Vergleichstest Insignia AMS
....mal wieder was zum schmökern.
Der Gewinner wir niemand überraschen.
Interessant schon jetzt die Leserkommentare bei AMS...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...die-mittelklasse-939908.html
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ
-Bedienungscheck:
"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.
-Insignia im Alltag
"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"
Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?
-Zuladung
Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.
? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf
Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.
-Verbrauch
Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....
8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?
Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5
Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."
Aber was steht bei Umwelt?
(-) relativ hoher Verbrauch
So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?
ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.
Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.
IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.
Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.
Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.
113 Antworten
Schön das das mal einer anspricht, mich wurmt da auch noch was. Eine Ausgabe vorher wurde der CDTI 160 PS getestet. Der Test liest sich ja eigentlich ziemlich positiv. Aber bei einigen Punkten hab ich mir gedacht: Häh? Was ist das denn fürn Quatsch!?
ACHTUNG: WER NICHT ALLES LESEN WILL, SIEHE LETZER ABSATZ
-Bedienungscheck:
"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
OK. Es gibt besseres. Touchscreen von mir aus. Aber warum meckert da keiner beim (eine Ausgabe vorher) getesteten 7er! BMW? Da wird noch ausdrücklich das verbesserte I-Drive gelobt. Selbes Spiel aktueller Test 3er gegen Audi A4. Kein Wort von noch besseren Systemen am Markt.
Doppelte Bedienung: Geschenkt. Ich freu mich, wenn mein Beifahrer mich nicht mehr beim schalten nervt, wenn er grad unbedingt den Sender wechseln will. Aber gut, Ansichtssache.
-Insignia im Alltag
"[...] während man sich bei anderen Details fragt, warum sie nicht aufgefallen sind, bevor das Auto seine endgültige Serienreife erlangte. [...eingeschränkte Sicht...]. Auf der Qualitätsseite ist es die als Kofferraumverkleidung dienende Matte[...] So etwas darf sich nicht einmal ein Billigauto leisten"
Also ich hab ja schon vieles gelesen, aber über den Teppich hat sich glaub ich noch keiner beschwert. Schonmal jemand aufgefallen? Finde ich als einziger diese Formulierung übertrieben?
-Zuladung
Für das "Stufenheck" ist eine Zuladung von 346kg angegeben, kein Allrad.
? In den technischen Daten von Opel (Seite 2) steht was von über 500kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf
Was stimmt denn nun? An ein bißchen Ausstattungs-Schnickschnack liegts bestimmt nicht oder? Im Vergleich, um den es hier eigentlich geht, das Selbe. Ähnlich mickrige Zuladung (im Heft! Habs aber grad nicht parat) beim eher noch leichteren Benziner. Kann mich mal einer aufklären.
-Verbrauch
Wird ja immer gern diskutiert, aber hier....
8,3l Testverbauch. Bei einem Dieselmotor. 4 Zylinder. 6 Gänge. WIE MUSS MAN DA BITTE FAHREN, UM AUF 8,3l ZU KOMMEN?
Angaben minimal: 4,9
maximal 9,5
Zitat dazu: "Unter 8l zu kommen, bereitet keine Probleme, schnelle Autobahnfahrt resultiert in 9,5l."
Aber was steht bei Umwelt?
(-) relativ hoher Verbrauch
So ein Schwachsinn! Selbst Vectoura mit seinen durschnittlich 1,5l mehr als Normverbrauch bei seiner Fahrweise hätte Probleme, auf diesen Verbrauch zu kommen 😉 . Das wären dann 5,8+1,5=7,3. AMS hat noch einen Liter mehr geschafft und liegt über 3l über dem Minimalverbrauch und knapp einen Liter unter dem Maximalverbrauch.
Fällt jemand was auf?
ich hab n Siggi 2.2DTI. Der hat nur 125PS, weniger Drehmoment, nur 5 Gänge und mehr Hubraum, dazu einen schlechteren cw-Wert, gleiches Gewicht. Ich fahr den trotzdem problemlos auf 6,5-6,6l.
Ich glaub selbst mein Vater mit seinem 2,5er V6 Omega (zugegebenermaßen BMW Motor) und Automatik braucht nicht mehr.
