Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.

Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria

Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁

Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.

Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen

Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.

Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉

Viel Spaß beim Tippen!

Beste Antwort im Thema

Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.

By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.

1066 weitere Antworten
1066 Antworten

Zitat:

@DanielED35 schrieb am 16. November 2014 um 10:17:09 Uhr:


Zumindest fast... Denn meine Kupplung muss dem Drehmoment nun wohl langsam Tribut zollen.

Wie teuer wird das etwa?

j.

Meinem Auto gehts auch noch gut. 11000 km jetzt gechipt unterwegs.

Wär ja auch ein Drama, wenn nach 11tsd km schon nennenswerter Verschleiß vorläge.

Letztens wurde in der AB Sportscars in einem VglTest beim 400PS Oettinger R eine rutschende Kupplung attestiert. Der Wagen hatte auch erst 17tsd km runter zu diesem Zeitpunkt. Da es sich bei diesem Fahrzeug aber um ein Vorführfahrzeug bzw für Pressetermine und sonstige Testfahrten handelt, muss man hier Abstriche mit Blick auf eine Nutzung im Alltag ziehen.

Jetzt weist du auch warum keiner was positives schreibt. Wird doch nur wieder schlecht geredet. Aber sind natürlich wirklich noch nicht viele km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 16. November 2014 um 16:44:08 Uhr:



Zitat:

@DanielED35 schrieb am 16. November 2014 um 10:17:09 Uhr:


Zumindest fast... Denn meine Kupplung muss dem Drehmoment nun wohl langsam Tribut zollen.
Wie teuer wird das etwa?
j.

Ich gehe von ca 500 EUR aus incl. Einbau.

Ich denke mal von 900a1000 euro. Es war bei mir 1000 euro sachs sportkupplung mit einbau.

Ja, je nachdem was man alles tauscht geht's bis 1200€ habe das Glück die Teile direkt bei Sachs zu bekommen da bin ich mit 700 dabei.

Was würdet ihr sagen wie lange die Serien Kupplung denn ca halten wird bei meinem Drehmoment? Klar hängt natürlich von der Fahrweise ab aber so ungefähr.

Die Spannweite geht hier ganz weit auseinander. Ich kenne einige TDI'ler mit gechippten Motoren, die die viertel Million problemlos mit der ersten Kupplung voll gemacht haben.

Ne Kupplung kann man sicher auch in wenigen hundert km ruinieren. Ich denke mal sehr häufiges brutales Anfahren und hartes durchbeschleunigen gehen besonders auf die Haltbarkeit. Viel Langstrecke schont sie.

Einfach abwarten und Tee trinken😉

hängt nicht nur vom Maximalwert des Drehmomentes ab, sondern auch davon, wie das Drehmoment sich aufbaut und in welchen Drehzahlbereichen es anliegt. Und im Winter rutscht eine Kupplung auch schonmal durch, die im Sommer unauffällig war.

Sodele,
Neue Kupplung ist drin. Geht bis 550nm. Sollte reichen😉
Unglaublich was das ausmacht! Punch ist gewaltig. Wenn die alte Kupplung nach und nach (schleichend) Haftung verliert merkt man den Unterschied erst nach dem Wechsel.
By the Way, laut Werkstatt haben alle GTI's und R Modelle die gleiche Serien Kupplung ?
Kann ich fast nicht glauben, da ein geschippter GTI doch dann ca. Die R Leistung hat. Dann müsste die Kupplung das doch aushalten.... ??? Oder nicht...?

How ever, ich wünsche allen einen GUTEN RUTSCH 🙂 !!!

jo, wünsche ich Dir auch🙂

Die Leistung ist irrelevant für die Belastbarkeit der Kupplung: es ist das Drehmoment, welches die Kupplugn durchrutschen lässt und da liegt ein gechipter GTI doch nochmal spürbar höher als ein Serien-.:R😉

Zitat:

@gttom schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:15:06 Uhr:


Die Spannweite geht hier ganz weit auseinander. Ich kenne einige TDI'ler mit gechippten Motoren, die die viertel Million problemlos mit der ersten Kupplung voll gemacht haben.

Ne Kupplung kann man sicher auch in wenigen hundert km ruinieren. Ich denke mal sehr häufiges brutales Anfahren und hartes durchbeschleunigen gehen besonders auf die Haltbarkeit. Viel Langstrecke schont sie.

Einfach abwarten und Tee trinken😉

brutales Anfahren mit schleifender KUpplung: ja, dann verglasen die Beläge und packen nicht mehr.

Ansonsten sind meine Kupplungen immer als erstes im hohen Gang bei niedrigen Temperaturen direkt nach dem Ladedruckaufbau, also beim kurzen Überschwinger nach dem Hochdrehen des Laders, durchgerutscht. Das ist aber nur der Anfang vom Ende😉

Zitat:

@gttom schrieb am 16. November 2014 um 17:30:06 Uhr:


Wär ja auch ein Drama, wenn nach 11tsd km schon nennenswerter Verschleiß vorläge.

Letztens wurde in der AB Sportscars in einem VglTest beim 400PS Oettinger R eine rutschende Kupplung attestiert. Der Wagen hatte auch erst 17tsd km runter zu diesem Zeitpunkt. Da es sich bei diesem Fahrzeug aber um ein Vorführfahrzeug bzw für Pressetermine und sonstige Testfahrten handelt, muss man hier Abstriche mit Blick auf eine Nutzung im Alltag ziehen.

Von Oettinger halte ich generell nicht viel. Wurde dort mal über ein halbes Jahr auf mein bestelltes Teil vertröstet, was sie dann nicht liefern konnten und dann gingen sie damals in die Insolvenz.

Zitat:

@Keron schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:55:49 Uhr:


Was würdet ihr sagen wie lange die Serien Kupplung denn ca halten wird bei meinem Drehmoment? Klar hängt natürlich von der Fahrweise ab aber so ungefähr.

Ich tippe auf 15 bis 20.000 km. Bei ü 500nm.... ( bei mir waren es 18.000)

Die ich jetzt habe kann 550 nm. Mehr habe ich beim Golf auch noch nicht gesehen/ gefunden.

Hängt natürlich aber auch sehr von deiner Fahrweise ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen