Vergleich zwischen E-Klasse und Skoda Superb

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich bin neu hier, weil ich dank meines großzügigen Arbeitgebers von Skoda Superb auf Mercedes E-200 Avantgarde umsteigen durfte (bzw. musste), und ich bin maßlos enttäuscht !

Obwohl es eigentlich Unsinn ist, einen Skoda Superb mit einem E-Mercedes zu vergleichen, der schon in der Grundausstattung teurer ist als ein fast voll ausgestatteter Skoda, mache ich das einfach mal - wobei ich Preise und Verbrauch außer Acht lasse und mich auf das beschränke, was man da als Fahrzeug bekommt.

Zuerst das (wenige) Positive: der Mercedes wirkt "wohnlicher" und luxuriöser als der Skoda, und beim Fahren fühlt man sich - insbesondere bei hoher Geschwindigkeit - irgendwie sicherer als im Skoda - was eigentlich nicht verwunderlich ist, weil der Mercedes leer schon fast so viel wiegt wie ein voll beladener Skoda und dementsprechend "satt" und ruhig auf der Straße liegt. Hinsichtlich Bequemlichkeit, Sitzkomfort und Fahrgeräusch kann ich als Langstrecken- und Vielfahrer aber keinen Unterschied feststellen, und das war's dann auch schon an Positivem.

Thema Platzangebot: obwohl der Mercedes etwas größer ist, bietet der Skoda wegen des quer liegenden Motors und der entsprechend kürzeren Motorhaube im Fond deutlich und im Kofferraum etwas mehr Platz.

Thema Reifenpanne: offenbar geht Mercedes davon aus, dass man nur auf gut ausgebauten Straßen fährt, wo der Pannendienst nicht weit ist; es gibt lediglich ein lächerliches Reifenflickset, kein Reserverad, und eine Reserverad-Mulde findet man noch nicht mal im Zubehör. Wer wie ich auch schon mal im Ausland in entlegenen Gegenden Feldwege und Schotterpisten fahren muss, dem bleibt also gar nichts anderes übrig, als sich ein Notrad in den Kofferraum zu legen, welches dann auch wieder reichlich Platz frisst.

Thema Beleuchtung: die kümmerliche Standard-Mercedes-LED-Beleuchtung ist für ein Auto in dieser Klasse schon fast eine Unverschämtheit. Bei Regen sieht man so gut wie gar nichts, und bei höheren Geschwindigkeiten wird's einem mulmig, weil das scharf begrenzte LED-Licht alles, was ein paar Meter vor der Motorhaube liegt, im Dunklen lässt. Wahrscheinlich ist die ILS-Beleuchtung besser, aber das, was bei Skoda selbstverständlicher Standard ist, das kostet bei Mercedes zusätzlich richtig viel Geld. Und zu der albernen LED-Lichtleiste im Fahrzeuginneren sage ich jetzt mal nichts; da könnte man auch gleich eine bunte Lichterkette für die Weihnachtszeit einbauen.

Thema Navigation: da erscheinen auf dem riesigen Mercedes-Bildschirm Hauptverkehrsstraßen in Bleistiftstrichstärke weiß auf grauem Hintergrund, so dass man kaum erkennt, ob der signalisierte Stau nun auf der eigenen oder auf der Gegenfahrbahn ist. Mal abgesehen von der fummeligen Zieleingabe per Controller auf der Mittelkonsole oder Touch-Button am Lenkrad: die Spracheingabe wird trotz hochdeutsch regelmäßig falsch verstanden, und die Fahranweisungen sind manchmal irreführend, weil die Dame nicht alles vorliest, was auf dem Vorwegweiser steht, sondern nur jeweils das Oberste; Beispiel: im Bochumer Kreuz geht es rechts nach Münster und links nach Wuppertal. Ich will nach Wuppertal. Auf dem Vorwegweiser steht aber oben "Münster" und "Wuppertal" darunter. Also fordert mich die Dame auf, Richtung "Münster" zu fahren - und erst, wenn ich schon im Kreuz bin, soll ich dann plötzlich links und dann wieder rechts fahren. Lustig auch: wenn man das Internet zugeschaltet hat, wird einem in den Städten nicht etwa die tatsächliche Bebauung angezeigt, sondern irgendwelche bunten Phantasiegebäude. Ich nutze diesen Mist nicht mehr und fahre nach Google Maps. Wenn ich da eingebe: "Bochum, Golfhotel", dann führt mich Google ohne Straßen- und Hausnummerneingabe exakt dort hin; versuch' das mal bei Mercedes!

Bliebe noch der Parkassistent, den mein Skoda nicht hatte, der Mercedes aber sehr wohl. Den habe ich ein paar mal ausprobiert, und nachdem mein Hintermann regelmäßig schon in der Parklücke stand, bevor der Assistent mich aufforderte, den Rückwärtsgang einzulegen und nachdem ich damit etliche Rückstaus und Kopfschütteln verursacht hatte, parke ich wieder ohne Assistenz. Wer sowas braucht, der sollte besser ein Taxi nehmen statt selbst zu fahren.

Fazit: Mercedes fährt man vermutlich, weil man nie ein ähnliches Auto hatte oder weil man davon ausgeht, dass "teuer" zwangsläufig auch "gut" ist. Andere Autos bieten mehr für weniger Geld. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich nächstes Jahr den fetten Mercedes-Stern im Kühlergrill wieder gegen die armselige Skoda-Krähe auf der Haube eintauschen darf.

So, das musste ich mal los werden. Und jetzt dürfen die Mercedes-Fans mich gerne ausschimpfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 17. Juli 2020 um 17:01:55 Uhr:


Ich fahre einen Mercedes nicht nur für mich selbst. Mir ist es genauso wichtig, dass die Nachbarn meinem Mercedes wahrnehmen oder auch an der Ampel oder in der Stadt wird man von einigen schon angestarrt. Ein Skoda vor der Tür wäre mir persönlich peinlich nachdem man Mercedes gefahren ist. Mit dem Skoda wird man definitiv nicht angestarrt.
Der Skoda ist mehr etwas für den einfachen Arbeiter.

Lächerlich! Du fährst einen 400d! Wen interessiert so ein Auto? Niemand starrt doch so was an. Oder glaubst Du ernsthaft, die 100 € mehr an Leasingrate macht den Kohl fett. Und in Anbetracht der ganzen auf E43/53 umgerüsteten 220er nimmt man das nicht mal für bare Münze, wenn Du die Typbezeichnung dran lässt. Echt, ich lach mich gerade scheckig.
Jeder einfache Arbeiter hat meinen ganzen Respekt, egal was er fährt. Das sind Leute ohne falsch verstandene Eitelkeiten, Angebergehabe oder Standesdünkel, Leute, die noch wissen worauf es ankommt im Leben! Ich bin im Essener Norden direkt neben Zollverein erwachsen geworden, meine Freunde sind Friseure, Installateure, Budenbesitzer, Bandarbeiter oder Kneipeninhaber. Der eine oder andere von uns hat Karriere gemacht aber wir trinken immer noch Pils aus der Tulpe mit nem Kurzen dabei. Niemand würde je sich über welches Auto auch immer wundern. Wenn einer von uns mal ne schlechte Phase hat und muss sich kleiner setzen, dann klopfen wir ihm auf die Schulter und sagen: Alter hasse Klasse gemacht!
Typen wie Dich haben wir lang gemacht, Du wärst sogar aus dem Edeka rausgeflogen.
Mercedes für den Nachbarn..😰😰
Ich glaub mein Schwein pfeift!

429 weitere Antworten
429 Antworten

Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Juli 2020 um 10:16:12 Uhr:


Mein letzter Beitrag zu dem Thread.

Warum kaufen wir uns Markenklamotten, warum kaufen wir uns teure Uhren, warum kaufen sich Frauen teure Kleider mit tiefen Ausschnitten und Beinfreiheit und teuren Schmuck, warum posten wir unseren Urlaub auf Facebook...?

Markenklamotten: Eine gute Hose braucht keine Marke.
Teure Uhr: zeigt die gleiche Zeit wie die billige.
Teure Kleider: Siehe Hose.
Teurer Schmuck: sieht nicht anders aus als billiger (auf den ersten Blick, die Kollegen DE BRON werden es sicherlich sehen), für den Rest ist es unerkennbar wie bei Rotwein.
Urlaub posten: machen nur Leute mit Selbstdarstellungsfimmel. Meine Urlaubsfotos zeige ich den Freunden und nicht der Welt, weil: die geht es nichts an.

Zitat:

Damit die Nachbarn, Verwandten und unsere Umwelt das sehen und nicht aus anderen Gründen. Aus den gleichen Gründen kaufen wir uns doch den Mercedes. Klar kommt das nicht so gut an, wenn man ehrlich ist und sowas offen zugibt, deswegen machen das die meisten auch nicht.

Nachbarn: nein.
Verwandte: nein.
Umwelt: nein.

Zitat:

Ich sage das ganz klar und offen. Jeder kann sich mal für sich selbst hinterfragen.

So jetzt genug Off Topic. Kurze Antwort: Für mich kommt bei der Frage ob Mercedes oder Skoda eindeutig aus Prestigegründen der Mercedes in Frage.

Nochmal: Stil und Prestige KANN MAN SICH NICHT KAUFEN! Meine Frau hat mit Größen (weltbekannt) wie Wolfgang Joop oder Armin Müller Stahl u.a. zu tun. GANZ BESCHEIDENE ruhige Leute. Und dagegen ist der Wurst-Clemens nur ein Proll aus dem Pott.

Aber, jeder wie er mag.

dto

@e220stein
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Ich schäme mich für gar nichts und ich verstecke auch nichts. Würde ich auch von niemandem verlangen. Stolz empfinde ich genauso wie jeder andere Mensch, ich leiste mir die Dinge, die mir Spaß machen.
Aber ich tue das doch nicht, um andere zu beeindrucken!! Und was für eine überhebliche Haltung, zu sagen dieses oder jenes Auto sei für „einfache Arbeiter“, als sei man selber was „ Besseres“. Geld, Erfolg, Einfluss ist nicht nur eine Sache harter, schwerer Arbeit sondern eben auch teilweise von Glück oder Schicksal. Unfälle, Krankheit oder Wirtschaftskrisen können auch aus einem erfolgreichen Unternehmer plötzlich einen Hartz IV Kandidaten machen. Und dann guck ich mitleidig auf den runter, weil keine E-Klasse vor der Tür steht und rede abfällig vom einfachen Arbeiter?
Oder was macht der Dienstwagenfahrer, der plötzlich arbeitslos wird?
Es geht um das Menschenbild, das hinter dieser Haltung steht.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 18. Juli 2020 um 11:01:58 Uhr:


@antarantar

Ich würde darauf wetten das mehr als die Hälfte der E Klassen Besitzer nicht mal einen Facebook/Instagram oder sonstigen Account haben.

Zu den Leuten gehöre ich auch. Weder Facebook, Instragram oder Twitter. Lässt sich wunderbar so leben.

LG
Richy

Danke @starcourse absolut korrekt mit allem, was du sagst. Ich meinte damit auch nicht dich persönlich. Trotzdem ist es in Deutschland nicht fein, zu zeigen, was man hat. Das wird nicht so gerne gesehen. Daraus die andern Dinge abzuleiten, ist natürlich falsch. Und gerade Corona hat uns gezeigt, wie Leute, denen es vor kurzem noch extrem gut ging, heute Hartz IV haben. Das ist alles vergänglich. Ich würde mir nur wünschen, dass auch in Deutschland Meinungen mehr akzeptiert werden und man sich, nur weil man mehr hat, nicht verstecken muss. Wenn ich Fleisch essen will, kann ich das tun und wenn ich E-Autos blöd finde, darf ich auch dieser Meinung sein. Derzeit haben wir in Deutschland eine Stimmung, in der die Minderheit am Lautesten schreit und keine anderen Meinungen mehr zulässt. Das finde ich extrem bedenklich. Aber das ist nun wirklich zu weit OT.

Ähnliche Themen

Die wichtigsten Dinge im Leben sind diejenigen, die man NICHT mit Geld bezahlen kann.

dto

Ich probiere es nochmal mit „Topic”: 😉

Wenn wir E-Klasse und Superb vergleichen, dann ist meiner Meinung nach der Superb das „Vernunftauto“ und die E-Klasse das „Prestige Auto“.

Der Superb ist aus meiner Sicht vernünftig, weil er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, solide Technik bietet, dazu im Prinzip alles, was man braucht um gut und sicher von A nach B zu kommen. Der Wagen ist unaufgeregt und weckt nicht unbedingt Emotionen, überrascht aber mit vielen cleveren Details und Innenraummassen der Oberklasse. Wenn man dann bedenkt, dass ein Auto im Schnitt 85-95% steht und auch dabei an Wert verliert, dann ist die rationale Rechnung aus meiner Sicht ganz einfach.

Bis auf den Platz im Innenraum bietet die E-Klasse alles was der Superb hat und - gegen den Einwurf von Münzen - noch viel mehr. Vieles davon ist gut und angenehm und „nice to have“. Und vieles steigert das Prestige des Fahrzeugs - wovon der eine / die andere sich dann ggf. einen abfärbenden Effekt erhofft. Aber für den höheren Komfort, die erweiterte (bessere?) Technik und insbesondere das Markenimage muss ich gewillt sein tief in meine Tasche zu greifen. Hier werden neben materiellen noch eine ganze Menge immaterielle Werte verkauft, deren finanzieller Gegenwert sehr individuell eingeschätzt wird.

Aber das ist im Prinzip bei allen sog. Premiummarken ähnlich: Hier wird Image und Emotion verkauft, denn rational lassen sich die Preise nicht immer erklären, geschweige denn immer rechtfertigen.
Aber ein solcher Gegenstand (und über nichts anderes reden wir hier) ist ja am Ende soviel wert, wie die Kunden bereit sind dafür zu bezahlen. Also muss ich dafür teure Assistenten und zusätzliche Extras gekonnt als „Individualität“ verkaufen und die Marke Mercedes als „das Beste“ positionieren.

Was ist jetzt gut und was ist schlecht? Keine Ahnung - es gibt hier aus meiner Sicht kein Richtig und Falsch. Das muss am Ende jede(r) für sich selbst entscheiden.
Für mich persönlich würde ich privat den Skoda nehmen (Zweitwagen ist ein Skoda - übrigens ist bei uns der Skoda Service hervorragend). Als Firmenwagen habe ich nichts gegen die E-Klasse. Im Gegenteil, ich weiß den Komfort und vergleichbaren Luxus durchaus zu schätzen und genieße den auch.

Just my 2 cts...

@antarantar
Ich wollte nur kurz mein herzlichstes Beileid bekunden. Wer ein Auto (oder was auch immer) kauft, damit sein Nachbarn sich ärgert oder einem Anerkennung schenkt, ist wirklich ziemlich unten beim Sebstbewußtsein angekommen. Unglaublich, ich dachte immer, der ältere Herr, der seine Familie hungern lässt, damit er Daimler fahren kann, wäre ein übertriebenes Märchen; na ja, man lernt nie aus.

Kann das Ding hier mal jemand zumachen?

Ich denke es ist alles zum Thema gesagt und leider noch Vieles und völlig Unpassendes mehr!

Sowas passiert hier nicht darf man aber nicht kritisieren

Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Juli 2020 um 10:16:12 Uhr:


Für mich kommt bei der Frage ob Mercedes oder Skoda eindeutig aus Prestigegründen der Mercedes in Frage.

Wenn Prestige bei dir über allem steht, warum fährst du dann eine schnöde Mercedes E Klasse? Da gibt es doch ganz andere Automarken um Eindruck zu schinden.

Recht amüsant hier, im Jahrmarkt der Eitelkeiten. Wie sagte der Philosoph Richard David Brecht über die Autoindustrie, " Die Dinosaurier waren am größten, bevor sie ausgestorben sind".

Fahre einen E400d mit nahezu Vollausstattung und spätestens da merkt man den unterschied zum VAG Konzern - insbesondere zum Skoda superb.

Zitat:

@jooonaaassssss schrieb am 19. Juli 2020 um 08:21:30 Uhr:


Fahre einen E400d mit nahezu Vollausstattung und spätestens da merkt man den unterschied zum VAG Konzern - insbesondere zum Skoda superb.

Also wenn man den preislichen Unterschied zwischen einem E400d - volle Hütte zu einem Superb - volle Hütte braucht um einen Unterschied festzustellen, dann ist Skoda deutlich mehr als nur „Simply clever“ 😉

[Edit]:
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Für den Preis eines E400d in Vollausstattung (110k €) gibt es bei Skoda den Superb in der Premium Edition und praktisch volle Hütte gleich 2x, also 8 Zylinder, 380 PS Allrad, Matrix LED etc., auf Wunsch zweifarbig sonderlackiert (sind ja 2 Autos 😉 ) und mit Oberklasseplatzangebot für 10 Personen 😁

Und wie fährst du beide Skodas gleichzeitig? 😉

Ich habe nichts sinnvolles beizutragen aber wenn ihr alle skoda so sehr feiert.
Wieso fährt ihr dann Mercedes? 😁

(nein ich brauche keine Antwort auf die Frage - konnte es mir nicht verkneifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen