Vergleichstest: Oberklasse-Coupés 5erGT versus A7
In der aktuellen Auto-Zeitung:
Vergleichstest: Oberklasse-Coupés
Exklusiv: Der Audi A7 Sportback 3.0 TDI quattro fordert den BMW 530d GT zum ersten Vergleichstest heraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von masvha
Sind wir hier im Kindergarten oder im 5er Forum bei MT?
Meine Fresse.... 🙄
wenn jemand schreibt das ich Lügen verbreite dann soll er mir das auch beweisen. Wenn es Dir wurscht ist wenn man Dich als Lügner betitelt dann ist das Dein Bier. Mich kotzt sowas an und es ist immer dasselbe mit den 2 Herren Käse hier wiedergeben und schreiben das ich Lügen verbreite. Wie war das wieder 25% Leistung geht verloren bei Allrad? Und solchen Leuten soll man was glauben? Es steht in der Zeitschrift so drin und wenn die was an den Daten zu verbessern haben dann sollen die nicht mich persönlich angreifen sondern an die Zeitung schreiben und denen mal den Marsch blasen. So einfach ist das.
Gruß
Wusler
Mensch Wusler, jetzt machst Du genau so weiter und kommst mit der nächsten falschen Behauptung total aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe in einem anderen Thread geschrieben, dass Allrad im oberen Geschwindigkeitsbereich, also von 150 bis 250 Km/h deutlich mehr Leistung braucht (50-70 PS) um auf gleiche Beschleunigungswerte zu kommen wie z.B. ein RWD/ FWD. Du hingegen hast behauptet, dass man mit Allrad generell nicht mehr als 3% Mehrleistung benötigt, also z.B. bei einem 250 PS-Fahrzeug gerade mal 7,5 PS um auf gleiche Fahrleistungen zu kommen.
Was machst Du das hier überhaupt zum Thema, das interessiert doch hier gar nicht.
Du hast hier einfach Dinge behauptet, die nicht stimmen. Einige User hier haben Dir anhand meherer Fakten und Erfahrungen beschreiben, dass Deine Behauptungen nicht stimmen. Trotzdem beharrst Du weiter auf Deiner Meinung obwohl Du noch nicht einmal in dem Fahrzeug gesessen bist. Du machst das immer nach der selben Masche, ziehst Dir verschiedene Daten zusammen und postetest immer die Werte, bei denen Audi am besten bewertet ist. Mal wird der Audi-Pressebericht zitiert, mal eine Zeitschrift, mal die Datenblätter der Audi-Homepage. Dass Dich manche hier nicht ernst nehmen liegt einfach daran, dass Du in solchen Diskussionen jegliche Objektivität vermissen lässt.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ach der Wusler,...
Wie er wieder auf seinen "Tests" rumreitet 🙂
Hallo,
hier reitet gar keiner rum aber Tests sind dazu da sich zu informieren weil man es selten hinbringt alle Autos Probezufahren. Aber Du glaubst ja eher Deiner BMW-Biebel und alles andere gibt es für Dich nicht. Nochmal wenn euch was nicht passt was in den Tests steht beschwert euch gefälligst bei der Zeitung. Einer hat wenigstens mal Material über Meßwerte und alle anderen mosern nur sinnlos rum. Das ist aber zur Zeit ja so in in der Gesellschaft nur rummosern das es so nicht ist und keine Fakten dazu liefern
Gruß
Wusler
Welche BMW Biebel? Gibt hier niemandem dem es mehr wurscht ist wo wieviel Platz ist... Ich würde mir so oder so keins der beiden Autos kaufen.
Ich hab mir vorige Woche den GT genau angeschaut und war im Fond überrascht welches Platzangebot er bietet. Kann jetzt rein
optisch ohne Messband locker mit den Angebot meines letzen A8 BJ: 2005 mithalten.
Und A7 haben sicher noch die wenigsten in Natur unter die Lupe genommen. Glaub auch nicht das der A7 unbedingt darauf ziehlt
beim Platzangebot im Fond "Klassenbester" zu werden.
Die haben ja auch einen A6 der im Fond schon recht ordentlich Platz hat.
Wobei es in meinen E60 doch hinten etwas eng zugeht. Daher ist der GT sicher eine Optiom für Leute die keinen Suv wollen, der 7er zu teuer ist und der 5er doch eine Spur aus Alltags gründen zu klein.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab ich irgendwas geschrieben was nicht im Test stand. Ja oder nein. Wenn Du Eier hättest würdest Du an die Zeitung schreiben was da für ein Käse steht aber wie immer hast Du sie nicht
Gruß
Wusler
Sind wir hier im Kindergarten oder im 5er Forum bei MT?
Meine Fresse.... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Sind wir hier im Kindergarten oder im 5er Forum bei MT?Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab ich irgendwas geschrieben was nicht im Test stand. Ja oder nein. Wenn Du Eier hättest würdest Du an die Zeitung schreiben was da für ein Käse steht aber wie immer hast Du sie nicht
Gruß
Wusler
Meine Fresse.... 🙄
Hallo,
wenn jemand schreibt das ich Lügen verbreite dann soll er mir das auch beweisen. Wenn es Dir wurscht ist wenn man Dich als Lügner betitelt dann ist das Dein Bier. Mich kotzt sowas an und es ist immer dasselbe mit den 2 Herren Käse hier wiedergeben und schreiben das ich Lügen verbreite. Wie war das wieder 25% Leistung geht verloren bei Allrad? Und solchen Leuten soll man was glauben? Es steht in der Zeitschrift so drin und wenn die was an den Daten zu verbessern haben dann sollen die nicht mich persönlich angreifen sondern an die Zeitung schreiben und denen mal den Marsch blasen. So einfach ist das.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von masvha
Sind wir hier im Kindergarten oder im 5er Forum bei MT?
Meine Fresse.... 🙄
wenn jemand schreibt das ich Lügen verbreite dann soll er mir das auch beweisen. Wenn es Dir wurscht ist wenn man Dich als Lügner betitelt dann ist das Dein Bier. Mich kotzt sowas an und es ist immer dasselbe mit den 2 Herren Käse hier wiedergeben und schreiben das ich Lügen verbreite. Wie war das wieder 25% Leistung geht verloren bei Allrad? Und solchen Leuten soll man was glauben? Es steht in der Zeitschrift so drin und wenn die was an den Daten zu verbessern haben dann sollen die nicht mich persönlich angreifen sondern an die Zeitung schreiben und denen mal den Marsch blasen. So einfach ist das.
Gruß
Wusler
Mensch Wusler, jetzt machst Du genau so weiter und kommst mit der nächsten falschen Behauptung total aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe in einem anderen Thread geschrieben, dass Allrad im oberen Geschwindigkeitsbereich, also von 150 bis 250 Km/h deutlich mehr Leistung braucht (50-70 PS) um auf gleiche Beschleunigungswerte zu kommen wie z.B. ein RWD/ FWD. Du hingegen hast behauptet, dass man mit Allrad generell nicht mehr als 3% Mehrleistung benötigt, also z.B. bei einem 250 PS-Fahrzeug gerade mal 7,5 PS um auf gleiche Fahrleistungen zu kommen.
Was machst Du das hier überhaupt zum Thema, das interessiert doch hier gar nicht.
Du hast hier einfach Dinge behauptet, die nicht stimmen. Einige User hier haben Dir anhand meherer Fakten und Erfahrungen beschreiben, dass Deine Behauptungen nicht stimmen. Trotzdem beharrst Du weiter auf Deiner Meinung obwohl Du noch nicht einmal in dem Fahrzeug gesessen bist. Du machst das immer nach der selben Masche, ziehst Dir verschiedene Daten zusammen und postetest immer die Werte, bei denen Audi am besten bewertet ist. Mal wird der Audi-Pressebericht zitiert, mal eine Zeitschrift, mal die Datenblätter der Audi-Homepage. Dass Dich manche hier nicht ernst nehmen liegt einfach daran, dass Du in solchen Diskussionen jegliche Objektivität vermissen lässt.
Noch einmal ganz vorsichtig gefragt:
weiß jemand wo man den Test finden kann ?
Objektiver ist da sicherlich die Betrachtung beim ADAC Autotest. Man kann auch den ausführlichen Test als PDF herunterladen (kostenlos). Zitat zum Innenraumangebot hinten:
Zitat:
Auf der Rückbank finden nur zwei Erwachsene bequem Platz, der
mittlere Sitz ist im Prinzip ein Notsitz und nur für kurze Strecken
geeignet.
Knapp 1,95 m große Personen finden auf der Rückbank genügend
Kopffreiheit vor (Vordersitze für 1,85-m große Personen eingestellt) -
die Beine hätten bei komplett zurückgeschobener Rückbank weitaus
mehr Platz vor. Die Sitze können um bis zu 10 cm nach vorne
geschoben werden, die Längseinstellung gibt aber nur wenig Sinn,
denn dadurch wird lediglich die Beinfreiheit limitiert und weder der
Komfort beim Einsteigen noch die Größe des Kofferraums verändert.
Die Innenbreite fällt auch hinten großzügig aus.
Ich möchte hier nochmal ausdrücklich betonen, dass es MIR letztendlich völlig wurscht ist. Mir geht es nur um Objektivität. Subjektiv würde ich persönlich den A7 vorziehen, da er mir optisch einfach besser gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von sunwind
Noch einmal ganz vorsichtig gefragt:weiß jemand wo man den Test finden kann ?
GIYF*, einfach "Vergleichstest Audi A7 BMW 5 GT bei google eingeben, schon wird dir geholfen, nachdem ich das gerade gemacht habe, hier der Link:
http://www.autozeitung.de/.../...w-5er-gt-oberklasse-im-vergleichstest*GoogleIsYourFriend
Ich habe den Test gerade mal so überflogen, irgendwas stimmt dabei aber ohnehin nicht, im Kapitel Fahrdynamik habe beide Fahrezeuge beim Geradeauslauf 44 Punkte, das Punktemaximum in diesem Bereich ist aber 40 Punkte!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Muß ein Käse-Test sein, daher egal. Interessanter und objektiver ist da sicherlich der ADAC Autotest. Man kann auch den ausführlichen Test als PDF herunterladen (kostenlos). Zitat zum Innenraumangebot hinten:
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich möchte hier nochmal ausdrücklich betonen, dass es MIR letztendlich völlig wurscht ist. Mir geht es nur um Objektivität. Subjektiv würde ich persönlich den A7 vorziehen, da er mir optisch einfach besser gefällt.Zitat:
Auf der Rückbank finden nur zwei Erwachsene bequem Platz, der
mittlere Sitz ist im Prinzip ein Notsitz und nur für kurze Strecken
geeignet.
Knapp 1,95 m große Personen finden auf der Rückbank genügend
Kopffreiheit vor (Vordersitze für 1,85-m große Personen eingestellt) -
die Beine hätten bei komplett zurückgeschobener Rückbank weitaus
mehr Platz vor. Die Sitze können um bis zu 10 cm nach vorne
geschoben werden, die Längseinstellung gibt aber nur wenig Sinn,
denn dadurch wird lediglich die Beinfreiheit limitiert und weder der
Komfort beim Einsteigen noch die Größe des Kofferraums verändert.
Die Innenbreite fällt auch hinten großzügig aus.
Von welchem Fahrzeug ist das Zitat, A7 oder GT?
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Ich habe den Test gerade mal so überflogen, irgendwas stimmt dabei aber ohnehin nicht, im Kapitel Fahrdynamik habe beide Fahrezeuge beim Geradeauslauf 44 Punkte, das Punktemaximum in diesem Bereich ist aber 40 Punkte!
In der Printausgabe der Auto Zeitung beträgt die Maximalpunktzahl beim Geradeauslauf 50 Punkte. Und wenn ich die weitere Punktwertung vergleiche, dann passt kaum eine Max.-Punktzahl mit der Printausgabe überein. Und zu guterletzt kommt die Online-Ausgabe auf maximal mögliche 3375 Punkte, in der gedruckten Ausgabe sind dies 5000 - ein Riesenunterschied!
Die Rubrik Umwelt & Kosten umfasst online lediglich 3 Kriterien im Gegensatz zu 9 Kriterien in der Printausgabe ... seltsam ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Von welchem Fahrzeug ist das Zitat, A7 oder GT?
Wenn Du auf den Link geklickt hättest, wüsstest Du es.
Es ist der GT.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn Du auf den Link geklickt hättest, wüsstest Du es.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Von welchem Fahrzeug ist das Zitat, A7 oder GT?
Es ist der GT.Gruß
Der Chaosmanager
Nö,
der Link geht nur, wenn Du beim ADAC Kunde bist und über einen Login verfügst.
;-)
Ich komme nur auf die Seite zum Vertragsabschluss
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Ich komme nur auf die Seite zum Vertragsabschluss
Wer weiß, vielleicht bekommt Klez eine Provision für jeden vermittelten Vertrag vom ADAC? 😉
Bei mir hat der Link allerdings funktioniert, obwohl ich mich nicht als ADAC-Mitglied outen musste.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
So, hab den Test über die Suche und ohne Login gefunden, hier der Test als PDF, falls es anderen auch so geht.
Was allerdings in dem Test nicht sein kann sind die Werte des Kofferraumvolumens:
Zitat ADAC:
"Der Kofferraum fällt mit 345 l nicht besonders groß aus (sogar ein VW
Golf hat mit 350 l einen größeren Kofferraum). Die Rücksitze können
zwar längs verschoben werden, da allerdings zwischen Rücksitzlehnen
und Kofferraum eine zusätzliche Trennwand verbaut ist, kann der
Kofferraum auch bei vorgeschobenen Rücksitzen nicht erweitert
werden. Es entsteht dann ein nutzloser Hohlraum zwischen Sitzlehnen
und Trennwand. Die Rücksitze und die Trennwand lassen sich
umklappen, wodurch das Volumen auf großzügige 740 l erweitert
werden kann (gemessen bis Fensterunterkante).
Ein Kofferraumvolumen von 345 l lässt sich
in dieser Fahrzeugklasse eigentlich
niemandem vermitteln. Ein gewöhnlicher
5er bietet über 100 l mehr Platz für das
Gepäck (455 l). Zumindest nach Umklappen
der Rücksitze entsteht ein ordentlicher
Stauraum von 740 l."
Dazu im Vergleich die Herstellerangaben von BMW (Zitat aus dem Katalog zum 5er GT):
"Gepäckraumvolumen:
Rücksitze in hinterster Position/Trennwand eingerastet 440 Liter, Rücksitze in vorderster Position/Trennwand senkrecht 590 Liter, Rücksitze und Trennwand umgeklappt 1700 Liter."