Vergleichstest Insignia AMS
....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ
-Bedienungscheck:
"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.
-Insignia im Alltag
"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"
Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?
-Zuladung
Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.
? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf
Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.
-Verbrauch
Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....
8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?
Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5
Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."
Aber was steht bei Umwelt?
(-) relativ hoher Verbrauch
So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?
ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.
Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.
IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.
Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.
Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dann lass Du es doch nicht auch so ausarten und bleib sachlich. Die geplatzten Motoren wurden ja schließlich von VW bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
aber die Motoren sind kaputt. Und zahlen darf man selber.Boah Leute, echt. Muss man es in jedem Thread so ausarten lassen?
Maxjonimus
Schön, wie du immer wieder und wieder verallgemeinerst. Aber scheinbar hats dich der Insignia ja doch angetan, oder warum stänkerst du ständig hier im Forum?
Ich kenne auch jemanden, da hat VW keinen Cent für den Motor bezahlt, nur zu deiner Behauptung.
@ Vectracarlo, jetzt lass mal die Kirche im Dorf...man kann jetzt nicht behaupten, dass VW Dreck ist, allerdings muss man auch sagen, dass bei VW auch nicht alles Gold ist was glänzt und von der allgemeine Qualität her hat Opel sicher aufgeholt (siehe auch Astra/Golf 200.000km-Test der AB). Ich habe mit meinem Corsa im Großen und Ganzen gute Erfahrungen gemacht, von daher seh ich auch keinen Grund bei meinem nächste Wagen die Marke zu wechseln, schon garnicht wenn ich den Insignia sehe....🙂
Was mir allerdings auch auf den Sack geht, sind die ewigen Besserwisser, die - tut mir leid, aber es sind meist VW-Fahrer, hier im Forum, oder im Freundeskreis - mich, oder sonstwen zu ihrer Marke bekehren wollen und VW so darstellen, als wärs das Nonplusultra, was es bewiesener Maßen nicht ist, genauso wenig wie auch Opel oder Ford, oder Franzosen, Italiener...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dann lass Du es doch nicht auch so ausarten und bleib sachlich. Die geplatzten Motoren wurden ja schließlich von VW bezahlt.
Stimmt so einfach auch nicht, denn bezahlt werden die nur bei vollständig geführtem Serviceheft und mit weiteren Einschränkungen (Alter etc.).
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
@vectoura:
Wenn hier ein Hersteller großen Müll produziert, dann ist das einzig und allein VW: Die bekommen es seit 15 Jahren nicht gebacken, die Fehlkonstruktion der Schlussleuchteneinheit zu verbessern. Da fallen nämlich immer die Schlusslicher und Bremslichtbirnen durch Wackelkontakt aus. Und das nicht nur beim Golf ab Baujahr 1992, sondern auch bei allen Polos ab '91. Gestern bin ich hinter einem Polo Bj. ca. 2006 hergefahren, da taten beide Bremlicher nicht, nur noch die LED Reihe in der Mitte oben. Ich habe auch schon mehrere Golfs auf der AB gesehen OHNE eine funktionirende Schlussleuchte. DAS ist dann WIRKLICH Lebensgefährlich, denn das sind FAKTEN die so im öffentlichen Strassenverkehr zu besichtigen sind. Wenn VW hier mal eine Rückrufakion machen würde wäre das nur angemessen. Bei Opel gibts keine Wackelkontakte, Opel beherrscht nämlich die Grundregeln einer funktionierenden Elektrik.
Bei Opel wird immer sofort eine Rückrufaktion gestartet, bei VW, siehe diesen Fakt, nicht. Das ist der Unterschied zwischen Qualität und, ich möchte es mal etwas drastisch ausdrücken, VW Dreck.
Grüßle
VC
Da ich seit 1994 Opel fahre, bevorzugt Neuwagen, kann ich schon aus eigenen Erfahrungen etwas zu Rückrufen oder der "Reaktionsgeschwindigkeit" von Opel und auch zur Beherrschung der Elektrik von Opel sagen...nämlich, daß es da keinen Unterschied zu VW oder anderen Herstellern gibt. Ich selber habe seit 2 Jahren ein bekanntes, aber ungelöstes Problem mit dem CD 30 MP3; zur Elektrik sage ich mal spontan CIM beim Vectra C/Astra H, beheizte Waschdüsen (brennende Kabelbäume sind "Elektrik)...wie schon erwähnt, das ganze dauerte 4 Jahre bis zur Lösung.
Und ja, bei Opel gibt es auch Wackelkontakte...nämlich an Steuergeräten, ebenfalls Vectra C/Signum...nur mal wieder ein Beispiel.
Das, was du oben (Zitat) geschrieben hast, ist Wunschdenken eiens Opelfans (ist nicht negativ gemeint), meine Beispiele zeigen das...
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Stimmt so einfach auch nicht, denn bezahlt werden die nur bei vollständig geführtem Serviceheft und mit weiteren Einschränkungen (Alter etc.).Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dann lass Du es doch nicht auch so ausarten und bleib sachlich. Die geplatzten Motoren wurden ja schließlich von VW bezahlt.Gruß
Michael
Die Kulanzen von VW gehen teilweise bis 5 Jahre ab EZ und 150.00 KM, da kann Opel sich eine Scheibe davon abschneiden. Stichwort: Steuerketten, auch lauert der Motor-Tod oder Drallklappen...da ist nach 3 Jahren oder 100.000 Km Schluß mit Kulanz oder Opel beteiligt sich auch nur noch sehr spärlich an den Kosten...obwohl es Konstruktionsfehler oder Fehler wegen einer unzureichenden Teilequalität sind.
Und ein lückenloses Scheckheft fordern sie doch auch alle...
Insofern ist VW da auch nicht schlechter als Opel, bei der Kulanzlänge manchmal sogar besser...so sieht es aus.
Viele Grüße, vectoura
Guten Morgen,
hier könnte ich auch noch etliche Ergänzungen bezügl. der Mängel von VW einfügen, bringt uns aber nicht weiter und hat mit dem eigentlichen Thread überhaupt nichts zu tun. Dieses Geschreibe von vectoura und Maxjonimus geht mir langsam richtig auf den " Sack ". Keiner bleibt beim Thema, anstatt dessen sind wir nun bei den geplatzten Alumotoren von VW bzw. bei den defekten Scheibenwaschdüsen des Vectra......merkt ihr eigentlich noch was.
Schreibt euch das Zeug doch per PN oder trefft euch auf ein Bier, aber was hier geschrieben wird.........
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Guten Morgen,
hier könnte ich auch noch etliche Ergänzungen bezügl. der Mängel von VW einfügen, bringt uns aber nicht weiter und hat mit dem eigentlichen Thread überhaupt nichts zu tun. Dieses Geschreibe von vectoura und Maxjonimus geht mir langsam richtig auf den " Sack ". Keiner bleibt beim Thema, anstatt dessen sind wir nun bei den geplatzten Alumotoren von VW bzw. bei den defekten Scheibenwaschdüsen des Vectra......merkt ihr eigentlich noch was.
Schreibt euch das Zeug doch per PN oder trefft euch auf ein Bier, aber was hier geschrieben wird.........Beste Grüße
Du schreibst hier OT (heißt Off Topic, also Themenfremd)...merkst du was?
Und dein "Sack" interessiert mich gleich gar nicht.
Hier wurde wieder einmal unsachliches Markenbashing (zu deutsch: Miesmache) versucht und obwohl wir hier im Opelforum sind (merkst du wieder was?), VW eingebracht bzw. "angeprangert" das ruft mich als langjährigen Opel-Neuwagenkunden auf den Plan...weil: "fair bleiben"...
Viele Grüße, vectoura
Guten Tag,
interessanterweise sind zum Test in der AMS nun schon über 70 Kommentare zu lesen, ich denke, das kaum ein Vergleichstest so hohe Wogen geschlagen hat. Auch der verantwortliche Redakteur hat sich genötigt gesehen, nun dazu Stellung zu nehmen, sowohl direkt bei den Kommentaren als auch im Forum im entsprechenden Thread.
Der Insignia scheint wirklich soviel Interesse hervor zu rufen wie schon lange kein Opel mehr.
Der Tenor der Kommentare übrigens ist, das es vielen chinesisch vorkommt, wie getestet wurde.
@vectoura
So sieht ein themenbezogener Beitrag aus. Wäre wirklich fein, könntest auch u. a. du mal zum Thema zurückkommen. Bei der Fülle deiner Beiträge fällt dir dazu doch sicher etwas Threadrelevantes ein...
Beste Grüße
*** closed ***
Grund: OT
Für die Zukunft: Wenn das hier im Forum so weiter geht, werde ich mir mit Sicherheit die Mühe machen, die tatsächlichen und regelmässigen Threadkiller ausfindig zu machen und auszusortieren. Und wenn das einen Rundumschlag bedeuten sollte, dann ist das halt so. Ist ja kaum auszuhalten hier 😠