Vergleichstest Insignia AMS
....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ
-Bedienungscheck:
"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.
-Insignia im Alltag
"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"
Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?
-Zuladung
Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.
? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf
Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.
-Verbrauch
Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....
8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?
Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5
Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."
Aber was steht bei Umwelt?
(-) relativ hoher Verbrauch
So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?
ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.
Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.
IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.
Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.
Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schubia
Auch daran kann man wieder die unzureichende Berichterstattung erkennen, denn es handelt sich nicht um aktuelle Motoren.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da irrst Du zum Glück, denn genau dieses Problem ziert gerade die Titelseite der neuesten Autobild (Skandal um Frostmotoren bei VW). 😛😛😛
LG Ralo
Das ist richtig,es sind nicht die aktuellen Motoren,aber deswegen kann man doch diese Alumotoren seit Jahren nicht im Regen stehen lassen ??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hi Ralo,danke für den Hinweis,da müßte ich mir doch mal die Autobild kaufen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da irrst Du zum Glück, denn genau dieses Problem ziert gerade die Titelseite der neuesten Autobild (Skandal um Frostmotoren bei VW). 😛😛😛
LG Ralo
Die Titelseite gibt es hier umsonst:
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-4-2009_832378.htmlLG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der "neue" Golf, seit zig Jahren (seit wieviel Jahren eigentlich...?) unangefochten die Nummer aller Klassen nach Zulassungszahlen in Deutschland...
Wenn ich mich recht erinnere, seit September oder Oktober 1997, als der Wechsel von Golf III auf IV vollzogen wurde und nicht genügend Autos geliefert werden konnten stand (meiner Ansicht nach) der Astra F auf dem Podium...
@ all,
das Thema Zuladung ist mir auch aufgefallen. Auch im Einzeltest der AutoZeitung (130PS CDTI mit AT6) waren es nur um 350kg Zuladung. Das resultiert aber aus den "Werksangaben" im Prospekt und nicht aus den Zahlen in der Zulassungsbescheinigung - siehe andere Tests, mit Zuladungen um knapp 500kg. Die Angaben von Opel in den Prospekten finde ich aber auch unzureichend...
Nur um nochmal auf das generelle Thema "Motorpresse und ihre Bevorzugungen" zu kommen. In diesem Artikel werden Sitzheizungen getestet.
Ford Focus:
Preis: 255€ (incl. Teilleder)
"Maximale Temperatur: 34 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 22 Minuten. Fazit: Günstige Sitzheizung, die etwas mehr an Temperatur und Geschwindigkeit vertragen könnte."
Note: Befriedigend +
VW Touran:
Preis: 395€ (nur im Winterpaket)
"Maximale Temperatur: 50 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 30 Minuten. Fazit: So soll es sein. Ausreichend Wärme und gleichmäßiger Anstieg der Temperatur."
Note: Sehr gut.
Also, ich weiß ja nicht, ich habe lieber 8 Minuten eher einen wärmenden Sitz, als eine Sitzheizung mit Temperaturen, die ich eh nie auswählen würde, zumal es das nur in dem teuren Paket gibt.
Achja, während die 30 Minuten hier "so soll es sein" sind, klingt es beim Renault Mégane aber etwas anders:
"Maximale Temperatur: 35 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 30 Minuten. Fazit: einen Tick zu kalt und langsam im Temperaturaufbau."
Plötzlich sind 30 Minuten zu langsam...schon klar Autobild, schon klar...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Nur um nochmal auf das generelle Thema "Motorpresse und ihre Bevorzugungen" zu kommen. In diesem Artikel werden Sitzheizungen getestet.Ford Focus:
Preis: 255€ (incl. Teilleder)
"Maximale Temperatur: 34 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 22 Minuten. Fazit: Günstige Sitzheizung, die etwas mehr an Temperatur und Geschwindigkeit vertragen könnte."Note: Befriedigend +
VW Touran:
Preis: 395€ (nur im Winterpaket)
"Maximale Temperatur: 50 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 30 Minuten. Fazit: So soll es sein. Ausreichend Wärme und gleichmäßiger Anstieg der Temperatur."Note: Sehr gut.
Also, ich weiß ja nicht, ich habe lieber 8 Minuten eher einen wärmenden Sitz, als eine Sitzheizung mit Temperaturen, die ich eh nie auswählen würde, zumal es das nur in dem teuren Paket gibt.
Achja, während die 30 Minuten hier "so soll es sein" sind, klingt es beim Renault Mégane aber etwas anders:
"Maximale Temperatur: 35 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 30 Minuten. Fazit: einen Tick zu kalt und langsam im Temperaturaufbau."
Plötzlich sind 30 Minuten zu langsam...schon klar Autobild, schon klar...🙄
Ja das ist wieder mal typisch. Wahrscheinlich braucht ein Truthahn so hohe Temperaturen. 😁
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja das ist wieder mal typisch. Wahrscheinlich braucht ein Truthahn so hohe Temperaturen. 😁Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Nur um nochmal auf das generelle Thema "Motorpresse und ihre Bevorzugungen" zu kommen. In diesem Artikel werden Sitzheizungen getestet.Ford Focus:
Preis: 255€ (incl. Teilleder)
"Maximale Temperatur: 34 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 22 Minuten. Fazit: Günstige Sitzheizung, die etwas mehr an Temperatur und Geschwindigkeit vertragen könnte."Note: Befriedigend +
VW Touran:
Preis: 395€ (nur im Winterpaket)
"Maximale Temperatur: 50 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 30 Minuten. Fazit: So soll es sein. Ausreichend Wärme und gleichmäßiger Anstieg der Temperatur."Note: Sehr gut.
Also, ich weiß ja nicht, ich habe lieber 8 Minuten eher einen wärmenden Sitz, als eine Sitzheizung mit Temperaturen, die ich eh nie auswählen würde, zumal es das nur in dem teuren Paket gibt.
Achja, während die 30 Minuten hier "so soll es sein" sind, klingt es beim Renault Mégane aber etwas anders:
"Maximale Temperatur: 35 Grad. Zeit bis zum Erreichen von 19 Grad: 30 Minuten. Fazit: einen Tick zu kalt und langsam im Temperaturaufbau."
Plötzlich sind 30 Minuten zu langsam...schon klar Autobild, schon klar...🙄
LG Ralo
Oje, ....schon wieder VORURTEILE....natürlich im Zusammenhang mit Auto Bild...
Das jeweilige Testfazit in oben kritisierten Test in der Auto Bild bezieht sich nicht nur auf die Zeitdauer bis zum Erreichen der besagten 19 °C, sondern auch auf die Art und Weise der Wärmeentwicklung und auch auf die Verteilung der Wärme (ist auch so nachzulesen). Und : 35 °C Maximalwert sind für eine Sitzheizung zuwenig, denn man sitzt ja im Winter in doch mit ziemlich "dicken" Klamotten im Auto und durch diese Kleidung muß dann die "Wärme" hindurchdringen.
Viele Grüße, vectoura
Ich weiß ja nicht, was die da überhaupt gemessen haben, aber die Autos, die Sitzheizung hatten und die ich mehr als nur ein-, zweimal gefahren bin(zugegebenermaßen waren das Audi/VW), die waren aber nach ca. 1km bzw. 1 Minute deutlich spürbar warm und kaum ne Minute später mollig warm und vllt 2 weitere, da brannte einem der Hintern. Und was ist jetzt mit 22 bzw. 30 Minuten?! Wenn das solange dauern würde, dann bräuchte man die doch gar nicht, da hab ich mit meiner Körperwärme den Sitz schneller aufgewärmt...
Also was hat Autobild da bitte schön gemessen?! Die Temperatur einen Meter über dem Sitz?
Berechtigter Einwand, aber:
Was auch immer die da gemessen haben, VW hat gewonnen.😁
Edith: "Einen Tick zu kalt"? Erich??
Zwischen 50 und 35° hätte ich schon angenommen, daß man das als "deutlich zu kalt" empfindet.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das jeweilige Testfazit in oben kritisierten Test in der Auto Bild bezieht sich nicht nur auf die Zeitdauer bis zum Erreichen der besagten 19 °C, sondern auch auf die Art und Weise der Wärmeentwicklung und auch auf die Verteilung der Wärme (ist auch so nachzulesen). Und : 35 °C Maximalwert sind für eine Sitzheizung zuwenig, denn man sitzt ja im Winter in doch mit ziemlich "dicken" Klamotten im Auto und durch diese Kleidung muß dann die "Wärme" hindurchdringen.Viele Grüße, vectoura
Dann scheint BMW in seinem 7er aber zu schwache Sitzheizungen zu verbauen, die erreicht auch nur 38°C. Und daß jemand die 4° unterschied durch die Klamotten durch merkt, kann mir keiner erzählen. Auchnicht, daß man 50°C braucht.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Oje, ....schon wieder VORURTEILE....natürlich im Zusammenhang mit Auto Bild...
