Vergleich X30d zu X20d: Wie viel Geld ist ein 6 Zylinder wert?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Es soll ein X3 werden. Jetzt habe ich den Konfigurator angeschmisse und mir mein Auto konfiguriert.
1 x als X30D
1 x als X20D
Aufgrund der Firmenwagenrichtline, 1% Versteuerung etc. ergibt sich folgendes Bild:
Über die Leasingdauer von 30 Monaten, kostet der X30D mich Netto = ca. 4300 EUR mehr als ein X20D.
Ich fahre schon seit vielen Jahre immer nur 6 Zylinder (A6, F11, G31) und eigentlich stand der X30d schon fest. Ich mag einfach die Laufruhe und das ruhige Innengeräusch beim Fahren (mehr Leistung = leiseres Auto). Aber ich muss sagen, dass 4300 EUR schon eine beachtliche Summe sind.
Mein Fahrprofil: 75% Stadt. Kein Anhänger.
Fahre ca. 15000km/Jahr
Mich würde mal Eure Meinung interessieren:
[ ] Geld egal, Hauptsache 6 Zylinder und ab und zu mal "Gas" geben
[ ] Gib das Geld lieber für was sinnvolleres aus, wie z. B. einen schönen Urlaub
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mfre schrieb am 10. Februar 2018 um 15:36:03 Uhr:
Nimm den M40i. Oder sinst den 30d. 4 Zylinder ist was für Kleinwagen 😉
Schön wie Du Bezug zur Überschrift nimmst aber Hauptsache den Großkotz rauskehren... 😁
96 Antworten
Der 3.0D ist mit Sicherheit einer der besten Motoren auf dem Markt, jedoch der Preisaufschlag von 8850.- Euro im Vergleich zum 2.0D lässt einem dann doch ganz schön in Grübeln kommen.
Zumal ein gut ausgestatteter 2.0D M Sport ja schon an der 70000.- Euro Marke kratzt.
Wobei der 30d gegenüber dem 20d die eine oder andere SA inkl. hat, glaube bei mir waren es um die 5-6k Preisunterschied.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 7. Januar 2019 um 20:14:13 Uhr:
Wobei der 30d gegenüber dem 20d die eine oder andere SA inkl. hat, glaube bei mir waren es um die 5-6k Preisunterschied.
Habe nochmals den Konfigurator angeworfen und mit meinem 20D M Sport verglichen.
Bei identischer Ausstattung wären das dann bei mir 7000.- Euro Preiaufschlag für den 30D gewesen.
Das Preis-/Leistungsverhältnis war für mich jedenfalls dann nicht mehr angemessen.
Zitat:
@patschi66 schrieb am 7. Januar 2019 um 13:41:25 Uhr:
Ich fahre seid mittlerweile 20 Jahren ausschließlich BMW Reihensechszylinder in diversen 5er und 3er Baureihen. Seitdem kommt ein Vierzylinder für mich nicht mehr in Frage. Ich bin kürzlich den X3 30d Probe gefahren und wurde in meiner Auffassung erneut bestätigt. Die Souveränität des Antriebes in einem derart schweren Fahrzeug ist beeindruckend. Auch der Klang kann vollends überzeugen. Für mich ist der Sechszylinder deshalb jeden Cent wert. Habe mir jetzt einen M40d bestellt, da dieser mit vergleichbarer Konfiguration kaum teurer ist, als der 30d.
Und wann hast Du den 4 Zylinder gefahren?
Den letzten vor 20 Jahren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quwe schrieb am 8. Januar 2019 um 08:50:46 Uhr:
Zitat:
@patschi66 schrieb am 7. Januar 2019 um 13:41:25 Uhr:
Ich fahre seid mittlerweile 20 Jahren ausschließlich BMW Reihensechszylinder in diversen 5er und 3er Baureihen. Seitdem kommt ein Vierzylinder für mich nicht mehr in Frage. Ich bin kürzlich den X3 30d Probe gefahren und wurde in meiner Auffassung erneut bestätigt. Die Souveränität des Antriebes in einem derart schweren Fahrzeug ist beeindruckend. Auch der Klang kann vollends überzeugen. Für mich ist der Sechszylinder deshalb jeden Cent wert. Habe mir jetzt einen M40d bestellt, da dieser mit vergleichbarer Konfiguration kaum teurer ist, als der 30d.Und wann hast Du den 4 Zylinder gefahren?
Den letzten vor 20 Jahren ?
Ich habe in dieser Zeit diverse Fremdfahrzeuge mit 4 Zylindern, auch von BMW gefahren. Für mich, wie gesagt, keine Alternative.
Zitat:
@Fred 500 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:17:04 Uhr:
............
Was in diesem Thread gar nicht beleuchtet wurde (weil er schon fast ein Jahr alt ist und es damals keine Auswahl gab), ist die Frage der Abgasnorm. Ich wollte nicht einen Euro5-Diesel gegen einen Euro6-Diesel tauschen, sondern ich wollte mindestens Euro6d temp. Deshalb waren 20d und 25d raus aus der Diskussion (diese Motoren sollen wohl ab März 19 auf Euro6d temp umgestellt werden; ............
Genau das war das entscheidende Argument auch bei mir. Leasingvertrag lief aus, neues Auto musste her, X3 20d mit 6d temp frühestens in I/2019, der 20d stand bei mir übrigens ganz vorn!
Ein X3 sollte es auf jeden Fall werden und so blieb unter anderem noch der 30d. Nach 2.500 km die Entscheidung nicht bereut und der Verbrauch zum Vorgänger (Sharan Bj. 2015 2-Liter Diesel) sogar noch günstiger, bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt.
Für 2019 allen noch alles Gute und lasst uns nett miteinander umgehen. Die Verschiedenartigkeit macht uns Menschen aus und alles hier gesagte nicht gleich persönlich nehmen. Ich neige leider auch oft dazu, arbeite aber daran.........😉
Das Thema ist zwar von 2018 und du überlegst wahrscheinlich schon welcher dein nächster Dienstwagen wird, aber ich wollte trotzdem für diejenigen die es eventuell noch interessiert meine Erfahrung teilen.
Ich selber habe den x3 30d und der Motor ist toll und hat einen schönen sonoren Klang mit ordentlich Kraft aber!!!!
Meine Frau hat seit kurzem den X4 20d und ich muss sagen ich bin begeistert die haben so viel arbeit in diesen Motor gesteckt das er in der neuesten Generation wirklich klasse ist, klar der Klang und die Kraftentfaltung kann bei weitem nicht mit dem 30d mithalten, aber er ist dermaßen laufruhig und Leise das ich manchmal nicht weiß ob er noch läuft oder aus ist!!!! Ich finde mit diesem Motor hat man das Komfortablere, Leisere Agregat welches auch auf Langstrecke nie aufdringlich wird anders als beim 30d.
Ein weitere Punkt welche in der Dienstwagenkategorie keine Rolle spielen dürfte aber durchaus für den Privatkäufer ist der Spritverbrauch der neue 20d ist wirklich Sparsam!!!!! Ich tendiere tatsächlich dazu den nächsten als 20d zu ordern.
Hallo Mikbee,
Danke für deinen Post, ich stehe gerade genau vor der Entscheidung 20d oder 30d, bisher fahre ich den X3 25d.
Ist der 20d deiner Frau ein Mildhybrid?
Wurde der 20d komplett neu aufgelegt oder nur um den Hybrid ergänzt.
Den 30d kann man inzwischen ja auch als Mildhybrid bestellen.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
ich glaube die Mildhybridtechnik ist generell in den neuen Dieselmotoren verbaut also ich denke schon da es ein Neuwagen ist, mein X3 von letztem Jahr hat den noch nicht.
Der Motor (20d) an sich ist auf jeden Fall effizienter geworden und auch leiser. Hier hat man viel Arbeit in die Geräuschdämmung innerhalb des Motors gesteckt unsere beiden haben auch keine Motorhaubendämmung mehr drin.
Ich kann dir auf jeden Fall sehr empfehlen die Akustikverglasung als Extra mit rein zu nehmen das mindert auch nochmal deutlich die Geräuschkulisse von außen und in Verbindung mit dem neuen 20d ist es äußert ruhig und Komfortabel.
Das kann Dir hier keiner beantworten.
Du musst einen neuen Firmenwagen bestellen und Deine letzten waren wie Du schreibst A6, F11, G3 und alle 6 Zylinder.
Hast Du den Mehrpreis bei diesen bereut?
Ja -> 20d
Nein-> 30d
EDIT
Hybrid lässt die CarPolicy nicht zu?
Hab seit 3 Jahren den 30d, toller Motor und hat richtig Power. Wahnsinn wie so viel Masse so schnell beschleunigt wird! Gelegentlich trete ich kräftiger aufs Gas aber ab 170 wird es aus meiner Sicht aufgrund des hohen Schwerpunkt in einem SUV unangenehm, wobei ich hier nur vom X3 sprechen kann (F25 und jetzt G01). Wenn ich mehr Landstraße fahren würde, würde ich aufgrund der besseren Beschleunigung noch zum 30d tendieren, aber als hauptsächlich Autobahnfahrer würde ich aus heutiger Sicht den 20d nehmen.
1. Günstiger
2. sparsamer
Zitat:
@Papick1989 schrieb am 27. September 2020 um 08:42:26 Uhr:
Hab seit 3 Jahren den 30d, toller Motor und hat richtig Power. Wahnsinn wie so viel Masse so schnell beschleunigt wird! Gelegentlich trete ich kräftiger aufs Gas aber ab 170 wird es aus meiner Sicht aufgrund des hohen Schwerpunkt in einem SUV unangenehm, wobei ich hier nur vom X3 sprechen kann (F25 und jetzt G01). Wenn ich mehr Landstraße fahren würde, würde ich aufgrund der besseren Beschleunigung noch zum 30d tendieren, aber als hauptsächlich Autobahnfahrer würde ich aus heutiger Sicht den 20d nehmen.
1. Günstiger
2. sparsamer
Hallo Papick1989,
bist du den 20d im Vergleich mal gefahren?
Viele Grüße
Martin
Willst du den Spaß am Fahren bewerten, ist der 6Zylinder unbezahlbar.
Da das aber eine rein subjektive Meinung ist und ganz viele die Effizienz über den Spaß setzten, tatsächlich nicht allgemein zu beantworten.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 27. September 2020 um 10:13:59 Uhr:
Willst du den Spaß am Fahren bewerten, ist der 6Zylinder unbezahlbar.
Da das aber eine rein subjektive Meinung ist und ganz viele die Effizienz über den Spaß setzten, tatsächlich nicht allgemein zu beantworten.
Mein aktueller 25d war mal der Mittelweg - den hat BMW eliminiert.
98% der Zeit fahre ich in der Stadt und auf der Autobahn mit viel Verkehr. Ich halte im Berufsverkehr nichts davon mal eben auf 180 km/h zu beschleunigen wenn es nach 400 Metern wieder mit 110 km/h weitergeht.
Aber es wäre dann da doch noch die selten anderen Momente...