Vergleich VW B8 vs. Audi A6 - Aufstieg in die Oberklasse (?)
Beste Antwort im Thema
Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.
Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.
Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !
Gruss
Rick
214 Antworten
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 18. April 2015 um 10:41:32 Uhr:
Weißt du zumindest noch die beiden Listenpreise?
Der Ultra lag bei 60K EUR brutto. Den Passat habe ich mir nicht abgespeichert, da es relativ schnell klar war, dass er es nicht wird. Er lag aber meiner Erinnerung nach bei etwa 54K EUR.
Leasingraten sind nicht immer für den Restwert aussagekräftig, da sie häufig auch mal mit Herstellerzuschüssen gepusht werden. Vor nicht ganz 2 Jahren sollten z. B. alle MA in unserer Firma beim Fahrzeugwechsel zuerst Fahrzeuge von Mercedes anschauen, da dort wohl gerade so ein Subventionsprogramm lief. Daher könnte ich mir gut vorstellen, das VW zwar modellgepflegte, aber eigentlich technisch veraltete Fahrzeuge (gehört da der A6 dazu?) mittels entsprechender Programme ein wenig pusht.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 16. April 2015 um 21:19:58 Uhr:
Innerorts soll man auch nicht mit ACC fahren!Zitat:
@Mausbärle schrieb am 16. April 2015 um 21:08:29 Uhr:
Und das was du vom ACC beschreibst kenne ich auch - da braucht man nicht mal Autobahn - das passiert auch innerorts, wann vor dir einer abbiegt rechts abbiegt - der ist schon um die Ecke und das ACC bremst immer noch...
Warum nicht? Ich fahre ständig mit ACC (A4 Avant) und habe zwar das gleiche Problem mit dem unnötigen Bremsen, weil das Hindernis schon weg ist, aber das passiert auf der Landstraße und AB genauso wie in der Stadt.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 18. April 2015 um 11:54:27 Uhr:
Leasingraten sind nicht immer für den Restwert aussagekräftig, da sie häufig auch mal mit Herstellerzuschüssen gepusht werden. Vor nicht ganz 2 Jahren sollten z. B. alle MA in unserer Firma beim Fahrzeugwechsel zuerst Fahrzeuge von Mercedes anschauen, da dort wohl gerade so ein Subventionsprogramm lief. Daher könnte ich mir gut vorstellen, das VW zwar modellgepflegte, aber eigentlich technisch veraltete Fahrzeuge (gehört da der A6 dazu?) mittels entsprechender Programme ein wenig pusht.
Deswegen habe ich auch vom Finanzfaktor gesprochen und nur für mich selbst verglichen. Wenn man nämlich zwischen verschiedenen Personen vergleicht gibt es da natürlich auch noch Unterschiede durch die kalkulierten Laufzeiten und km-Leistungen, weitere Inklusivleistungen des Leasings und natürlich die individuellen Gewinnmargen des Leasinggebers.
Wenn man aber für sich selbst vergleicht, dann verbleiben als Variablen de facto der Kaufpreis (nach Berücksichtigung aller Rabatte) und der Restwert.
Ähnliche Themen
Ich stehe jetzt auch vor der Wahl einen Passat (190 PS / DSG ) mit quasi Vollausstattung (Listenpreis 63.000€) oder einen A6 (190 PS / DSG) mit vielen Extras (Listenpreis 66.500€) zu wählen. Von der Leasingrate liegen bei knapp unter meinem Limit. Aktuell tenderiere ich stark zu dem A6, da der Innenraum mit deutlich mehr zusagt. Nach knapp 8 Jahren Audi hat man sich schon sehr an das typische Design gewöhnt. Zudem sagt mir die Navi-Bedienung über den Touchscreen bei VW nicht zu.
