Vergleich VW B8 vs. Audi A6 - Aufstieg in die Oberklasse (?)

VW Passat B8

http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/audi-a6-avant-vw-passat-variant

Beste Antwort im Thema

Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.

Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.

Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !

Gruss

Rick

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@AMGaida schrieb am 23. Februar 2017 um 10:27:24 Uhr:


Nach dieser Fahrt stieg ich aus und war maximal entspannt, erfreut und sicher, die vielen zig Tausend Euronen für die richtige Karre geblecht zu haben. Und DAS zählt doch letztlich, oder nicht? Ob das nun die richtige Karre für jeden, für Dich oder vielleicht nur für mich ist, ist doch letzlich egal. 🙂

zig Tausend Euronen für ein bisschen Entspannung? Wow.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 23. Februar 2017 um 11:06:17 Uhr:



zig Tausend Euronen für ein bisschen Entspannung? Wow.

Das geben nicht wenige auch gerne für zwei Wochen Urlaub aus… manche sogar fünfstellig.

Man sagte mir, dass das für das Kopfkino lange anhalten soll. Warum soll das nach einer tollen Autofahrt nicht auch so sein?

Zitat:

@martinp85 schrieb am 23. Februar 2017 um 11:06:17 Uhr:


zig Tausend Euronen für ein bisschen Entspannung? Wow.

Ein Paradebeispiel für einen typischen inhaltslosen Kommentar eines Foren-Users... Glückwunsch! 😁

Das Thema fragt ja nach eine Antwort, ob der B8 sich mit den gängigen Oberklasse-Limousinen messen kann. Jetzt müsste man den TE fragen, was er denn mit Oberklasse meint?

Sitze ich gefühlt in einer Oberklasse? Oder erfüllt der B8 die Kriterien per Definition "Oberklasse"? Und warum soll ich mich dem Marketing-Gedudel von BMW, Mercedes, Audi unterwerfen, nur um hier gleichziehen zu wollen? Und müsste es nicht eigentlich "Obere Mittelklasse" heißen?

Per Definition schon mal nicht. Denn da wird der Passat in einer Reihe mit dem Scirocco genannt. Und 5er und A6 befinden sich in der Oberen Mittelklasse.

http://www.kba.de/.../fz8_201701_pdf.pdf?...

Gefühlt auch nicht. Zumindest nicht für mich. Dazu bin ich oft genug A6 und 5er gefahren, um da die Unterschiede zu erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMGaida schrieb am 23. Februar 2017 um 11:45:33 Uhr:



Zitat:

@martinp85 schrieb am 23. Februar 2017 um 11:06:17 Uhr:


zig Tausend Euronen für ein bisschen Entspannung? Wow.

Ein Paradebeispiel für einen typischen inhaltslosen Kommentar eines Foren-Users... Glückwunsch! 😁

finde ich nicht. Überleg mal wie viel Geld du dir deinen fahrbaren Untersatz kosten lässt und wie viel du ansonsten im Leben für den Wohlfühlfaktor ausgibst. Gemessen an den Gesamtkosten ist das Auto wahrscheinlich der mit Abstand teuerste Posten. Lässt sich easy um 300 EUR pro Monat reduzieren (noch einfacher wenn kein Firmenwagen). Dann hat man 300 EUR mehr für andere Wohlfühldinge zur Verfügung und kommt mit einem Skoda oder sonstwas immer noch ans Ziel.

Wie sind denn die Leute vor 10-15 Jahren gefahren? Ein damaliger BMW bietet sicher nicht mehr Komfort als ein heutiger Skoda und es hat auch funktioniert.

Diese Dekadenz die manche beim Auto walten lassen finde ich manchmal lustig. Es ist am Ende immer noch ein Fortbewegungsmittel das rapide an Wert verliert.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 23. Februar 2017 um 13:26:42 Uhr:… Skoda und es hat auch funktioniert.

Diese Dekadenz die manche beim Auto walten lassen finde ich manchmal lustig. …

Warum fährst du Passat?

Zitat:

@martinp85 schrieb am 23. Februar 2017 um 13:26:42 Uhr
Überleg mal wie viel Geld [...]

Ah, da kam ja doch noch was mit Inhalt. Aber nein, ich lass mich nicht drauf ein. Du ziehst ja die Diskussion auf eine rationale Ebene. Da wollte ich aber gar nicht hin. 😁

Denn von ebendieser hatte ich mich mit Wissen, Wollen und Ansage in meinem vorigen Post verabschiedet. Eben weil der ganze Blödsinn nur mit dem Bauch zu erklären ist. Rein postfaktisch betrachtet ist man eh bekloppt, wenn man diesen Detailierungsgrad bei einem schnöden Gegenstand betreibt.

