Vergleichstest Insignia AMS

Opel Insignia A (G09)

....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html

Gruß

Beste Antwort im Thema

Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ

-Bedienungscheck:

"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"

OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.

-Insignia im Alltag

"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"

Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?

-Zuladung

Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.

? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.

http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf

Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.

-Verbrauch

Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....

8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?

Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5

Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."

Aber was steht bei Umwelt?

(-) relativ hoher Verbrauch

So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?

ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.

Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.

IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.

Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.

Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


@Pibaer
kindische Trotzreaktion ist gut, trifft aber leider nicht für die Werbebranche zu, denn da wird ja nur auf solche Dinge gewartet um gegen die Mitbewerber zu werben. Letztendlich ist die Werbung: Ich bin "Auto des Jahres" , Ich habe das "Goldene Lenkrad" usw. nichts anderes, als sich vor den anderen aufzuplustern. Aber, die vergleichende Werbung richtig angewandt, ist legitim und führt nicht selten auch zu Schmunzlern.

Ja, richtig angewandt verleitet die wirklich zum Schmunzeln. Ein gutes Beispiel ist die Renault-Werbung mit den Nahrungsmittel-Crashtests. Lustig daher, weil man sich wirklich etwas hat einfallen lassen, sich selber auch mit auf die Schippe nimmt und trotzdem die gewünschte Botschaft transportiert.

Das, was VW üblicherweise in seiner vergleichenden Werbung macht ist plump (Autos des Wettbewerbs werden zerstört) oder erinnern an kindische Trotzreaktionen (die hier besprochene Zeitungsanzeige). Beispiele, wie man es nicht machen sollte und die zeigen, wie schnell man bei vergleichender Werbung plump "mit dem Finger auf andere zeigt".

Gruß
Michael

Habe mir heute mal spaßeshalber die englischen Testberichte des Insignia auf Youtube angeschaut. Was aufgefallen ist: Die Briten sehen den Mondeo als großen Konkurrenten, vom Passat war mit keinem Wort die Rede.

Was das Maß aller Dinge ist, ist also immer noch subjektiv.

Ein Satz war aber lustig: Du kannst entweder ein Auto haben mit mehr Features als das Bond-Auto, oder 2000 Pfund mehr ausgeben, damit Du einen Stern bekommst. 😁

Gruß cone-A

Was ist denn an der Anzeige von VW nicht ok?
Der Passat hat in der AB gegen den Insignia gewonnen, der Insignia ist Auto des Jahres, also passt die Werbung doch?
Auch in anderen Zeitungen hat der Passat gewonnen!
Wude doch auch hier schon besprochen, Opel hat den Insignia so entwickelt. Er hat ein paar (wenige) Nachteile, aber genau diese sind es eben, die ihn immer wieder gegen den Passat zurückwerfen.
Deswegen ist der Insignia nicht schlechter, wer sich damit abfinden kann, kauft einen schönen und recht modernen Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Das, was VW üblicherweise in seiner vergleichenden Werbung macht ist plump (Autos des Wettbewerbs werden zerstört) oder erinnern an kindische Trotzreaktionen (die hier besprochene Zeitungsanzeige).

Mir ist keine Werbung von VW bekannt, bei der Wettbewerberfahrzeuge zerstört werden. Lediglich in der US-Werbeserie zum Golf V GTI "Unpimp my car" werden schräge Typen mit aufgemotzten Prollkarren auf die Schippe genommen. Aber von Wettbewerber-Fahrzeugen kann hier wirklich nicht sprechen. Im übrigen bringt VW in D garkeine vergleichende Werbung, da die in Deutschland sowieso fast ausnahmslos verboten ist. Werbung in Form von kindischer Trotzreaktion ist mir auch nicht bekannt.

Irgendwie siehst Du alles negativ, sobald ein VW-Logo zu sehen ist.

Maxjonimus

Ähnliche Themen

Das muß man VW allerdings lassen. Vor allem die englische Werbeabteilung hat extrem gute Ideen (na gut, die Taliban-Werbung für den Polo war vielleicht etwas zu heftig).

Und die Unpimp-Kampagne hat den (angeblich) uncoolen deutschen Ingenieur gut auf die Schippe genommen.

Ich sehe das mit der COTY-Werbung daher auch sportlich. Soll Opel beim nächsten Dauertestdebakel von VW halt zurückschießen. 😁

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten! Und bei rund 5 x so viel verkauften Fahrzeugen gibt es eben auch 5 x mehr Kritiker.

Maxjonimus

Desaströse Ergebnisse in Langzeittests, bei denen in erster Linie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit beurteilt werden können, sprechen aber eine andere Sprache über den Passat!!!

Und da hat die Zahl der produzierten Autos wohl NICHTS mit zu tun! Schlechte Qualität scheint sich bei VW so langsam aber sicher zu ertablieren!

Ich nenne nur ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit (teilweise heute noch aktuell), also nicht gleich wieder mit Opel-Problemen aus den 90er kontern:

- EOS-Dach eine Fehlkonstruktion, da fast ALLE undicht sind
- durch Kondenswasser einfrierende und zerstörte 1.4er Motoren
- versagende Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser
- brennende Autos aufgrund fehlerhafter DSG-Getriebekonstruktion
.......