Auf der anderen Seite hat der Passat (für mich) noch einige Extras zusätzlich (die Audi zum Teil nicht mal anbietet): Massagesitze, Umgebungskameras, Einparkassistenten, Carplay (MJ2016), App Steuerung mit Tablet, beheißbare Frontscheibe, AID, Dämmglas, Keyless GO + auto. Kofferraum, DCC und weitere. Irritierend fand ich auch, dass es im A6 keine 230V Steckdose gibt.
Von dem AID war ich bei VW sehr enttäuscht. In diesem Form habe ich lieber die Lösung vom A6. Hier hat Audi mit dem TT gezeigt was mit der Technik möglich ist.
Insgeheim hoffe ich noch auf den neuen A4 umbestellen zu können. Mein Fahrzeugwechsel steht zu Dezember diesen Jahres an.
Zitat:
@Fluete schrieb am 18. April 2015 um 13:16:31 Uhr:
Deswegen habe ich auch vom Finanzfaktor gesprochen und nur für mich selbst verglichen. Wenn man nämlich zwischen verschiedenen Personen vergleicht gibt es da natürlich auch noch Unterschiede durch die kalkulierten Laufzeiten und km-Leistungen, weitere Inklusivleistungen des Leasings und natürlich die individuellen Gewinnmargen des Leasinggebers.Zitat:
@BJG_DO schrieb am 18. April 2015 um 11:54:27 Uhr:
Leasingraten sind nicht immer für den Restwert aussagekräftig, da sie häufig auch mal mit Herstellerzuschüssen gepusht werden. Vor nicht ganz 2 Jahren sollten z. B. alle MA in unserer Firma beim Fahrzeugwechsel zuerst Fahrzeuge von Mercedes anschauen, da dort wohl gerade so ein Subventionsprogramm lief. Daher könnte ich mir gut vorstellen, das VW zwar modellgepflegte, aber eigentlich technisch veraltete Fahrzeuge (gehört da der A6 dazu?) mittels entsprechender Programme ein wenig pusht.
Wenn man aber für sich selbst vergleicht, dann verbleiben als Variablen de facto der Kaufpreis (nach Berücksichtigung aller Rabatte) und der Restwert.
Sorry Fluete, aber deine Ansicht ist immer noch falsch. 🙂
Ich bezog mich auf deinen Post vom 17.04. 16:29 Uhr und da geht es um's Leasing.
Bei den Modell-bezogenen Subventionsprogrammen der Hersteller werden sowohl Leasing- als auch Finanzierungskonditionen gepusht, meistens über sogenannte Aktionsprämien und Großkundennachlässe. Die gab es bei meiner Bestellung auch für den B8. Über diese Nachlässe kann ein Hersteller sehr gut über die Einkaufskonditionen die möglichen Abgabekonditionen steuern. Gerade wenn du für dich die möglichen Leasing- bzw. Finanzierungskonditionen vergleichst und die Ergebnisse ins Verhältnis zum Listenpreis setzt wirst du die Auswirkungen dieser Maßnahmen erkennen. Im Umkehrschluss bedeutet es aber auch, dass man aus den gebotenen Konditionen nicht auf einen möglichen Restwert schließen kann (da mit den Maßnahmen der Einkaufspreis künstlich herabgesetzt wurde).
Ich bin auch vom B6 auf B8 gesprungen.
Muss wirklich sagen das ich nach 3500 km noch immer Mühe habe.
Am liebsten fahre ich ohne Assistenten. Das ist für mich am Stressfreiesten.
Habe keine Lust alle paar Meter an den Knöpfen zu lutschen und mich auf die aktuelle Situation einzustellen.
Zitat:
@Fleischkappe schrieb am 18. April 2015 um 16:02:11 Uhr:
Am liebsten fahre ich ohne Assistenten. Das ist für mich am Stressfreiesten.
Habe keine Lust alle paar Meter an den Knöpfen zu lutschen und mich auf die aktuelle Situation einzustellen.