Verrückt ist das, wenn man sein restliches Leben ans Existenzminimum reduziert, um für den Nachbarn ein schönes Auto... Ihr kennt das. Aber es spricht doch nichts dagegen, sich was zu leisten und dieses dann auch zu genießen. Ich seh's jedenfalls so. 🙂

Zitat:

@febrika3 schrieb am 23. Februar 2017 um 13:31:49 Uhr:


Warum fährst du Passat?

weil ich viel Transportkapazität brauche und auf Fahrzeuge mit Luftwiderstand a la Schrankwand aus Kosten- und Effizienzgründen verzichten wollte -> ergo Kombi und kein Van, kein SUV, kein Bus

Passat, weil ein am Papier niedriger CO2-Ausstoß für die Besteuerung in Ö wichtig ist und weil es zum Kaufzeitpunkt "mehr Auto" (in punkto Größe) im Kombisegment nicht zu bekommen war.
-> BMW, Audi alles und C-Klasse zu klein und zu teuer, E-Klasse zu teuer
-> Mondeo war bei gleicher Ausstattung teurer
-> Insignia war mir zu schwer, innen zu klein und hatte zu teure Reifendimensionen
-> Golf und Octavia Variant waren damals noch Vorgängermodell, Talisman war auch noch nicht am Markt

Einzig der Superb II wäre in Frage gekommen, aber dessen größere Außenlänge machte sich innen nur auf der Rückbank bemerkbar, Laderaumvolumen war im Litermaß exakt gleich bzw. aufgrund der schrägeren Heckscheibe des Superb sogar beim Skoda schlechter.

Bleibt am Ende nur der Passat übrig, vor allem weil er eines der wenigen Autos war der auch bei zügigerer Autobahnfahrt fast immer über 1000km Reichweite erzielt.

Ob der Passat jetzt aber Oberklasse, Mittelklasse, Unterklasse oder sonst was ist und ob nun die Innenraummaterialien geschäumt oder nicht geschäumt sind ist mir prinzipiell egal wenn das Auto langlebig und langstreckentauglich ist und keine Probleme macht. Mich stört sowas nur wenn ich merke dass beim Nachfolgemodell die Preise erhöht wurden und gleichzeitig an der Qualität und am Material gespart wurde.

Danke Dir AMGaida und Du schreibst aber auch was Passendes dazu, natürlich soll man seinen Wagen lieben, vielleicht ist es einfach auch ein guter Weg, nicht das letzte Haar in der Suppe zu suchen, wie es manchmal scheint. Ich glaube wäre es bei den meisten Menschen so, wie beschrieben, würden wir keine goldenen, mutig gesagt auch silbernen Hochzeiten erleben 😉 Wünsch Dir alles Gute 😉

Und P.S: Es ist doch erfreulich, dass wir uns hier alle über solch ein Thema streiten / austauschen dürfen, es zeugt zumindest davon, dass die Probleme vieler oft größer scheinen als sie vermutlich sind 😉

Abgesehen davon gönne ich jedem die Erfüllung seines mobilen Traums, denn das Streben nach Erfüllung unserer Träume ist ein wunderbares Gefühl und dieses möchte ich niemanden dann auch madig machen, zu wichtig ist es einfach auch dieses Gefühl zu leben 🙂 ( das meine ich ernst )

Also nach 2 Wochen und 1200km bestätigt sich meine Annahme dass der Passat schon ein sehr gutes Auto ist und ich den Schritt von Audi (A5) zu VW überhaupt nicht bereue. Allerdings fallen schon ein paar Kleinigkeiten auf, wo man denkt, aha, da hat VW also gespart bzw. da bekommt man halt doch etwas mehr Auto bei Audi bekommen:
- Warum bietet der Beifahrersitz nicht die gleichen Einstellmöglichkeiten, wie der Fahrersitz (Lordose, Sitzflächenverlängerung, etc.)?
- Ich bekomme 3x Uhrzeit und 3x Geschwindigkeit angezeigt (HUD), aber die Gesamt-KM nur beim Ausschalten
- Navianzeigen fand ich beim Audi auch irgendwie informativer und besser verständlich.
- Kofferraumbeleuchtung viel zu spärlich bzw der Audi hatte sogar im Fond Fußleuchten.
Naja, wie gesagt, nur Kleinigkeiten. Und den echten Allrad vermisse ich auch schon etwas, wobei das war ja von vornerein klar, das VW halt nur Haldex anbietet. Der Passat scharrt hat immer leicht an den Vorderrädern bis die HA dazu kommt. Sowas gibt es halt beim A5/A6 nicht.
Jetzt bin ich mal auf die Langzeiterfahrung gespannt.
Achja, Verkehrsschildererkennung finde ich sehr schwach. Ich würde sagen 60-70% erkennt er richtig. Aber bei der Quote kann ich es auch sein lassen, weil ich dann im Zweifelsfall doch im Blitzer lande...aber keine Ahnung wie die bei Audi funktioniert.