IMO wird da absichtlich der Opel schlecht gefahren. Hab jetzt grad die Daten nicht da von der AMS wie gesagt, aber da kams mir genauso vor. VW wird schön vorsichtig bewegt, der Rest getreten. Bei Straßenverkehr (Werte kann ich nochmal raussuchen), sah das schon ganz anders aus mein ich.
Beim Astra gegen Golf Vergleich wars ähnlich. Der 1,9CDTI Astra war da auch bei irgendwas um die 8l. Der Golf mit seinem tollen neuen Common Rail natürlich mit 1,5l weniger unterwegs. Das Abo ist jedenfalls schon so gut wie gekündigt.
Kurz (Bezieht sich auf Test zum 160PS CDTI): Nicht nachvollziehbare Kritik an der Bedienung (doppelte Knöpfe), dem Kofferraumteppich (schlechter als Billigautos), ebenfalls für mich nicht nachvollziehbare Daten bei der Zuladung (zu wenig) und ein Verbauch vom anderen Stern. Hab nichts dagegen, dass der I gegen den Passat verliert, aber dann sollte es schon Hand und Fuß haben.
Zitat:
Original geschrieben von SenOmeSig
-Bedienungscheck:"Vor wenigen Jahren hätte man das Bedienungsschema mit Tasten und zentralem Controller noch gelobt-inzwischen gibt es noch Besseres. Eigene Ideen sucht man auf diesem Gebiet vergebens, allenfalls doppelt vorhandene Navi und Audiotasten. Wozu soll das gut sein?"
Wo sind da Navi- und Audiotasten doppelt vorhanden? Ist es nicht einfach nur so, dass man per Dreh-/Drücksteller und per Direktwahltasten viele Funktionen bedienen kann? Das wiederum finde ich wunderbar, denn die Geschmäcker sind verschieden und so kann es jeder bedienen wie er will.
Auf das Gewäsch dieser "Tester" gebe ich schon lange nichts mehr. Die AutoBILD lese ich zur Unterhaltung, die
amsnur noch, wenn ich mich mal über Inkompetenz und Voreingenommenheit aufregen will.
Gruß
MIchael
Da gebe ich dir durchaus recht.
Aber dafür ist die AMS ja bekannt.
Und nicht nur die.
Habe hier zufällig einen kleinen Auszug eines Artikels aus dem immer sehr selbstkritisch (wer diese kennt,weiss wie selbstkritisch die sind) ausgelegten Opeljahrbüchern,hier aus dem neuesten Jahrbuch 2009:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.......Ohnehin haben Opel-Modelle seit geraumer Zeit einen zunehmend schlechten Stand bei Vergleichstests der Motor-Presse in Deutschland.
Entweder fehlen sie bei wichtigen Tests völlig,da andere Marken wohl gewinnen sollen (aus welchen Gründen auch immer) oder sie müssen gegen übermächtige Gegner antreten,da ja offentsichtlich Verlierer gebraucht werden.
Schließlich werden Opel-Berichte über Wochen und Monate völlig aus bestimmten Magazinen verbannt.
Wenn es noch nicht reicht,so unser Eindruck,müssen krasseste Fehlurteile oder Fiktiv-Annahmen oder alte Vorurteile bemüht werden,damit Opel und deren Produkte wieder einmal das offentsichtliche Nachsehen haben.
Beispiele dafür gibt es mittlerweile fast wöchentlich an jedem Kiosk.
Der frisch renovierte Zafira zb. verliert in mehreren Gazetten haushoch gegen einen zwölf Jahre alten VW-Sharan.
In der AUTO-Zeitung vom Dezember 2008 trat der im Frühjahr 2009 erscheinende Insignia ST gegen den VW Passat Variant in der für 2012 erscheinenden Neuauflage an in einem virtuellen Vergleich.
Dieser entschied natürlich wie schon selbstverständlich der Passat haushoch für sich.
Als in der nächsten Auflage ein Leser meinte,dass der Passat zu recht den Vergleich gewonnen habe,da er eh das beste Auto sei,verstanden wir die Welt nicht mehr!