Ich habe ja nur ACC, aber da muss ich ja auch nicht mehr machen als vorher mit Tempomat, sondern viel weniger. Mit Tempomat musste ich ja häufig bremsen oder den Tempomat zumindest abschalten. Das fällt jetzt häufig weg.
Andere Assistenten (Lane-/Side-/...) habe ich nicht.
Zitat:
@Fleischkappe schrieb am 18. April 2015 um 16:02:11 Uhr:
Ich bin auch vom B6 auf B8 gesprungen.
Muss wirklich sagen das ich nach 3500 km noch immer Mühe habe.
Am liebsten fahre ich ohne Assistenten. Das ist für mich am Stressfreiesten.
Habe keine Lust alle paar Meter an den Knöpfen zu lutschen und mich auf die aktuelle Situation einzustellen.
Hi,
Deswegen werd ich meinen B6 wohl bis zum Ende fahren,weil ich auf diesen modernen Schnickschnack gut und gerne verzichten kann.
Gruss.
Zitat:
@Zottelbaerchen schrieb am 19. April 2015 um 09:14:21 Uhr:
Hi,Zitat:
@Fleischkappe schrieb am 18. April 2015 um 16:02:11 Uhr:
Ich bin auch vom B6 auf B8 gesprungen.
Muss wirklich sagen das ich nach 3500 km noch immer Mühe habe.
Am liebsten fahre ich ohne Assistenten. Das ist für mich am Stressfreiesten.
Habe keine Lust alle paar Meter an den Knöpfen zu lutschen und mich auf die aktuelle Situation einzustellen.Deswegen werd ich meinen B6 wohl bis zum Ende fahren,weil ich auf diesen modernen Schnickschnack gut und gerne verzichten kann.
Gruss.
...dafür wird es sicher noch andere Gründe geben !
Ich hatte inkl. Bestellung des B7 auch noch so gedacht. Er war als HL ziemlich voll ausgestattet, jedoch ohne die ganzen Assistenzsysteme inkl. Navi.
Erst mit dem B8 habe ich damit gebrochen und bin begeistert. Nun werde ich mein Vorhaben, unseren Audi A2, der die 40.000 km noch nicht überschritten hat, im Ruhestand als Alltagsauto zu verwenden, aufgeben. Es läuft dann wohl auf einen Golf Sportsvan mit allen elektronischen Helfern hinaus, wenn es ihn bis dahin mit LED-Scheinwerfern gibt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@voodoo523 schrieb am 18. April 2015 um 13:47:35 Uhr:
Ich stehe jetzt auch vor der Wahl einen Passat (190 PS / DSG ) mit quasi Vollausstattung (Listenpreis 63.000€) oder einen A6 (190 PS / DSG) mit vielen Extras (Listenpreis 66.500€) zu wählen. Von der Leasingrate liegen bei knapp unter meinem Limit. Aktuell tenderiere ich stark zu dem A6, da der Innenraum mit deutlich mehr zusagt. Nach knapp 8 Jahren Audi hat man sich schon sehr an das typische Design gewöhnt. Zudem sagt mir die Navi-Bedienung über den Touchscreen bei VW nicht zu.Auf der anderen Seite hat der Passat (für mich) noch einige Extras zusätzlich (die Audi zum Teil nicht mal anbietet): Massagesitze, Umgebungskameras, Einparkassistenten, Carplay (MJ2016), App Steuerung mit Tablet, beheißbare Frontscheibe, AID, Dämmglas, Keyless GO + auto. Kofferraum, DCC und weitere. Irritierend fand ich auch, dass es im A6 keine 230V Steckdose gibt.
Von dem AID war ich bei VW sehr enttäuscht. In diesem Form habe ich lieber die Lösung vom A6. Hier hat Audi mit dem TT gezeigt was mit der Technik möglich ist.
Insgeheim hoffe ich noch auf den neuen A4 umbestellen zu können. Mein Fahrzeugwechsel steht zu Dezember diesen Jahres an.
Natürlich werden im A6 Massagesitze angeboten. Die im Passat sind eigentlich gar keine, da hier nur die Lendenwirbelstütze hoch und runter fährt.
Kein Dämmglas im A6? Natürlich und zwar rundum!
Auch im A6 gibt es eine 230V Steckdose, Keyless und einen Einparkassistent.
Ich weiß nicht wie du dan deine Informationen kommst!
AID hat der A6 nicht, aber ein sehr großes Multfunktiondisplay, das auch die Navikarte zwischen den Instrumenten anzeigen kann.
Dafür bietet der A6 aber auch Features, die der Passat B8 nicht hat.
- V6 Motoren
- Luftfederung
- Nachtsicht
- Head-Up Display in der Scheibe
- LED Matrix Beam mit Personenerkennung
- MMI-Touch
- Bang & Olufusen Sound
- Softclose-Türen
- Erweiterte Lederumfänge (optional Audi Exclusive)
- Indivduallackierung (wer es braucht)
Zitat:
@OttoWe schrieb am 18. April 2015 um 23:02:16 Uhr:
Ich habe ja nur ACC, aber da muss ich ja auch nicht mehr machen als vorher mit Tempomat, sondern viel weniger. Mit Tempomat musste ich ja häufig bremsen oder den Tempomat zumindest abschalten. Das fällt jetzt häufig weg.Zitat:
@Fleischkappe schrieb am 18. April 2015 um 16:02:11 Uhr:
Am liebsten fahre ich ohne Assistenten. Das ist für mich am Stressfreiesten.
Habe keine Lust alle paar Meter an den Knöpfen zu lutschen und mich auf die aktuelle Situation einzustellen.Andere Assistenten (Lane-/Side-/...) habe ich nicht.
Ich persönlich mag es nicht wenn das Auto selbst in die Klötze geht. Eher früher vom Gas dafür nicht bremsen müssen ist für mich entspannter.
Von der Sicherheit her ist es natürlich ein Vorteil.
Geschmacksache eben und das ist auch gut so!
OK, aber das ACC abschalten, so wie Du bisher den Tempomat abgeschaltet hast, um den Wagen ausrollen zu lassen, kannst Du ja nach wie vor.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 19. April 2015 um 14:00:23 Uhr:
- Softclose-Türen
darüber muss ich immer lachen. Wer sowas wohl bestellt?
Hat meiner Meinung nach den Jahrespreis als unnötigstes Extra überhaupt verdient. Verursacht mit allen Servomotoren wahrscheinlich jede Menge Gewicht und zudem schätze ich es im Alter als eher anfällig ein.
Wenn man nicht mal noch die Türen seines Autos zubekommt, dann hat man glaub ich ohnehin andere Sorgen...
Zitat:
@martinp85 schrieb am 20. April 2015 um 12:07:40 Uhr:
darüber muss ich immer lachen. Wer sowas wohl bestellt?Zitat:
@Cupkake schrieb am 19. April 2015 um 14:00:23 Uhr:
- Softclose-TürenHat meiner Meinung nach den Jahrespreis als unnötigstes Extra überhaupt verdient. Verursacht mit allen Servomotoren wahrscheinlich jede Menge Gewicht und zudem schätze ich es im Alter als eher anfällig ein.
Wenn man nicht mal noch die Türen seines Autos zubekommt, dann hat man glaub ich ohnehin andere Sorgen...
Ich finde die softclose-Türen echt toll. Gerade wenn mann mitten in der Nacht heim kommt und im Wohngebiet die Türen nicht zuschlagen will um schlafende Kinder oder den Nachbarn unnötig zu wecken. Aber ich gebe dir recht es ist schwerer, teurer und evtl. auch fehleranfällig im Alter. Dennoch eine tolle Sache und ich hätte es wahrscheinlich bestellt, wenn es die für den Passat gegeben hätte.