Vergleichstest Insignia AMS
....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ
-Bedienungscheck:
"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.
-Insignia im Alltag
"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"
Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?
-Zuladung
Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.
? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf
Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.
-Verbrauch
Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....
8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?
Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5
Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."
Aber was steht bei Umwelt?
(-) relativ hoher Verbrauch
So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?
ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.
Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.
IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.
Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.
Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.
113 Antworten
@all:
ich fahre meinen 2.2 DTI Automatic mit Tempomat auf 110 KMH auf der Autobahn mit 4,6 Liter / 100 KM. Nachgetankt gerechnet, nicht BC.
Im gemischen Betrieb 60%AB, 30%Land, 10%Stadt sinds immer noch erträgliche 6,5L/100.
Die AMS ist ein VW/Daimler Hausblatt. Da kann man keine einigermassen ausgewogene Berichterstattung erwarten. Ich habe mein Abo schon vor 2 Jahren gekündigt, mit Mail Begründung. Da kam natürlich keine Antwort drauf.
Grüßle
VC
Hallo SenOmeSig,
habe Deinen Bericht jetzt schon 3x gelesen und überlege gerade,ob ich das alles nochmals lese,bevor ich mit einer Antwort anfange.
Sehe ich es richtig das Du über Testberichte von AMS wohl recht frustiert bist ?
Ich kann es einerseits recht gut verstehen wenn sich sogenannte Tester der Automobilen Welt an,sagen wir mal Kleinigkeiten aufhängen,was dann irgendwo zu Abwertung führt,weder Du noch ich können das verstehen,aber ich rege mich über solche Dinge nicht mehr auf,wessen Brot ich esse,dem muss ich dankbar sein und somit kann ich es mir nicht leisten,etwas abwertend zu beurteilen,sonst könnte ich ja kein Brot mehr bekommen !
Selbstverständlich sind wir hier im Insignia Forum überwiegend begeistert von dem Insignia,Schwächen hat jedes andere Fahrzeug auch,jeder Fahrer hat eine andere Meinung zu seinem Fahrzeug,aber es lohnt sich nicht das man sich über zuviele Knöpfe,zuwenig PLatz,zu hoher Verbrauch unendlich aufgeilt,hat man sich für den Insignia entschieden muß man damit klarkommen können,kein Auto ist perfekt und wenn man sucht,dann findet man auch noch bei Maybach Nachteile !!!
Ungewöhnlich ist es,dass Opel so ein Fahrzeug auf die Beine gestellt hat, Vor-und Nachteile lassen wir mal völlig ausser Betracht,Opel liegt ja in den letzten Zügen (GM wird´s schon richten) und da muss ich ja meinen Test nicht so genau nehmen,VW,Ford,Audi usw. kann es ja besser !
Kann ja sein in dem einen oder anderen Punkt,wenn es mir persönlich passt kann ich auf andere Hersteller verzichten,da ich schon einmal die Preise nicht mehr bezahlen will.
Ich will mal ein Beispiel nennen,einst war ich überwiegend Ford - Fahrer und hier in der Strasse gibt es schon seit X Jahren einen Kanaldeckel,wenn ich mit dem Granada oder Scorpio darüber gefahren bin,dann ist es der Milch
(übertrieben gesagt) im Handschuhfach schlecht geworden,es hat jedenfalls ordentlich gerumpelt.
Mit dem ersten BMW habe ich auch versucht möglichst nicht über diesen Deckel zu fahren,einfach aus der Gewohnheit heraus,bei Gegenverkehr konnte ich nicht ausweichen und habe nicht registriert,dass ich über diesen dämlichen Deckel gefahren bin und habe dann immer bewußt den Deckel genommen,es hat nirgendwo etwas gescheppert.
Na gut,was soll das Beispiel,seit knapp 3 Jahren fahre ich mit dem Vectra C Caravan über die gleiche Stelle,es rumpelt nichts,die Milch im Handschuhfach wird auch nicht sauer,der Vectra ist schon ok !!!
Der 2. BMW 5er touring hat mich 1998 knapp 80.000 DEM gekostet,der Vorgänger die 5er Limo ging in Zahlung,aber seit 2006 die BMW mit dem Vectra vergessen zu können,dass hätte ich nie für möglich gehalten !!!