(wie gesagt,ein fiktiver Vergleichan dem schon von vornherein Opel abgeschrieben ist,dass sagt einiges)
Daran ist allerdings auch zu sehen,welche Machtposition die Motor-Presse mittlerweile eingenommen hat und mit welch fragwürdigen Methoden diese Stellung von einigen gehalten und ausgenuzt wird.
Es ist klar,dass da eine Marke wie Opel kaum eine Chance bleibt!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wörtlicher Auszug!
Ich hätte gerne diesen Text eingescannt,fals jemand meint ich würde mir so etwas ausdenken,aber ich weiss nicht wie es mit der rechtlichen Lage ist so einen Text hier zu veröffentlichen.
Wer es immer noch nicht glaubt,kann sich das Opeljahrbuch (mittlerweile in der elften Auflage) kaufen und es selbst nachlesen.
Und ich finde,die Jungs die sonst sehr selbstkritisch mit Opel umgehen,treffen die momentane Situation auf den Punkt.
omileg
Danke für die tolle Info. Dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen.
LG Ralo
Ähnliche Themen
Opel hat kein Geld für irgendwelche Reisen so falllen dann die Testberichte aus .Ich kann mich noch erinnern wie der 2,0Cdti von AMS zerlegt worden ist Brummgeräusche bei mitlerer Drehzahl ich habe bis heute keine Brumgeräusche gehört. Ich denke ich werde mein Abo kündigen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von kaps
Opel hat kein Geld für irgendwelche Reisen so falllen dann die Testberichte aus .Ich kann mich noch erinnern wie der 2,0Cdti von AMS zerlegt worden ist Brummgeräusche bei mitlerer Drehzahl ich habe bis heute keine Brumgeräusche gehört. Ich denke ich werde mein Abo kündigen.Mfg
Das habe ich vor ca. 6 Monaten auch gemacht. Besser is das! 😁
LG Ralo
Mal OT (kam mir einfach gerade in den Sinn 😉 ) Hat der Insignia eigentlich eine Traktionskontrolle?
Das Opel Jahrbuch lese ich sehr gerne, weil die Leute die das schreiben zum einen Ahnung von der Materie haben und zum andern nicht zu allem was Opel bzw. GM so treibt Ja und Amen sagen.
Zu dem Text, den OMILEG eingestellt hat, kann ich nur Ja und Amen sagen.🙂
Gruß Oli
Ja hat er an und auschaltbar um im Winter besser anzufahren.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von kaps
Ich denke ich werde mein Abo kündigen.Mfg
Moin,
macht das und vergesst vor allem nicht der AMS zukommen zu lassen, warum ihr das tut. Nur so kann man da etwas bewegen.
Guß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von kaps
Ja hat er an und auschaltbar um im Winter besser anzufahren.
Mfg
Danke. Funktioniert TCS bei Opel gut? Bei meinem Alfa braucht es nur ein wenig nass auf der Straße zu sein dann kannst Du das System voll vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Mal OT (kam mir einfach gerade in den Sinn 😉 ) Hat der Insignia eigentlich eine Traktionskontrolle?
Natürlich.
Nennt sich bei Opel TCplus.
Natürlich sind ESPplus,EBV,CBC,Bremsassistent usw. bla bla bla auch dabei und alle Systeme über Datenbus vernetzt,also nicht einzeln sondern vernetzt agierend.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Danke. Funktioniert TCS bei Opel gut? Bei meinem Alfa braucht es nur ein wenig nass auf der Straße zu sein dann kannst Du das System voll vergessen.Zitat:
Original geschrieben von kaps
Ja hat er an und auschaltbar um im Winter besser anzufahren.
Mfg
Also ich habe bis jetzt bei meinen gefahrenen Opel keine Probleme gehabt. Wie äussert sich das System bei nasser Fahrbahn nimmt es dir die Leistung weg ?.
Die Vorderreifen drehen volle Kanne durch, dieses wird zwar durch eine Warnleuchte angezeigt aber nicht unterbunden.
Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Die Vorderreifen drehen volle Kanne durch, dieses wird zwar durch eine Warnleuchte angezeigt aber nicht unterbunden.
Also da brauchst du dir keine gedanken zu machen das passiert dir beim Insignia nicht die reglung merkt man eigentlich nicht ausser das die Lampe kurz aufleuchtet,
Mfg Kaps