Vergleichstest: BMW 123d vs. VW Golf GTI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus,

ich wollte euch nur einen Vergleichstest in der AUTO Zeitung hinweisen, den es mittlerweile auch online zu lesen gibt:
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0078611

Auch wenn der GTI schlussendlich gewinnt, so würde ich den 123d doch lieber vorziehen🙂

Gruß
proXimaus

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raserin-1978


schade. kenne mich bei autos eigentlich prima aus, hätte dir auch geholfen...

Da bin ich mir sicher, dass ihr das könnt........

Du und dein Dieselkanister.

So und jetzt endgültig

**i'm out**

..das ist klar, dass Du jetzt abhaust ohne mir eine Lösung zu bieten! Weil Du selbst keine hast!

Hallo,

nochmal ein Kommentar zur eigentlichen Frage und dem Autozeitungsbeitrag bzw. zu Zeitungsbeiträgen allgemein.

AutoZEITUNG schreibt, dass es selbst beim Diesel ein höheres Drehzalband gibt, dass auch gut genutzt werden kann und so die volle Leistung bringt.

In der (glaube vorletzten) AutoBILD wurde der 130i mit dem 123d vergliechen. Dort wurde geschrieben "Man muss den 123d zu nehmen wissen", und dass in oberen Drehzahlen nix mehr kommt.

So viel dazu, dass die Zeitungen auch nur den subjektiven Eindruck ihrer Testfahrer abdrucken und auch die subjektive Meinung BMW / VW mit einspielen lassen.

Also: Jeder muss sich sein Bild machen!

Noch ein Kommentar zur AutoZEITUNG:
Einen GTI, der vollkommen auf Sport und Spaß (ein sehr geiles Auto - fahre aber trotzdem 120d) ausgelegt ist, mit einem 123d OHNE M-Paket zu vergleichen ist ein bißchen blöd.

Ich finde beide Autos klasse, würde aber auch keinen GTI fahren wollen, weil es eben der typische Familien-Golf ist, auch wenn er ein wirklich super Fahrwerk hat und auch sehr viel Spaß hat. Der 1er verkörpert von Natur aus Fahrfreude und Sportlichkeit und strahl diese rein optisch auch mehr aus (MEINE MEINUNG!).
1er = BMW-Feeling (wenn auch ohne Sixpack)
GTI = Absolutes Spaßauto mit Family-Charakter

Zitat:

Original geschrieben von raserin-1978


Willst Du Freude am Fahren oder einen VOLKS- Wagen?

Willst du einen dummen Werbespruch oder ein Auto? 🙂

Ähnliche Themen

Haha, war ja klar, dass es wieder so abgeht 😁

Ich finds echt schade, Leute...

wieso? Ich finde das immer wieder lustig. Kaffee und Kuchen dabeistell` und abwart` was weiter passiert.

Ich gieße mal nen bißchen Öl ins Feuer der Diesel -Benziner Kontroverse.

Je sportlicher man beide Fahrzeuge bewegt desto größer wird der Verbrauchsunterschied werden, ebenso auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Dann sinds sagen wir mal beim Diesel 10 Liter. Damit dürfte man schon extrem sportlich unterwegs sein. Beim Benziner sind 15 Liter zu erreichen wohl ebenfalls kein Problem. Und schon sind wir bei einem Unterschied von 5 Litern auf hundert km oder sage und schreibe 50% mehr Verbrauch. Wenn das mal nicht eine Welt ist verbrauchsmäßig. In meinen Augen jedenfalls zutreffender als diese Drittelmix Augenwischerei.

so und nun auf in die nächste Runde........

Zitat:

Original geschrieben von Iron Lion


wieso? Ich finde das immer wieder lustig. Kaffee und Kuchen dabeistell` und abwart` was weiter passiert.

Ich gieße mal nen bißchen Öl ins Feuer der Diesel -Benziner Kontroverse.

Je sportlicher man beide Fahrzeuge bewegt desto größer wird der Verbrauchsunterschied werden, ebenso auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Dann sinds sagen wir mal beim Diesel 10 Liter. Damit dürfte man schon extrem sportlich unterwegs sein. Beim Benziner sind 15 Liter zu erreichen wohl ebenfalls kein Problem. Und schon sind wir bei einem Unterschied von 5 Litern auf hundert km oder sage und schreibe 50% mehr Verbrauch. Wenn das mal nicht eine Welt ist verbrauchsmäßig. In meinen Augen jedenfalls zutreffender als diese Drittelmix Augenwischerei.

so und nun auf in die nächste Runde........

nun der 123d käme dann auf ca. 12 Euro Spritkosten und der GTI auf 21 Euro pro 100km... macht eine Differenz von 9 Euro!

5000 Euro (höhere Anschaffung) geteilt durch 9 Euro/100km = 55500km, die der Dieselfahrer bis zum (Verbrauchstechnischen) BEP fahren müsste ... 😉

Der Durschnittsfahrer bräuchte in Deutschland dafür etwa 4 Jahre - nun ich behalte mein Auto aber nur 3 Jahre🙄 Man muss dann eben schon richtiger Dieselfan sein um das zu ignorieren!!!

...noch einen Liter Öl (von mir aus auch Super+ oder Diesel) ins Feuer gieß...