Einzig der Unterschied zwischen 6 und 4 Zylinder,da war der BMW schon recht gute Sahne in der Laufruhe mit 170 PS,der Vectra mit 175 Turbo PS ging aber schon flotter zur Sache und hatte auch noch im 6. Gang recht ordentlich Dampf,es gäbe noch weitere Vorteile für den Vectra zu nennen, aber lassen wir das,ist ja nur ein Opel !!!
Zum Fahrzeug VW Passat könnte ich auch noch einiges aufgreifen,will es mal nur bei einem Beispiel belassen,ein guter Bekannter der in einer VW Werkstatt mit Garantie und Kulanz beschäftig war.
Der hat mir Dinge erzählt,ich hab den echt für einen Spinner gehalten und mir gesagt,wenn es stimmt,dann niemals VW !
Er hat immer gebrauchte gefahren,natürlich VW Passat Kombi,er hatte ja preislich seine Vorteile,aber er war nur am meckern was ich nie so recht kapiert habe.
Vor 3 Jahren ging er in Rente und besuchte mich über das Wochenende,mit was kommt der hier an,mit einem Opel Zafira !!!
Da wußte er auch noch nicht das ich den Vectra in der Garage hatte und ich fragte ihn dann,wie er eigentlich auf Opel gekommen ist ?
Glaubst du ich plage mich als Rentner noch mit VW herum,ich bin doch nicht bescheuert,mir reichen 25 Jahre VW !
Das auch ich auf Opel umgestiegen bin hat ihn auch völlig überrascht,von BMW auf Opel ???
Man könnte das noch beliebig ausdehnen,aber jeder muss wissen was er will,mit was er zurecht kommen kann,Testberichte können nur Anhaltspunkte sein,was mein bestellter Insignia mir bieten kann ist optisch und preislich schon erfreulich,die Technik kann (sollte) nicht schlechter als beim Vectra sein und das reicht mir persönlich,für mich lebt Opel noch !
Hallo Karliheinzel,
erstmal ein "Danke" von mir. Aber ich geh nochml kurz drauf ein. Also erstmal bin ich nicht frustriert, höchstens bissl genervt. "Ahhh, neue AMS ist da, bin mal gespannt was aufm Cover ist... Uäääh, wieder ein [beliebige Premiummarke einsetzen bzw. VW]!"
In diesem Fall eine Mittelmotor Roadster Studie von VW, die sowieso niemals nicht gebaut wird.
So oder so ähnlich die Situation vorm Briefkasten jeden 2. Donnerstag (Ich muss masochistisch veranlagt sein, das ich mir das immer noch antue 😉)
Natürlich bringt es nix sich aufzuregen, aber mir war so, als ob AMS eine unabhängige Fachzeitschrift sein will. Aber ich kann mich auch täuschen. Am Kiosk liegen ja noch andere Blätter rum, da stehts wenigstens ganz klar drauf, das nur VW drin ist, da weiß man, was man hat.
Das Beispiel mit dem Bekannten von VW ist lustig, allerdings wundert mich dann doch extrem, warum so viele immer noch VW kaufen, wenn die Qualität dann doch soooo schlecht sein soll. Ich denke, es liegt hauptsächlich an der Masse der verkauften Autos, je mehr es sind, desto höher ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit von Defekten.
Aber ich kann da auch noch was beitragen. Mein Schwiegervater in spe fährt auch n Passat, 02 oder 03er Bj. B5 Facelift halt. An sich finde ich das gar kein so schlechtes Auto, aber wer über den Vectra Innenraum meckert, müsste sich in diesem Fall zumindest ebenfalls beschweren. Aber ist OT.
Jedenfalls die Dinge, die mir spontan einfallen:
-Kupplung hinüber
-Bei Regen auf der Autobahn verreckt. Grad noch in die Werkstatt gekommen. O-Ton Mechaniker: "Konstruktionsfehler, ist bekannt" Repariert, Mit Klebeband zugeklebt, fertig. Fragt nicht was es war, irgendein Steuergerät mit Wasser drin. Und das nach dem Facelift.
-Diverse Teile abgefallen/gebrochen, unter anderem die Sitzhöhenverstellung
-Grad vor 2 Monaten war Wasser in der Kiste. So richtig mit Swimmingpool im Fussraum. Abwasserloch zu. Auch fast 1000€ gekostet die Reparatur
Jedenfalls O-Ton Schwiegervater: "5 Jahre Passat haben mehr Geld an Reparaturen verschlungen als 15 Jahre Nissan Sunny" (1990er 1,6er, mittlerweile dahingeschieden)
OK, nochmal zur AMS: Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist das konsequente Verschweigen der 6 Jahre Garantie, die zwar nur eingeschränkt gilt, aber immerhin.
Der Test liest sich ja auch stellenweise sehr positiv (Fahrwerk), aber wenn irgendjemand was liest unter dem Punkt Qualität, was angeblich nicht mal in Billigautos gehört (der verflixte Teppich 😉 ), dann brauch man sich nicht wundern, wenn da dumme Sprüche kommen.
Die Einleitung zum Test war ja auch super (wieder Test zum 2.0 CDTI), sowas wie (ausm Kopf) "Durchschnitts-Vectra und Hosenträger-Omega sind Historie"
WÜRG! Kann mich nicht erinnern, das mein Vater jemals Hosenträger besessen hat (über 70). Hut hat er auch keinen auf der Hutablage. Aber bei OPEL gehts nicht ohne Klischee.
Nochmal zur Zuladung. In der Auto-Straßenverkehr war auch der Diesel im Test, Ergebnisse gabs ja schon in nem anderen Fred.
1. BMW
2. AUDI
3. FORD
4. OPEL
Wobei der Abstand 14 Punkte waren zm BMW, Einzelergebnisse nie ganz vorne, aber eigentlich immer gut dabei. Dafür P/L-Sieger mit
OPEL 161
BMW 132
FORD 122
AUDI 118
Jedenfalls steht in diesem Test eine Zuladung von 487kg, was ja ein *kleines* bischen mehr ist als die 346kg von AMS. Opel sagt ja ähnliches mit ca. 500kg.
Also entweder hat der AMS Tester zuviel ins Glas geschaut, was die Verbrauchswerte erklären könnte, oder AMS lügt knallhart. Ist ja nicht nur ne falsche Zahl, es wird ja auch drauf rumgeritten im Fließtext. Wer ne Erklärung hat, gerne her damit.
Weiter zum Verbrauch.
TESTVERBRAUCH AMS (nochmal zum mitdenken): 8,3l
Auto Straßenverkehr TESTVERBRAUCH:
FORD 2.2 TDCI 175PS: 7,0l (Norm 6,2l)
AUDI A4 2.0 TDI 170PS: 6,6l (Norm 5,4l)
BMW 320d 177PS: 5,8l (Norm 4,8l)
OPEL 2.0 CDTI 160PS: 6,7l (Norm 5,8l)
So liebe Opel-Freunde. Trotz 90kg mehr Gewicht als der AUDI (1643kg/1551kg, BMW 1524kg) und weniger PS ein im Prinzip identischer Verbrauch UND MEILENWEIT VON 8,3l ENTFERNT!
WAS also macht AMS falsch?!? Da kann eigentlich nur Absicht dahinter stecken! (Bin kein Fan von Verschwörungstheorien 😉)
Meinungen?
1. Die Frage, ob bestimmte Marken/Modelle in der Autotestpresse überrepräsentiert sind, ließe sich mit einer quantitaiven Inhaltsanalyse recht einfach klären: man vergleicht einfach z.B. die Neuerscheinungen in einem Jahr mit dem Platz, der ihnen in den einschlägigen Magazinen eingeräumt wird und guckt sich dazu noch den Marktanteil der Marke an. Kommunikationswissenschaftsstudenten unter uns?? Das gäb doch ne schöne Master-Arbeit!
Vom Bauchgefühl her kommt es mir auch so vor, als ob es da Verzerrungen gäbe, aber vielleicht liegt es auch zeilweise daran, dass es manchen Herstellern einfach besser als Opel oder Ford gelingt, Berichterstattung über ihre Modelle zu provozieren. Beispiel: Audi bringt das A4-Coupe heraus, nennt es aber nicht A4-Coupe, sondern A5 und schon sieht's wie ein völlig neues Modell aus. Der A5 SportsBack ist ja auch bloß ein fünftüriger A4.
