Vergleichstest: BMW 123d vs. VW Golf GTI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus,

ich wollte euch nur einen Vergleichstest in der AUTO Zeitung hinweisen, den es mittlerweile auch online zu lesen gibt:
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0078611

Auch wenn der GTI schlussendlich gewinnt, so würde ich den 123d doch lieber vorziehen🙂

Gruß
proXimaus

114 Antworten

was soll das denn alles:

sind doch beides tolle autos. wer mehr fährt und mit dem dieselsound leben kann, für den ist der neue motor topp. wer auf direkte gasannahme, großes drehzahlband etc. steht, nimmt den gti.

optik ist geschmackssache, wobei der 1er für mich ein typisches jung-akademikerinnen auto ist und der gti eher etwas für die richtigen autofans. wobei mich viele meiner mandanten auf den wagen ansprechen und sagen: als ich jung war, hatte ich auch mal einen golf (i) gti. und jetzt fahren sie alle 5er, e-lkasse etc. beim 1er denken alle, das ist der wagen der frau.

insofern mehr ein unterscheid diesel-benziner als vw-bmw. nur sollte man mal vorteile wie die angeblich so tolle elastität weglassen. benziner fährt man anders als diesel. und wer nicht mehr als 4000dreht, hat bei sportlichen autos nichts verloren. vielleicht bei langstreckenrennen (audi r10). schalten und ausdrehen macht einen riesen spass. wobei man das beim gti nicht braucht, denn er hat volle nm schon ab 1800upm.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von Svizzero


Zur Preisdifferenz: für die happingen 5000 Teuros Differenz bringt man den GTI wenns sein muss locker an die 300 PS ran, mit Fahrwerk und so weiter. Dann sieht das Hängebauchschwein aber ganz alt aus, mein lieber Scholli. *fg*

Sorry, aber das ist dann eine weitere Milchmädchenrechnung. Schau Dir einmal an wieviel Du für einen getunten GTI nach 4 Jahren bekommst. Vorausgesetzt der Motor hält überhaupt so lange. Außerdem wird der Spritverbauch auch in die Höhe schießen etc., etc., etc.....

Und wenn das eine Auto gechippt wird und das andere nicht, dann sieht immer der Serienwagen alt aus. Das ist jetzt nicht gerade ein Sonderdisziplin des GTI. 😉

BTW: Für mich sind beide tolle Autos und vermitteln auf jeden Fall viel Fahrspaß. Für welchen man sich im Endeffekt entscheided ist doch eher ein Geschmacksfrage (Diesel/Benziner, Vorderrad/Hinterrad etc.). Aber keines dieser Kriterien macht einen der beiden Kontrahenden objektiv schlecht, sondern nur für den ein oder anderen potenziellen Käufer uninteressanter.

Gruß,

Luki

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


optik ist geschmackssache, wobei der 1er für mich ein typisches jung-akademikerinnen auto ist und der gti eher etwas für die richtigen autofans.

*lol*

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


optik ist geschmackssache, wobei der 1er für mich ein typisches jung-akademikerinnen auto ist und der gti eher etwas für die richtigen autofans.

Jungakademiker welcher "Zunft" können Autos in genannter Preisklasse aus eigener Tasche bezahlen? Nicht allzu viele, oder? 😉

Ähnliche Themen

naja, jungakademiker nicht, aber grade ausgelernte azubis scheinen sich gern sowas zu gönnen...(wenn man hier so liest)...ist ja unschlagbar billig son auto im leasing ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


naja, jungakademiker nicht, aber grade ausgelernte azubis scheinen sich gern sowas zu gönnen...(wenn man hier so liest)...ist ja unschlagbar billig son auto im leasing ;-)

Beim Leasing ist es wie im Restaurant...die Rechnung kommt zum Schluss 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


optik ist geschmackssache, wobei der 1er für mich ein typisches jung-akademikerinnen auto ist und der gti eher etwas für die richtigen autofans.
*lol*

sollte nicht bös gemeint sein, ich sehe halt viele relativ schicke, jüngere menschen, meist frauen, mitte/ende 20, mit einem 118d oder 116i rumgurken. bei den derzeitigen leasingraten verstehe ich das mittlerweile auch. motorleistung ist uninteressant, das image zählt.

warum auch nicht, in diesem alter wäre ich niemals einen normalen golf gefahren, mini ist zu winzig, audi zu spießig und da kommt der 1er gerade richtig. bmw verdient sich sicher eine goldene nase an dem auto. 123d oder 130i ist natürlich eine andere hausnummer.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971



insofern mehr ein unterscheid diesel-benziner als vw-bmw. nur sollte man mal vorteile wie die angeblich so tolle elastität weglassen.

gruß shodan

Wieso denn?

Im Vergleichstest der Autozeizung hatte der GTI sogar die selben oder sogar etwas besseren Durchzugswerte.

Nur wird das geren vergessen, weil ja jeder einen gleich starken Diesel wie den 123d für durchzugsstärker hält.

60-100 km/h:
123d 3.6s,
GTI 3.7s

80-120 km/h:
123d 4.6s
GTI 4.3s

Und bei höherem Autobahntempo setzt sich der GTI beim Beschleunigen unerwartet gut ab. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr zieht der GTI davon. Da hätte ich aber mehr erwartet vom 123d 😉

0-140 km/h:
123d: 12.5s
GTI: 12.5s

0-160 km/h:
123d:16.6s
GTI: 16.1s

0-180 km/h:
123d:22.3s
GTI: 21.5s

...

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971



...der gti eher etwas für die richtigen autofans.

😁

...

In der Pubertät war ich auch `Autofan`

Zum Glück is man normalerweise aus der irgendwann raus

😉

Zitat:

warum auch nicht, in diesem alter wäre ich niemals einen normalen golf gefahren, mini ist zu winzig, audi zu spießig und da kommt der 1er gerade richtig. bmw verdient sich sicher eine goldene nase an dem auto. 123d oder 130i ist natürlich eine andere hausnummer.

 

gruß shodan

Wie bitte? Audi zu spiessig? :-) Ich fahre gern Audi A3, aber ich finde die Dikussion hier echt lustig :-) Golf gegen BMW.. wer´s braucht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von aerodynamik 


 
Wie bitte? Audi zu spiessig? :-) Ich fahre gern Audi A3, aber ich finde die Dikussion hier echt lustig :-) Golf gegen BMW.. wer´s braucht ;-)

Dann ist`s ja schön, dass Du auch mitmachst - ist dann schon `ne 3er-Runde.

Ist auch wesentlich lustiger, als Motordaten abzugleichen (und sich dabei im Kreis zu drehen 😉)

Und um noch bisschen Stoff zu liefern:

Sicher ist Audi spiessig...

genau wie `n GTI was für kleine Jungs ist 😁

...

(Aber bevor die Aufregung hier weitergeht: 

nur Spässle gemacht, oder..😁)

Zitat:

Original geschrieben von peinbe



Zitat:

Original geschrieben von shodan1971



...der gti eher etwas für die richtigen autofans.
😁
...
In der Pubertät war ich auch `Autofan`
Zum Glück is man normalerweise aus der irgendwann raus
😉

zum glück nicht, denn die frauen lieben das. 😁

und audi und spiessig meine ich, weil hier in der GEgend jeder aufgestiegene vertreter einen a4 1.9tdi kombi fährt. in silber. wenn man es dann "geschafft" hat, dann 2.0tdi mit 170ps und in schwarz. a3 ist natürlich was anderes 😁

Zitat:

[

Wieso denn?

Im Vergleichstest der Autozeizung hatte der GTI sogar die selben oder sogar etwas besseren Durchzugswerte.

Nur wird das geren vergessen, weil ja jeder einen gleich starken Diesel wie den 123d für durchzugsstärker hält.

deshalb schrieb ich ja "die angeblich so tolle elastizität" eines diesels. die nämlich vom turbo (egal ob diesel oder benziner) kommt. wie wir beide wissen.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


und audi und spiessig meine ich, weil hier in der GEgend jeder aufgestiegene vertreter einen a4 1.9tdi kombi fährt. in silber. wenn man es dann "geschafft" hat, dann 2.0tdi mit 170ps und in schwarz. a3 ist natürlich was anderes 😁

Das stimmt in der Tat, sogar die Farben passen, ganz wichtig auch das Kombiheck! 😁 Wobei es zu grau/silber oder Schwarz oft auch nicht so viele ernsthafte Alternativen gibt.

Natürlich kommt der bessere Durchzug vom Turbo, sollte sich daran die letzten 3-4 Jahre aber nichts geändert haben saufen Benziner mit Turbo bei ordentlicher Beanspruchung als gäbe es morgen keinen Sprit mehr.

Die Zeit die der GTI also wärend der Fahrt gutmacht verliert er dann wieder beim früheren Tankstop. Wenn man öfters mal Strecken über 500km fährt spielt das schon eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


aha, mit nem 320d nicht passiert?

"mein" fall:

320d, 4jahre, 135.000km, NP: 33T€, händlereinkauf: 9T€

und wer will da nun was von "wertbeständig" erzählen?

Na ja du mußt bedenken das du selbst für nen Diesel ca. 35-55.000 km zuviel auf der "Uhr" hattest. Deshalb u.a. der geringe Restwert. Verkauft wurde der Wagen dann warscheinlich für 12.000 oder?

@all: Es waren zuletzt ein paar interessante Statements dabei. Man könnte auch sagen Benziner für Wenigfahrer und Diesel für Vielfahrer um die Diskussion wann sich was lohnt abzukürzen. Allerdings das der Diesel kein Sound hat ist wirklich bitter. Deshalb soll mein nächster Diesel nen Common-Rail werden.

Ähnliche Themen