Vergleich VW B8 vs. Audi A6 - Aufstieg in die Oberklasse (?)

VW Passat B8

http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/audi-a6-avant-vw-passat-variant

Beste Antwort im Thema

Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.

Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.

Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !

Gruss

Rick

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@RickHerman schrieb am 15. April 2015 um 23:03:06 Uhr:


Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.

Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.

Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !

Gruss

Rick

Hallo Rick,

genau das habe ich bei meiner Probefahrt auch so erfahren. Die Assistenzsysteme sind bei VW relativ neu und eben noch nicht so ausgereift. Im Vergleich zu meiner derzeiten C Klasse (W204) merkt man noch deutliche Qualitätsunterschiede. Letztlich denke ich, wird ein möglicher B9 in diesem Punkt bis dahin deutlich besser aufgestellt sein. Mercedes hat 1999 mit den Abstandsradar begonnen, die Entwicklungszeit lässt sich auch an den heutigen Fahrzeugen spüren. Das Ansprechverhalten vom Gaspedal habe auch ich als sehr träge empfunden - mit meinen 27 Jahren möchte ich doch nochmals ein bisschen flotter vom Fleck kommen und da macht sich so etwas doch negativ bemerkbar.

Ich will den Wagen nicht schlecht reden, viele Dinge sind daran auch wirklich genial. Aber ich lese jede Woche die einschlägigen Autofachzeitschriften und kann dieses Hochgelobe nicht mehr ertragen. Es handelt sich schlichtweg nicht um ein Premiumfahrzeug - und wenn dies noch so oft niedergeschrieben wird.

Gruß Teutone

Unsere MB A-Klasse BJ 2014, W176ist mehr Premium als unser Passat B7. Den B8 find ich auch nicht besser.

In Relation zu Ford Mondeo und Opel Indignia ist der Passat natürlich Premium.....

Passat ist eines der gelungensten, gutmütigsten Allround Fahrzeuge das ich kenne aber nicht mehr.

Zitat:

@pedro99 schrieb am 28. April 2015 um 18:31:07 Uhr:


Unsere MB A-Klasse BJ 2014, W176ist mehr Premium als unser Passat B7.

Gut, dass sowas Geschmackssache ist 😉

A-Klasse! Hahaha.

Eng ohne Ende. Was ein Hamsterwagen. Unerträglich lauter Dieselmotor, keine verstellbaren Kopfstützen serienmäßig, keine zweigeteilte Rückleuchten. Wirklich miserabelle Umsicht und nicht mal eine Gasdruckdämpfer für die Motorhaube gibt es.

Fui. Die A-Klasse ist kein echter Mercedes.

Dann doch lieber den Passat B7, auch wenn dieser im Innenraum aus allen Ecken knistert und das Navi langsam und unlogisch navigiert.

Ähnliche Themen

Also die A-Klasse ist wirklich ein völlig überteuerter Hamsterwagen, da kann ich auch nur drüber lachen. *lol*

Die ist echt nur was für Leute, die unbedingt einen Stern am Auto haben müssen, obwohl sie für 3000 EUR weniger einen Golf bekommen würden, der die A-Klasse ein allen (und mit alle meine ich auch wirklich alle) Belangen schlägt. Das fängt bei der Lautstärke an, geht über die Haptik und Qualität der Materialien bis hin zu Verbrauch, Langzeitqualität, Wertverlust, Assistenzsysteme, Sitze, Innenraum- und Laderaumgröße und was weiß ich noch alles. Da macht die A-Klasse nirgends einen Stich.

Mercedes schön und gut, aber nicht die A-Klasse. Der ist des Sterns eigentlich nicht würdig, aber solange er sich verkauft kann man den Daimler-Jungs wohl schwer einen Vorwurf machen 😉

Genauso ist es bei BMW.Alles was unter 5er ist hat mit BMW nichts zutun und wird nur gekauft wegen dem blauen Flügelrad.

Gruss.

🙂

Zitat:

@Cupkake schrieb am 29. April 2015 um 15:46:29 Uhr:


A-Klasse! Hahaha.
Unerträglich lauter Dieselmotor,

Die Dieslmotoren der A....sch-Klasse kommen ja auch von Renault 😠 😛

Zitat:

@Zottelbaerchen schrieb am 29. April 2015 um 19:37:26 Uhr:


Genauso ist es bei BMW.Alles was unter 5er ist hat mit BMW nichts zutun und wird nur gekauft wegen dem blauen Flügelrad.

Gruss.

Der 1er ist NOCH BMW,

da Heckantrieb, BMW-Fahrwerk und Lenkung und optionaler 6 Zylinder!

Das einzige Auto im Konzern was nicht BMW ist, ist der hässliche Active Tourer, jetzt auch mit 7 Sitzen. Frontantrieb und 3 Zylinder... da kann ich gleich den Touran nehmen. :P

Zitat:

@martinp85 schrieb am 29. April 2015 um 17:19:36 Uhr:


Also die A-Klasse ist wirklich ein völlig überteuerter Hamsterwagen, da kann ich auch nur drüber lachen. *lol*

Die ist echt nur was für Leute, die unbedingt einen Stern am Auto haben müssen, obwohl sie für 3000 EUR weniger einen Golf bekommen würden, der die A-Klasse ein allen (und mit alle meine ich auch wirklich alle) Belangen schlägt. Das fängt bei der Lautstärke an, geht über die Haptik und Qualität der Materialien bis hin zu Verbrauch, Langzeitqualität, Wertverlust, Assistenzsysteme, Sitze, Innenraum- und Laderaumgröße und was weiß ich noch alles. Da macht die A-Klasse nirgends einen Stich.

Mercedes schön und gut, aber nicht die A-Klasse. Der ist des Sterns eigentlich nicht würdig, aber solange er sich verkauft kann man den Daimler-Jungs wohl schwer einen Vorwurf machen 😉

Joa, wenn unbedingt Premium-Kompakte, dann den 1er. Den gibt es wenigsens serienmäßig mit Heckantrieb und Reihenzechszylinder, noch!

Das ist ein Alleinstellungsmerkmal!

Der A3 wiederum hebt sich nicht genug vom Golf ab, außer das er innen schicker und besser verarbeitet ist und das überlegene MMI mitbringt.

Naja, so'n Hängebauchschwein muss man aber mögen ... 😉

Der aktuelle ist keines mehr!

Hi all,

bitte setzt euch doch mal in eine aktuelle W176 A-Klasse.

Jedesmal wenn ich in den W176 180'er von meiner Frau für 27 Teuro einsteige, finde ich das dieses Auto hochwertiger ist als mein B7 20 TDI Comfortline 140PS für 35 Teuro.

Die neue A-Klasse ist aber nicht besonders familienfreundlich (Kindersitze nur mit Gurtverlängerung benutzbar, Kofferraum echt kleiin, Dach hinten niedrig).

Trotzdem gutes Auto. Etwas unpraktischer aber deutlich schicker also ein Golf..

Ciao
Pedro

P.S. Weder die A-Klasse noch der B7 oder B8 sind Premium (kann dieser Wort nicht mehr hören..)

Es sagt niemand das die A-Klasse innen nicht hochwertiger wäre, als der Passat. Bei der A-Klasse ist z.B. das Armaturenbrett und der Bereich um die Fenster mit Kunstleder bezogen. Nett anzuschauen, stimmt.

Aber das wars schon mit den Vorteilen. Die A-Klasse ist kein Mercedes, im eigentlichen Sinne.

Ein Mercedes sollte geräumig sein, Loungeflair versprühen und leise fahren. Ein Mercedes sollte Straßenunebenheiten sehr gut ausbügeln, ohne das man es direkt mitkriegt.
Auch muss mindestens ein Heckantrieb die Kraft auf die Straße bringen und die Sitze sollten breit und sesselartig konstruiert sein. Optionale 6 Zylinder.
All das hat die A-Klasse nicht!

Mercedes fängt erst ab C-Klasse an. Manchne Hardliner behaupten sogar erst ab E-Klasse.

... ferner liegt das Fahrermindestalter bei echten Mercedes gemäß Artikel 65 GG bei 65 Jahren 😛 (die Renault A- und C-Klasse sollen den Flottenschnitt dann auf hippere 56 drücken)

Zitat:

@pedro99 schrieb am 29. April 2015 um 22:22:29 Uhr:


Hi all,

bitte setzt euch doch mal in eine aktuelle W176 A-Klasse.

Jedesmal wenn ich in den W176 180'er von meiner Frau für 27 Teuro einsteige, finde ich das dieses Auto hochwertiger ist als mein B7 20 TDI Comfortline 140PS für 35 Teuro.

Die neue A-Klasse ist aber nicht besonders familienfreundlich (Kindersitze nur mit Gurtverlängerung benutzbar, Kofferraum echt kleiin, Dach hinten niedrig).

Trotzdem gutes Auto. Etwas unpraktischer aber deutlich schicker also ein Golf..

Ciao
Pedro

P.S. Weder die A-Klasse noch der B7 oder B8 sind Premium (kann dieser Wort nicht mehr hören..)

Wieso nutzt du es dann um den Mondeo oder Insignia unterzuordnen? Das zeigt doch nur das du in den genau gleichen Schubladen denkst.

Bei der A-Klasse oder dem Passat handelt es sich um stinknormale Volksautos. Damit kann man sich seiner sozialen Herkunft nicht entziehen auch wenn Marketing und deutsche Autopresse noch so viel Gehirnwäsche betreiben.

also muss man eine "soziale Herkunft" am Auto ausmachen? Interessant.

Ich habe Leute in meinem Umfeld gehabt, die zwar im BMW unterwegs waren, diesen aber Spitz auf Knopf finanziert oder geleast haben, obwohl sie verdiensttechnisch deutlich weniger zur Verfügung hatten als ich, der "nur" im Passat vorfährt 😉

Ergo: Ein Auto schließt wenigsten nicht immer auf die soziale Herkunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen