Vergleichstest Insignia AMS

Opel Insignia A (G09)

....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html

Gruß

Beste Antwort im Thema

Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ

-Bedienungscheck:

"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"

OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.

-Insignia im Alltag

"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"

Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?

-Zuladung

Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.

? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.

http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf

Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.

-Verbrauch

Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....

8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?

Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5

Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."

Aber was steht bei Umwelt?

(-) relativ hoher Verbrauch

So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?

ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.

Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.

IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.

Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.

Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Andere Hersteller haben auch Probleme, das ist richtig.
Sagen alle. Komischerweise sieht man bei YouTube oder teilweise hier bei MT nur bei Opel, dass irgendwelche Trolls kommen und immer noch mit alten Kamellen kommen.

Ich habe letztes Jahr auf Arbeit einen Golf 5 gefahren und ich fand den Wagen sehr gut, gemütlich, passte alles genau. Aber einen privat VW-Fahrer bekommt man selten dazu, dem Pendant Astra auch diese Attribute zuzugestehen.

Ich habe gelernt, dass man nur genug Image braucht oder genug Autos auf dem Markt, dann kann man sich anscheinend alles erlauben. Ich fahre eine 10 Jahre alte 100 PS Möhre in einem Vectra. Den Motor kriegt man nur ohne Öl und Vollgas kalt kaputt. Bei Frost habe ich morgens meine Scheiben gekratzt, minus 15 Grad, Motor an, 3 km gefahren, auf Gas umgeschaltet, alles ohne Probleme. So baut man Vierzylinder.

Bei BMW im 3er Forum stapeln sich die 2001er, 2002er Modelle des 316i. Weil dort aus Spargründen der für skandinavische Märkte vorgesehenen beheizte Abscheider für die Motorentlüftung weggelassen wird, starben in der Frostperiode die Motoren reihenweise mit Summen von je 6000 Euro pro Fahrzeug. Niemand von denen bekam Kulanz, aber trotzdem wird BMW über alles gelobt und BMW macht alles richtig.

Täglich habe ich gesehen, dass da noch ein 3er Fahrer dazukam und was von einer weißen Wolke und einem Kolbenfresser erzählte, weil Kondenswasser im Abscheider einfach einfriert und der Motor stirbt. Alles hier auf MT.

DAS sollte sich Opel mal bei einem einzigen Auto erlauben, dann ist ja immer gleich Polen offen. Oder 1.8T Motoren von Audi, die den Tod durch Ölschlamm sterben.
Aber wie gesagt, man braucht nur genug Autos und ein Marketing, dann kann man sich alles erlauben.
In den 70ern hat ein Audi auch schon im Katalog gerostet. Vielleicht braucht Opel auch 25 Jahre um da wieder aus der Nummer zu kommen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Mir ist keine Werbung von VW bekannt, bei der Wettbewerberfahrzeuge zerstört werden. Lediglich in der US-Werbeserie zum Golf V GTI "Unpimp my car" werden schräge Typen mit aufgemotzten Prollkarren auf die Schippe genommen.

Dort werden Autos von Wettbewerbern zerstört und ebenso bei der deutschen Werbung für den VW Polo, der auf einen Kadett gefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber von Wettbewerber-Fahrzeugen kann hier wirklich nicht sprechen. Im übrigen bringt VW in D garkeine vergleichende Werbung, da die in Deutschland sowieso fast ausnahmslos verboten ist. Werbung in Form von kindischer Trotzreaktion ist mir auch nicht bekannt.

Vergleichende Werbung ist in Deutschland längst nicht mehr verboten. Sie wird nur sehr selten angewandt, weil man schon wirklich einfallsreich sein muss, um nicht plump zu wirken. Auf was sich die "kindische Trotzreaktion" bezieht, geht klar aus meinen vorherigen Beiträgen hervor.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Irgendwie siehst Du alles negativ, sobald ein VW-Logo zu sehen ist.

Und das sagt jemand, der als VW-Touran-Fahrer hier im Insignia-Forum dauernd mehr oder weniger provokant an einem Auto herumkritisiert, das ihn eigentlich gar nicht interessiert. 🙄

Wenn ich so wäre, würde ich die ganze Zeit den Leuten im Touran-Forum erzählen, wie furchtbar ich diese Kiste finde und jeden Gebrauchtwagen-Bericht (eher: Mangelbericht) genüsslich zitieren. Mache ich aber nicht.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich habe letztes Jahr auf Arbeit einen Golf 5 gefahren und ich fand den Wagen sehr gut, gemütlich, passte alles genau. Aber einen privat VW-Fahrer bekommt man selten dazu, dem Pendant Astra auch diese Attribute zuzugestehen.

Wieso sollte ich einem Astra Attribute andichten, die ein Astra nicht hat?

Über den Vectra, den ich 6 Wochen als Mietwagen hatte, habe ich mich hinreichend positiv geäußert. Trotzdem habe ich auch die Mängel genannt, die mich genervt haben.

Das hat nichts mit trollen oder so zu tun.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



...
Desaströse Ergebnisse in Langzeittests, bei denen in erster Linie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit beurteilt werden können, sprechen aber eine andere Sprache über den Passat!!!
Und da hat die Zahl der produzierten Autos wohl NICHTS mit zu tun! Schlechte Qualität scheint sich bei VW so langsam aber sicher zu ertablieren!

Ich nenne nur ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit (teilweise heute noch aktuell), also nicht gleich wieder mit Opel-Problemen aus den 90er kontern:

- EOS-Dach eine Fehlkonstruktion, da fast ALLE undicht sind
- durch Kondenswasser einfrierende und zerstörte 1.4er Motoren
- versagende Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser
- brennende Autos aufgrund fehlerhafter DSG-Getriebekonstruktion
.......

Aber (Vorsicht Ironie) VW baut ja sooo qualitativ hochwertige Autos nahe der Perfektion!

Und alles was Opel in den letzten Jahren fabriziert hat ist Schrott?
Nennt mir bitte auch nur EINEN annähernd gleich schwerwiegenden bzw. lebensgefährlichen Konstruktionsmangel eines Opel-Modells, und dann reden wir weiter, über Anspruch und Wirklichkeit!!!

Gruß
Fliegentod

also seit 2004 fällt mir da spontan doch einiges ein...:

...hier mal die Rückrufe mit wirklich "gefährlichen Hintergrund", insgesamt waren es etliche mehr...wie gesagt, seit 2004...

...Vectra C: 2006: Gurtstraffer Rücksitzbank können ausfallen= Lebensgefahr...
...-2006: Brandgefahr Vectra C/Signum; beheizbare Waschdüsen...kennen wohl alle hier diese "Aktion"...
...-Lenkgetriebe Vectra B; Rückruf lief erst 2005; Gefahr, daß Lenkung während der Fahrt ausfällt bzw. Kugelgelenke während der Fahrt brechen
...Handbremse Vectra C/Signum /Vivaro, beim Vectra C müssen sogar Modelle ab 2002 in die Werkstatt, was bedeutet, daß die Kunden seit mehreren Jahren mit einer gefährlichen Handbremse herumfahren und es jetzt erst bemerkt oder jetzt erst reagiert wurde...beides ist gleich schlecht...Bremse Probleme= immer gefährlich
-Kabelbaum Vivaro 2006/2007...Brandgefahr
-Corsa 2007, Rückruf Schweißnähte Querlenker Vorderachse
-2008 Opel Agila; Beifahrer-Airbagabdeckung Sollbruchstelle Überprüfung...Gefahr, daß sich Airbag nicht öffnet, Austausch

-Opel Antara: 2007; fehlender Sicherungsclip zwischen Bremspedal u. Verbindingsstange Bremsverstärker....
-Astra 2006: Probleme Vorderachse Montagefehler, Gefahr, daß Gelenk aus der Halterung bricht

...Ich denke mal, "das" hätten wir somit geklärt..."alle Hersteller" haben "Leichen" im Keller...

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Sagt mal ihr beiden...wie blöd seid ihr eigentlich.
Das ist ja an Peinlichkeit kaum zu überbieten!!!!!
Ein Kindergarten ist ja nichts dagegen
Hier sollte ein Mod mal dringend einen Denkzettel erteilen!!!!!

