Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Zitat:
@Ralle180 schrieb am 20. März 2015 um 23:55:05 Uhr:
So isses!Zitat:
@i need nos schrieb am 20. März 2015 um 13:10:56 Uhr:
der wird sich wohl eher gedacht haben: boah, watt für ein Prolet da hinter mir, der bei Halbgas immer meint dran bleiben zu können😁
Na mal im Ernst: im Windschatten kann ich mit meinem .:R auch an einem AUDI S6 dran bleiben. Was bringt mir das jetzt?!
Ich habe vor dem (gechipten) 6er GTI einen S6 gehabt und --- ganz ehrlich --- Golf R , kommt da nicht mit.
Den Druck vom V8 schafft ein aufgeblasener 4Zylinder nicht.
Also wenn du nicht gerade vom aktuellen S6 sprichst, kannst du das vergessen! Gegen den aktuellen Biturbo S6 stinkt der R ab. Aber nicht gegen den alten Sauger...
Zitat:
@Ralle180 schrieb am 20. März 2015 um 23:55:05 Uhr:
So isses!Zitat:
@i need nos schrieb am 20. März 2015 um 13:10:56 Uhr:
der wird sich wohl eher gedacht haben: boah, watt für ein Prolet da hinter mir, der bei Halbgas immer meint dran bleiben zu können😁
Na mal im Ernst: im Windschatten kann ich mit meinem .:R auch an einem AUDI S6 dran bleiben. Was bringt mir das jetzt?!
Ich habe vor dem (gechipten) 6er GTI einen S6 gehabt und --- ganz ehrlich --- Golf R , kommt da nicht mit.
Den Druck vom V8 schafft ein aufgeblasener 4Zylinder nicht.
Ralf, das ist - mit Verlaub - nichts weiter als selektive Wahrnehmung.
Gefühlt (und da gebe ich Dir ausdrücklich Recht) ist der S6 "schneller", weil er souveräner in der Leistungsentfaltung scheint. Fühlt sich halt alles irgendwie satter, (druck)voller und damit schneller an. Aber objektiv ist der .:R einfach in allen Lebenslagen schneller als der S6 4B. Und Du weißt, dass ich auch vergleichen kann. 🙂
Fakten nur so als Beispiel: 0 - 100 Km/h in 5,7 Sek zu 5,3 Sek (Schalter) oder 6,7 Sek zu 4,9 Sek (Automatik). Rundenzeiten Hockenheim oder NoS wollen wir gar nicht erst anfangen zu vergleichen. Spritverbrauch schon gar nicht. 😉
Oder schau einfach hier rein:
Vergleich S6 - VII R
Zitat:
@Bartie01 schrieb am 20. März 2015 um 22:54:29 Uhr:
Es ist doch ohnehin Kindergarten sich und sein Auto zu feiern weil man mit einem leistungsgesteigerter GTI einem Serien R aufs Kreuz rückt. Man vergleicht einfach Äpfel mit Birnen...
Das mag richtig sein ... Apfel und Birne, weil Serie versus Tuning.
Aber es ist nun mal die Realität auf der Strasse. Die Realität, die dem Fahrer des getunten Fahrzeugs ein Lächeln ins Gesicht zaubert, weil er über den Serienwagen mal eben triumphiert hat.
Genauso war es Realität, als ich mit meiner vermeintlich flotten Yamaha R6 (reale 270 V-Max; 0-200 unter 10 sec) von einem ollen Opel Omega auf der Autobahn verseilt worden bin. Das kratzt gewaltig am Ego, denn ich glaubte auf dem knackigen Apfel zu sitzen 😁
🙂 Am Ende doch nur auf der fauligen Birne gesessen... Es gibt immer einen, der nen Größeren hat! That's life.
Ähnliche Themen
Bzgl. der Diskussion S6 vs. .:R: Ich habe mir da ja letztens eine Menge harte Sprüche von AUDI Fahrern anhören müssen, weil ich an einem S6 dran bleiben konnte und an einem anderen nicht. Mittlerweile weiß ich, warum: ich dachte, dass seie, weil zu gleichen Uhrzeiten auf der gleichen Autobahn und nahezu identisch aussehendem S6 (war bereits dunkel) es eben nicht derselbe war. Noch nichtmal der Gleiche, sondern einmal war es der ältere V10 und einmal der aktuelle 4er BiTurbo. An Letzterem konnte ich nicht dran bleiben, der hat mich geschoben, ist mir weg gezogen usw.. Der andere war der bekanntlich nach unten streueunde schwere 5,2 Liter V10. Der kam nicht weg. Ich war aber auch nicht schneller😉
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier gerade der richtige Thread ist, aber hier scheinen sich die meisten rumzutreiben, die ihre G7 mit Software o.Ä. modifiziert haben...
Hat irgendeiner von euch die Softwareoptimierung bei JP Performance machen lassen oder kennt jemanden und kann berichten?
APR ist hier ja auch vertreten, würde gern mal vergleichen was die Erfahrungen angeht.
Bei mir weicht mein Zweitwagen (G7 R-Line) nämlich bald einem GTI und da es dann mein persönlicher sein wird, will ich mich diesmal bewusst dazu entscheiden ihm dieses Mehr an Drehmoment zu gönnen.
APR und Siemoneit sind (meiner Meinung nach) die derzeit führenden Tuner für die VW-AG. Mit beiden kann man nichts falsch machen.
Beide stimmen die Fahrzeuge sehr gut ab und bieten ein DEUTLICHES Plus an Leistung. Bei beiden kann eine NSA Tuning-Garantie mit abgeschlossen werden.
Ich glaube auch, das man bei beiden auf Wunsch Papiere zur Eintragung für den Fahrzeugschein bekommen kann.
im Raum Osnabrück ist auch noch FTS zu empfehlen. Die hatten bereits einen GTI auf der Rolle und Bühne, als auf der Straße noch kaum welche zu sehen waren.
Zeit für den R400
Zeit für den R 400 :-)
Der kommt nicht .
neeeeeeiiiiinnnn, bitte nicht auch noch hier eine Diskussion über einen "definitiv" kommenden R400😰
Der R400 wurde doch schon längst überholt. HGP bietet momentan 426PS für (vermutlich) weniger Kohle😁
Zitat:
@newsasch schrieb am 22. März 2015 um 07:43:18 Uhr:
Zeit für den R 400 :-)
Der R400 wird bereits bei VW als Testserie gebaut, hört man munkeln, und kommt eventuell mit dem GTI Clubsport gegen Ende 2015.
Zitat:
@gttom schrieb am 21. März 2015 um 10:34:28 Uhr:
Genauso war es Realität, als ich mit meiner vermeintlich flotten Yamaha R6 (reale 270 V-Max; 0-200 unter 10 sec) von einem ollen Opel Omega auf der Autobahn verseilt worden bin. Das kratzt gewaltig am Ego, denn ich glaubte auf dem knackigen Apfel zu sitzen 😁
Oh, die erste R6 mit 200+ PS...