Vergleichstest Diesel Insignia, 3er, A4, Mondeo - Autostrassenverkehr

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute, am 7.01.09 gibt es ein Vergleichstest in der Zeitung "Autostraßenverkehr". Getestet werden:
Ford Mondeo 2.2 TDCi,
Audi A4 2.0 TDI,
Opel Insignia 2.0 CDTI,
BMW 320d.
Opels Neuer in der 160-PS-Dieselversion gegen seine Konkurrenten
Die Zeitung finde ich ziemlich objektiv, ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Meine Prognose lautet:
1. BMW
2. Audi
3. Opel
4. Ford
Der BMW gewinnt duch das sportliche Fahrwerk, den besseren, verbrauchsarmen und laufruhigen Motor und das ausgewogene Raumkonzept.

Beste Antwort im Thema

Jetzt will ich endlich mal was zu diesem Test sagen...Ich musste mich hier durch diesen besch***enen Thread quälen nur damit ich nicht alles doppelt poste, falls jemand schneller war. Dachte ja nicht, das 10 Seiten bereits vor Veröffentlichung hier stehen. Eins noch: Die Atmosphäre hier im Insignia-Forum ist hundsmiserabel! Es macht keinen Spaß zu lesen und deswegen ist auch das schreiben überflüssig. Auf fast allen Seiten in fast allen Threads steht das gleiche - langweilig und uninteressant.

Zum Test:
DER INSIGNIA HAT GEWONNEN! Nicht verloren. Entschuldigung für die Großbuchstaben.

Leute, lest doch erstmal den Test bevor ihr urteilt. Denn ich denke, das Ergebnis wurde nicht korrekt übermittelt. In der Eigenschaftswertung liegt der Insignia wie besagt auf 4 (200 Punkte statt 214 beim Sieger). Das ist aber OHNE Kostenkapitel! Das Kostenkapitel ist in der AutoStraßenverkehr immer extra, gehört aber zu jedem Test dazu aus meiner Sicht. Fassen wir zusammen: Es gibt für die Eigenschaften wie für die Kosten jeweils max. 300 Punkte (macht aus meiner Sicht für "normale" Alltagsautos Sinn, da die Kosten wohl das wichtigste Kriterium sind). Der Insignia hat das Kostenkapitel dominiert mit 29 Punkten VORSPRUNG vor dem 2., dem BMW. Also Opel 161 Punkte, BMW 132, Ford 122 und Audi ist dort letzter mit 118 Punkten.

Daraus ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 361 von 600 für den Opel, 346 für BMW, 331 für Audi und 330 für Ford. Das sieht doch besser aus, oder? Der Isnignia wird aber im Fazit nicht als Sieger erwähnt, da immer nur der Eigenschaftswertungssieger "gewinnt", sprich eine Zweiteilung des Tests (AB hatte das auch mal, bei der Straßenverkehr ist es ganz neu).

Weiterhin ist es unsinnig, die Testwagenpreise miteinander zu vergleichen. Natürlich kostet der BMW 50.000 und der Audi 47.000 Euro, sind aber auch besser ausgestattet. Dennoch wird im Text und im Fazit mehr als deutlich daraufhin gewiesen, dass der Insignia ausstattungsbereinigt gut 13.000 Euro BILLIGER ist als der Eigenschaftssieger BMW. Somit wird der Opel besonders gelobt, u.a. auch das serienmäßige Navi, dass er fast das gleiche für 1/3 weniger bietet.

Der Opel gewinnt auch kein Kapitel (außer Kosten) und landet deswegen nicht weiter vorn. Platz hat er so viel wie der Audi, Komfort wie der BMW (der Mondeo verliert!!!), Handhabung verliert er (deutlich) - 5 Punkte auf die anderen (bei ca. 30 - wegen der "Knopfvielfalt"😉, Fahrleistungen gleich mit Audi, Fahrspaß gleich mit Audi (trotzdem Letzter), Sicherheit gleich mit Mondeo, Verarbeitung zwischen Ford und BMW und Umwelt gleich mit Audi (vor Mondeo). Was lässt sich daraus ableiten? Irgendwie ist der Opel ganz schön oft GLEICH WIE Audi. Komisch...woher wusste ich das nur (vom Probesitzen)...???

Zu den Fahrleistungen:
Der Opel hat keineswegs schlechte Fahrleistungen, schon gar nicht beim 160er Diesel. In der AutoZeitung im Einzeltest mit 130PS-Diesel (AT6) wurden die Fahrleistungen besonders gelobt bei niedrigem Verbrauch. In der AB hatte der Opel die gleichen Fahrleistungen wie der 15PS stärkere Mondeo, außer 80-120 im 6. (vielleicht ist ja das Getriebe ein Stückchen länger übersetzt?), dafür niedrigerer Verbrauch und besser als der C5 von Verbrauch und Fahrleistungen. Im ams-Test mit den Turbo-Benzinern wurde der Opel für seinen extrem bulligen Motor gelobt, der gut ging (besser als Mondeo) und besser durchzog als alle anderen (oder min. gleichgut), nur der Verbrauch war zu hoch. Klar, fast 12l Super sind ne Ansage, aber der Mondeo war 0,5l sparsamer bei etwas schlechteren Fahrleistungen, der Passat war deutlich besser: 1,5l. Thema Gewicht sagt wohl alles. Dennoch, bei spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch des 200PS-TFSI des Passats über dem der ams (Mondeo allerdings auch), oft hat die ams aber wesentlich höhere Verbräuche (Bsp. BMW 116i: ams 10,8l; spritmonitor 8l). Naja, in 3 Jahren haben wir vielleicht auch zuverlässige Durchschnittsverbräuche vom Insignia Turbo (aus der Schweiz)... 😉

Ach ja, ich habe neulich eine AutoStraßenverkehr aus 2005 in der Hand gehabt, Test MB E200KT gegen Audi A6 Avant 2.4. 11,1 zu 12,3 Liter Verbrauch zu gunsten des Audi. So schlecht ist der Insignia also gar nicht 😉

Auch im AB-Test war der Mondeo durstiger, genauso in der AutoZeitung und auch hier - nur niemanden interessierts. Man muss nicht der absolut beste mit 0,7l Verbrauch sein, halt nur besser als die (direkte) Konkurrenz (und da zählt der 320d meiner Meinung nach nicht!).
Abweichung vom Normverbrauch:
Ford: 0,8L (11,4%)
Audi: 1,2L (18,1%) - (höchste Abweichung!)
Opel: 0,9L (13,4%)
BMW: 1,0L (17,2%) - selbst prozentual ist der BMW besser als der Ingolstädter

Der Insignia 160PS-Diesel hat auch in diesem Test wieder gute Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz. Auf 100 geht nur der BMW davon (Begründung laut Text: Heckantrieb - naja), Ford gleich, Audi 1 Zehntel schneller (9,3 zu 9,4).
60-100 im 4.: 6,0 für Ford, 6,7 für Audi, 6,6 für Opel, 6,6 für BMW
80-120 im 4.: 6,6 für Ford, 7,1 für Audi, 7,2 für Opel, 6,9 für BMW
80-120 im 5.: 8,6 für Ford, 9,3 für Audi, 9,0 für Opel, 8,9 für BMW
80-120 im 6.: 11,4 für Ford, 12,8 für Audi, 13,2 für Opel, 12,2 für BMW
Ich denke, das liegt alles im Rahmen. Im Text wird sogar der Audi für den letzten Platz im 5. von 80-120 getadelt - einer muss es ja sein.

Bremsen:
Ford: 36,3/38,8
Audi: 36,3/38,4
Opel: 36,1/37,1
BMW: 37,6/38,6
Insignia wird für Bremsen gelobt, der BMW aufgrund der 16Zöller etwas getadelt.

Gewicht:
Ford: 1679kg/531kg (Zuladung)
Audi: 1551kg/459kg
Opel: 1643kg/487kg
BMW: 1524kg/426kg
Für das geringe Gewicht finde ich Fahrleistungen UND Verbrauch des A4 enttäuschend. Niemand schreit hier im Forum darüber. Noch dazu ist es der ach so sparsame VW-Motor (s. AB-Test), der ja auch premium-like bezahlt wird.

