Vergleiche Diesel vs. Benziner
Hi.
Habe gedacht, dass es einmal an der Zeit ist einen großen Thread zum Thema Diesel und Benziner zu schreiben. In vielen Unterforen finden sich jeden Tag Vergleiche ziwschen diesen beiden Antriebsarten.
Mir geht es nur ein wenig auf den Keks, dass fast alle Dieselfahrer der Meinung sind, mit ihrem Fahrzeig jeden gleichstarken Benziner stehen zu lassen. Dies ist jedoch völlig abwegig und auch entgegen aller Physik. PS beleiben nun mal PS. Der subjektive Eindruck ist natürlich ein ganz anderer, gerade bei den VW-TDIs sind die Motoren doch recht unharmonisch abgestimmt und der Turbobums suggeriert eine Überlegenheit über einem gleichmäßig hochziehenden Benziner. Was auch oft missverständlich ist: Ein Diesel hat nich soviel Drehmonet weil es ein Diesel ist, sondern weil er einen Turbo hat. Ein Benziner mit einem Turbo hat genauso viel Drehmonent, dank des höheren Wirkungsgrades des Otto-motores jedoch viel mehr PS (Beispiel: Diesel: 105PS/250Nm...ein Turbo-benzine rmit so viel Drehmonent wird an die 200PS haben). Viele Diesel-Fahrer führen die Elastzitätwerte im hohen Gang ins Land. Da ist der Diesel dem Saug-Bneziner natürlich haushoch überlegen...jedoch ist diese Disziplin genauso fair wie einen 100m-Läufer auf einem Marathon einzusetzen und seine Zeiten dann mit den angestammten Läufern zu vergleichen. Der Benziner verlangt nach Drehazhl und ist dann im niedrigeren Gang freilich genauso schnell wie ein Diesel im höheren. Natürlich ist der Spritverbrauch da ungleich höher, jedoch zeigt das, dass ein 2,0TDI einen Porsche Boxster nicht "verbalsen" kann. Denn die Vergleiche zwischen Dieseln und Benziner werden, wie das obige Beispiel zeigt, immer utopischer. Beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile, jedoch sind wie anfangs gesagt, zwei gleich starke Motoren ach wirklich gleich stark, subjektiver Eindruck hin oder her.
Grüße
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
an den Dragon:
Der Vergaser holt sich halt was er braucht. Die Turbos geben sowieso nach der Reihe den Löffel ab wenn du sie richtig hernimmst.
Und der Sound erst........Ein Dieselhasser der mehrere Turbos und Gs auf dem Kerbholz hat.
Tja, wenn man Nichts davon versteht WIE man sie "hernehmen" muss...
Dit heißt übrigens: "der Reihe nach" und nich "nach der Reihe"!
Trotzdem kann ick dit nich so richtig glauben!
Zitat:
Original geschrieben von DeepHouse
sich dann für ein Diesel entschieden hat.
Dieselmototren sollen auch im Schnitt viel haltbarer sein, weil die Mototren nicht so hoch drehen,und weil
die Motoren anders gebaut sind, weil durch die hohe Verdichtung andere Lagerbelastungen auftreten, deshalb werden auch höherwertige Lagerschalen verbaut.
falsch, moderne turbodisel sind sehr sehr anfällig, ich sag nur LMM
Ein Turbo ist einem Sauger immer unterlegen solange beide die gleiche Leistung haben!
Der "größere" Sauger ist halt was ganz anderes als der hochgezüchteten "kleinen" Turbos.
Natürlich mit dem E55 AMG.....hmm ist ne Überlegung wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
an den Dragon:
Der Vergaser holt sich halt was er braucht. Die Turbos geben sowieso nach der Reihe den Löffel ab wenn du sie richtig hernimmst.
Und der Sound erst........Ein Dieselhasser der mehrere Turbos und Gs auf dem Kerbholz hat.
na dann frag ich mich, wieso se keine Vergaser mehr verbauen, wenn die angeblich sooo toll sind 🙂
wieso sollten die Turbo´s n Löffel abgeben?
naja aber die Diskussion is eh sinnlos...bei der Einstellung 🙂
ich mag das schöne Pfeifen meines Turbo´s....
an den Drachen:
Weil sie Unmengen an Sprit reinhauen und der Umweltschutzgedanke bei vielen Leuten sehr hoch im Kurs steht. Nicht bei mir aber bei sicher 90% der Autofahrer.
Ich hatte einen Golf 1,8T > Lader defekt bei 189tsd km
Dann Audi TT nur 2 Jahre gefahren keine Defekte
Passat 1,8T mit Chiptuning > nur 1 Jahr gefahren Wegen sehr hohem Ölkonsum > wahrscheinlich auch über den Lader
Polo G40 > Lader defekt bei 110tsd km (OK nicht ganz Vergleichbar, 6 Vorbesitzer)
Golf IITD > Lader defekt bei km ???
Golf III TDI > Auffahrunfall also keine Wertung
Freundin: Vento 1,9TD Lader gibt extrem pfeifende Geräusche von sich. In jeder Drehzahl. Der hats bald überstanden km 122tsd (Oma-Fahrstil)
Fahre seit fast 15 Jahren Golf I GTI (288tsd. Vollgas-km) umgebaut auf 40er Weber. Nur 1 Defekt in 10 Jahren, nämlich 1 Blatt eingesaugt > drastisch einsetzender Leistungsabfall
Nach Montage von Luftfiltern nie mehr ein Problem.
OK: Verbrauch zw. 12-18 Litern! Leistung am Prüfstand 168 PS. Wartungsarbeiten: Synchronisieren der Vergaser 1x pro Jahr beim Ölwechsel
OK mein Fahrstil ist zu 90% Bleifuss aber das sollten die Lader mitmachen, weil ich jedes Auto konsequent warmfahre und die Wartungsvorschriften sehr genau einhalte.
Du siehst eine Diskussion ist mit mir schon möglich!
Was für Autos fährst du....mit welchen Erfahrungen???
@ TDI
"OK mein Fahrstil ist zu 90% Bleifuss aber das sollten die Lader mitmachen, weil ich jedes Auto..."
Das ist wohl ein Irrtum Deinerseits, keine Maschine macht das lange mit, weil sie vom Hersteller nicht auf einen Dauerbetrieb mit Abgabe von 90% der Maximalleistung ausgelegt sind.
Das sollte doch wohl jedem klar sein, oder?
Steti
@TDI nie
Habe 10 Jahre und 180000 Kilometer einen Audi 100turbo gefahren, ohne Laderprobleme. Und das war noch eine ganz andere Generation.
Vielleicht leigt es doch ein bißchen an Dir und deiner Fahrweise. 90% Bleifuß hält kein Auto lange aus.
denke, dass bei vielen fahrern eines turbo-motors das verständnis für die maschine einfach fehlt...also dass dinge wie warm und teilweise noch wichtiger kaltfahren nicht eingehalten werden
Stimme Interpolis da zu. Die meisten Turbos verrecken, weil die Besitzer die Motoren nicht nachlaufen lassen. Das führt zu verkokungen an der Laderwelle bzw. fällt der Öldruck auch plötzlich ab, während der Lader noch nachläuft.
Natürlich gibt es da auch Qualitätsprobleme, aber die sind nicht so häufig.
@steti
Das Verständnis für die Maschine fehlt bei mir eigentlich nicht.
1. Bin ich Maschinenbautechniker und kenne mich schon aufgrund meiner Ausbildung und Berufes damit aus.
2. ich schraube an Autos seit ich 18 bin.
3. habe ich schon fast alle Autos dieser Welt mal gefahren. Einige Jahrelang, manche nur einige Jahre und manche nur mal ne Runde um den Block Vom Käfer, über Lotus Elise bis Porsche 911 3,2 Targa; von Audi 90 Coupe 20V über Dodge Coronet bis zum MB 450 SLC. Sogar den Ferrari 308 GTB im Königseder Trimm und auch mal eine Corvette.
Ein ganz klein bisschen Ahnung hab ich schon....
Warmfahren tu ich JEDES Fahrzeug, ohne Ausnahme.
Und mir ist erst ein Motor so richtig um die Ohren geflogen - mein erstes Auto, ein VW 1303, das ist aber eine andere Geschichte wegen überdrehen des Stoßstangenmotors.
Auch das nachlaufen im LL um den Hitzestau abzubauen ist mir bekannt!
Es sind einfach meine Erfahrungen mit aufgeladenen Motoren.
Mein Spaßauto der Einser GTI ist vollkommen Vollgasfest. Und das trotz Tuning (40er Weber, Kopf, Verdichtung Schrick Nocke, Fächer, 7500 Upm Drehzahl sind kein Problem (Serie: 6300-6700)
Kurbeltrieb ist Serie. Zwar sehr hoher Verbrauch aber das hängt von der Fahrweise ab denn Kraft kommt nunmal von Kraftstoff.
Was ich garnicht mag sind Diesel! Hatte zwar mal einige, weil sehr günstig bekommen, aber ist nichts für mich!!!!
@ TDI NIE
bis jetzt 2x Sauger (Golf III)
und jetzt den ersten Turbo (TDI)
Probleme hat ich motormäßig nur mit dem 1. 3er....
und ich behaupt jetzt einfach mal, dass bei richtigem warm/kaltfahren der Turbo auch ewig hält...
n sauger kann bei 90% Bleifuss genauso schnell den geist aufgeben ....
vorteil beim Turbo Beispiel: Golf IV 1,8T und V5 ..angeblich soll da der Turbo ja besser gehen...und auch noch weniger verbrauchen...gut der Sound von nem V5 is schon besser...
leider bin ich beide aber noch nie gefahren...
Hallo Ihr´s,
ich musste mich vor kurzem einem BMW-Verkäufer gegenüber rechtfertigen, weil ich nach einer Öltemperaturanzeige im Cockpit fragte und zur Antwort erhielt, daß das von den heutigen Kunden nicht mehr gewünscht würde.
Viele Kunden würden durch die verschiedenen Anzeigen im Auto verunsichert und würden oft irgendwelche unnötigen Fragen an den Kundendienst richten die dann bearbeitet werden müssten.
Das heißt also es gibt demnächst auch keinen Drehzahlmesser, Tankanzeige, Kühlwassertemperaturanzeige usw. mehr im Auto weil die Autobesitzer einfach zu dämlich sind!
ICH WILL MEINE ÖLTEMPERATURANZEIGE WIEDERHABEN !!!!
Steti
Zitat:
Original geschrieben von Steti
ICH WILL MEINE ÖLTEMPERATURANZEIGE WIEDERHABEN !!!!
Steti
hät auch gern eine....ne MFA würd scho reichen 🙁
Hallo TDI,
da Du ja vom "Fach" bist kannst Du ja dann meine Aussage sicherlich nachvollziehen und bestätigen.
Gruß
Steti