Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung
Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.
Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:
VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...
Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.
Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.
Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.
Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.
Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.
So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:
@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.
Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...
@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...
Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.
Na, klingelts?
Viele Grüsse
Zemus
281 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. August 2016 um 22:53:06 Uhr:
Und die zeitliche Abhängigkeit ignorierst du weiter, trotz besseren Wissens, denn das würde deine Welt zerstören!
Ich (und andere, u.a. Chromjuwelen) sprach von gleichen/ selben Testpartnern.
Zudem:
Du zündest hier doch (wiederholt, übrigens) Nebelkerzen!
Was hat denn bitte die zeitliche Abhängigkeit (Mii und Citigo nach up) mit der Tatsache zu tun, dass man beim up wohlweislich verschwieg, was bei Mii und Citigo gerügt wurde? 😁 😰 😕
Und wieso gewann, falls Du darauf anspielst, dann up gg. A oder B, gegen den Mii oder Citigo hingegen verloren oder zumindest pari aus dem Vergleich gingen?
Diese unterschiedlichen Testergebnisse ergaben sich ja nicht aus den konstruktiven Abweichungen up vs. seiner Derivate.
Aber ich bin hier jetzt raus, denn ich hab dazu schon vor Jahren eigentlich alles gesagt, was gesagt werden konnte und musste.
Man biegt sich halt zurecht, was nicht recht ins eigene Weltbild passt.
Insofern noch nicht mal eine "Unterstellung" von mir, sondern vielfach nachlesbar hier im up-Forum und andernorts, dass viele erste up-Käufer, offen ausgesprochen oder fein bemäntelt, tatsächlich der Meinung waren, mit dem up halt die irgendwie "bessere" Edel-Variante des Dreigespanns erworben zu haben, die konnte dann auch gar nicht teuer genug sein, weil sie ja quasi der Mercedes unter den drei Bauvarianten war.
Der Glaube versetzt halt noch immer Berge, überraschenderweise gerade beim Thema Auto, wo Fakten doch eigentlich für sich sprechen könnten.
Der gefühlige Konsument sieht das allerdings gänzlich anders...
Oh, wie habe ich die verweise auf "Chromjuwelen" vermisst.
Es war so schön ruhig hier…
Uuups - das habe ich nicht gewollt😰
Ich wollte eigentlich nur einen Hinweis auf den ersten mir bekannten "richtigen" Test des neuen TSI in die Runde werfen.
VG,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 17. August 2016 um 10:07:26 Uhr:
Uuups - das habe ich nicht gewollt😰
Ich wollte eigentlich nur ...
😉 Och, das ist schon ok. Gewöhn dich daran: Immer wo Taubitz auftaucht, gibt es wenig später Stress und ellenlange OT-Dialoge (bzw. -Monologe). 😁
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 17. August 2016 um 10:07:26 Uhr:
Uuups - das habe ich nicht gewollt😰
Ich wollte eigentlich nur einen Hinweis auf den ersten mir bekannten "richtigen" Test des neuen TSI in die Runde werfen.VG,
Thomas
Liegt nicht an Dir. Manchmal fehlt es hier ein wenig an "der Klügere gibt nach", dafür gibt es ein wenig zu viel an "Ich habe recht".
Ich habe jetzt tatsächlich 2,50€ in die Hand genommen und das Heft gekauft.
Und ich muss mich gleich korrigieren - 0-100 = 10,3 und nicht 10,2 Sek.😰
Ansonsten m. M. n. ein objektiver Test. Vielleicht noch ganz interessant - der TSI hat das Getriebe vom Polo (MQ 200). Der Hyundai i10 1,2 landet auf Platz 2 und kommt ziemlich nah an den UP heran.
Der Testverbrauch des UP liegt bei 5,5 Ltr. - die anderen 3 sind bei doch deutlich schlechteren Fahrleistungen etwas durstiger (zwischen 5,9 und 6,2 Ltr.)...
Was ich bei dem Test vermisse ist, dass man nicht auf das Innengeräusch oder besser den Geräuscheindruck eingegangen ist.
Größter Nachteil des UP ist - wen wundert`s - der Preis.
VG,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 17. August 2016 um 14:38:36 Uhr:
Der Hyundai i10 1,2 landet auf Platz 2 und kommt ziemlich nah an den UP heran.
Ach, echt jetzt?
Na, das wird aber vor allem Jupp78 überraschen. 🙂
Zitat:
@Taubitz schrieb am 17. August 2016 um 18:17:25 Uhr:
Ach, echt jetzt?
Na, das wird aber vor allem Jupp78 überraschen. 🙂
Warum sollte es?
Mit den Saugmotoren war der Up knapp unterlegen, jetzt wurde nur der Motor getauscht und der ist besser , da ist er knapp vorne. Hatte ich schon zu Beginn gesagt.
Für mich ist das in sich schlüssig. Eine manupulative Verschwörung ist es ja nur bei dir.
Der Abstand zwischen up TSI (Platz 1) und Hyundai i10 (bereits auf Platz 2) müsste eigentlich tausendmal größer sein 😁 :
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. August 2016 um 21:20:50 Uhr:
Auch wenn ich den TSI selbst noch nicht gefahren habe, ich denke er ist tausend mal besser zu fahren als der Hyundai-Sauger...
😁
Der Rest: Nebelkerzen wie immer, denn auf die geschilderten Fakten und Kritikpunkte (beim up wohlweislich verschwiegen, bei Mii und Citigo aber bemängelt) bist Du wohlweislich nicht bzw. nie eingegangen... 😉
Dass der akt. Hyundai i10 ein starker, ernstzunehmender Mitbewerber ist, ist überdies nichts neues, auch nicht für leidlich objektive, faire und markenbrillen-freie up-Fahrer... 🙂
Zitat:
@Taubitz schrieb am 17. August 2016 um 18:48:03 Uhr:
Der Abstand zwischen up TSI (Platz 1) und Hyundai i10 (bereits auf Platz 2) müsste eigentlich tausendmal größer sein 😁 :
Kannst jetzt die Worte verdrehen, aber ich bleibe dabei, dass der Motor, der nur ein kleiner Teil des Tests ist, klar besser ist und den Test hier eben entschieden hat.
Ansonsten wurde die großen Schnitzer ja bereits abgestellt (warum sollten die also weiter bemängelt werden?) und ansonsten sagt niemand, dass Dinge, die noch vorhanden sind, nicht berücksichtigt wurden.
Ich habe den Test vorliegen, meine Kritikpunkte:
Für die Beladbarkeit des Kofferraums gibt es keinen Wertungspunkt, es schlägt sich also überhaupt nicht in der Bepunktung nieder, dass der Up eine viel kleinere Heckklappe und vor allem eine viel höhere Ladekante hat.
Beim Punkt "Variabilität" bekommt der Up 2 Punkte mehr, warum?
Ich verstehe ja, dass bei der Autozeitung das Bewertungsschema über alle Klassen gleich ist, aber das verzerrt hier auch das Bild. So bekommt der Up für 10km/h mehr Höchstgeschwindigkeit ganze 8 Punkte mehr, für eine schnellere Rundenzeit 11 Punke mehr und für einen schnelleren Slalom 2 Punkte mehr. Imo alles ziemlich irrelevante Punkte für einen Kleinstwagenkäufer.
Der Up bekommt 3 Punkte mehr für die Traktion, schwer nachvollziehbar, wie sich da ein Unterschied bemerkbar machen soll.
Für die Schadstoffe im Abgas gibt es gar keine Bewertung, da ist der Hyundai als Saugrohreinspritzer deutlich sauberer.
Ansonsten imo ein fairer Test.
Zitat:
Der Up bekommt 3 Punkte mehr für die Traktion, schwer nachvollziehbar, wie sich da ein Unterschied bemerkbar machen soll.
Ganz klar wg. des Allradantriebs beim up! 😁
(p.s.: bei Mii und Citigo übrigens weder für Geld noch gute Worte zu erhalten...)
...................................................................................
Wie immer bei Auto-Vergleichstests in Deutschland (nicht nur unter Beteiligung des up!) scheint der Sieger bereits vorher festgestanden zu haben bzw. "festgestellt" worden zu sein - und entsprechend einer beinah zu vermutenden -selbstredend nur subtilen, nie offen ausgesprochenen- Vorgabe (der Werbeagenturen an die Red. und der Red. an die Autoren?) wird die Gewichtung / "Bepunktung" dann halt so gedreht, dass sich final das gewünschte Ergebnis ergibt.
REAL:
Ein Blick auf die Umsatz-/Erlösstatistik der größten Werbepartner im Heft / der Heftreihe bzw. im Verlag bringt bereits erste Orientierung und Zielrichtung.
Dann noch ein Blick in die heimische Zulassungsstatistik, die einem sagt, wie viele potentielle Leser (=Halter des pot. Testsiegers) man mit dem Test wird erreichen können - und wie viele Halter des pot. Test-Verlierers man vor den Kopf stoßen wird.
Flugs stehen Tenor und Zielrichtung des Vergleichstests fest. 😰
Meist braucht man´s daher gar nicht mehr zu lesen, es sei denn, zum eigenen Amüsement (wie sie´s diesmal "gedreht" haben) oder zur abermaligen Bestätigung dessen, was man als Testergebnis eh erwartet hatte (siehe unten: Untersuchung des Lese-/Kaufverhaltens). 😁
Bei den damaligen, ersten Vergleichstests des up mit seinen Konkurrenten und den folgenden Tests der up-Derivate Mii und Citigo mit den oft genug gleichen Mitbewerbern war das jedenfalls so:
Konstruktive und/oder dem Geiz VWs geschuldete, ausstattungsbedingte "Eigenheiten" und (Nicht-)Lösungen innerhalb der up-Familie führten bei Test-Beteiligung von Mii oder Citigo berechtigterweise zu Abstrichen und Abwertungen bzw. eben nicht so hoher Punktevergabe in den Einzelwertungen.
Sobald aber der up der Testgegner war, wurden diese im allg. auffallend verschwiegen und konnten daher auch gar nicht abwertend berücksichtigt werden, tja. 😁
... as already told.
Insofern doch fast beruhigend, dass sich daran -auch unter Test-Beteiligung konzernfremder Mitbewerber- nicht viel geändert hat. 🙂
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier 🙂 und da (nach Untersuchungen des Lese- & Kaufverhaltens von Publikumszeitschriften) viele Konsumenten eine Auto-Zeitung und deren Vergleichstests gar nicht vor einem geplanten Autokauf zur Orientierung erwerben (wie man denken könnte), sondern vielmehr nach bereits erfolgtem Kauf, um ihre bereits getroffene Kaufentscheidung nochmals als "überaus richtig" bestätigen zu lassen, ist eigentlich schon insofern klar, wie in Märkten mit starkem Marktanteil von VW und zumal im VW-Heimatland Deutschland solche Vergleichstests im allg. ausgehen.
Übrigens: Meist auch auffallend anders, als wenn das betr. VW-/VW-Konzern-Modell sich in einem Auslandsmarkt der dort heimischen Konkurrenz in einem medialen Vergleichstest stellen muss...:
Honi soit qui mal y pense! 🙂
Werden VW-Derivate miteinander verglichen, ergibt sich fast ebenso regelmäßig die gewünschte Rangfolge der automobilen Nahrungskette: VW vor Skoda, VW vor Seat, Skoda vor Seat etc. - auch wenn die Fahrzeuge auf identischem Baukasten basieren und sich viele, vermeintlich immens große Unterschiede / Vorteile des VWs nur als Marginalie erweisen.
In der Bewertung wird dann alles so gewichtet, dass am Ende das herauskommt, was zumal VW-Eigner ohnehin bereits vorher wussten:
Ein VW ist eben doch noch immer der beste und gleicher als gleich! 🙂
Das ist einem der Mehrpreis dann auch wert.
Ich fahre ja selbst VW und VW-Konzernmarken.
Dennoch stört mich sehr, was offenbar Hersteller und Medien im Verbund zumindest in D so treiben!
Noch mehr stört mich allerdings, dass viele Konsumenten, die sich selbst für ach so objektiv halten und Andersdenkenden gern ein "Pippi-Langstrumpf-Syndrom" unterstellen, diesem Treiben auch noch aufsitzen und sich und ihre ach so kluge Kaufentscheidung darin bestätigt finden - erwartungsgemäß, quasi:
Der VW war zwar noch ein bisschen teurer, aber deshalb ist er auch noch ein bisschen besser als das Derivat von Skoda oder Seat. Außerdem: Der Wiederverkauf!!! 😰
Wie sagte WiKo zum Thema, dem überraschend guten Abschneiden von Skoda:
Wir haben da nicht aufgepasst! 🙂)
Wie man hier auf mt aber nachlesen kann, ist dieses "Versagen" gar nicht weiter schlimm.
Die meisten VW-Fahrer sind sich dennoch ganz, ganz sicher, dass sie eben doch das bessere Fahrzeug fahren, weil: siehe Markenemblem.
Die automobile Nahrungskette / Zählweise eines VW-Fahrers geht ja so:
VW > Skoda > Seat > Fremdmarken außerhalb des Konzerns
Das darf man dann 1:1 auf die up-Familie übertragen und findet es in den euphorischen Altbeiträgen erstmaliger up-Käufer hier im Forum exakt auch so bestätigt: Der up ist halt doch die gefühlt beste Variante des Dreigespanns. Erst bei diesem kommt die VW-bekannte Liebe zum Detail und zur Verbeitungsqualität so richtig zum Tragen.
Mii und Citigo können da einfach nicht mithalten, sind allenfalls die quasi "verwässerte" = verdünnte = weniger gute und daher weniger schmackhafte Variante des Originals up! für Minderverdienende, schon wg. des Markenemblems...
(jemand sagte mal: Hartz-IV-Version des up!)
Die bewusst so gestaltete Optik von up, Mii und Citigo (vergleiche Bedienteil einer man. AC mit der einer CT bei VW und andernorts : Kein Zufall, dass die CT "besser" aussieht...🙂) gibt letzten Zweiflern dann die gewünschte Richtung vor. 😛
Und damit genug meiner Monologe.
Ich kann mich hier eh nur wiederholen, das langweilt unterdessen sogar mich selbst! 😰 😎
Einen schönen, sonnigen Donnerstag wünscht
Taubitz
Puh, anstrengender Thread hier.
Aber danke an den TE, der der up!-Gemeinde über den AUTO-Zeitung Test mit dem neuen TSI eine Info geben wollte. Der Rest ist zu anstrengend und in meinen Augen vollkommen am Thema vorbei. Es wundert mich halt wohl immer wieder, dass der User Taubitz als erfahrener Forensiker wissen sollte, dass Beiträge in Romanlänge irgendwann überschlagen werden, weil sie einfach nerven.
Fazit: Wenn doch der up! TSI den genannten Bericht gewinnt, wessen Leben ändert es ? Da muss man dann doch nicht stundenlang Dialoge, unter Einbezug seines gerne demonstrierten Fachwissens, bzw. seiner subjektiven Kritiksucht, raushauen. Das stört und zerreißt jeden Thread.
Der User Taubitz weiß das!
Aber er bekommt ausreichend PNs, die ihn darin bestärken, auch mal längere Beiträge zu schreiben, selbst wenn diese von anderen dann gern "überschlagen" werden.
So what?
Hätte mt ein Zeichenlimit gewollt, hätten sie eines gesetzt. 😉