Beim Insignia ist Opel aus meiner Sicht mit AFL und den AGR-Sitzen eine ähnlich gute PR gelungen: da gab es spezielle Vergleichtests, die dann alle Opel gewonnen hat!
2. Die Frage nach den Bewertungskriterien be Vergleichstests treibt mich auch um. Mich kekst vor allem, dass da ancheinend subjektive mit objektiven Einschätzungen munter durcheinander gehen. Die Beurteilung eines Autos ist ziemlich subjektiv (außer beim Kostenkapitel): Ein BMW ist vom Platz her den Zahlen nach meist recht knapp geschnitten, dennoch empfinden viele die Verhältnisse als "passgenau". Wonach verteilt man in so einem Fall pseudoobjektive Punkte? Nach den Messwerten? Oder dem Tester-Eindruck?
Das wäre alles überhaupt kein Problem, wenn in den Berichten Meinungen als solche gekennzeichnet und Geschmacksfragen als solche behandelt würden. Auf die dreifach vorhandenen Bedienmöglichkeiten des Navis im Insignia hinzuweisen ist eine Sache, es deswegen zu verwerfen hingegen eine andere. Die Frage muss doch lauten: kann man es gut bedienen? Funktioniert es?
Mir scheint es, dass hier die Beurteilung von Autos weniger aus Sicht potenzieller Käufer oder Interessierter erfolgt und es eher darum geht, gängige Marken- und Besitzer-Vorurteile zu bedienen und die manchmal irrigen Geschmäcker von Berufstestern (denen 250PS-Fahrzeuge schon mal zu lahm sind...).
Vielleicht sollten diese Tests einfach auf Punktewertungen mit zweifelhafter Grundlage und darum zweifelhaften Siegern verzichten und stattdessen bessere Autoren beschäftigen. Mir ist aber auch klar, dass es den Zeitschriften bei allen redaktionellen Entscheidungen an erster Stelle um ihre Auflage geht.
Trotzdem: ich wünsche mir mehr Erlebnisberichte und weniger dusselige Tabellen.
Ähnliche Themen
Diese Diskussionen sind doch sinnlos. Genauso das Gerede vom Sponsoring. Testbewertungen sind und bleiben immer subjektiv, da die Tester keine Maschinen sind. Das die angegebenen Verbrauchswerte nie stimmen ist allgemein bekannt. Auch Beschleunigungswerte werden von Menschen ermittelt. So ein Test ist immer bestenfalls ein Anhalt. Muß man Euch den Insignia schönreden? Muß der unbedingt Testsieger sein?
Mir gefällt die Form, die Serienausstattung und der Preis und ob nun der Passat oder der Mondeo oder der Honda vor ihm stehen ist mir sowas von egal. Ich kauf ein Auto weil es mir gefällt nicht damit ich den Vergleichstest auf's Armaturenbrett legen kann um allen zu zeigen "Ich fahre einen Testsieger"!
Gruß
Frank
Hat irgendjemanden von euch diese Reihenfolge der Platzierung überrascht?
Is doch nen alter Hut...
Die Kommentare unter dem Artikel sind allerdings klasse...
Hallo SenOmeSig,Du machst die ja unheimlich viel Mühe mit dem Zahlenwerk und hast in verschieden Punkten sicher recht.Deine Frage:Was also macht AMS falsch und dazu sage ich mal ganz einfach,nichts !!!Wir beide fahren z. B. zwei völlig identische Fahrzeuge und wenn wir dann gegenseitig unsere Meinung austauschen würden,wir wären sicher nicht in allen Bereichen einer Meinung !So ist es mit allen Testberichten,es sind bei jeder Zeitschrift andere Menschen und somit verschiedene Meinungen.Was das Hosenträger oder Hutimage über Opel anbetrifft,wenn man halt nichts besseres weiß,dann greift man halt nach solchen veralteten Meinungen,auch "jeder Pobel fährt nen Opel" ist nicht vom Tisch.Ich werde demnächst 63 Jahre alt,ich habe keine Hosenträger,auch keinen Hut,fahre auch auf der AB nicht mit 90 auf der linken Spur und daher lassen mich solche Sprüche völlig kalt,ich bin ja nicht betroffen.Zitat:
Original geschrieben von SenOmeSig
Hallo Karliheinzel,erstmal ein "Danke" von mir. Aber ich geh nochml kurz drauf ein. Also erstmal bin ich nicht frustriert, höchstens bissl genervt. "Ahhh, neue AMS ist da, bin mal gespannt was aufm Cover ist... Uäääh, wieder ein [beliebige Premiummarke einsetzen bzw. VW]!"
In diesem Fall eine Mittelmotor Roadster Studie von VW, die sowieso niemals nicht gebaut wird.So oder so ähnlich die Situation vorm Briefkasten jeden 2. Donnerstag (Ich muss masochistisch veranlagt sein, das ich mir das immer noch antue 😉)
Natürlich bringt es nix sich aufzuregen, aber mir war so, als ob AMS eine unabhängige Fachzeitschrift sein will. Aber ich kann mich auch täuschen. Am Kiosk liegen ja noch andere Blätter rum, da stehts wenigstens ganz klar drauf, das nur VW drin ist, da weiß man, was man hat.
Das Beispiel mit dem Bekannten von VW ist lustig, allerdings wundert mich dann doch extrem, warum so viele immer noch VW kaufen, wenn die Qualität dann doch soooo schlecht sein soll. Ich denke, es liegt hauptsächlich an der Masse der verkauften Autos, je mehr es sind, desto höher ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit von Defekten.
Aber ich kann da auch noch was beitragen. Mein Schwiegervater in spe fährt auch n Passat, 02 oder 03er Bj. B5 Facelift halt. An sich finde ich das gar kein so schlechtes Auto, aber wer über den Vectra Innenraum meckert, müsste sich in diesem Fall zumindest ebenfalls beschweren. Aber ist OT.
Jedenfalls die Dinge, die mir spontan einfallen:
-Kupplung hinüber
-Bei Regen auf der Autobahn verreckt. Grad noch in die Werkstatt gekommen. O-Ton Mechaniker: "Konstruktionsfehler, ist bekannt" Repariert, Mit Klebeband zugeklebt, fertig. Fragt nicht was es war, irgendein Steuergerät mit Wasser drin. Und das nach dem Facelift.
-Diverse Teile abgefallen/gebrochen, unter anderem die Sitzhöhenverstellung
-Grad vor 2 Monaten war Wasser in der Kiste. So richtig mit Swimmingpool im Fussraum. Abwasserloch zu. Auch fast 1000€ gekostet die ReparaturJedenfalls O-Ton Schwiegervater: "5 Jahre Passat haben mehr Geld an Reparaturen verschlungen als 15 Jahre Nissan Sunny" (1990er 1,6er, mittlerweile dahingeschieden)
OK, nochmal zur AMS: Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist das konsequente Verschweigen der 6 Jahre Garantie, die zwar nur eingeschränkt gilt, aber immerhin.
Der Test liest sich ja auch stellenweise sehr positiv (Fahrwerk), aber wenn irgendjemand was liest unter dem Punkt Qualität, was angeblich nicht mal in Billigautos gehört (der verflixte Teppich 😉 ), dann brauch man sich nicht wundern, wenn da dumme Sprüche kommen.
Die Einleitung zum Test war ja auch super (wieder Test zum 2.0 CDTI), sowas wie (ausm Kopf) "Durchschnitts-Vectra und Hosenträger-Omega sind Historie"
WÜRG! Kann mich nicht erinnern, das mein Vater jemals Hosenträger besessen hat (über 70). Hut hat er auch keinen auf der Hutablage. Aber bei OPEL gehts nicht ohne Klischee.
Nochmal zur Zuladung. In der Auto-Straßenverkehr war auch der Diesel im Test, Ergebnisse gabs ja schon in nem anderen Fred.
1. BMW
2. AUDI
3. FORD
4. OPELWobei der Abstand 14 Punkte waren zm BMW, Einzelergebnisse nie ganz vorne, aber eigentlich immer gut dabei. Dafür P/L-Sieger mit
OPEL 161
BMW 132
FORD 122
AUDI 118Jedenfalls steht in diesem Test eine Zuladung von 487kg, was ja ein *kleines* bischen mehr ist als die 346kg von AMS. Opel sagt ja ähnliches mit ca. 500kg.
Also entweder hat der AMS Tester zuviel ins Glas geschaut, was die Verbrauchswerte erklären könnte, oder AMS lügt knallhart. Ist ja nicht nur ne falsche Zahl, es wird ja auch drauf rumgeritten im Fließtext. Wer ne Erklärung hat, gerne her damit.
Weiter zum Verbrauch.
TESTVERBRAUCH AMS (nochmal zum mitdenken): 8,3l
Auto Straßenverkehr TESTVERBRAUCH:
FORD 2.2 TDCI 175PS: 7,0l (Norm 6,2l)
AUDI A4 2.0 TDI 170PS: 6,6l (Norm 5,4l)
BMW 320d 177PS: 5,8l (Norm 4,8l)OPEL 2.0 CDTI 160PS: 6,7l (Norm 5,8l)
So liebe Opel-Freunde. Trotz 90kg mehr Gewicht als der AUDI (1643kg/1551kg, BMW 1524kg) und weniger PS ein im Prinzip identischer Verbrauch UND MEILENWEIT VON 8,3l ENTFERNT!
WAS also macht AMS falsch?!? Da kann eigentlich nur Absicht dahinter stecken! (Bin kein Fan von Verschwörungstheorien 😉)
Meinungen?
Was VW anbetrifft,es sind sicher keine sooooo schlechten Autos,Du hast Beispiele in positiver und negativer Ansicht gebracht,ich habe von meinem Bekannten ein Beispiel gebracht,er ist halt froh das er aus dem Job heraus ist und sich nicht mehr mit verärgerten Kunden auseinandersetzen muß.
Vieles hat VW immer noch nicht im Griff,gab es doch diesen Winter auch wieder Probleme mit diesen vereisten Motoren,große Artikel gibt es darüber kaum,meistens in so einer Randspalte,die man auch mal übersehen kann.
Es hilft nur eines,der beste Tester ist jeder für sich selbst und ich habe es ja schon angeschnitten,warum sollte man sich absolut korrekt einem Opel widmen,denn Opel ist ja .............. !!!
Zitat:
Original geschrieben von Cheesy76
Wie kann es eigentlich sein, dass der Insignia in diesem Test höhere Steuern zu zahlen hat bei gleichem Hubraum und besserer Euro-Einstufung?
Die Angaben in den Online-Tests sind leider oftmals falsch, das scheint ein Problem bei der Übernahme in die Online-Ausgabe zu sein.
Das darf aber nicht irritieren, ich glaube, in der Printausgabe des Tests stimmten die Angaben. Und danach wurde auch die Wertung gemacht.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von SenOmeSig
Die Einleitung zum Test war ja auch super (wieder Test zum 2.0 CDTI), sowas wie (ausm Kopf) "Durchschnitts-Vectra und Hosenträger-Omega sind Historie"WÜRG! Kann mich nicht erinnern, das mein Vater jemals Hosenträger besessen hat (über 70). Hut hat er auch keinen auf der Hutablage. Aber bei OPEL gehts nicht ohne Klischee.
Das ist auch Sowas, was mich tierisch nervt. Beim Wechsel Rekord E auf Omega war der Rekord der "Hosenträger". Omega A auf Omega B dann auf einmal der Omega A. Vectra B auf Vectra C - na, wer erräts? Genau, der Vectra C "begründe eine neue und moderne Designlinie" und "will weg vom Hosenträgerimage" So ähnlich stehts in einer Autobild von 2001 (erste Computerbilder vom Vectra C)
Da langt man sich doch an den Kopf...
Die objektivste Autozeitschrift ist nach wie vor die "Auto-Zeitung". Eigentlich immer faire Tests wenn Opel beteiligt ist, und bei Neuheitenvorstellungen wird selten eine Marke bevorzugt. Leider ist immer wenig Praktisches aus dem Autoalltag drin, sonst würde ich sie mir öfters kaufen.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Vieles hat VW immer noch nicht im Griff, gab es doch diesen Winter auch wieder Probleme mit diesen vereisten Motoren, große Artikel gibt es darüber kaum, meistens in so einer Randspalte, die man auch mal übersehen kann.
Da irrst Du zum Glück, denn genau dieses Problem ziert gerade die Titelseite der neuesten Autobild (Skandal um Frostmotoren bei VW). 😛😛😛
LG Ralo
Hi,
Ich weiß nicht, ob ich mit der Meinung alleine stehe, aber mir ist aufgefallen, das ich nie wirklich ein test sehe vom Insignia.
Allgemein Opel sehe ich eigentlich nie im TV (Testberichte). Mich wundert dies, entweder habe ich das Pech, das ich seid Monaten immer zum falschen Moment einschalte, oder es gibt einfach keine Testberichte im TV😕
Kann das jemand bestätigen?
Der neue Golf wird fast bei jeder Autosendung rauf und runter präsentiert, aber der Insignia nicht Oo
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,Ich weiß nicht, ob ich mit der Meinung alleine stehe, aber mir ist aufgefallen, das ich nie wirklich ein test sehe vom Insignia.
Allgemein Opel sehe ich eigentlich nie im TV (Testberichte). Mich wundert dies, entweder habe ich das Pech, das ich seid Monaten immer zum falschen Moment einschalte, oder es gibt einfach keine Testberichte im TV😕
Kann das jemand bestätigen?
Der neue Golf wird fast bei jeder Autosendung rauf und runter präsentiert, aber der Insignia nicht Oo
MFG Devil
Das hat einen Grund. Welches Fahrzeug interessiert potentiell mehr "Leute"? Der "neue" Golf, seit zig Jahren (seit wieviel Jahren eigentlich...?) unangefochten die Nummer aller Klassen nach Zulassungszahlen in Deutschland und auch europaweit sehr gefragt oder der Insignia, die neue Opelmittelklasse, deren Vorgänger mittlerweile nur noch ca. 3,5 % Marktanteil erlangte und bei dem man selbst mit großen Optimismus in D vielleicht mit 30.000 Einheiten / Jahr rechnet?
"Potentiell Interessierte Leute" sind Zielgruppen und Medien müssen Massen erreichen, Auflage machen. Wie viele Tests von einem Lada oder einem Nissan Primera, Honda Legend oder einem Saab...etc. hast du schon gesehen oder gelesen? Werden im Vergleich zu Opel wenige, im Vergleich zu VW sehr wenige sein...weil: "die paar Hanseln, die das wirklich interessiert" keine "Kunden-Lobby" haben.
Viele Grüße, vectoura
Wobei man aber sagen muss, dass über den Insignia überall sehr intensiv berichtet wurde - zumeist allerdings als Silberstreif am Horizont von GM und Opel. Das Fahrzeug ist gewissermaßen vom Auto- in den Wirtschaftsteil gerutscht.
Dass es inzwischen ein bisschen leiser darum geworden ist, erklärt sich zum einen möglicherweise aus einer gewissen thematischen Übersättigung, zum anderen ist der Berichterstattungskuchen nicht beliebig vergrößerbar und auf einen neuen Golf entfällt naturgemäß ein seeehhr großes Stück.
Abgesehen davon ist der Insignia doch in allen wichtigen Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen vorgestellt worden, oder? Ok, bei dem Vox-Magazin weiß ich's gerade nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da irrst Du zum Glück, denn genau dieses Problem ziert gerade die Titelseite der neuesten Autobild (Skandal um Frostmotoren bei VW). 😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Vieles hat VW immer noch nicht im Griff, gab es doch diesen Winter auch wieder Probleme mit diesen vereisten Motoren, große Artikel gibt es darüber kaum, meistens in so einer Randspalte, die man auch mal übersehen kann.LG Ralo
Auch daran kann man wieder die unzureichende Berichterstattung erkennen, denn es handelt sich nicht um aktuelle Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da irrst Du zum Glück, denn genau dieses Problem ziert gerade die Titelseite der neuesten Autobild (Skandal um Frostmotoren bei VW). 😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Vieles hat VW immer noch nicht im Griff, gab es doch diesen Winter auch wieder Probleme mit diesen vereisten Motoren, große Artikel gibt es darüber kaum, meistens in so einer Randspalte, die man auch mal übersehen kann.LG Ralo
Hi Ralo,danke für den Hinweis,da müßte ich mir doch mal die Autobild kaufen. 😁