Vergleichstest VW Golf eHybrid und Mercedes A250e

VW Golf 8 (CD)

Moin,

hier ein Vergleichstest der Plug in Hybriden Mercedes A250e und VW Golf 8 eHybrid.
https://www.autozeitung.de/mercedes-a-250-e-vw-golf-ehybrid-vergleichstest-199311.html

Meine Meinung:

Ich bin ja beide Modelle Probegefahren, den Golf letzten Sommer allerdings noch als Verbrenner. Hab mich für den Golf entschieden. Hauptsächlich wegen den richtig guten Sitzen im Golf, dem besseren Fahrkomfort und Handling.

Der Mercedes poltert hinten auf groben Untergrund, hat nur die einfache Verbundlenkerachse. Ich fahre seit fast 30 Jahren Mercedes und muss sagen, die A-Klasse fühlt sich nicht wie Mercedes an. Auch die Sitze geben bei mir so gut wie keinen Seitenhalt. Die Übersichtlichkeit und Rundumsicht vom Fahrersitz ist gegenüber dem Golf schon deutlich eingeschränkt.

Der Golf macht mehr Windgeräusche, ist insgesamt lauter beim Fahren. Auch gegen Aufpreis sind ein paar tolle Assistenzsysteme im Golf nicht zu haben. Die Außenspiegel ragen insgesamt 81mm weiter nach außen, für mich völlig unverständlich.

Aber insgesamt eben das bessere Auto.

Gruß Ulli

56 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 19. Februar 2021 um 10:13:32 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 19. Februar 2021 um 08:19:23 Uhr:


Unterschied ausmacht in der Funktionsweise ist das wenn man im Golf 8 beim automatischen Einparken auf die Bremse tritt, wird der Assistent abgebrochen.

Bremst du nicht, wird (hoffentlich rechtzeitig) abgebrochen.
Im G8 wird auch im Parklenkassi manuell geschaltet und gebremst.
Wenn ein VW autonom parkt (zum Beispiel Touareg), muss der Knopf gehalten werden.

Zitat:

@newty schrieb am 19. Februar 2021 um 10:13:32 Uhr:



Zitat:

Was die Assistenten angeht, hier hat Mercedes in der Tat einen, wie ich finde, interessanten Assistenten der einem bei einer plötzlichen Ausweichaktion unterstützt:
(Falsches Video)
Diesen gibt es glaube ich nicht im Golf 8?


Du meinst das in der KW48/20 reingeschmuggelte "Abbiegebremsfunktion und Ausweichunterstützung"?
Doch. Ich müsste nur Lügen, wie genau das läuft, es gibt da zwei Ansätze. Eine Variante arbeitet über einen initialen Lenkimpuls. Die andere nutzt das ESP um die Lenkwirkung im durch den Fahrer gestarteten Ausweichmanöver zu verstärken.

Danke für die Erläuterung

Ich meine, sowas hat VW doch auch.
Bremst ab und lenkt nach rechte Fahrbahnseite.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Februar 2021 um 10:26:49 Uhr:


Ich meine, sowas hat VW doch auch.
Bremst ab und lenkt nach rechte Fahrbahnseite.

Gibt's...ist im Front Assist mit drin:

"„Front Assist“. Der „Front Assist“ bietet neue Funktionsumfänge. Das mit einem Radarsensor und in Verbindung mit der Frontkamera arbeitende Umfeldüberwachungssystem warnt und bremst in Notsituationen bei einem zu geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug – mittels City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt. Nun wird dieses Spektrum um eine Radfahrererkennung, eine Ausweichunterstützung und – erstmals bei Volkswagen – um einen Abbiegeassistenten erweitert."

bzw. serienmäßig sogar in der billigsten Ausstattung beim Golf:
— Abbiegebremsfunktion und Ausweichunterstützung

Dürfte also langsam Standard werden bei allen.

Ähnliche Themen

Eben, Mercedes hat es nur aufwändiger und teurer verpackt.
Das Grundprinzip ist da und darum geht es doch.

https://...ch-mobility-solutions.com/.../
Da der Golf Boschsensoren hat, dürfte man hier die Beschreibung vom Lieferanten lesen können, also der Golf wartet auf das Ausweichmanöver vom Fahrer und unterstützt durch lenken.

Mercedes scheint das ähnlich zu machen...

Die A-Klasse umrundet selbstständig das Hindernis und verhindert auch ein unkontrolliertes Schleudern. Aber erst nachdem der Fahrer die Lenkung aktiv initialisiert hat.

Bei Bosch/Golf verstehe ich es so, das nach der Lenkbewegung des Fahrers diese beschleunigt wird, wenn nötig. Vom Umrunden des Hindernisses ist aber nicht die Rede. Schade, das sich VW da mal wieder so was von ausschweigt.

Gruß Ulli

Finde ich auch keinen so sinnvollen Vergleich.
Der Golf ist vom Platzangebot her eine Klasse besser.
Der Mercedes vom Preis her eine Klasse höher.