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Der Durschnittsfahrer bräuchte in Deutschland dafür etwa 4 Jahre - nun ich behalte mein Auto aber nur 3 Jahre🙄 Man muss dann eben schon richtiger Dieselfan sein um das zu ignorieren!!!

Hahaha, Mathematiker am Werk! Ich lach mich kaputt.

Und was ist dann in dem 4. Jahr? Fährst Du dann kein Auto mehr oder wieder einen Benziner mit den entsprechenden Spritmehrkosten? Klar ist der Diesel teurer, hat dafür aber auch den höheren Wiederverkaufswert. Selbst wenn Du Dein Auto alle 2 Tage tauscht, kostet der Diesel zwar anteilig 5000 Euro mehr für diese zwei Tage, dafür bekommst Du aber für die restlichen 3 Jahre und 363 Tage auch von diesen 5000 Euro den entsprechenden Anteil zurück. Die Spritkostenersparnis ist ebenfalls anteilig für diese zwei Tage zu rechnen.

Man muss schon Zahlenallergiker sein um das zu ignorieren.

Es kommt doch bei der Investitionentscheidung Diesel vs. Benziner darauf an, ob man vor dem Break-Even-Punkt liegt oder dahinter, ich liege z.B. mit 50000km p.a. dahinter und es macht sich bei Deiner Rechnung in meiner Situation bezahlt, Diesel zu fahren.
Nicht berücksichtigt hast Du aber den Retswert bzw. Wiederverkaufswert, der beim Diesel ja auch höher ist. Somit wird der Spread zwischen Diesel und Benziner imho wieder kleiner.

Da war BeEmWE schneller... ;

Wie sich beide Fahrzeuge vom Wertverlust her entwickeln kann man ja noch nicht sagen, denke aber der Diesel ist als gebrauchter teurer (wertstabiler) als der vergleichbare Benziner. Zumindest wenn er nen Partikelfilter hat.

Da hier der GTI mit dem 123d verglichen wird. Hab ich mal die Schwacke bemüht. Ist zwar noch nicht aussagekräftig, da es den 123d noch nicht lange gibt..

Aber zum Vergleich :

Beide Autos ohne Extras (Basispreis) EZ 07/07 mit 5000 Km.

123d im Grundpreis bei 31.700,00 EUR

Schwacke Händler EK 24.800,00
Schwacke Händler VK 28.650,00

Golf GTI Grundpreis 25.650,00 EUR

Schwacke Händler EK 18.500 EUR
Schwacke Händler VK 21.450 EUR

Ob die Zahlen aussagestark oder nicht sind bleibt ja jedem selber überlassen. Ich fand es nur mal interessant, da hie die beiden Modelle verglichen werden...

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von gttom



Der Durschnittsfahrer bräuchte in Deutschland dafür etwa 4 Jahre - nun ich behalte mein Auto aber nur 3 Jahre🙄 Man muss dann eben schon richtiger Dieselfan sein um das zu ignorieren!!!
Hahaha, Mathematiker am Werk! Ich lach mich kaputt.

Und was ist dann in dem 4. Jahr? Fährst Du dann kein Auto mehr oder wieder einen Benziner mit den entsprechenden Spritmehrkosten? Klar ist der Diesel teurer, hat dafür aber auch den höheren Wiederverkaufswert. Selbst wenn Du Dein Auto alle 2 Tage tauscht, kostet der Diesel zwar anteilig 5000 Euro mehr für diese zwei Tage, dafür bekommst Du aber für die restlichen 3 Jahre und 363 Tage auch von diesen 5000 Euro den entsprechenden Anteil zurück. Die Spritkostenersparnis ist ebenfalls anteilig für diese zwei Tage zu rechnen.

Man muss schon Zahlenallergiker sein um das zu ignorieren.

ooooch mensch... natürlich war das nur ne gaaaaanz grobe milchmädchenrechnung!

das man von den höheren anschaffungskosten natürlich auch dementsprechend gewisse anteile im wiederverkauf zurückbekommt, leuchtet ein. allerdings müssen die 5000 euro mehrkosten auch erst mal hingelegt werden dazu mehr für die vers.+steuern+inspektionen ... und nach der haltedauer muss der wagen auch erst mal verkauft werden!
das ein diesel dann nicht immer den höheren wiederverkauf bringt wie ein benziner, habe ich mit meinem ex 318d schmerzlich selber erfahren müssen🙁

Zitat:

das ein diesel dann nicht immer den höheren wiederverkauf bringt wie ein benziner, habe ich mit meinem ex 318d schmerzlich selber erfahren müssen

Das wär dir mit einem 320d nicht passiert. Aber wie ich sehe hast du ja draus gelernt und jetzt ordentlich Bums unter der Haube 😉 .

aha, mit nem 320d nicht passiert?

"mein" fall:

320d, 4jahre, 135.000km, NP: 33T€, händlereinkauf: 9T€

und wer will da nun was von "wertbeständig" erzählen?

Zur Preisdifferenz: für die happingen 5000 Teuros Differenz bringt man den GTI wenns sein muss locker an die 300 PS ran, mit Fahrwerk und so weiter. Dann sieht das Hängebauchschwein aber ganz alt aus, mein lieber Scholli. *fg*

Ähnliche Themen