Willst du mir jetzt sagen, daß die Autobild und andere "Fachzeitschriften" fair sind und VW nicht gerne mal bevorzugen?
Die BMW waren nicht immer so. Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, daß gerade beim 7er gerne mal die Pelzmäntelchen abgefackelt sind, weil die Heizung zu stark war😁
ist es für männliche fraktion vorallem für die spermien eher schlecht hohe temperaturen über 50 °C zu haben da muß beim touran die familienplanung wohl abgeschlossen sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ich weiß ja nicht, was die da überhaupt gemessen haben, aber die Autos, die Sitzheizung hatten und die ich mehr als nur ein-, zweimal gefahren bin(zugegebenermaßen waren das Audi/VW), die waren aber nach ca. 1km bzw. 1 Minute deutlich spürbar warm und kaum ne Minute später mollig warm und vllt 2 weitere, da brannte einem der Hintern. Und was ist jetzt mit 22 bzw. 30 Minuten?! Wenn das solange dauern würde, dann bräuchte man die doch gar nicht, da hab ich mit meiner Körperwärme den Sitz schneller aufgewärmt...Also was hat Autobild da bitte schön gemessen?! Die Temperatur einen Meter über dem Sitz?
Find ich auch merkwürdig, beim Saab von meinem Bruder hab ich auch innerhalb weniger Minuten nen warmen Bobbes...
Vllt. haben die ja gemessen wie lange die Sitzheizung braucht um den gesamten Wagen auf 19°C zu erhitzen...😁
Vermutlich haben die solange an den Heizungen rumprobiert bis sie was gefunden haben in dem der VW gut war....🙄
Zitat:
Dann scheint BMW in seinem 7er aber zu schwache Sitzheizungen zu verbauen, die erreicht auch nur 38°C. Und daß jemand die 4° unterschied durch die Klamotten durch merkt, kann mir keiner erzählen. Auchnicht, daß man 50°C braucht.
Und...Wo ist das "Problem"?
Bsp. BMW Testergebnis versus Testergebnis Citroen:
Es geht um Meßwerte und nicht darum, ob "man" 4 °C oder 2 °C oder 7 °C oder...oder ..l.oder °C Temperaturunterschied "merkt". ( "Man" merkt es...die einen mehr, die anderen weniger...die Menschen sind verschieden und die Kleidung ist verschieden, der Kreislauf, das Temperaturempfinden...alles ist "verschieden" und deswegen "Meßwerte)
BMW: 4 Grad wärmer im Maximum im Citroen, 6 Minuten früher die 19°C erreicht als im Citroen, Kosten Sitzheizung: 440 €, im Citroen nur in Verbindung mit Lederpaket für 1690 € erhältlich....
Also: BMW "gut+"; Citroen "befridigend+"
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Willst du mir jetzt sagen, daß die Autobild und andere "Fachzeitschriften" fair sind und VW nicht gerne mal bevorzugen?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Oje, ....schon wieder VORURTEILE....natürlich im Zusammenhang mit Auto Bild...
Schon mal daran gedacht, daß VW "einfach" (auch) gute Autos baut und (auch) deswegen so beliebt ist und von etlichen Modllen soviele Exemplare verkauft?
Zur Erinnerung: Opel und VW hatten 1990 noch den gleichen Marktanteil in Deutschland, ca. 17%. Wurden "damals" genausoviele "Leute" "gezwungen" oder unfair "überredet", in jeweils diesen "Dimensionen" Autos von VW und Opel zu kaufen????
Denk halt mal darüber nach....
Viele Grüße, vectoura
Liegts an mir, blick ichs grad nicht, aber irgendwie fehlt mir bei dem Sitzheizungsdings der Bezug zum Insignia, oder hab ich mich im Forum "verlaufen"...
Zitat:
Original geschrieben von Panthersprung
ist es für männliche fraktion vorallem für die spermien eher schlecht hohe temperaturen über 50 °C zu haben da muß beim touran die familienplanung wohl abgeschlossen sein ;-)
Wie recht Du doch hast! :-))