Daher muss beim Mercedes zwangsweise alles technisch aufwendiger sein, sonst kann man die höheren Preise nicht mehr rechtfertigen.
Was auch nicht immer ein Vorteil sein muss, wie man bei den oben verlinkten Mercedes-Videos gut erkennen kann.

Also wer genug Geld hat und weniger Platz benötigt, wird vielleicht die A-Klasse bevorzugen.
Und wer mehr auf die Kosten schauen will oder muss oder einfach mehr Platz benötigt, wird eher den Golf bevorzugen.

Ich glaube, das die Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen in den meisten Fällen nicht über die Features gehen wird, so wie es in diesem Thread Thema ist.

Interessant. Hast du ne Quelle, MB.at beschreibt das hier

https://presse.mercedes-benz.at/News_Detail.aspx?...

so:

Zitat:

Ausweich-Lenk-Assistent : Der Ausweich-Lenk-Assistent kann den Fahrer im Geschwindigkeitsbereich von 20 bis 70 km/h unterstützen, wenn dieser in einer Gefahrensituation einem Fußgänger ausweichen will, den das Assistenzsystem mittels Radar und Stereo-Multi-Purpose-Kamera detektiert hat. Initiiert der Fahrer durch eine Lenkbewegung ein Ausweichmanöver, unterstützt das System diesen Ausweichwunsch, indem es der Lenkung genau berechnete zusätzliche Lenkmomente aufprägt. Sie helfen, dem Fußgänger kontrolliert auszuweichen und erleichtern anschließend das Geradstellen des Fahrzeugs, um so sicher vorbeifahren zu können. Die Philosophie des Ausweich-Lenk-Assistenten ist es, den Fahrer merklich zu unterstützen, die Initiative zum Ausweichen muss aber von diesem ausgehen. Denn bei einer automatischen Ausweichbewegung wäre ein vorher unaufmerksamer Fahrer eventuell durch die spontane Lenkradbewegung so überrascht, dass er darauf falsch reagieren könnte und beispielsweise intuitiv versuchen würde, gegenzulenken.

@newty: schau Dir mal den von mir oben geposteten Link an .. da sieht man schön wie der Ausweich-Lenkasssistent von mercedes funktioniert.

@Manager2008 : bis zu einem bestimmten level kann man beide Fahrzeuge vergleichen, Du bringst es aber korrekt auf den Punkt. Mercedes war, was die Assistenten angeht, in der Kompaktklasse bisher (aus meiner Sicht) vorn. Es kamen sogar bei Mercedes selbst Funktionen die erst später in anderen Klassen kamen (MBUX; Augument Reality).. was künftig wohl wieder geändert wird .. erst kommen neue Funktionen in die Luxusklasse und dann werden die nach unten durchgereicht. Ich habe mir vor knapp 2,5 Jahren eine A-Klasse gekauft und bin nun sehr zufrieden, abgesehen vom Multibeam in der feuchten Jahreszeit. Der Golf hatte auch in den Generationen zuvor immer mehr Platz als die A-Klasse. Ich hoffe das in 2-3 Jahren der Golf 8 qualitativ besser wird so dass ich den dann wieder in die nähere Auswahl ziehen kann.

Die Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen ist in der Tat auch eine emotionale, mich spricht die A-Klasse aktuell eher an , was aber Geschmacksache ist.

Womit ich nicht sagen will, das dieser Thread uninteressant ist.
Es ist schon interessant zu sehen, was man für den Aufpreis bekommt und wo die Unterschiede liegen.

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. Februar 2021 um 13:18:11 Uhr:


@newty: schau Dir mal den von mir oben geposteten Link an .. da sieht man schön wie der Ausweich-Lenkasssistent von mercedes funktioniert.

Du hast zweimal das selbe Video verlinkt, wo der Herr einparkt.

Zitat:

@newty schrieb am 19. Februar 2021 um 13:27:35 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 19. Februar 2021 um 13:18:11 Uhr:


@newty: schau Dir mal den von mir oben geposteten Link an .. da sieht man schön wie der Ausweich-Lenkasssistent von mercedes funktioniert.

Du hast zweimal das selbe Video verlinkt, wo der Herr einparkt.

oh .. echt? .. sorry 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=5tQoo-1wTgk&feature=youtu.be

Hab ich jetzt fast mit gerechnet, mit dem Video. Aber ob ich nun - wie hier behauptet - automatisch zurück in meiner Spur bin, kann ich daran nun nicht nachvollziehen.

Zurückgelenkt wird, das ist ersichtlich und auch sinnvoll, sonst würde man dabei, bei Lenkmoment und Radbremsung irgendwo anders gegenschlittern.

VW hat da übrigens ein Patent zu dem Thema, was auch die Gegenlenkung beinhaltet:
https://www.freepatentsonline.com/DE102016219757A1.html

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Systeme sich tatsächlich nicht so sehr unterscheiden. Vielleicht gibts ja irgendwann nochmal ein Video vom ausweichenden Golf.

Ich vermute eh, dass das grundsätzlich kein Eigengewächs ist. Solche Systeme sind immer in Zusammenarbeit mit Bosch, Conti oder wer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen