geld einen besseren Skoda Fabia, Seat Ibiza oder sogar Seat Leon mit 110 PS 1.2 TSI bekommt?
Einen hab ich noch - in der AMS (heute EVT) gibt es einen weiteren Vergleichstest. Der TSI hat von 0 auf 100 wieder die Wertangabe verfehlt - diesmal anstatt 9,9 Sek. 10,7 Sek.😰
Aber ansonsten ist die Begeisterung der Tester für den UP TSI fast schon als euphorisch zu bezeichnen😎
Vielleicht wurden gerade viele Anzeigen von VW bei der Motorpresse geschaltet - vielleicht ist aber auch was dran!?
Egal - ich glaube jetzt erstmal ganz fest an die überaus unparteische Testweise der AMS - grunz - und freue mich auf unseren neuen UP, der Ende September abgeholt werden kann😁
VG,
Thomas
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 18. August 2016 um 00:15:09 Uhr:
Ich verstehe ja, dass bei der Autozeitung das Bewertungsschema über alle Klassen gleich ist, aber das verzerrt hier auch das Bild. So bekommt der Up für 10km/h mehr Höchstgeschwindigkeit ganze 8 Punkte mehr, für eine schnellere Rundenzeit 11 Punke mehr und für einen schnelleren Slalom 2 Punkte mehr. Imo alles ziemlich irrelevante Punkte für einen Kleinstwagenkäufer.
Da will ich mich nicht anschließen und das führt ja auch am Ende zu der Entscheidung.
Wer über den Daumen einfach mal einen knappen Tausender in die Hand nimmt für den stärkeren Motor, für den ist genau das nicht irrelvant. Beim Basis 3-Zylinder Sauger hätte ich da zugestimmt, aber eben nicht, wenn man extra Geld da rein investiert.
Und ob es vielleicht für das gleiche Geld noch bessere andere Autos gibt, das war nicht Bestandteil dieses Vergleichs.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 18. August 2016 um 03:55:54 Uhr:
Dennoch stört mich sehr, was offenbar Hersteller und Medien im Verbund zumindest in D so treiben!
Man kann diese Test alle für Quatsch halten, dafür habe ich durchaus Verständnis. Wo mein Verständnis aber aufhört ist, wenn man wie du, solche Test als ultimativen Beweis ansieht, wenn VW verliert und als große Manipulation, wenn sie gewinnen. Das stört mich sehr!
P.S.:
Unabhängig vom Endergebnis wird man bei solchen Tests immer Punkte finden, wo man die Bewertung eines Unterpunkts nicht so richtig nachvollziehen kann. Wen das übermäßig stört, der sollte sich so etwas einfach nicht geben.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 18. August 2016 um 15:00:43 Uhr:
... und die vielen Airbags beim Koreaner! 😰 😁Spaß beseite: Ohne nun (schon wieder einmal) die ganzen Pros und Kontras aufzuführen,... Dass der i10 zur Zeit noch gegen den aufgefrischten up! mit TSI Motor abstinkt, leuchtet wohl ein. Man braucht mir auch nicht damit zu kommen, dass der i10 sparsamer ist (sag ich einfach mal so, glaube ich nicht). Mit den Komfort-Updates (Multifunktionslenkrad, Klimatronik) steht der up! gut da. Und dass Volkswagen beim Facelift und mit neuem Motor nicht in die Rabattschlacht geht, sollte einleuchten.
Gibt es beim Hyundai i10 übrigens auch - schon lange, nämlich seit Marktstart! 😁
Und, in der Tat:
Der Kopfairbag bereits im Basismodell (!!!) des Hyundai i10 ist im Ggs. zum System im up wenigstens ein VOLLWERTIGER Vorhang-Kopf-Airbag und nicht diese Notlösung, die der up und sogar der Polo V in Serie haben. 😁
Und, zumindest in einer höherwertigen Ausstattungslinie gibt es im Hyundai i10 sogar eine Gurthöhenverstellung! Beim up weder für Geld noch gute Worte erhältlich... 🙂
Aber wenn man den Hyundai i10 nicht auf dem Schirm hat, tja, dann... 🙂
OMG, ich wünschte, sein Sabbatical hätte etwas länger gedauert.
Sorry, dazu machen mir Reaktionen wie Deine einfach zu viel Spaß!
Und es gibt genügend Zuspruch per PN und in anderer Weise.
Warum also sollte ich dann darauf verzichten zu erwähnen, was Tatsache ist, hier aber gern unerwähnt bleibt...
Thematisch und sachlich gehört das ja zum Thema - und zur Vollständigkeit der Betrachtung! 🙂
Zitat:
@Taubitz schrieb am 18. August 2016 um 23:13:50 Uhr:
Sorry, dazu machen mir Reaktionen wie Deine einfach zu viel Spaß!Und es gibt genügend Zuspruch per PN und in anderer Weise.
Warum also sollte ich dann darauf verzichten zu erwähnen, was Tatsache ist, hier aber gern unerwähnt bleibt...Thematisch und sachlich gehört das ja zum Thema - und zur Vollständigkeit der Betrachtung! 🙂
Nunja, eigendlich belustigen Deine Reaktionen die anderen.
Deshalb wirst Du immer gefoppt und bekommst Antworten auf Deine Beiträge.
Schönen Tag noch.
Ja, und PNs! 🙂
Ist doch schön, wenn ich zur allg. Belustigung und zumal zur Aufklärung über die Konkurrenten des VW up beitragen kann. 😉