Vergleichstest Diesel Insignia, 3er, A4, Mondeo - Autostrassenverkehr
Hallo Leute, am 7.01.09 gibt es ein Vergleichstest in der Zeitung "Autostraßenverkehr". Getestet werden:
Ford Mondeo 2.2 TDCi,
Audi A4 2.0 TDI,
Opel Insignia 2.0 CDTI,
BMW 320d.
Opels Neuer in der 160-PS-Dieselversion gegen seine Konkurrenten
Die Zeitung finde ich ziemlich objektiv, ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Meine Prognose lautet:
1. BMW
2. Audi
3. Opel
4. Ford
Der BMW gewinnt duch das sportliche Fahrwerk, den besseren, verbrauchsarmen und laufruhigen Motor und das ausgewogene Raumkonzept.
Beste Antwort im Thema
Jetzt will ich endlich mal was zu diesem Test sagen...Ich musste mich hier durch diesen besch***enen Thread quälen nur damit ich nicht alles doppelt poste, falls jemand schneller war. Dachte ja nicht, das 10 Seiten bereits vor Veröffentlichung hier stehen. Eins noch: Die Atmosphäre hier im Insignia-Forum ist hundsmiserabel! Es macht keinen Spaß zu lesen und deswegen ist auch das schreiben überflüssig. Auf fast allen Seiten in fast allen Threads steht das gleiche - langweilig und uninteressant.
Zum Test:
DER INSIGNIA HAT GEWONNEN! Nicht verloren. Entschuldigung für die Großbuchstaben.
Leute, lest doch erstmal den Test bevor ihr urteilt. Denn ich denke, das Ergebnis wurde nicht korrekt übermittelt. In der Eigenschaftswertung liegt der Insignia wie besagt auf 4 (200 Punkte statt 214 beim Sieger). Das ist aber OHNE Kostenkapitel! Das Kostenkapitel ist in der AutoStraßenverkehr immer extra, gehört aber zu jedem Test dazu aus meiner Sicht. Fassen wir zusammen: Es gibt für die Eigenschaften wie für die Kosten jeweils max. 300 Punkte (macht aus meiner Sicht für "normale" Alltagsautos Sinn, da die Kosten wohl das wichtigste Kriterium sind). Der Insignia hat das Kostenkapitel dominiert mit 29 Punkten VORSPRUNG vor dem 2., dem BMW. Also Opel 161 Punkte, BMW 132, Ford 122 und Audi ist dort letzter mit 118 Punkten.
Daraus ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 361 von 600 für den Opel, 346 für BMW, 331 für Audi und 330 für Ford. Das sieht doch besser aus, oder? Der Isnignia wird aber im Fazit nicht als Sieger erwähnt, da immer nur der Eigenschaftswertungssieger "gewinnt", sprich eine Zweiteilung des Tests (AB hatte das auch mal, bei der Straßenverkehr ist es ganz neu).
Weiterhin ist es unsinnig, die Testwagenpreise miteinander zu vergleichen. Natürlich kostet der BMW 50.000 und der Audi 47.000 Euro, sind aber auch besser ausgestattet. Dennoch wird im Text und im Fazit mehr als deutlich daraufhin gewiesen, dass der Insignia ausstattungsbereinigt gut 13.000 Euro BILLIGER ist als der Eigenschaftssieger BMW. Somit wird der Opel besonders gelobt, u.a. auch das serienmäßige Navi, dass er fast das gleiche für 1/3 weniger bietet.
Der Opel gewinnt auch kein Kapitel (außer Kosten) und landet deswegen nicht weiter vorn. Platz hat er so viel wie der Audi, Komfort wie der BMW (der Mondeo verliert!!!), Handhabung verliert er (deutlich) - 5 Punkte auf die anderen (bei ca. 30 - wegen der "Knopfvielfalt"😉, Fahrleistungen gleich mit Audi, Fahrspaß gleich mit Audi (trotzdem Letzter), Sicherheit gleich mit Mondeo, Verarbeitung zwischen Ford und BMW und Umwelt gleich mit Audi (vor Mondeo). Was lässt sich daraus ableiten? Irgendwie ist der Opel ganz schön oft GLEICH WIE Audi. Komisch...woher wusste ich das nur (vom Probesitzen)...???
Zu den Fahrleistungen:
Der Opel hat keineswegs schlechte Fahrleistungen, schon gar nicht beim 160er Diesel. In der AutoZeitung im Einzeltest mit 130PS-Diesel (AT6) wurden die Fahrleistungen besonders gelobt bei niedrigem Verbrauch. In der AB hatte der Opel die gleichen Fahrleistungen wie der 15PS stärkere Mondeo, außer 80-120 im 6. (vielleicht ist ja das Getriebe ein Stückchen länger übersetzt?), dafür niedrigerer Verbrauch und besser als der C5 von Verbrauch und Fahrleistungen. Im ams-Test mit den Turbo-Benzinern wurde der Opel für seinen extrem bulligen Motor gelobt, der gut ging (besser als Mondeo) und besser durchzog als alle anderen (oder min. gleichgut), nur der Verbrauch war zu hoch. Klar, fast 12l Super sind ne Ansage, aber der Mondeo war 0,5l sparsamer bei etwas schlechteren Fahrleistungen, der Passat war deutlich besser: 1,5l. Thema Gewicht sagt wohl alles. Dennoch, bei spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch des 200PS-TFSI des Passats über dem der ams (Mondeo allerdings auch), oft hat die ams aber wesentlich höhere Verbräuche (Bsp. BMW 116i: ams 10,8l; spritmonitor 8l). Naja, in 3 Jahren haben wir vielleicht auch zuverlässige Durchschnittsverbräuche vom Insignia Turbo (aus der Schweiz)... 😉
Ach ja, ich habe neulich eine AutoStraßenverkehr aus 2005 in der Hand gehabt, Test MB E200KT gegen Audi A6 Avant 2.4. 11,1 zu 12,3 Liter Verbrauch zu gunsten des Audi. So schlecht ist der Insignia also gar nicht 😉
Auch im AB-Test war der Mondeo durstiger, genauso in der AutoZeitung und auch hier - nur niemanden interessierts. Man muss nicht der absolut beste mit 0,7l Verbrauch sein, halt nur besser als die (direkte) Konkurrenz (und da zählt der 320d meiner Meinung nach nicht!).
Abweichung vom Normverbrauch:
Ford: 0,8L (11,4%)
Audi: 1,2L (18,1%) - (höchste Abweichung!)
Opel: 0,9L (13,4%)
BMW: 1,0L (17,2%) - selbst prozentual ist der BMW besser als der Ingolstädter
Der Insignia 160PS-Diesel hat auch in diesem Test wieder gute Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz. Auf 100 geht nur der BMW davon (Begründung laut Text: Heckantrieb - naja), Ford gleich, Audi 1 Zehntel schneller (9,3 zu 9,4).
60-100 im 4.: 6,0 für Ford, 6,7 für Audi, 6,6 für Opel, 6,6 für BMW
80-120 im 4.: 6,6 für Ford, 7,1 für Audi, 7,2 für Opel, 6,9 für BMW
80-120 im 5.: 8,6 für Ford, 9,3 für Audi, 9,0 für Opel, 8,9 für BMW
80-120 im 6.: 11,4 für Ford, 12,8 für Audi, 13,2 für Opel, 12,2 für BMW
Ich denke, das liegt alles im Rahmen. Im Text wird sogar der Audi für den letzten Platz im 5. von 80-120 getadelt - einer muss es ja sein.
Bremsen:
Ford: 36,3/38,8
Audi: 36,3/38,4
Opel: 36,1/37,1
BMW: 37,6/38,6
Insignia wird für Bremsen gelobt, der BMW aufgrund der 16Zöller etwas getadelt.
Gewicht:
Ford: 1679kg/531kg (Zuladung)
Audi: 1551kg/459kg
Opel: 1643kg/487kg
BMW: 1524kg/426kg
Für das geringe Gewicht finde ich Fahrleistungen UND Verbrauch des A4 enttäuschend. Niemand schreit hier im Forum darüber. Noch dazu ist es der ach so sparsame VW-Motor (s. AB-Test), der ja auch premium-like bezahlt wird.
Große Kritik beim Insignia: Lautes Kaltstartnageln im Vergleich zur Konkurrenz, mangelndes Platzangebot (A4-Niveau) und mangelnde Kopffreiheit hinten (lt. Messwerten 5mm weniger als A4!), FlexRide überflüssig, teils gefühllose Lenkung (Mittellage) leichtes Vorderachspoltern, kleine Außenspiegel, Tachoskalierung und Schalterflut (naja, AB fands gut bedienbar aber überflüssig mit 3 Bedienungsvarianten, die hier fanden es eher nicht so gut, genauso die englische Schalterbeschriftung). Es findet sich noch im Text die Passage: "Wenn der Opel hinten mehr Kopffreiheit bieten würde, wäre das Platzangebot mit dem A4 vergleichbar". Ich sage nur 5mm - auch nach persönlichem Test finde ich den A4 enger aber vom Gefühl her größer (Holme nicht so dicht am Kopf). Ach ja, "Fettflecke" auf den Interieurleisten gibt's auch...😉
Lob: Design, Sitze (AGR), Sicherheitstechnik (AFL, Spur-Assi), Raumgefühl vorn (hat auch meisten Platz), "weitgehend knisterfrei", Innenraumanmutung, Kosten, PREIS-/LEISTUNG, Reichweite, Garantie
Der Insignia "wetzt" schneller um die Kegel als der A4!
Getestet wurde die gleiche Ausstattung wie in der AB, sprich Edition ohne AFL mit Premium-Paket 2. Laut Fotos war der Ford ohne Xenon angetreten,was ich mir bei 40.700 Euro aber fast nicht denken kann (lt. Fotos auf Winterreifen, lt. Daten aber 18Zoll-Sommer).
Kritik an der Konkurrenz:
Mondeo: wankt auf Kopfsteinpflaster/schlechten Straßen (darum Komfortverlierer), schlechtes/teures Navi, hohe (Monats-)Kosten, billiges Interieur/Plastik (glänz wie "Chinaspielzeug"😉, Bedienung (z.B. Convers+), Tachoskalierung, Kosten, Finanzierungsangebot (Flatrate)
Audi: viele Tasten um Schalthebel - lenken ab, nicht blind bedienbar (MMI usw.), TRAKTIONSPROBLEME, Seitenneigung durch komfortableres Fahrwerk, Versicherungskosten
BMW: Vibrationen im Schalthebel ("Lebenszeichen"!), durchschlagende Federung, Raumgefühl, Kofferraum, Zuladung
Lob an Konkurrenz:
Ford: Sitze, Platzangebot, Durchzugskraft, "Sportlichkeit/Handlichkeit" (nicht so gut wie BMW, aber besser als die anderen)
Audi: Verarbeitung/Ambiente innen, Komfort (Fahrwerk wurde wohl überarbeitet - Ambition), Anzahl möglicher Sicherhitssysteme
BMW: iDrive, Sportsitze, Motor, Handlichkeit, Sportlichkeit, Verbrauch, Kosten, Reichweite
So, das wars. Ich finde den Test gut, auch wenn manches sicherlich fragwürdig ist (Bedienung Insignia, wankendes Ford- und Audi-Fahrwerk...). Gut finde ich, das halt auch mal andere, neue Fehler der Konkurrenz angesprochen werden (Fahrwerk bei Audi und Ford, Vibrationen bei BMW). Immerhin hat der Test 10 Seiten und mit aussagekräftigen Bildern versehen.
Ich kann mit dem Test gut leben, da er die Stärken und Schwächen besonders objektiv in Relation zum Preis rausstellt. Aus meiner Sicht ist der Mondeo das bessere und (10x hässlichere) Auto. Passt also. Und die Premiums kosten eben auch deswegen bis zu 13.000 Euro mehr! Das Schlusswortist doch das Beste am ganzen Test: "Am meisten Auto für's Geld
gibt's bei Opel. Wer nicht ständig hinten sitzt, wird sich in den Insignia verlieben. Versprochen!" Wann hat sich das letzte Mal jemand in einen Opel verliebt?
PS: Bitte kauft euch die Zeitung morgen trotzdem, wäre schade drum, wenn jetzt alle die Infos hieraus ziehen - die 1,30 Euro hätte jeder. (Weiter im Test: Skoda Octavia 1.4TSI, Renault Megane 1.6, Skoda Superb TDI Greenline, BMW 525d Touring, Kia Magentis, Lada Priora, Nissan Murano)
EDITH: Hab hier eben mal 1.400 Wörter hingeknallt - mehr hat der Test auch nicht...😉
623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe den vergleichstest leider nicht vorliegen. Und beim Fahrbericht steht leider nicht, welche Bereifung aufgezogen war. Evtl. betrifft die "Fahrwerksschwäche" eben nur die Kombination mit 19"-Felgen, aber so hatte ich das ja auch oben geschrieben.
Das habe ich schon gemerkt, nur ist diese Einschränkung letztendlich total irrelevant, da jeder, der sich die 19"-Bereifung bestellt (und dazu wird keiner gezwungen), weiss, welche Konsequenzen grössere Felgen auf den Fahrkomfort haben...
Du musst einfach verstehen, dass sich hier viele halt ein bisschen provoziert fühlen, wenn du als VW-Fahrer einen solchen Kritikpunkt aufführst... Das hat nun mal schon ein wenig die Wirkung von Miesmache durch Suche nach dem Haar in der Suppe
Nichts für Ungut.
Tonto
....ich gebe zu ich habe meinen Insignia hauptsächlich aus optischen Gesichtpunkten gekauft.
Mir war klar was ich mir mit 20" Felgen erkaufe...aber es sieht einfach geil aus. Selbst meine 18" Winterreifen sehen toll im Radkasten aus. P u n k t . Gut ich hatte vorher einen Astra OPC,ggg.
Also ich kann mit der Kritik leben...und die meissten extrovertierten Kunden auch...und die fahen bisher keinen Opel.
Also ich kann nicht verstehen wie ruhig hier die meisten bleiben.
Der Wagen ist komplett neu und kann sich trotzdem gerade mal im Mittelfeld bei den ganzen Test halten. Er verliert gegen einen alten Passat, und gegen den Mondeo.
Ist es normaler Weise nicht so dass ein Produkt wenn es Neu auf den Markt kommt, eigentlich im Gegensatz zur Etablierten Konkurrenz einen Vorsprung erzielen müsste?
Was wurde im Vorfeld nicht alles beim Insignia Versprochen! Ich finde der Wagen müsste zumindest bei Tests gegen die Nicht-Premium Mitbewerber auf Platz eins stehen. Dass ist für mich nicht bloß wunschdenken.
Gerade die durstigen Motoren, und der schlechte Platz, werden auch weiterhin bewirken dass der Opel objektiv keinen Test gewinnt. Man kann nur hoffen( davon gehe ich) dass das Gute Marketing von Opel beibehalten wird, und der Wagen sich trotzdem verkauft.
Nur was passiert wenn der ganze Hype ums Design weg ist,?
Manche verstehen einfach nicht, dass ein Auto für Männer auch etwas anderes ist, als von A nach B zu kommen und die meisten Windeln im Kofferraum unterzubringen und mit dem billigsten Auto ganze Schulklassen zu transportieren ohne Kosten zu produzieren.