Große Kritik beim Insignia: Lautes Kaltstartnageln im Vergleich zur Konkurrenz, mangelndes Platzangebot (A4-Niveau) und mangelnde Kopffreiheit hinten (lt. Messwerten 5mm weniger als A4!), FlexRide überflüssig, teils gefühllose Lenkung (Mittellage) leichtes Vorderachspoltern, kleine Außenspiegel, Tachoskalierung und Schalterflut (naja, AB fands gut bedienbar aber überflüssig mit 3 Bedienungsvarianten, die hier fanden es eher nicht so gut, genauso die englische Schalterbeschriftung). Es findet sich noch im Text die Passage: "Wenn der Opel hinten mehr Kopffreiheit bieten würde, wäre das Platzangebot mit dem A4 vergleichbar". Ich sage nur 5mm - auch nach persönlichem Test finde ich den A4 enger aber vom Gefühl her größer (Holme nicht so dicht am Kopf). Ach ja, "Fettflecke" auf den Interieurleisten gibt's auch...😉

Lob: Design, Sitze (AGR), Sicherheitstechnik (AFL, Spur-Assi), Raumgefühl vorn (hat auch meisten Platz), "weitgehend knisterfrei", Innenraumanmutung, Kosten, PREIS-/LEISTUNG, Reichweite, Garantie
Der Insignia "wetzt" schneller um die Kegel als der A4!

Getestet wurde die gleiche Ausstattung wie in der AB, sprich Edition ohne AFL mit Premium-Paket 2. Laut Fotos war der Ford ohne Xenon angetreten,was ich mir bei 40.700 Euro aber fast nicht denken kann (lt. Fotos auf Winterreifen, lt. Daten aber 18Zoll-Sommer).

Kritik an der Konkurrenz:
Mondeo: wankt auf Kopfsteinpflaster/schlechten Straßen (darum Komfortverlierer), schlechtes/teures Navi, hohe (Monats-)Kosten, billiges Interieur/Plastik (glänz wie "Chinaspielzeug"😉, Bedienung (z.B. Convers+), Tachoskalierung, Kosten, Finanzierungsangebot (Flatrate)
Audi: viele Tasten um Schalthebel - lenken ab, nicht blind bedienbar (MMI usw.), TRAKTIONSPROBLEME, Seitenneigung durch komfortableres Fahrwerk, Versicherungskosten
BMW: Vibrationen im Schalthebel ("Lebenszeichen"!), durchschlagende Federung, Raumgefühl, Kofferraum, Zuladung

Lob an Konkurrenz:
Ford: Sitze, Platzangebot, Durchzugskraft, "Sportlichkeit/Handlichkeit" (nicht so gut wie BMW, aber besser als die anderen)
Audi: Verarbeitung/Ambiente innen, Komfort (Fahrwerk wurde wohl überarbeitet - Ambition), Anzahl möglicher Sicherhitssysteme
BMW: iDrive, Sportsitze, Motor, Handlichkeit, Sportlichkeit, Verbrauch, Kosten, Reichweite

So, das wars. Ich finde den Test gut, auch wenn manches sicherlich fragwürdig ist (Bedienung Insignia, wankendes Ford- und Audi-Fahrwerk...). Gut finde ich, das halt auch mal andere, neue Fehler der Konkurrenz angesprochen werden (Fahrwerk bei Audi und Ford, Vibrationen bei BMW). Immerhin hat der Test 10 Seiten und mit aussagekräftigen Bildern versehen.

Ich kann mit dem Test gut leben, da er die Stärken und Schwächen besonders objektiv in Relation zum Preis rausstellt. Aus meiner Sicht ist der Mondeo das bessere und (10x hässlichere) Auto. Passt also. Und die Premiums kosten eben auch deswegen bis zu 13.000 Euro mehr! Das Schlusswortist doch das Beste am ganzen Test: "Am meisten Auto für's Geld
gibt's bei Opel. Wer nicht ständig hinten sitzt, wird sich in den Insignia verlieben. Versprochen!" Wann hat sich das letzte Mal jemand in einen Opel verliebt?

PS: Bitte kauft euch die Zeitung morgen trotzdem, wäre schade drum, wenn jetzt alle die Infos hieraus ziehen - die 1,30 Euro hätte jeder. (Weiter im Test: Skoda Octavia 1.4TSI, Renault Megane 1.6, Skoda Superb TDI Greenline, BMW 525d Touring, Kia Magentis, Lada Priora, Nissan Murano)

EDITH: Hab hier eben mal 1.400 Wörter hingeknallt - mehr hat der Test auch nicht...😉

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

Wahrscheinlich haben die Tester

gar nicht registriert das er 15 PS weniger hat als der Mondeo.

Naja, soll nun Ford den 2,2 /175 PS Diesel im Mondeo in der Leistung auf 160 PS kastrieren, damit dann in den Tests ein "Gleichstand" herrscht. Oder wäre es besser bzw. "fair", wenn man den 140 PS Diesel im Mondeo mit dem 160 PS CDTI im Insignia vergleicht. Oder den 140 PS im Mondeo mit dem 130 PS im Insignia?

Nein, es wurden die im Mittelklasse-Angebot der Hersteller momentan stärksten 4-Zylinder Dieselmotoren getestet und da ist eben momentan bei Opel bei 160 PS Schluß, während Ford und VW (und andere)eben 175 bzw. 170 PS bieten können. Sind da nun "die anderen" dran Schuld...daß sie teilweise stärkere 4-Zylinder Diesel im Angebot haben als Opel?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Wahrscheinlich haben die Tester

gar nicht registriert das er 15 PS weniger hat als der Mondeo.

Naja, soll nun Ford den 2,2 /175 PS Diesel im Mondeo in der Leistung auf 160 PS kastrieren, damit dann in den Tests ein "Gleichstand" herrscht. Oder wäre es besser bzw. "fair", wenn man den 140 PS Diesel im Mondeo mit dem 160 PS CDTI im Insignia vergleicht. Oder den 140 PS im Mondeo mit dem 130 PS im Insignia?

Nein, es wurden die im Mittelklasse-Angebot der Hersteller momentan stärksten 4-Zylinder Dieselmotoren getestet und da ist eben momentan bei Opel bei 160 PS Schluß, während Ford und VW (und andere)eben 175 bzw. 170 PS bieten können. Sind da nun "die anderen" dran Schuld...daß sie teilweise stärkere 4-Zylinder Diesel im Angebot haben als Opel?

Viele Grüße, vectoura

Ist denn Opel daran Schuld?

Was'n blöder Einwand.

Würde man das Leistungsgewicht ins Verhältnis setzen, wäre zumindest die Bewertung fair.

In einem Test Punkte zu bekommen für ein mehr an Leistung ist doch, Entschuldigung,

Schwachsinn.

Und der stärkste 4- Zyl. Dieselmotor in Serie ist zurzeit der neue 250 CDI von Mercedes,
2143 ccm, 500 NM und 204 PS (150 KW) soviel dazu. Da kann ja der Insignia froh sein,
das er im Leistungstest nicht gegen den antreten brauch.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Moment mal, ein detailiertes Statement von einem Fachanwalt habe ich bereits in einem früheren Beitrag hier verlinkt und das Unternehmensregister ist öffentlich zugänglich, auch ganz komfortabel via Internet und seit 1. Januar 2007 besteht für Kapitalgesellschaften die Pflicht, öffentlich und elektronisch eben im Unternehmensregister zu bilanzieren.

Bitte den Satz komplett lesen. Du kannst in die Unternehmensregister schauen wie Du willst, mehr als wilde Spekulationen sind Deine Zukunftsvorhersagen trotzdem nicht, weil kein Mensch hier vorhersagen kann, wie sich bestimmte Eigentumsverhältnisse rechtlich auswirken, wie sie sich verändern, wie sich der Markt verändert, wie sich die wirtschaftliche Lage von GM verändert und wie die Politik darauf Einfluss nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es scheint mir in Anbetracht solcher oder ähnlicher Äußerungen eher so, daß einige hier sich scheuen, Fakten und Tatsachen ins Auge zu sehen...nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Nö, es nervt einfach unsäglich, wenn in fast jedem Thread immer wieder dieser Scheiß ausgegraben wird, in dem sich einige wirklich freudig suhlen. Das ist hier nicht das Thema und ganz verständlicherweise mögen viele nicht, wenn ständig irgendwelche Leute die schlimmsten Schreckensszenarien an die Wand malen. Wer sich darüber unterhalten möchte, kann das doch in den entsprechenden Threads tun.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Also bitte nicht,wie in der Antike oft praktiziert, die Überbringer "schlechter" Botschaften verurteilen...

Es geht nicht um schlechte Botschaften, sondern darum, dass bestimmte Leute schon Freude daran zu haben scheinen, diese Botschaften immer und immer wieder auszuweiden.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Für Opel wird sich in einer eventuellen Insolvenz immer ein Käufer finden.

Glaube ich nicht. Ford bietet Volvo seit Monaten an. Ohne Interessenten. Warum sollte sich jemand für Opel interessieren, wenn er aus der Insolvenzmasse die leckeren Bissen viel kostengünstiger erwerben kann, ohne den ganzen Balast mitzuschleppen?

P.S.: Kann bitte mal jemand die Zahlenwerte alle Testwagen posten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Für Opel wird sich in einer eventuellen Insolvenz immer ein Käufer finden.
Glaube ich nicht. Ford bietet Volvo seit Monaten an. Ohne Interessenten. Warum sollte sich jemand für Opel interessieren, wenn er aus der Insolvenzmasse die leckeren Bissen viel kostengünstiger erwerben kann, ohne den ganzen Balast mitzuschleppen?

P.S.: Kann bitte mal jemand die Zahlenwerte alle Testwagen posten?

Glauben kannst Du in der Kirche, insofern hättest Du Dir den Beitrag

sparen können. Er ist nicht anders als meiner rein spekulativ.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Balko43


Für Opel wird sich in einer eventuellen Insolvenz immer ein Käufer finden.
Glaube ich nicht. Ford bietet Volvo seit Monaten an. Ohne Interessenten. Warum sollte sich jemand für Opel interessieren, wenn er aus der Insolvenzmasse die leckeren Bissen viel kostengünstiger erwerben kann, ohne den ganzen Balast mitzuschleppen?

P.S.: Kann bitte mal jemand die Zahlenwerte alle Testwagen posten?

Wer hängt sich auch z.Zt. nen Prääääääämiumhersteller ans Bein? Da sieht es bei den Produkten von Opel ganz anders aus. Weder BMW noch Mercedes spielen in der Liga, möchten aber schon lange gerne.

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier



Zitat:

Ich hatte meine Aussage sogar auf die Kombination mit 19"-Felgen eingeschränkt, und in dieser Kombination kam das Fahrwerk, bei ams glaube ich war es, nicht gut bei weg...............

..........Ich habe den vergleichstest leider nicht vorliegen. Und ........

Wahrscheinlich hattest du ihn auch noch nie vorliegen. Bitte gehe ins VW-Forum, da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Kannst denen ja erzählen, was alles scheiße ist.

Warum so aggressiv? Wir schreiben hier über einen Vergleichstest, wenn Dich solche Vergleiche nicht interessieren oder Du die Ergebnisse nicht wahrhaben willst, dann lies und schreib hier doch einfach nicht mit.

Ich habe den ams-Vergleichstest gelesen, aber ich muss mir die Zeitschrift ja nicht gleich zu Hause hinlegen. Also lass bitte solche Unterstellungen, die zu nichts führen außer den anderen zu beleidigen.

Wieso sollte ich zum Thema Insignia im VW-Forum schreiben?

Natürlich ist auch bei VW nicht alles in Ordnung, habe ich ja wohl auch nirgends behauptet, oder?

Aber das hat mit den (wenigen) Schwächen des Insignia nichts zu tun. Und in der Autostrassenverkehr wurde gar kein VW mit dem Insignia verglichen.

Also komm bitte zurück zu einem freundlichen Stil der Diskussion. Ich greife hier niemanden an und drücke mich zivilisiert aus. Gleiches darf ich auch von Dir erwarten.

Maxjonimus

Bitte kommt zum Thema zurück!

Die Frage ist doch, schafft Opel es auch weiterhin die Käufer auf einer emotionalen Ebene anzusprechen. Schafft Opel es mit dem Insignia, dieses Will-Haben-Gefühl aufrecht zu erhalten.

Wenn sich der Insignia positiv in Köpfen festsetzt hat Opel eine Chance. Sollte es sich aber( was ich aber nicht glaube) nur um die Euphorie zu Beginn der Insignia Ära handeln, na dann Nacht Mattes!!

Denn ich glaube nicht, das selbst der 1,6T und der 1,4T oder auch der 2,9CDTi das Blatt für den Insignia wenden können. Wie ich bereits schrieb, wurden sspürbare Verbrauchsreduktionen schon zum Insignia Start versprochen.
In den Tests bisher stellte man fest dass der 2.0T eine Große Abweichung zum Normzyklus hat. Sieht man sich jetzt mal den Wert des 2.0 Liter TwinTurob Diesel an, der bei 7,7 Liter (Automatik, allrad) liegt, wird man erahnen können wieviel dieser neue dieselMotor wirklich braucht.

Direkt am Anfang hätte man die Möglichkeit gehabt durch gute Motoren, sich VOR der Konkurrenz zu setzen. Opel hätte bessere Motoren gehabt,
(zumindest kurzfristig) als die vom Passat. Bis denn ein neuer Passat rauskäme. (Diese Spirale geht endlos weiter)

Das ist aber bei weitem Nicht geschehen. Man hängt ein gutes Stück hinterher!!!!! All die Motoren die ich weiter oben beschrieben habe, werden MAXIMAL mit der Konkurrenz gleichziehen!!..

Für eine Auto welches soviel verkörpern soll, definitv zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Für eine Auto welches soviel verkörpern soll, definitv zu wenig.

Ich glaube, Opel möchte mit dem Insignia ein Auto verkaufen, welches mehr das Herz und die Emotionen der Kunden weckt und hat dafür seine bisherigen Stärken (Raumangebot, geringer Verbrauch) etwas vernachlässigt.

Wenn das dem Image von Opel dient, dann ist das sicher legitim. Und die Emotionen hat Opel ja offensichtlich geweckt, wie man hier Seite für Seite lesen kann. Insofern ist Opel mit dem Insignia auf dem richtigen Weg, auch wenn man nicht jeden Vergleichstest mit dem Insignia gewinnt.

Aber darauf kommt es ja vielleicht auch nicht an.

Maxjonimus

Der Insignia soll ein neuer Anfang für Opel sein, so wie es sich derzeit darstellt, hat er das Zeug dazu. Er erzeugt bei vielen das Habenwill-Gefühl, wird auch von Fremdmarkenkäufern wahrgenommen und ist von der sichtbaren Qualität auf Konkurrenzniveau. Im Vergleich zum Vectra C also ein Quantensprung.

Nun muss Opel diesen Weg aber konsequent weitergehen und sich nicht auf den Anfangserfolg ausruhen.
Neue Motoren, neue Ausstattungen und neue Innovationen ständig in die Serie einfließen und auch massiv beworben werden. Dann rückt der Insignia immer wieder ins Rampenlicht und bleibt interessant. Opel kann dann wieder zu alter Größe zurückfinden.

Opel hat in Deutschland noch große Sympathien bei den Käufern, nur hat es in der Vergangenheit einfach bei vielen an passenden Produkten gefehlt (kein Omega, Vectra C nicht angenommen, kein Coupé). Die in Aussicht gestellten neuen Modell (Astra I+ Calibra B, Meriva B, Zafira C usw.) lassen eine positive Entwicklung des Image hoffen, wenn auch die Qualität stimmt.

Ich bin sehr zuversichtlich was die Zukunft Opels und insbesondere des Insignias angeht. Er wird ein Erfolg und das Image weiter verbessern.

Gruß Rehen

Darf man hier noch seine Meinung schreiben oder wird man dafür gleich gesteinigt? 😁

Muß Opel denn nicht sogar froh sein, überhaupt bei Tests berücksichtigt zu werden? Bisher habe ich in der freien Wildbahn nur einen echten insignia, also ein Auto ohne Werbeaufkleber eines FOH, gesehen. Ich bin sowas von gespannt auf die ersten echten Zulassungszahlen, also Zulassungszahlen nach der Händlerauffüllung. Ich denke, die werden erschreckend sein, sofern es dann Opel überhaupt noch gibt. Und damit katapultiert sich der insignia in den Autozeitschriften eher in das Exotenreservat und nicht auf die Lichtung der Platzhirsche. Ein Exot (in den Zulasungszahlen) kann dann auch nicht auf das Siegertreppchen, das ist sowas von klar, da hat es in dieser Art Autofachpresse noch nie Mißverständnisse gegeben. 😉 Gewinnen muß, was sich am Markt gut verkauft, damit die "Leser dieser Fachliteratur" sich in ihrem Kaufverhalten auch bestätigt sehen/fühlen und auch zukünftig dieser, ihnen schmeichelnden Fachliteratur treu bleiben.

Warum stürtzt ihr euch nur immer auf diese Tests? Die sind doch wie Kaffeesatzdeuterei - jeder liest sich das heraus, was er herauslesen will - so sind diese Testbeiträge doch extra aufgemacht und angelegt. Da verliert keiner richtig, schwächenfrei ist selbst der Gewinner nicht und die Bewertungsabstände sind (außer mann will einen Kandidaten absichtlich deplazieren - früher waren das die Japaner/Koreaner, heute sind es Dacia, Lada oder ein Chinese) so homöopathisch, dass man da oft auch nur drüber lachen kann.

Nehmt diese Tests, geht aufs Scheißhaus und benutzt sie dafür, wofür sie eher geeignet sind - also zum Ar*** abwischen.

Bevor auch dieser Thread geschlossen wird, obwohl bis jetzt die Zeitung überhaupt noch nicht offiziell im Handel ist, können wir nicht einfach beim Thema bleiben?
Es geht um den Vergleichstest:
Opel Insignia - Audi A4 - BMW 3er - Ford Mondeo !!!
Für alles andere nehmt die Threads dazu oder macht einen neuen auf.
Ich möchte einfach wissen, wieso der Test so ausgegangen ist. Die Zeitung gibt es ja noch nicht.

Wen solche Tests am A**** vorbeigehen, BITTE DIESEN THREAD MEIDEN !!!

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Ich möchte einfach wissen, wieso der Test so ausgegangen ist. Die Zeitung gibt es ja noch nicht.

Wen solche Tests am A**** vorbeigehen, BITTE DIESEN THREAD MEIDEN !!!

Das habe ich doch geschrieben, warum mMn der Test so ausgefallen ist, mußt es nur richtig lesen.

Warum soll ich diesen thread meiden? Ich habe exakt zum Thema einen Beitrag abgegeben. Bitte nicht das eigene Wunschdenken auf andere projizieren, du suchst den Testausgang bei den untersuchten Objekten, ich suche selbigen im System. 🙂

Gleich mal vorab, bevor mich alle steinigen...ja ich fahre sehr gerne Opel, ja mir gefällt
der Insignia und ja ich hoffe das Opel uns noch sehr sehr lange erhalten bleibt.

Mir ist aufgefallen, daß es gerade in den Thread´s mit dem Thema "Vergleichstest
Zeitung XY" immer wieder die gleichen persönlichen Einwände gibt um einen Fahr-
bericht in einer Zeitung "gerade zu rücken" oder sich irgendwie zu rechtfertigen.
Beispiel:

--> "Ich kann den 2.0 Turbo auch mit 7 ltr. fahren"

"""""man kann auch nen 911 mit 0 ltr. fahren, wenn man ihn einfach in der Garage
stehen lässt....! Es muss doch die Frage erlaubt sein, warum ein neu entwickeltes
Auto und ein neu entwickelter Motor wesentlich mehr schluckt wie z. B. der alte
Passat! Wo ist hier der Fortschritt ?

--> "Der Insignia ist ja auch wesentlich größer und schwerer"

""""rund 150-200 kg mehr und 20cm länger als der Passat.....wozu? Auch der Mondeo
geht in diese Richtung und kämpft auch deswegen mit einem höheren Verbrauch,
aber dafür hat er ein Riesen-Platzangebot. Wo ist hier der Fortschritt beim Insignia?

--> "Interessiert mich nicht, ich fahr sowieso nur immer alleine, außerdem ist das Design toll"

""""Ja aber warum muss das Auto dann so groß und so schwer sein ? Dann hätten
doch auch die Vectra Ausmaße komplett gereicht und der Verbrauch würde
auch besser aussehen. Und ein gutes Design kriegt man auch auf 4,50 hin.....

Was will ich damit sagen? Mich interessieren die Platzierungen in diesen Zeitschriften
überhaupt nicht. Aber diverse Einzelpunkte sollten wirklich sachlich diskutiert werden
und nicht einfach mit einer persönlichen Meinung abgehakt werden.
Mir gefällt der Insignia optisch sehr sehr gut und ich halte ihn für ein gelungenes Auto.
Aber was bringt mir Opel Eye, Flex-Ride,AFL,4x4 usw. wenn ich dafür keine wirtschaftlichen
Benzin-Motoren und Spritspartechnik bekomme. (Mit diesem Problem kämpft auch Ford)
Hier hätte Opel die Zeichen der Zeit erkennen müssen und sich als "Trendsetter"
etablieren können. (niedrigster CW-Wert, sparsame 1,4/1,6 Turbo Motoren, Start-Stopp
usw.) was in Zeiten von (bald wieder) hohen Benzinpreisen und Co2 Steuer sicherlich
in der Bevölkerung sehr gut angekommen wäre. Leider hat sich Opel für den Versuch
entschieden sich in der "Premiumklasse" zu etablieren und hier zählen vielleicht meine
gerade aufgeführten Punkte nicht.

Grüße Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen