Vergleichstest Insignia AMS
....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ
-Bedienungscheck:
"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.
-Insignia im Alltag
"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"
Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?
-Zuladung
Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.
? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf
Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.
-Verbrauch
Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....
8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?
Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5
Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."
Aber was steht bei Umwelt?
(-) relativ hoher Verbrauch
So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?
ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.
Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.
IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.
Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.
Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ich weiß ja nicht, was die da überhaupt gemessen haben, aber die Autos, die Sitzheizung hatten und die ich mehr als nur ein-, zweimal gefahren bin(zugegebenermaßen waren das Audi/VW), die waren aber nach ca. 1km bzw. 1 Minute deutlich spürbar warm und kaum ne Minute später mollig warm und vllt 2 weitere, da brannte einem der Hintern. Und was ist jetzt mit 22 bzw. 30 Minuten?! Wenn das solange dauern würde, dann bräuchte man die doch gar nicht, da hab ich mit meiner Körperwärme den Sitz schneller aufgewärmt...Also was hat Autobild da bitte schön gemessen?! Die Temperatur einen Meter über dem Sitz?
ich denke die haben gemessen OHNE dass jemand draufsaß. da dauerts natürlich entsprechend lange.
Bitte regt euch nicht immer wieder über solche Tests auf! Wir wissen ja eh alle, dass diese Vorgehensweise seitens der Presse und der Industrie System hat!
Wie kann mir sonst jemand Folgendes erklären:
Erster Vergleichstest der AB von Insignia, Passat und noch einem Dritten. Der Passat gewinnt.
Einen Tag später, nach erstmaliger Erscheinung dieser Ausgabe im Handel, findet man in einer Tageszeitung eine Anzeige (diese reichte über eine halbe Seite), dass der Passat in der AB das Auto des Jahres 2009 geschlagen hat!
Auch beim schnellsten Verlag würde sich so eine Anzeig nicht innerhalb eines halben Tages ausgehen. Dies beweist nur, dass hier kräftig Vorarbeit geleistet wurde!
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Einen Tag später, nach erstmaliger Erscheinung dieser Ausgabe im Handel, findet man in einer Tageszeitung eine Anzeige (diese reichte über eine halbe Seite), dass der Passat in der AB das Auto des Jahres 2009 geschlagen hat!
Auch beim schnellsten Verlag würde sich so eine Anzeig nicht innerhalb eines halben Tages ausgehen. Dies beweist nur, dass hier kräftig Vorarbeit geleistet wurde!
Es werden wohl alle am Test beteiligten hersteller vorab über das Ergebnis eines Tests unterrichtet. Oftmals finden ja auch nach einem Test Gespräche mit den Herstellern statt, um Probleme mit dem Testfahrzeug abzuklären.
Aber klar, wenn ein Opel verliert hat natürlich VW geschmiert, bekommt ein VW schlechte Presse (kommt ja auch in der AB vor), hat alles seine Richtigkeit.
So ein Kindergarten.
Maxjonimus
So, der Testautor hat sich nun bei den Kommentaren zum Artikel zu Wort gemeldet.
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Plötzlich sind 30 Minuten zu langsam...schon klar Autobild, schon klar...🙄
Wenn man allein von der Zeit bis 30° und der Maximaltemperatur ausgeht, so sieht das Ergebnis wirklich etwas seltsam aus.
Aber:
Es kann natürlich durchaus sein, dass beim Touran die Temperatur schon sehr schnell auf 17° kommt aber bis 19° eben die 30 Minuten braucht während bei den bemängelten Konkurrenten die Temperatur lange niedrig bleibt und erst in den letzten Minuten auf 19° anschnellt (das ist jetzt natürlich rein hypothetisch, weil ich die Messdiagramme nicht kenne).
Ich möchte damit nur sagen, dass die hier angegebenen Temperaturen und zeiten noch garnichts über den Temperaturverlauf über die Zeit sagen.
Abgesehen davon empfinde ich die Heizstufe 5 eher als verhütungsmittel denn als angenehmen Heizkomfort.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von MerkinMuffley
Das wäre alles überhaupt kein Problem, wenn in den Berichten Meinungen als solche gekennzeichnet und Geschmacksfragen als solche behandelt würden. Auf die dreifach vorhandenen Bedienmöglichkeiten des Navis im Insignia hinzuweisen ist eine Sache, es deswegen zu verwerfen hingegen eine andere. Die Frage muss doch lauten: kann man es gut bedienen? Funktioniert es?Mir scheint es, dass hier die Beurteilung von Autos weniger aus Sicht potenzieller Käufer oder Interessierter erfolgt und es eher darum geht, gängige Marken- und Besitzer-Vorurteile zu bedienen und die manchmal irrigen Geschmäcker von Berufstestern (denen 250PS-Fahrzeuge schon mal zu lahm sind...).
Habe die AMS letztes Jahr im März abbestellt. Gründe:
1.) Dank des eintönigen Titelbildes (nur die üblichen Verdächtigen der deutschen Automobilindustrie gezeigt und kommentiert)
2.) Ein Tester meinte in einem Vergleich mit dem 180 PS-Astra (1.6 Turbo), das wäre ja heutzutage die Mindestmotorisierung, um überhaupt im Verkehr klarzukommen. Das war schon mal ein Nagel zum Sarg bei mir.
3.) Inhalt, Stellenanzeigenteil, Leserbriefe, News waren so angelegt, dass der VAG-, Mercedes- und BMW-Kunde wunderbar unterhalten und informiert wurde, aber Kunden anderer Marken, insbesondere Opel, guckten in die Röhre.
Doch, einmal in 3 Monaten gabs ein Interview mit einem Großkopferten, dass es bei Opel schwierige Zeiten haben wird.
Und: jedem Fahrzeug, jedem Handy, jedem Fernseher, wirklich jeder Grütze in diesem Land gesteht man zu, dass es seine Bedienung hat, die man mit ein bissel normaler Einlernung danach super versteht. Nur bei Opel heißt es dann "alles Mist, das können Andere besser"
Klar, wenn ich so tue, als wäre ich vernagelt, dann ist alles Andere als meine Hausmarke totaler Schrott.
Und zu den Verbräuchen sag ich mal nichts.
Meine favorisierten Autos verlieren quasi jeden Test (Opel, Subaru, Volvo, in ihrer jeweiligen Klasse), von daher nehme ich das gelassen.
Die Leute wirken immer sehr kompetent und tun so, als wären sie objektiv. Dabei sind diese Tests im Grunde nur noch lächerlich ...
Und Manche bilden sich noch was drauf ein.
SenOmeSig hat es doch auf den Punkt gebracht, bestimmte Fahrzeuge werden in Tests gestreichelt und deren Konkurrenten geprügelt, damit die Quote stimmt.
Genauso wie damals die Verbrauchsfahrt bei Kabel eins. Golf BlueMotion gegen Astra 1.3 CDTI ohne das Gedöns wie anderes Kennfeld oder Tieferlegung plus Leichtreifen. Der Golf fuhr Tempomat 80 auf der Autobahn, der Astra 120 und der Golf wurde wegen seines 0,1 Liter Minderverbrauchs hochgelobt.
Da fiel mir nix mehr zu ein. Nichts gegen beide Autos, aber wenn, dann sollten alle gleiche Bedingungen bekommen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Aber klar, wenn ein Opel verliert hat natürlich VW geschmiert, bekommt ein VW schlechte Presse (kommt ja auch in der AB vor), hat alles seine Richtigkeit.So ein Kindergarten.
Kindergarten würde ich das nennen, was bei so manchem Test abläuft. Da wird solange gesucht und interpretiert und gedröselt, bis man was gefunden hat, wo am Ende das Produkt VW ganz überraschend doch mit 5 bis 15 Punkten vor dem nächsten Konkurrenten liegt. Egal, wer nun der Zweitplatzierte ist.
Was normalerweise uninteressant ist und subjektiv, wird dann zum Zünglein an der Waage erhoben.
Ist das Design frisch, gewinnt VW mit "tollem Design". Ist das Auto 12 Jahre alt, gewinnt VW aufgrund der "perfekten Reife und Qualität".
DAS ist Kindergarten.
Naja, das war ja logisch, dass die Antwort des Redakteurs eher oberflächlich ausfällt. Wer lässt sich als Motor-Redakteur schon gerne von "Auto-Fans ohne Fachwissen" belehren (so kommts rüber). Und was zwischen Herstellern und der Motor-Presse so alles läuft, wird erst recht keiner verraten.
Aber immerhin, es wurde zur Kenntnis genommen.
Was mir gefällt ist, dass es doch viele Leute gibt, auch Nicht-Opelaner, denen die fragwürdigen Testergebnisse langsam wirklich auffallen. Wenn das Ganze größere Kreise zieht, wie damals der Betrug von AutoBild bei der S-Klasse-Bremse, wäre das sicher nicht von Nachteil.
Was in dem Bezug ebenfalls interessant ist: Der Insignia-Vergleich in der AutoBild war 2008 der Bericht, der nach eigenen Angaben die meisten Leserzuschriften bekam. Die abgedruckten Meinungen waren durchweg kritisch, was den Testsieger Passat betraf.
Der neue Opel bewegt!
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Die abgedruckten Meinungen waren durchweg kritisch, was den Testsieger Passat betraf.
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten! Und bei rund 5 x so viel verkauften Fahrzeugen gibt es eben auch 5 x mehr Kritiker.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Es werden wohl alle am Test beteiligten hersteller vorab über das Ergebnis eines Tests unterrichtet. Oftmals finden ja auch nach einem Test Gespräche mit den Herstellern statt, um Probleme mit dem Testfahrzeug abzuklären.Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Einen Tag später, nach erstmaliger Erscheinung dieser Ausgabe im Handel, findet man in einer Tageszeitung eine Anzeige (diese reichte über eine halbe Seite), dass der Passat in der AB das Auto des Jahres 2009 geschlagen hat!
Auch beim schnellsten Verlag würde sich so eine Anzeig nicht innerhalb eines halben Tages ausgehen. Dies beweist nur, dass hier kräftig Vorarbeit geleistet wurde!Aber klar, wenn ein Opel verliert hat natürlich VW geschmiert, bekommt ein VW schlechte Presse (kommt ja auch in der AB vor), hat alles seine Richtigkeit.
So ein Kindergarten.
Maxjonimus
Gibs zu, du kapierst einfach das System der Medien nicht.
Als der Test heraus kam, musste die Werbeeinschaltung seitens VW schon mindestens eine Woche früher beantragt werden. Denn das ist nämlich die Zeit, welche es benötigt, Werbeinformationen überhaupt einschalten zu können.
Also wenn hier keine Synergien vorhanden sind, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Und wenn Opel genauso zeitnah für die Auszeichnung Car of the year geworben hätte? (entzieht sich meiner Kenntnis und/oder Intresse) Hätte Opel dann da n krummes Dng gedreht? Oder kanns nich einfach doch so sein dass solche Ergebnisse schon teilweise Wochen vor dem Druck feststehn...und Beteiligten mitgeteilt werden...? Find ich schon sehr paranoid, nur aufgrund dieser Anzeige so ne Bahauptung auf zu stelln...
Zitat:
Einen Tag später, nach erstmaliger Erscheinung dieser Ausgabe im Handel, findet man in einer Tageszeitung eine Anzeige (diese reichte über eine halbe Seite), dass der Passat in der AB das Auto des Jahres 2009 geschlagen hat!
Auch beim schnellsten Verlag würde sich so eine Anzeig nicht innerhalb eines halben Tages ausgehen. Dies beweist nur, dass hier kräftig Vorarbeit geleistet wurde!
Zitat:
Als der Test heraus kam, musste die Werbeeinschaltung seitens VW schon mindestens eine Woche früher beantragt werden. Denn das ist nämlich die Zeit, welche es benötigt, Werbeinformationen überhaupt einschalten zu können.
Also wenn hier keine Synergien vorhanden sind, weiß ich auch nicht mehr weiter.
In welcher Zeitung stand denn diese Anzeige von VW? Das müßte dann ja eine Samstagsausgabe sein...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Wie kann mir sonst jemand Folgendes erklären:Erster Vergleichstest der AB von Insignia, Passat und noch einem Dritten. Der Passat gewinnt.
Einen Tag später, nach erstmaliger Erscheinung dieser Ausgabe im Handel, findet man in einer Tageszeitung eine Anzeige (diese reichte über eine halbe Seite), dass der Passat in der AB das Auto des Jahres 2009 geschlagen hat!
Falls die Werbung wirklich so sein sollte, dann erinnert das eher an eine kindische Trotzreaktion.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Gibs zu, du kapierst einfach das System der Medien nicht.Als der Test heraus kam, musste die Werbeeinschaltung seitens VW schon mindestens eine Woche früher beantragt werden. Denn das ist nämlich die Zeit, welche es benötigt, Werbeinformationen überhaupt einschalten zu können.
Also wenn hier keine Synergien vorhanden sind, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ich glaube, daß du das System bei den Tageszeitungen nicht kapierst ( um es mit deinen Worten zu sagen ), denn da kann man, wie überall, Seiten im Vorfeld buchen, die Druckvorlage kann ganz kurzfristig geliefert werden.
Die Testergebnisse wird aber VW genauso wie alle anderen Hersteller die beteiligt sind schon im Vorfeld erfahren, da kannst du schon von ausgehen.
@Pibaer
kindische Trotzreaktion ist gut, trifft aber leider nicht für die Werbebranche zu, denn da wird ja nur auf solche Dinge gewartet um gegen die Mitbewerber zu werben. Letztendlich ist die Werbung: Ich bin "Auto des Jahres" , Ich habe das "Goldene Lenkrad" usw. nichts anderes, als sich vor den anderen aufzuplustern. Aber, die vergleichende Werbung richtig angewandt, ist legitim und führt nicht selten auch zu Schmunzlern.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
... Aber, die vergleichende Werbung richtig angewandt, ist legitim und führt nicht selten auch zu Schmunzlern.
Das letzte mal richtig gelacht habe ich bei "... Dann ist es die Serie." (Simpsons), weil mir diese Werbung und dieser VW-Sprecher so auf die *piep* geht. Vor allem scheint der jede zweite Werbung in D zu sprechen!