Ein Auto ist für viele Männer viel mehr als das. Und da hat Opel vollkommen ins Schwarze getroffen. Für solche Dinge sind weder Tests geeignet noch die sinnlosen Diskussionen mit Leuten die o.a. Ansprüche haben.
Irgendwo gibt es auch einen Beitrag wo klar wird, dass der Verbrauch/kg bei fast allen gleich ist. Damit hat Opel seine Hausaufgaben gemacht! Ansonsten muss das in Abschnitt 2 beschriebene auch irgendwo herkommen und das wiegt eben auch! Was solls!?
How, ich habe gesprochen!
Ähnliche Themen
Trotzdem bin ich enttäuscht, das der Insignia von Test zu Test schlechter wird nun ist er schon letzter und das kann nicht nur am Platzangebot liegen.
Oder sind wir nun schon so weit, das Opel als tot angesehen wird ?
Gestern habe ich RTL 2 geschaut ( Grip ) da wurde gesagt Opel stehe kurz vor dem aus, darauf hin habe ich eine Mail an Opel geschrieben ob das die Wahrheit ist.
Bin mal gespannt was die Antwort ist ?
Kann mal bitte jemand die Testwerte (Beschleunigung, Verbrauch & Geräusche) von allen Kandidaten (inkl. Typbezeichung der Kandidaten + Getriebe) posten?
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Also ich kann nicht verstehen wie ruhig hier die meisten bleiben.
Warum sollte man nicht ruhig bleiben? Wer macht sich schon die subjektiven Eindrücke und Gewichtungen irgendwelcher "Tester" zu Eigen?
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann frage ich weder Mutti noch die ams. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Trotzdem bin ich enttäuscht, das der Insignia von Test zu Test schlechter wird nun ist er schon letzter und das kann nicht nur am Platzangebot liegen.
Oder sind wir nun schon so weit, das Opel als tot angesehen wird ?
Gestern habe ich RTL 2 geschaut ( Grip ) da wurde gesagt Opel stehe kurz vor dem aus, darauf hin habe ich eine Mail an Opel geschrieben ob das die Wahrheit ist.
Bin mal gespannt was die Antwort ist ?
Hättest du zugehört, hättest du auch noch gehört, dass der Verkäufer das Problem erläutert hat. Und zwar das GM vor der Insolvenz steht und nicht Opel. Einfach mal informieren vorher.
Zitat:
Und zwar das GM vor der Insolvenz steht und nicht Opel. Einfach mal informieren vorher.
Und das Ganze wieder von vorn...
Was glaubst du, wie lange "existiert" die Adam Opel GmbH, eine 100%-ige Tochtergesllschaft von GM, "total" verflochten mit GM Europe (u.a. spanische Beteiligungen) weiter, wenn der Mutterkonzern, GM, in Konkurs geht? Schon mal die letzten 2 Bilanzen von Opel im Unternehmensregister angesehen? Mach ruhig mal, danach reden wir nochmal darüber...
Und die Opelwerke Bochum und Kaiserlautern sind im Unternehmensregister als AG eingetragen und gehören somit gar nicht (? Richtig? oder Irrtum meinerseits?) zur Adam Opel GmbH. Muttergesellschaft der Werke ist entweder GM Europe oder GM. Was sagst du dazu? Wie soll Opel "arbeiten", wenn Werke "weg" sind?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Mir ist es echt ein Rätsel, wie diese Aussage immer wieder und immer wieder zustande kommt. Vor mir liegt der Vergleichstest der Autozeitung in gedruckter Form und ich zitiere jetzt mal:Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
...
Einzige Zweifel sind vielleicht begründet wegen:
- ....
- ....
- Fahrwerk bei FlexRide und 19"-FelgenMaxjonimus
-Der Insignia ist mustergültig agil -dank FlexRide-Premium-Fahrwerk
-..Im Tour-Modus läßt sich der Opel weder von verschlissenem Kopfsteinpflaster noch von Schlaglöchern beeindrucken
-Auch unter voller Beladung bleibt der Federungskomfort nahezu auf dem gleichen Niveauweiter...
Der Mondeo..beindruckt unbeladen mit der gleichen Dämpfungsgüte...wirkt bei voller Beladung auf tiefen Schlaglöchern sogar noch eine Spur souveräner als der Opel.
Dahinter bleibt der Passat, mit adaptiver Fahrwerksregelung DCC (1025 Euro) versehen, zurück - er tendiert selbst im "Comfort"-Modus zum Karosseriezittern auf Kopfsteinpflaster.Aus den zitierten Textpassagen herzuleiten, daß das FlexRide nix taugt, ist in meinen Augen pures getrolle.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Zitat:
Entschuldige bitte, ist nicht ad personem. Ich erlag der Wahrnehmung, daß hier offenbar stille Post gespielt wird.Kannst Du die exakte Passage aus der AMS hier mal zitieren?
Auch dem ist nichts hinzuzufügen!!
Zitat:
Ich hatte meine Aussage sogar auf die Kombination mit 19"-Felgen eingeschränkt, und in dieser Kombination kam das Fahrwerk, bei ams glaube ich war es, nicht gut bei weg...............
..........Ich habe den vergleichstest leider nicht vorliegen. Und ........
Wahrscheinlich hattest du ihn auch noch nie vorliegen. Bitte gehe ins VW-Forum, da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Kannst denen ja erzählen, was alles scheiße ist.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und das Ganze wieder von vorn...
Ohne die Eigentumsstrukturen und die zugehörigen Rechtsfolgen bei Insolvenz von GM genau(!) zu kennen, ist eine solche Diskussion nichts weiter als eine wilde Spekulation. Ebenso rein spekulativ ist die weitere Entwicklung von GM, da dies nicht erst seit kurzem ein politisches (und kein rein wirtschaftliches) Thema in den USA ist.
Konkrete Prognosen öffentlich in so einer Phase abzugeben machen nur Leute wie Dudenhöffer.
Aber das Thema wird und wurde schon x-fach im Opel-Forum behandelt, wo es auch hingehört. Hier nervt es langsam, wenn immer wieder wild spekuliert wird. Hier ist das Insignia-Forum.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Aber das Thema wird und wurde schon x-fach im Opel-Forum behandelt, wo es auch hingehört. Hier nervt es langsam, wenn immer wieder wild spekuliert wird. Hier ist das Insignia-Forum.
Gruß
Michael
Es nervt nicht nur,sondern das gesammte Insigniaforum verkommt immer mehr zu einer einzigen Bashingzone!
Grausam wie Leute Dinge kaputtreden können,bevor man denen überhaupt den Hauch einer Chance einräumt!
Ist für mich nur noch lächerlich!
omileg
Zitat:
Ohne die Eigentumsstrukturen und die zugehörigen Rechtsfolgen bei Insolvenz von GM genau(!) zu kennen,
Moment mal, ein detailiertes Statement von einem Fachanwalt habe ich bereits in einem früheren Beitrag hier verlinkt und das Unternehmensregister ist öffentlich zugänglich, auch ganz komfortabel via Internet und seit 1. Januar 2007 besteht für Kapitalgesellschaften die Pflicht, öffentlich und elektronisch eben im Unternehmensregister zu bilanzieren.
Es scheint mir in Anbetracht solcher oder ähnlicher Äußerungen eher so, daß einige hier sich scheuen, Fakten und Tatsachen ins Auge zu sehen...nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
In GB haben "die Leute" auch bis zuletzt "gedacht", daß Rover "niemals" "verschwindet"- und Rover war nicht irgendeine britische Automobilfirma, Rover war der LETZTE selbständige britische Autohersteller.
Also bitte nicht,wie in der Antike oft praktiziert, die Überbringer "schlechter" Botschaften verurteilen...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Also ich kann nicht verstehen wie ruhig hier die meisten bleiben.Der Wagen ist komplett neu und kann sich trotzdem gerade mal im Mittelfeld bei den ganzen Test halten. Er verliert gegen einen alten Passat, und gegen den Mondeo.