@Vectoura

Hört sich für mich an als ob nie was von dem passiert ist, da Opel rechtzeitig reagiert hat. Ist gegenüber der anderen geschilderten Fälle ein gravierender Unterschied in meinen Augen.

Gruß Rehen

Zitat:

Original geschrieben von Rehen


@Vectoura

Hört sich für mich an als ob nie was von dem passiert ist, da Opel rechtzeitig reagiert hat. Ist gegenüber der anderen geschilderten Fälle ein gravierender Unterschied in meinen Augen.

Gruß Rehen

"Glaubst" du das (nie was passiert...) oder "weißt" du das?

DAS macht dann den Unterschied aus...

Und "rechtzeitig" reagiert...nun gut, das mag "relativ" sein...ich empfinde das bei einigen Rückrufen aber nicht als "rechtzeitig", z.B. wenn ein Rückruf Ende 2008 für sicherheitsrelevante Baugruppen (Bremse) für Modelle ab 2002 (die fahren also seit 202 "gefährlich" herum...) erfolgt

oder auch der Rückruf im Juni 2006 für sicherheitsrelevante Baugruppen (Brandgefahr beheizbare Waschdüsen...) im Vectra C ab Modelljahr 2005 (das sind Vectra C ab Herbst 2004...) ...fast 2 Jahre bis der Rückruf kommt und dann nochmal fast 2 Jahre bis das Problem "gelöst" wurde und dann das gesamte "Drumherum" bei dieser Aktion...das ist nicht "rechtzeitig" für meine Begriffe, sondern "peinlich" und ist nicht gerade ein "Aushängeschild" für die Leistungsfähigkeit einer "Traditionsfirma", wenn diese im 21. Jahrhundert insgesamt ca. 4 Jahre benötigt, um ca.30.000 Signum und Vectra C endlich mit funktionierenden beheizbaren Waschdüsen auszurüsten, während beheizte Waschdüsen in Vorgängermodellen problemlos funktionierten und beheizbare Waschdüsen bei anderen Modellen im GM-Konzern im "Teileregal" vorhanden sind...

Man kann natürlich auch weiterhin versuchen, VW mehr oder minder offensichtlich schlecht zu reden (um so von den Problemen von Opel "ablenken" zu wollen), aber das ändert doch überhaupt nichts an den Problemen von Opel.

VW baut teilweise Murks und Opel baut teilweise Murks, Ford hat schon miese Teilequalität abgeliefert und Toyota kommt sein 1-2 Jahren gerade ziemlich "unsanft" in der Automobilwelt auf den Boden der Tatsachen zurück...damit meine ich gehäufte Rückrufe. ALLE HERSTELLER haben ihre Problemfälle...und VW hat, auf das Portfolio bezogen, auch nicht "besonders" viele Problemfälle .

Viele Grüße, vectoura

Wenn man sich die zeitliche Verzögerung mancher Opelaktion anschaut, kann man nicht von schnell reden.
Aber es ist doch etwas peinlich, wenn man jetzt hier von jedem Hersteller die Mängel aufzählt. Klar gibt es sehr negative Dauertests von VW, aber auch ein paar sehr gute (Passat Variant aktuell in der AMS, 200000 Km Golf 5 in der Auto Bild).

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Aber dies nur am Rande zu meinen Worten,jeder Hersteller hat irgendwann Probleme,nicht nur Opel !!!
Wir verstehen uns, genau so sehe ich das nämlich auch.

Maxjonimus

Ob wir uns generell verstehen ist fraglich,daß Opel vor Jahren extreme Probleme hatte ist allseits bekannt,diese Zeit ist vorbei,die Qualität hat sich erheblich gesteigert,mit dem Insignia überhaupt !

Ich für meinen Teil muß sagen,alle Achtung für Opel,daß es gelungen ist sich überwiegend von den Vorgaben durch GM zu lösen,in Europa eigenständiger zu werden mit Produkten,die in Europa auch gut verkauft werden können.
Man kann und sollte nicht ständig Kritik an Opel ausführen,die Ursache für frühere berechtigte Kritik an Opel sollte besser in den USA bei GM gelandet sein,dort liegt die Ursache in vergangenen Jahren.

Ich habe eine ganze Reihe von Ford Fahrzeugen gefahren,die kamen in Testberichten alle !!! nicht gut weg,sie haben mich alle bis auf einen Ausfall von A nach B gebracht,ich kann den Testern nur die Zunge herausstrecken und sagen,falsch geraten !!!  😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



...
Desaströse Ergebnisse in Langzeittests, bei denen in erster Linie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit beurteilt werden können, sprechen aber eine andere Sprache über den Passat!!!
Und da hat die Zahl der produzierten Autos wohl NICHTS mit zu tun! Schlechte Qualität scheint sich bei VW so langsam aber sicher zu ertablieren!

Ich nenne nur ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit (teilweise heute noch aktuell), also nicht gleich wieder mit Opel-Problemen aus den 90er kontern:

- EOS-Dach eine Fehlkonstruktion, da fast ALLE undicht sind
- durch Kondenswasser einfrierende und zerstörte 1.4er Motoren
- versagende Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser
- brennende Autos aufgrund fehlerhafter DSG-Getriebekonstruktion
.......

Aber (Vorsicht Ironie) VW baut ja sooo qualitativ hochwertige Autos nahe der Perfektion!

Und alles was Opel in den letzten Jahren fabriziert hat ist Schrott?
Nennt mir bitte auch nur EINEN annähernd gleich schwerwiegenden bzw. lebensgefährlichen Konstruktionsmangel eines Opel-Modells, und dann reden wir weiter, über Anspruch und Wirklichkeit!!!

Gruß
Fliegentod

also seit 2004 fällt mir da spontan doch einiges ein...:

...hier mal die Rückrufe mit wirklich "gefährlichen Hintergrund", insgesamt waren es etliche mehr...wie gesagt, seit 2004...

...Vectra C: 2006: Gurtstraffer Rücksitzbank können ausfallen= Lebensgefahr...
...-2006: Brandgefahr Vectra C/Signum; beheizbare Waschdüsen...kennen wohl alle hier diese "Aktion"...
...-Lenkgetriebe Vectra B; Rückruf lief erst 2005; Gefahr, daß Lenkung während der Fahrt ausfällt bzw. Kugelgelenke während der Fahrt brechen
...Handbremse Vectra C/Signum /Vivaro, beim Vectra C müssen sogar Modelle ab 2002 in die Werkstatt, was bedeutet, daß die Kunden seit mehreren Jahren mit einer gefährlichen Handbremse herumfahren und es jetzt erst bemerkt oder jetzt erst reagiert wurde...beides ist gleich schlecht...Bremse Probleme= immer gefährlich
-Kabelbaum Vivaro 2006/2007...Brandgefahr
-Corsa 2007, Rückruf Schweißnähte Querlenker Vorderachse
-2008 Opel Agila; Beifahrer-Airbagabdeckung Sollbruchstelle Überprüfung...Gefahr, daß sich Airbag nicht öffnet, Austausch

-Opel Antara: 2007; fehlender Sicherungsclip zwischen Bremspedal u. Verbindingsstange Bremsverstärker....
-Astra 2006: Probleme Vorderachse Montagefehler, Gefahr, daß Gelenk aus der Halterung bricht

...Ich denke mal, "das" hätten wir somit geklärt..."alle Hersteller" haben "Leichen" im Keller...

Viele Grüße, vectoura

Oha,Rückrufsammler ??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Rehen


@Vectoura

Hört sich für mich an als ob nie was von dem passiert ist, da Opel rechtzeitig reagiert hat. Ist gegenüber der anderen geschilderten Fälle ein gravierender Unterschied in meinen Augen.

Gruß Rehen

"Glaubst" du das (nie was passiert...) oder "weißt" du das?

DAS macht dann den Unterschied aus...

Viele Grüße, vectoura

Du bist wirklich lustig, du hast es so geschrieben und jetzt soll ich es belegen? Das es die Rückrufe gab hab ich nicht angezweifelt.

Aber lassen wir das, wir sind eh schon zu weit vom eigentlichen Thema entfernt.

Gruß Rehen

DAS hast du geschrieben:

Zitat:

Hört sich für mich an als ob nie was von dem passiert ist, da Opel rechtzeitig reagiert hat. Ist gegenüber der anderen geschilderten Fälle ein gravierender Unterschied in meinen Augen.

Und das "hört" sich für mich so an, als ob du nicht "weißt", ob nun "nie" "etwas" passiert ist, sondern das du annimmst, daß nie etwas passiert ist.

Und es ist "etwas passiert"...denn hier bei MT hat sich gestern oder vorgestern jemand "gemeldet", desen Vecta C eben wegen der fehlerhaften Handbremse weggerollt ist und es gab einen Schaden am Fahrzeug.

Meine Meinung: Du möchtest aufgrund deiner grundlegenden, positiven Haltung gegenüber Opel, die von mir genannten und nachweislichen sicherheitsrelevanten Rückrufe in Art und Weise, sprich im "Ausmaß" gegenüber den hier genannten Rückrufen von VW
"relativieren", also "verharmlosen".

Und dafür, daß die genannten Rückrufe von Opel nun "geringfügiger" oder "die Probleme, welche zu den Rückrufen führten, nun weniger gefährlich für die betroffenen Kunden waren als etwa die genannten Rückrufe von VW, hast du eben keine Belege...weil es sich für dich "so anhört" als ob...

Zitat:

original geschrieben von rehen:

Du bist wirklich lustig, du hast es so geschrieben und jetzt soll ich es belegen?

Also, wie zu "sehen" ist: Ich habe nicht verlangt, dass du etwas belegen sollst, was ich geschrieben habe.

Viele Grüße, vectoura

Aber Dir ist der Unterschied bewusst zwischen "Brandgefahr Kabelbaum", wo das Problem erkannt wurde und zurückgerufen wurde, und zig Motorenschäden, die wohlwissend mit in anderen Ländern vorhandenem Bauteil vermeidbar gewesen wären, der Kunde aber trotzdem bei diesem Konstruktionsfehler der Dumme ist?
Die Autos haben nicht gebrannt, aber die Motoren sind kaputt. Und zahlen darf man selber.

Boah Leute, echt. Muss man es in jedem Thread so ausarten lassen?

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


aber die Motoren sind kaputt. Und zahlen darf man selber.

Boah Leute, echt. Muss man es in jedem Thread so ausarten lassen?

Dann lass Du es doch nicht auch so ausarten und bleib sachlich. Die geplatzten Motoren wurden ja schließlich von VW bezahlt.

Maxjonimus

@vectoura:
Wenn hier ein Hersteller großen Müll produziert, dann ist das einzig und allein VW: Die bekommen es seit 15 Jahren nicht gebacken, die Fehlkonstruktion der Schlussleuchteneinheit zu verbessern. Da fallen nämlich immer die Schlusslicher und Bremslichtbirnen durch Wackelkontakt aus. Und das nicht nur beim Golf ab Baujahr 1992, sondern auch bei allen Polos ab '91. Gestern bin ich hinter einem Polo Bj. ca. 2006 hergefahren, da taten beide Bremlicher nicht, nur noch die LED Reihe in der Mitte oben. Ich habe auch schon mehrere Golfs auf der AB gesehen OHNE eine funktionirende Schlussleuchte. DAS ist dann WIRKLICH Lebensgefährlich, denn das sind FAKTEN die so im öffentlichen Strassenverkehr zu besichtigen sind. Wenn VW hier mal eine Rückrufakion machen würde wäre das nur angemessen. Bei Opel gibts keine Wackelkontakte, Opel beherrscht nämlich die Grundregeln einer funktionierenden Elektrik.
Bei Opel wird immer sofort eine Rückrufaktion gestartet, bei VW, siehe diesen Fakt, nicht. Das ist der Unterschied zwischen Qualität und, ich möchte es mal etwas drastisch ausdrücken, VW Dreck.
Grüßle
VC

Ähnliche Themen