Zitat:

@Folki schrieb am 24. Februar 2017 um 11:22:00 Uhr:


- Warum bietet der Beifahrersitz nicht die gleichen Einstellmöglichkeiten, wie der Fahrersitz (Lordose, Sitzflächenverlängerung, etc.)?

Weil der typische Vertreter alleine unterwegs ist und nicht am Beifahrersitz sitzt.

Zitat:

@Folki schrieb am 24. Februar 2017 um 11:22:00 Uhr:


- Ich bekomme 3x Uhrzeit und 3x Geschwindigkeit angezeigt (HUD), aber die Gesamt-KM nur beim Ausschalten

Das ist eine VW-Spezialität. Man bekommt z.B. neben den 3x Uhrzeit z.B. auch kein Datum angezeigt, warum auch immer.

Zitat:

@Folki schrieb am 24. Februar 2017 um 11:22:00 Uhr:


- Navianzeigen fand ich beim Audi auch irgendwie informativer und besser verständlich.

Da ist Audi aber auch top of the class. Die Karten- und Routendarstellung im 3er BMW finde ich z.B. bei weitem nicht so intuitiv.

Zitat:

@Folki schrieb am 24. Februar 2017 um 11:22:00 Uhr:


- Kofferraumbeleuchtung viel zu spärlich bzw der Audi hatte sogar im Fond Fußleuchten.

Überlässt VW gerne den Bastlern. Hab beim B8 noch nicht unter den Vordersitz geschaut, aber der Vorgänger-Passat B7 hatte dort die Ausnehmungen für die Fond-Fußleuchten bereits drin. Ersatzteile und Kabel kaufen und einbauen musste man das Zeug aber selber, da nicht ab Werk erhältlich.

Um mal wieder ein bisschen Öl nachzugießen...

Wir waren mit den Kids am WE im Theater in München. Vorher noch Olympiapark und kurzen Abstecher in die BMW Welt. Der neue 5er ist mal wieder State of the art. Von außen keine großen Sprünge, aber innen schon ein kleiner Schritt weiter nach oben. Die optionale Gesten-Steuerung oder die App-Anbindung und deren Möglichkeiten waren schon sehr cool.

Tja, das ist sicher richtig. Wir haben zwei 5er im Fuhrpark und das Recht umfangereich ausgestattet. Solange die 8 Stufen Automatik hält ist gut aber 100tkm fängt die Kiste regelrecht ausseinaderzufallen. Jeweils, 3x Klimakondenser, jeweils einmal ein neues Getriebe, eins auf Kulanz das andere auf eigene Kappe, 535d Motorschaden, 530xd 3X Verteilergetriebe für den Allrad, Feuchte Innenräume hinten bei beiden, wg ablösender Innenfolien. Und zu guter letzten klappert der Motor beim 530d Morgens beim Starten. Beide Fahrzeuge fast an der 90 Tsd Euro Grenze. Viel Spaß mit Premium hatte ich, Danke Nein!

Hallo roccobarocco,

Das halte ich für extremes BMW bashing. im entsprechenden Forum sind fast ausschließlich alle mit ihrem 5er extrem zufrieden, Schäden sind selten und werden extrem kulant behandelt. Es gab Ausnahmen (FredMM und wobpower), aber beide hatten krumme Historie (Jaguar Ölwanne am defekten Getriebe bzw re-import mit Unfallschaden). So eine Geschichte mit mehreren Montagsauto im Fuhrpark habe ich meiner 20jährigen BMW Erfahrung nicht im Forum gelesen bzw. selber nicht erlebt.

Ich hoffe, mein neuer B8 BiTuurbo ist genauso zuverlässig wie all meine BMWs zuvor. Aber davon gehe ich aus.

in Diesem Sinne,
Frank

PS: Klimakondensator war bei den 5er aus 2012 öfter defekt, wurde immer auf Kulanz gewechselt, außer bei Defekt durch Steinschlag. Mittlerweile wurde der Zulieferer gewechselt.

Sei froh das du Glück hattest, ich hab meine Lektion gelernt. Das es BMW nicht schafft Türen zu bauen die nicht lecken ist echt mal eine harte Nuss. Beim E39 hatte ich das genauso. Du kannst mir nicht erzählen das die Klimakondenser und Verteilergetriebe keine Seltenheit sind. Da hat ja jemand eine MarkenBrille auf, und der aktuelle A6 ist auch kein Ruhmesblatt, soviel noch dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen