Vergleich VW B8 vs. Audi A6 - Aufstieg in die Oberklasse (?)

VW Passat B8

http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/audi-a6-avant-vw-passat-variant

Beste Antwort im Thema

Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.

Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.

Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !

Gruss

Rick

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@martinp85 schrieb am 20. April 2015 um 12:07:40 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 19. April 2015 um 14:00:23 Uhr:


- Softclose-Türen
darüber muss ich immer lachen. Wer sowas wohl bestellt?

Hat meiner Meinung nach den Jahrespreis als unnötigstes Extra überhaupt verdient. Verursacht mit allen Servomotoren wahrscheinlich jede Menge Gewicht und zudem schätze ich es im Alter als eher anfällig ein.

Wenn man nicht mal noch die Türen seines Autos zubekommt, dann hat man glaub ich ohnehin andere Sorgen...

Gut das ist deine Meinung, ich bräuchte es auch nicht!

Aber wenn man das als unnsinnig betrachtet, kann man da gleiche auch bei 18-19" Felgen behaupten, oder bei einer Sportauspuffanlage, die außer Krach machen nichts kann (bei Sportwagen etwas mehr Leistung).

Nach einem gewandelten Audi und meinem noch bis Oktober laufenden
Audi mit massiven Lenk- und Multitronicproblemen, habe ich nun nach
ausgiebigen Testfahrten von A6 Ultra 190 PS und Passat einen
Passat Highline 4-Motion DSG 190 PS bestellt. Wenn man wie ich, fast
mehr in der Werkstatt als auf der Strasse den "Vorsprung durch Technik"
genießen durfte, bleibt nur die Hoffnung, dass der Passat weniger Probleme
macht.

Bei den Leasingkosten lagen A6 und neuer Passat gleichauf. Allerdings im
Passat 15 Positionen Zusatzausstattung mehr und deutlich geringerer
geldwerter Vorteil. Wenn man nicht aufs Image pocht, keine so schlechte
Wahl, meiner Meinung nach. Im Fahrbetrieb konnte ich nur marginale Unter-
schiede feststellen. Auf jeden Fall keine, die den deutlich höheren Preis des
A6 rechtfertigen.

Was ist eigentlich Oberklasse? Wenn ich den Platz betrachte, sind es mit Sicherheit nicht 5+6er, die da mitspielen. Beim Preis und Image finde ich es sogar gut, dass der Passat sich da zurückhält 😁. Beim Ausstattungsumfang dürfte er dagegen gerne noch zulegen. Ich würde zwar auch keine Soft-Close-Türen bestellen, meine Nachbarn würden es mir aber sicher danken, wenn ich mal wieder um Mitternacht den Wagen ausräumen darf (kommt tatsächlich öfter vor).

@ Leasingraten
Gibt es den A6 ausstattungsbereinigt wirklich günstiger als den Passat? Ich habe gerade mal meinen Passat (LP 64.000 €) als A6 konfiguriert und kam mit 218 PS TDI auf 79.000 € Listenpreis (bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich auch alles drin habe). Das sind satte 15.000 € mehr. Ich habe zwar nicht bei Audi nachgefragt, kann mir aber kaum vorstellen, dass die es schaffen diese Preisdifferenz in der Leasingrate aufzufangen? Mag sein, dass das bei einfacher ausgestatteten Modellen, mit geringerer Preisdifferenz möglich ist? In der Oberklasse 😉 aber wohl kaum.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 20. April 2015 um 14:38:25 Uhr:


Was ist eigentlich Oberklasse? Wenn ich den Platz betrachte, sind es mit Sicherheit nicht 5+6er, die da mitspielen. Beim Preis und Image finde ich es sogar gut, dass der Passat sich da zurückhält 😁. Beim Ausstattungsumfang dürfte er dagegen gerne noch zulegen. Ich würde zwar auch keine Soft-Close-Türen bestellen, meine Nachbarn würden es mir aber sicher danken, wenn ich mal wieder um Mitternacht den Wagen ausräumen darf (kommt tatsächlich öfter vor).

@ Leasingraten
Gibt es den A6 ausstattungsbereinigt wirklich günstiger als den Passat? Ich habe gerade mal meinen Passat (LP 64.000 €) als A6 konfiguriert und kam mit 218 PS TDI auf 79.000 € Listenpreis (bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich auch alles drin habe). Das sind satte 15.000 € mehr. Ich habe zwar nicht bei Audi nachgefragt, kann mir aber kaum vorstellen, dass die es schaffen diese Preisdifferenz in der Leasingrate aufzufangen? Mag sein, dass das bei einfacher ausgestatteten Modellen, mit geringerer Preisdifferenz möglich ist? In der Oberklasse 😉 aber wohl kaum.

Ist es auch nicht, habe da meine Erfahrungen gemacht in einem Kombiautohaus. Die Differenz bleibt, sie wird ein wenig geringer durch das Leasing, aber unterm Strich ist der Audi, und zwar egal welches Model, immer ein wenig teurer als der vergleichbare VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markusschwab schrieb am 20. April 2015 um 14:48:33 Uhr:


Ist es auch nicht, habe da meine Erfahrungen gemacht in einem Kombiautohaus. Die Differenz bleibt, sie wird ein wenig geringer durch das Leasing, aber unterm Strich ist der Audi, und zwar egal welches Model, immer ein wenig teurer als der vergleichbare VW.

Stimmt nicht unbedingt. Natürlich nicht in einem Autohaus oder beim Hersteller direkt und vermutlich auch nicht bei einer Preisdifferenz von 15K EUR.

Aber beim B8 190 PS im Vergleich zum A6 Ultra habe ich das ja selbst gesehen. Da konnte ich beim Großkundenleasing durch günstige Konditionen und vor allem eine bessere Restwertprognose beim Audi bzw. geringeren Wertverlust über die Laufzeit einen deutlich günstigeren Finanzfaktor bekommen (ja, den gibt es auch beim Leasing - aber das ist nur eine Anmerkung auf einen früheren Post).

Insgesamt hätte ich einen besseren A6 im Vergleich zum B8 für die gleiche Rate haben können.

Und da ich tatsächliche Kosten versteuere (Fahrtenbuch) und der B8 durch das alte 6-Gang DSG im Verbrauch wohl trotz Gewichtsdifferenz nicht besser als der Ultra mit der 7-Gang S-Tronic ist, ist das ein echter finanzieller Vorteil 😉

Oberklasse: S-Class, 7er, A8, XJ, LS, Phaeton..
Luxusklasse: RR Ghost, RR Phantom, Bentley Mulsanne, Mercedes-Maybach

A6 = Obere Mittelklasse
Passat = Mittelklasse

Dann gibt es noch die untere Mittelklasse, auch bekannt als Kompaktwagensegment.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 20. April 2015 um 14:38:25 Uhr:


@ Leasingraten
Gibt es den A6 ausstattungsbereinigt wirklich günstiger als den Passat? Ich habe gerade mal meinen Passat (LP 64.000 €) als A6 konfiguriert und kam mit 218 PS TDI auf 79.000 € Listenpreis (bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich auch alles drin habe). Das sind satte 15.000 € mehr. Ich habe zwar nicht bei Audi nachgefragt, kann mir aber kaum vorstellen, dass die es schaffen diese Preisdifferenz in der Leasingrate aufzufangen?

Bei mir käme ein A6 mit vergleichbarer Ausstattung zu meinem Passat auch ca. 12.000€ teurer. Klar, der hätte dann 150PS statt 120PS, 17"-Räder, ... Aber weniger geht halt nicht.

Und der geldwerte Vorteil wird auf jeden Fall um die 12.000€ * Prozentfaktor teurer.

Zitat:

@FCK-Fan schrieb am 17. April 2015 um 08:57:33 Uhr:


Nennen muss man aber die zu kleinen Aussenspiegel, wo insbesondere der rechte auch noch deutlich zu weit unten sitzt und damit nichtmal vollständig nutzbar ist.

Wie tief sitzt Du denn? Ich kann die gesamte Spiegelfläche des rechten Außenspiegels einsehen. Da müsste ich den Sitz schon unnötig tief und die Lehne flach stellen, damit die Fensterkante im Weg steht und die Sicht verhindert.

Für falsche Sitzpositionen werden die Autos halt nicht designt 😉

Mein Senf zur Positionierung im Blog "Auto Notzien":

http://www.motor-talk.de/.../...w-kantine-das-abcd-spiel-t5279481.html

Zitat:

@Xpoint schrieb am 21. April 2015 um 11:28:30 Uhr:


Mein Senf zur Positionierung im Blog "Auto Notzien":

http://www.motor-talk.de/.../...w-kantine-das-abcd-spiel-t5279481.html

Flashcer Link.

Passat konfigurieren ist bei mir immer das gleiche:

Passat 150PS HS Comfortline--> Hhhm...mehr Leistung wäre nicht schlecht
Passat 190PS HS Comfortline--> schönere Felgen und Sitze wären gut..dann nehm ich Highline
Passat 190PS HS Highline --> Naja dann braucht man jetzt aber auch Automatik
Passat 190PS DSG Highline --> naja wenn ich schon so viel aus eigener Tasche zahle dann doch direkt R-Line
Passat 190PS DSG R-Line --> Puuuuhhhh...ist ja die gleich Zuzahlung wie beim e220 cdi..grad mal schauen was der so kostet

Mercedes E220CDI T-Model --> Hhhm...mehr Leistung wäre nicht schlecht..
...
...
Alter Schwede...das ist jetzt aber mal ne saftige Zuzahlung..meine Frau tötet mich!!!

Ihr seht worauf das hinausläuft bis ich irgendwann wieder beim Passat 150PS Comfortline anfange..🙂

Ich sag Dir, ein 1.6TDI DSG tut es auch!

Naja ich weiß nicht. Mir kommt mein 318d gerade ausreichend vor. Fahre zu 95% Autobahn Langstrecke.

PS: die Bilder aus deinem Fahrzeugtest sind doch auf der Rossfeldstraße entstanden oder?^^

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 21. April 2015 um 15:46:42 Uhr:


Naja ich weiß nicht. Mir kommt mein 318d gerade ausreichend vor. Fahre zu 95% Autobahn Langstrecke.

Für Autobahn und Langstrecke braucht man eigentlich nicht viel leistung, wenn man nicht permanent mit über 180km/h unterwegs sein möchte. Der 1.6TDI ist ratz-fatz auf 160km/h. Schneller fahr ich selten, zumal das ACC bei 160 auch am Ende ist.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 21. April 2015 um 15:46:42 Uhr:


PS: die Bilder aus deinem Fahrzeugtest sind doch auf der Rossfeldstraße entstanden oder?^^

Nein, die Straße kenne ich nicht.

Ich fahre gerade übergangsweise einen 1.6 TDI. Ich bin erstaunt wie zügig man auf der Landstraße damit fahren und auch Mal überholen kann. Auf längeren Strecken über die AB könnte ich allerdings nicht damit leben. Beschleunigungsvorgänge ab 130 empfinde ich als Qual. Da sind die 150 PS schon eine ganz andere Liga.
Gruß Frequentdriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen