Vergleiche Diesel vs. Benziner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi.

Habe gedacht, dass es einmal an der Zeit ist einen großen Thread zum Thema Diesel und Benziner zu schreiben. In vielen Unterforen finden sich jeden Tag Vergleiche ziwschen diesen beiden Antriebsarten.
Mir geht es nur ein wenig auf den Keks, dass fast alle Dieselfahrer der Meinung sind, mit ihrem Fahrzeig jeden gleichstarken Benziner stehen zu lassen. Dies ist jedoch völlig abwegig und auch entgegen aller Physik. PS beleiben nun mal PS. Der subjektive Eindruck ist natürlich ein ganz anderer, gerade bei den VW-TDIs sind die Motoren doch recht unharmonisch abgestimmt und der Turbobums suggeriert eine Überlegenheit über einem gleichmäßig hochziehenden Benziner. Was auch oft missverständlich ist: Ein Diesel hat nich soviel Drehmonet weil es ein Diesel ist, sondern weil er einen Turbo hat. Ein Benziner mit einem Turbo hat genauso viel Drehmonent, dank des höheren Wirkungsgrades des Otto-motores jedoch viel mehr PS (Beispiel: Diesel: 105PS/250Nm...ein Turbo-benzine rmit so viel Drehmonent wird an die 200PS haben). Viele Diesel-Fahrer führen die Elastzitätwerte im hohen Gang ins Land. Da ist der Diesel dem Saug-Bneziner natürlich haushoch überlegen...jedoch ist diese Disziplin genauso fair wie einen 100m-Läufer auf einem Marathon einzusetzen und seine Zeiten dann mit den angestammten Läufern zu vergleichen. Der Benziner verlangt nach Drehazhl und ist dann im niedrigeren Gang freilich genauso schnell wie ein Diesel im höheren. Natürlich ist der Spritverbrauch da ungleich höher, jedoch zeigt das, dass ein 2,0TDI einen Porsche Boxster nicht "verbalsen" kann. Denn die Vergleiche zwischen Dieseln und Benziner werden, wie das obige Beispiel zeigt, immer utopischer. Beide Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile, jedoch sind wie anfangs gesagt, zwei gleich starke Motoren ach wirklich gleich stark, subjektiver Eindruck hin oder her.

Grüße

74 Antworten

Stimmt einfach nicht das ein benziner so ausgeht. Ein Golf 4 1.6 geht zumindest nicht aus sondern rollt elgegant vor sich hin. Ebenso die alte und neue C-klasse.

Also ich finde, dass das eine rein subjektive Entscheidung ist, was man fährt!

Ich zum Beispiel find Benziner besser, wegen des großen Drehzahlbereiches und wegen der gleichmäßigen Kraftentfaltung!
Genauso kann ich aber verstehen, dass man Diesel wegen ihres Bumms (der mir zu hektisch ist) und des unschlagbaren Verbrauchs mag!

Ich fahr nich viele Kilometer im Jahr, so dass für mich nen Diesel nich billiger wäre, also kann ich beim Benziner bleiben!

Wie man 200 PS TFSI mit 140 PS TDI vergleichen kann is mir schleierhaft, da der TDI nicht annähernd so schnell ist, aber egal meine Entscheidung fällt hierbei auf den TFSI!

Zitat:

Original geschrieben von TequilaSunRise


Stimmt einfach nicht das ein benziner so ausgeht. Ein Golf 4 1.6 geht zumindest nicht aus sondern rollt elgegant vor sich hin. Ebenso die alte und neue C-klasse.

Der 1.8 Liter-Benziner (66 kW) meines schönen Golf III starb im Standgas auch nicht ab, sobald ich die Kupplung im I. Gang laaangsam kommen ließ ... doch der mehr als doppelt so kräftige 2.0 Turbobenziner in meinem jetzigen Saab stünde sofort still, wenn ich die selbige Übung versuche ... der Motor bewegt das Auto nur bei mind. 1.500 U./min. Anfahrdrehzahl vom Fleck. Paradox. 🙂

Also da ich jahrelang einen Benziner gefahren bin, so habe ich mich jetzt für einen Diesel entschieden.

Ich muss sagen, ich bin beindruckt, es ist ein viel entspannteres Fahren.Durch frühes Hochschalten, drückt der TDI ganz kraftvoll durch. Das hohe Drehmoment bietet sehr viel Reserven.

Dann ist natürlich der Verbrauch sehr geringer, ich fahre schon seit 2 Wochen mit einer Tankfüllung herum, komme so auf 800 KM, früher musste
ich schon nach 520 KM zur Tankstelle.

ich werde mal versuchen, den Golf 5 bis zu 1000 KM
ohne Tankstop zu fahren,momentan pendelt sich nach 9000KM der Vebrauch ein, ich habe ihn heute sogar zeitweise bis 5,8l auf 100 KM bekommen.

Ich bin zwischendurch mal ein 1,6 FSI mit 75PS gefahren, der ist so im Stand viel leiser, den Motor hört man überhaupt nicht, daggegen tackert/treckert meiner ganz schön.Den Benziner muss man natürlich
mit Drehzahl fahren, was natürlich wieder stressiger ist.
Vergleichbare Fahrleistungen des TDI's hatte eigentlich der grosse 200PS Mondeo V6 Benziner gehabt.Den hatte mein Vater ,die 6 Zylinder waren schon Klasse ..aber der Verbrauch(bis zu 10-12 l), bis er sich dann für ein Diesel entschieden hat.

Dieselmototren sollen auch im Schnitt viel haltbarer sein, weil die Mototren nicht so hoch drehen,und weil
die Motoren anders gebaut sind, weil durch die hohe Verdichtung andere Lagerbelastungen auftreten, deshalb werden auch höherwertige Lagerschalen verbaut.Dadurch der höhere Preis der Dieselmotoren.
(es werden natürlich noch andere Faktoren sein wie Kopfdichtung, Gühkerzen ,Einspritzpumpe etc.)

Wesentliches Gegenargument kann natürlich die
Umweltbelastung sein, zb Dieselrusspartikel können
Krebs erzeugen, etc,
Obwohl ein Dieselfahrzeug auch Biodiesel tanken kann, somit Treibstoff auf pflanzlicher Basis, es wird auch so viel CO2 ausgestossen,wie die Pflanzen aufgenommen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Golf 3 60PS,1,4l ,modifiziert von KL-Motorentechnik, ~ca 115PS,220TKM gefahren

....was nur ~ca 115PS? Da wäre doch mehr raus zu holen?? so 180PS 🙄 😁

Zitat:

Ich bin zwischendurch mal ein 1,6 FSI mit 75PS gefahren

Na das ist ja wieder Wasser auf den Mühlen so mancher hier ;-)))

Nene du, der 1,6 FSI hat schon 115 PS und auch die spürt man deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Gülff-Poowwwa


nun bleibt nur noch die Frage übrig was hat nen 200 Ps Benziner mit nem 2.0 Tdi gemeinsam ??????

1 ES BRINGT DIR MEHR DURCHZUG
2. was bringt dir das gleich Drehmoment bei deinem Diesel

Das hatte der Ersteller des Threads so verglichen.

Zu den Punkten: Mehr Durchzug bringt es eigentlich nicht, weil das Drehmoment ja gleich wäre (obwohl ein 200PS-Turbo-Benziner normalerweise so um die 280nm hat - bei VW/Audi, etc.). Die Frage ist halt nach dem nutzbaren Drehzahlband, das ist beim Benziner sicher breiter, nur wie oft dreht man denn den Motor so hoch?
Wir haben selber nen 200PS Benziner (allerdings 4 Liter 6-Zylinder ebenfalls mit knapp 320nm).
Und der Durchzug ist nicht wirklich besser - mehr Druck macht der TDI (ok, wiegt auch 150 kg weniger).

Grüße!
Bernie.

ahh immer wieder dieses Thema

Zitat:

PS beleiben nun mal PS

du bist doch so ein großer M5 Fan oder ?

dann schau dir mal den Test zwischen BMW M5 und Audi RS6 Plus

haben beide 480PS (der M5 hat mit Powerknopf 507 PS)

Dennoch hatte der Audi keine Chance gegen den M5 ..der Vergleich PS sind PS hingt also hinterher

ja ich habe das video gesehen! aber so deutlich wie in dem film zu sehen fährt der M dem audi auch net weg. natürlich ist er schneller (von 0 auf 200 nimmt er dem audi 3,6 sekunden ab), aber als die in dem video beide beschleunigen, zoomt der kameramann eindeutig noch zusätzlich vom M weg, was den eindruck des "wegfahrens" bestärkt....außerdem hat der audi den nachteil des allrad, was die eigentlich nur 27 mehr-ps des M in einem ganz anderen licht erscheinen lassen....
+auf was ich schon lange warte, sind die ersten vergleiche von 535d-fahrern mit dem M5, hat der M ja "nur" 520Nm und der diesel 560...dann werden 235 mehr-ps schonmal schenll vergessen 😁

Jeder Raser brauchtn Vergaser, weil lieber die Weber im Ohr als dauernd die Lader im Arsch!

na dann such mal n aktuelles Auto mit Vergaser 😁

TURBO RULEZ egal ob Diesel oder Benziner *g*

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Jeder Raser brauchtn Vergaser, weil lieber die Weber im Ohr als dauernd die Lader im Arsch!

Genau!! 😉

Der Vergaser ist die beste Erfindung seit der Erfindung der Starrachse mit Blattfedern. 😁

an den Dragon:

Der Vergaser holt sich halt was er braucht. Die Turbos geben sowieso nach der Reihe den Löffel ab wenn du sie richtig hernimmst.
Und der Sound erst........

Ein Dieselhasser der mehrere Turbos und Gs auf dem Kerbholz hat.

Ich bevorzuge Diesel, weil es dafür bereits erdölunabhängige Kraftstoffe (Pflanzenöl) gibt. Die Rechenbeispiele, welcher Benziener gleiche Leistung oder gleiches Drehmoment bei welchem Hubraum und Verbrauch hat, interessieren mich nicht. Vielleicht kaufe ich mir mal nen Benziner, wenn das von VW versprochene Sunfuel in meiner Nähe erhältlich ist. Aber da scheint sich die nächste Zeit nichts zu tun.

Gernot

benziner vs. diesel die 8946474.

Deine Antwort
Ähnliche Themen