@Roadrunner2018
Fährst Du selbst Auto und wenn ja welche(s)?
In unserer Familie gab und gibt es immer nur ein Auto gleichzeitig und damit wurde und wird der Alltag bestens gemeistert. Braucht etwas Planung, ist aber machbar und nicht zuletzt wohnen wir auch noch auf dem "Dorf" - also nicht die besten Voraussetzungen was Mobilität mit dem ÖPNV betrifft.......(3 Busse am Tag)
Im Moment ist es der X3 und was soll ich sagen, es macht Spaß und den Durchschnitts-Verbrauch mit 7 l bei 20.000 km finde ich i.O.
Wenn es dann in näherer oder fernerer Zukunft ein schlüssiges und bezahlbares Konzept gibt, um Mobilität zu sichern - weil wir können ja nicht alle von zu Hause aus arbeiten - wird das auch akzeptiert werden.
Die jetzt mit der Brechstange betriebene Politik wird nicht zum Erfolg führen - die Menschen müssen überzeugt werden und dazu bedarf es sachlicher Argumente und am Ende einer Lösung die überzeugt.
Was die E-Mobilität betrifft (das sind ja nicht nur die Autos............. ich denke da auch an die von der Politik mit großem TamTam eingeführten E-Scooter. Von den ersten Ergebnissen konnte ich mich im Rahmen einer Dienstreise jetzt in Berlin überzeugen. Haufenweise (bitte wörtlich nehmen, diese lagen als "Haufwerk" über-u. nebeneinander) "E-(Schrott)Scooter und nicht funktionierende E-Bikes am Straßenrand, überall sind Batterien verbaut und deren Vorgeschichte und Belastung für die Umwelt-/Ökobilanz kennen wir ja......
Das sehen andere bestimmt auch, oder die Leute haben sich an diesen Anblick gewöhnt, gehen aber fleißige mit den Kindern zur Fridays for Future Demo. Vielleicht könnte man im Rahmen dieser Demos genau dieses Thema anpacken und einfach "Müll" wegräumen? Die Umwelt und "Futurre" wird es uns und ihnen danken.
Ich könnte jetzt noch jede Menge Beispiele aufführen, aber das will ich niemanden zumuten.
Diese im Moment geführte Schwarz - Weiß - Diskussion ist einfach nur ...................und man hat das Gefühl das "Denken" zur schönsten Nebensache der Welt geworden ist.
Lasst uns hier im Forum ordentlich miteinander umgehen und akzeptieren das Jeder/Jede (wirklich Jeder/Jede) das Recht auf eine eigene Meinung hat.