Aber (Vorsicht Ironie) VW baut ja sooo qualitativ hochwertige Autos nahe der Perfektion!

Und alles was Opel in den letzten Jahren fabriziert hat ist Schrott?
Nennt mir bitte auch nur EINEN annähernd gleich schwerwiegenden bzw. lebensgefährlichen Konstruktionsmangel eines Opel-Modells, und dann reden wir weiter, über Anspruch und Wirklichkeit!!!

Gruß
Fliegentod

So krass würde ich die Geschichte nicht darstellen. Jeder Hersteller hat so seine Probleme und VW baut sicher gute Autos und hat ja auch viele Geschichten abgestellt. Es kann heutzutage jederzeit passieren, daß - wie bei Mercedes auch - mal die Seuche ausbricht.

Man sollte halt so langsam akzeptieren, daß Opel qualitätsmäßig so gut geworden ist, daß zumindest keine Nachteile mehr zur Konkurrenz da sind. Es paßt nicht, über Opel zu lästern, daß er schon im Katalog rostet und seinen Truthahn im Jahr 3 Mal abschleppen zu lassen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Im übrigen bringt VW in D garkeine vergleichende Werbung, da die in Deutschland sowieso fast ausnahmslos verboten ist. Werbung in Form von kindischer Trotzreaktion ist mir auch nicht bekannt.

Irgendwie siehst Du alles negativ, sobald ein VW-Logo zu sehen ist.

Maxjonimus

das ist so nicht richtig. seit 2000 ist vergleichende werbung durchaus erlaubt. ich erinnere mich da auch einen spot, wo es um allrad-systeme ging. das beworbene produkt zog auf rutschiger bahn unbeirrbar einen kreis, der fahrer lächelte. im konkurrenzsystem war der fahrer sichtlich bemüht, kontrolle zu behalten. er hat dann auch statt einem einzigen kreis vier kreise nebeneinander gezogen, was dann "zufällig" etwa so wie das logo eines anderen großen deutschen automobilherstellers aussah 😁 mir ist leider entfallen, wer hier beworben wurde.

anderes beispiel wären diverse spots von praktiker, wo man über die gesanglichen leistungen einer anderen baumarktkette herzieht. beziehungsweise ein ähnlicher spot zum 1. April.

also: das nächste mal evtl. nachforschen und kein halbwissen verbreiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das muß man VW allerdings lassen. Vor allem die englische Werbeabteilung hat extrem gute Ideen (na gut, die Taliban-Werbung für den Polo war vielleicht etwas zu heftig).

Und die Unpimp-Kampagne hat den (angeblich) uncoolen deutschen Ingenieur gut auf die Schippe genommen.

Ich sehe das mit der COTY-Werbung daher auch sportlich. Soll Opel beim nächsten Dauertestdebakel von VW halt zurückschießen. 😁

Gruß cone-A

Hoffentlich schießt Opel nicht zurück. Ich glaube das Opel es nicht nötig hat sich auf dieses Niveau zu begeben.🙂

Gerade die Taliban Werbung hatte was. VW hat's geschafft sich über die Grenzen des Vereinigten Königreichs ins Gespräch zu bringen, zwar negativ aber das ist auch eine Art von Werbung.😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


So krass würde ich die Geschichte nicht darstellen. Jeder Hersteller hat so seine Probleme und VW baut sicher gute Autos und hat ja auch viele Geschichten abgestellt. Es kann heutzutage jederzeit passieren, daß - wie bei Mercedes auch - mal die Seuche ausbricht.

Gruß cone-A

Ich stelle nichts krass dar, sondern erinnere an FAKTEN!!

Immer wieder diese drumherumgerede und wachsweiches Gelaber von wegen " ander heben auch Probleme", "kann jedem passieren" ...

Andere haben genau solche teils lebensgefährliche Qualitätsmängel eben NICHT!!!

Und wie bei VW Probleme abgestellt werden bzw. der Kunde verarscht wird, sieht man ja wohl an den jetzt wieder/immer noch einfrierenden Motoren.........und die EOS`e sind immer noch undicht.....

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Ich nenne nur ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit (teilweise heute noch aktuell), also nicht gleich wieder mit Opel-Problemen aus den 90er kontern:

- EOS-Dach eine Fehlkonstruktion, da fast ALLE undicht sind
- durch Kondenswasser einfrierende und zerstörte 1.4er Motoren
- versagende Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser
- brennende Autos aufgrund fehlerhafter DSG-Getriebekonstruktion

Die Probleme mit Bremsen und Kondenswasser betreffen ältere Modelljahre und wurden behoben, das EOS-Klappdach ist inzwischen dicht und es gibt eine entsprechende Kulanzregelung für Besitzer betroffener Fahrzeuge.

Von brennenden Fahrzeugen mit DSG habe ich noch garnichts gelesen.

Natürlich sind solche Probleme ärgerlich und schöner wäre es, sie kämen nicht vor. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mich in einem VW trotzdem wohler fühle als in einem Opel. Und das scheint nicht nur mir so zu gehen. Und ich bin seit 2002 mehrere Jahre regelmäßig Opel als Mietwagen gefahren, weil die Firma direkt bei einem Opelhaus angemietet hat. Trotzdem kam bei mir nicht das gefühl auf, was Opel doch für super Autos baut.

Und die Opel-Probleme aus den 90ern zeigen, dass es solche Probleme eben nicht nur bei VW gibt bzw. gab. Jeder ist da eben mal oben und mal unten. Garkeine Frage. Ich glaube, das Opel wirklich qualitativ sehr hochwertige Autos baut. Aber mir gefallen Opel einfach von der Haptik nicht, die Qualitätsanmutung stimmt eben nicht. Und ich spreche hier wirklich bewusst von Qualitätsanmutung und nicht von der tatsächlichen Qualität.

Achja, Opel Sintra, nein, das fange ich jetzt nicht an und auch den sich plötzlich einschaltenden Tempomaten im Vectra erwähne ich nicht, der ebenfalls lebensgefährlich sein kann...

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten! Und bei rund 5 x so viel verkauften Fahrzeugen gibt es eben auch 5 x mehr Kritiker.

Maxjonimus

.....

- brennende Autos aufgrund fehlerhafter DSG-Getriebekonstruktion
.....

Gruß
Fliegentod

@Fliegentod:

Kannst du mal eine Quelle nennen???

Ist mir nämlich neu, nicht dass ich bald abfackel...

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Ich nenne nur ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit (teilweise heute noch aktuell), also nicht gleich wieder mit Opel-Problemen aus den 90er kontern:

- EOS-Dach eine Fehlkonstruktion, da fast ALLE undicht sind
- durch Kondenswasser einfrierende und zerstörte 1.4er Motoren
- versagende Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser
- brennende Autos aufgrund fehlerhafter DSG-Getriebekonstruktion

Die Probleme mit Bremsen und Kondenswasser betreffen ältere Modelljahre und wurden behoben, das EOS-Klappdach ist inzwischen dicht und es gibt eine entsprechende Kulanzregelung für Besitzer betroffener Fahrzeuge.

Von brennenden Fahrzeugen mit DSG habe ich noch garnichts gelesen.

Natürlich sind solche Probleme ärgerlich und schöner wäre es, sie kämen nicht vor. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mich in einem VW trotzdem wohler fühle als in einem Opel. Und das scheint nicht nur mir so zu gehen. Und ich bin seit 2002 mehrere Jahre regelmäßig Opel als Mietwagen gefahren, weil die Firma direkt bei einem Opelhaus angemietet hat. Trotzdem kam bei mir nicht das gefühl auf, was Opel doch für super Autos baut.

Und die Opel-Probleme aus den 90ern zeigen, dass es solche Probleme eben nicht nur bei VW gibt bzw. gab. Jeder ist da eben mal oben und mal unten. Garkeine Frage. Ich glaube, das Opel wirklich qualitativ sehr hochwertige Autos baut. Aber mir gefallen Opel einfach von der Haptik nicht, die Qualitätsanmutung stimmt eben nicht. Und ich spreche hier wirklich bewusst von Qualitätsanmutung und nicht von der tatsächlichen Qualität.

Achja, Opel Sintra, nein, das fange ich jetzt nicht an und auch den sich plötzlich einschaltenden Tempomaten im Vectra erwähne ich nicht, der ebenfalls lebensgefährlich sein kann...

Maxjonimus

Hallo,es ist natürlich richtig das Motoren mit Kondenswasser Problemen ältere Motoren sind und eine Kulanzregelung gibt es auch.Allerdings nur wenn das Inspektionsheft regelmäßige Wartung in einer Fachwerkstatt enthält.

Es bringt auch nichts hier im Vergleichstest der AMS den Sintra in das Spiel zu bringen,Bemerkungen zum Vectra gut und ok.
Jeder Hersteller hat doch hier und da Probleme,ganz egal welche Marke, auch Opel wird mit dem Insignia nicht ungeschoren davon kommen.
Zum Problem mit dem Tempomat im Vectra kann ich nur sagen das er nicht immer will,er überlegt sich das so 10-15 Minuten ab und zu und dann geht es wieder.
Für mich ist das kein Problem wo ich in die Werkstatt renne,ich habe ja immer noch meinen rechten Fuß und mit kleinen Problemen kann man leben,zumindest ich.

Wenn ich es richtig mitbekommen startet Toyota weltweit einen Rückruf für rund 1,3 Millionen Fahrzeuge,alles ist möglich bei Toyota !
Aber dies nur am Rande zu meinen Worten,jeder Hersteller hat irgendwann Probleme,nicht nur Opel !!!

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Aber dies nur am Rande zu meinen Worten,jeder Hersteller hat irgendwann Probleme,nicht nur Opel !!!

Wir verstehen uns, genau so sehe ich das nämlich auch.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das muß man VW allerdings lassen. Vor allem die englische Werbeabteilung hat extrem gute Ideen ...

Dafür ist die deutsche umso schlechter. 🙁

Ähnliche Themen