Ist es normaler Weise nicht so dass ein Produkt wenn es Neu auf den Markt kommt, eigentlich im Gegensatz zur Etablierten Konkurrenz einen Vorsprung erzielen müsste?
Was wurde im Vorfeld nicht alles beim Insignia Versprochen! Ich finde der Wagen müsste zumindest bei Tests gegen die Nicht-Premium Mitbewerber auf Platz eins stehen. Dass ist für mich nicht bloß wunschdenken.Gerade die durstigen Motoren, und der schlechte Platz, werden auch weiterhin bewirken dass der Opel objektiv keinen Test gewinnt. Man kann nur hoffen( davon gehe ich) dass das Gute Marketing von Opel beibehalten wird, und der Wagen sich trotzdem verkauft.
Nur was passiert wenn der ganze Hype ums Design weg ist,?
Teilweise werden da aber auch Äpfel mit Birnen verglichen, beispielsweise bei der Autozeitung.
Da steht der Insignia mit dem Ford auf dem dritten Platz. Punkte verliert er unter anderem durch
den Motor. Durchzug, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Wahrscheinlich haben die Tester
gar nicht registriert das er 15 PS weniger hat als der Mondeo.
Auch andere Vergleiche sind nicht ganz stimmig.
Und warum muß ein Auto bei dieser Art von Tests die Nase vorn haben. Fliegst Du immer Business
Class weil die besser ist als Economy? Ich glaube kaum. Solange das Gesamtkonzept stimmig ist
und mit Gesamtkonzept meine ich nicht nur die Testkriterien sondern auch das Design, lässt sich
so ein Fahrzeug auch verkaufen. Da ich grade auf der Suche nach einem Ersatz für meine in die
Jahre gekommene C-Klasse bin habe ich mir natürlich auch Passat und Mondeo angeschaut.
Dennoch ist meine vorläufige Entscheidung für den Insignia gefallen, da kann man testen wie man
will, das Auto ist einfach hübsch und da ändert auch die niedrige Höhe im Fond und die vielen
Schalter in der Mittelkonsole nix drann.
Dennoch solls ja auch Hausfrauen geben, die mit der neuesten Ausgabe von Stiftung Warentest
zum Einkaufen gehen....... tztztz
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Moment mal, ein detailiertes Statement von einem Fachanwalt habe ich bereits in einem früheren Beitrag hier verlinkt und das Unternehmensregister ist öffentlich zugänglich, auch ganz komfortabel via Internet und seit 1. Januar 2007 besteht für Kapitalgesellschaften die Pflicht, öffentlich und elektronisch eben im Unternehmensregister zu bilanzieren.Zitat:
Ohne die Eigentumsstrukturen und die zugehörigen Rechtsfolgen bei Insolvenz von GM genau(!) zu kennen,
Es scheint mir in Anbetracht solcher oder ähnlicher Äußerungen eher so, daß einige hier sich scheuen, Fakten und Tatsachen ins Auge zu sehen...nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
In GB haben "die Leute" auch bis zuletzt "gedacht", daß Rover "niemals" "verschwindet"- und Rover war nicht irgendeine britische Automobilfirma, Rover war der LETZTE selbständige britische Autohersteller.
Also bitte nicht,wie in der Antike oft praktiziert, die Überbringer "schlechter" Botschaften verurteilen...
Viele Grüße, vectoura
Ach Vectoura, da mach Dir mal keine Sorgen drumm.
Für Opel wird sich in einer eventuellen Insolvenz immer ein Käufer finden.
Ich sehe auch schwierige Zeiten, insbesondere dann, wenn GM an Opel festhält.
Dennoch, Opel ist nicht Rover und nicht Borgward......
Wenn ich mich recht erinnere übernimmt Porsche grade VW, würde mich nicht wundern,
wenn Mercedes interesse an Opel hätte... :-))
Gruß
Frank