Vergleich VW B8 vs. Audi A6 - Aufstieg in die Oberklasse (?)
Beste Antwort im Thema
Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.
Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.
Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !
Gruss
Rick
214 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 13. Februar 2017 um 13:35:07 Uhr:
Das lustige ist dass ich nachdem ich A4 und Superb Probe gefahren bin und im Besitz eines B8 bin , den Superb als am besten Verarbeitet und eingerichtet halte. (Geschmäcker sind eben verschieden und auch die eigene Definition was Premium ist. Für mich bedeuten paar Chromleisten und mehr Klavierlack im Innenraum nicht unbedingt Premium)
Als mir der B8 vor 8 Wochen angeliefert wurde, hatte ich zum Thema hier auch eine interessante Diskussion mit dem Anliefer-Dienstleister.
Eigentlich wollte er sich anfangs höflich zurückhalten mit seiner Meinung. Aber dann "sprudelte" er doch nach ein paar Minuten los. Er sagte, dass sein Job rein im Ausliefern von neuen Autos, egal von welchen Herstellern, besteht. Somit fährt er stetig Autos aller Klassen. Auf die Frage hin, welches denn sein persönlicher Favorit sei, musste er zunächst einen Moment lang grinsen und nannte dann tatsächlich den Superb. Noch mehr musste er grinsen, als ich total erstaunt war und gleich sagte, dass ich nun schon den Wechsel von Audi auf Passat mühsam vollzogen hatte und im Moment nicht gewillt bin, sogar über einen Superb nachzudenken :-)
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 13. Februar 2017 um 13:29:57 Uhr:
Zitat:
@Tourani2 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:13:35 Uhr:
Ich bekomme im Passat eine genial versteckte Rückfahrkamera die immer dann sauber ist, wenn ich sie brauche. Nicht alles an einem Audi ist besser und somit "Premium". Sogar im aktuellen A4 hats im Handschuhfach noch Glühobst drin ;-)
Die RFK ist wirklich bei weitem besser gelöst. Das Handschuhfach im Passat ist leider aber nix größer als im A4, und die Beleuchtung interessiert da überhaupt nicht.
Na hör mal, die Handschuhfachbeleuchtung in Led statt Glühobst war für mich der Grund, den Passat dem A4 vorzuziehen! *Ironiemodus aus*
Daran sieht man aber die Sparmassnahmen, sonst hätte Audi da auch ne Led hingepflanzt. Will heissen, es gäbe noch "Premiumpotential".
Im Innenraum finde ich die normalen warmen Birnen angenehmer als die LED Beleuchtung..
Ähnliche Themen
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 13. Februar 2017 um 14:52:45 Uhr:
Im Innenraum finde ich die normalen warmen Birnen angenehmer als die LED Beleuchtung..
Jeder wie er will, ich bevorzuge die stimmungs- und wachmachenden kalt-LEDs da ich häufig in der Nacht rumdüse und so das LED Ambientelicht bestens schätzen gelernt habe.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 13. Februar 2017 um 14:39:54 Uhr:
Ich finde ihn innen einfach am gelungensten. Auch was Ablagen usw betrifft.
Ich finde der Superb sieht innen aus wie ein großer Octavia. Ist fast gleich. Der B8 hebt sich im Innenraum von allen anderen VW ab. Ich liebe die durchgehende Lüftung.
Zitat:
@Tourani2 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:13:35 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. Februar 2017 um 09:31:41 Uhr:
Ich bekomme im Passat kein High-End-Soundsystem, wie im A6 (Bang und Olufsen).
Ich bekomme im Passat nur ein Semi-Head-Up-Display.
Ich bekomme im Passat keinen 3 Liter Sechsender.
Ich bekomme im Passat nur ein Handschuhfach aus Hartplastik.
Ich bekomme im Passat kein Nachtsichtgerät.
Ich kann im Passat nur bedingt individuelle Akzente im Innenraum setzen und kein Nappa-Leder bestellen.Ich bekomme im Passat eine genial versteckte Rückfahrkamera die immer dann sauber ist, wenn ich sie brauche. Nicht alles an einem Audi ist besser und somit "Premium". Sogar im aktuellen A4 hats im Handschuhfach noch Glühobst drin ;-)
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Es geht nicht ums besser oder praktischer. Es geht ums teurer, auch wenn es unnötig ist.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 13. Februar 2017 um 10:46:07 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. Februar 2017 um 09:31:41 Uhr:
Ich bekomme im Passat kein High-End-Soundsystem, wie im A6 (Bang und Olufsen).
Ich bekomme im Passat nur ein Semi-Head-Up-Display.
Ich bekomme im Passat keinen 3 Liter Sechsender.
Ich bekomme im Passat nur ein Handschuhfach aus Hartplastik.
Ich bekomme im Passat kein Nachtsichtgerät.
Ich kann im Passat nur bedingt individuelle Akzente im Innenraum setzen und kein Nappa-Leder bestellen.Das mögen alles Prestige-Ausstattungen sein, aber wer Premium will, will auch die oben genannten Punkte bestellen. Weil der Preis keine Rolle spielt. Und weil er sich emotional von der Mittelklasse abheben will.
Und da geht doch klar die Marketing-Strategie hin. Hin zum teuren, unvernünftigen Schnickschnack, den sich nicht jeder leisten kann und auch nicht soll.
Dass ein gleich ausgestatteter Passat zum A6 immer im Vorteil ist, ist ja klar. Um das zu wissen, brauch ich keine Autozeitungen. Aber das ist nicht der Grund, warum der A6 im Oberklasse-Segment steht. Weil es hier nicht um Vernunft und Objektivität geht.
Schau dir mal den neuen Q5 an, war erschrocken wieviel Hartplastik dort verbaut ist, dann siehst du wo die Reise bei Audi geht. Die Fertigungsqualität lässt doch arg zu wünschen übrig. Das hat mit Premium nichts zu tun. Da ist der alte Q5 viel besser....
Der Q5 ist der A4 als SUV. Der Q7 ist der A6 als SUV. So verstehe ich zumindest die Audi-SUV-Politik.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 13. Februar 2017 um 14:39:54 Uhr:
Ich finde ihn innen einfach am gelungensten. Auch was Ablagen usw betrifft.
Außen gefällt er mir gut deshalb hab ihn mir vor Bestellung des B8 damals auch näher angesehen. Mir gefällt das Kombiinstrument mit den schief stehenden Zahlen aber nicht und da schau ich beim Fahren nunmal dauernd drauf.
Darüberhinaus gabs weder LED-Scheinwerfer noch Akustikverglasung.
Die Tachographik stört mich bei den Skodas auch massiv. Aber da würde ich ehrlicherweise wohl drüber hinwegsehen können. Schaue mittlerweile ohnehin fast nur mehr auf den digitalen Geschwindigkeitsanzeiger - der analoge ist dagegen ein gefährliches Schätzeisen wenn man an einem Radarkasten vorbeifährt.
Ich denke, dass 2014 der Passat schon mit e-Klasse, 5er und A6 mitgespielt hat. Die neuen Generationen der drei genannten werden sich aber wieder deutlich absetzen. Hat ja ein Kollege schon weiter oben gesagt.
Also was ich so vom neuen A6 gesehen habe. Yo, sieht interessant aus. Aber bis dahin freue ich mich (bisher jedenfalls) jeden Tag über den Variant.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 13. Februar 2017 um 13:29:57 Uhr:
Zitat:
@Tourani2 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:13:35 Uhr:
Ich bekomme im Passat eine genial versteckte Rückfahrkamera die immer dann sauber ist, wenn ich sie brauche. Nicht alles an einem Audi ist besser und somit "Premium". Sogar im aktuellen A4 hats im Handschuhfach noch Glühobst drin ;-)
Die RFK ist wirklich bei weitem besser gelöst. Das Handschuhfach im Passat ist leider aber nix größer als im A4, und die Beleuchtung interessiert da überhaupt nicht.
Das Handschuhfach wurde aber als Beispiel genannt, dann darf man da auch drauf eingehen 😁
Ich persönlich finde bei der ganzen Diskussion immer amüsant, wie wir als Konsumenten denken.
Natürlich muss das Auto das feinste Leder haben, bei den meisten entdeckt man dann daheim Kunstleder-Ecksofa und das ist schon Luxus 😁
High-End Anlage im Wagen ( übrigens ist Dyn-Audio durchaus renommiert ). Daheim tuts der olle Dudelkasten neben dem Herd 😉
Es ist einfach erstaunlich, wie lieb viele ihren Wagen haben und hier fängt es dann an wie bei Frauen unter sich, man weiss um sein Aussehen, aber eben auch um das Aussehen der anderen und nun sucht man die Feinheiten, um die anderen zu degradieren oder sich selbst aufzuwerten, aber irgendwas muss sie eben haben was einen stört und wenns nur Belanglosigkeiten sind. 🙂
Sieht man sie dann am Weg, glotzt man aufgeregt hin. Die Ordnung vieler daheim will man dann besser nicht kennenlernen. 🙂
Man sucht eben je nach Lager das Haar in der Suppe und doch schmecken beide Suppen gut, wenn man mal ehrlich ist.
Aber die wahre Weisheit aus dem Dialog ist die:
Wie haben die Menschen vor 30 Jahren eigentlich die Straße sicher befahren geschweige denn fahren können? Mit Wagen ohne Nachtsichtgerät, Head Up Display und qualitativ gutem Handschuhfach?
War Fahren eigentlich möglich? Man zweifelt so langsam, ob es vor 30 jahren bereits Autos gab.
Die Frage stelle ich mir so langsam ernsthaft 😉
Die Natur des Menschen und die Wahl des Autokaufs
Die Wahl des Autos ist eine (Kauf-) Entscheidung. Man wählt unter diversen Alternativen diejenige, die einem persönlich als richtig erscheint.
Einzugestehen, dass es bessere Autos gibt oder noch schlimmer Autos, dessen PLV besser ist, käme einem Eingeständnis gleich, dass man einen Fehler gemacht hat.
Da die Gesellschaft aber zunehmend das Wort Fehler garnicht mehr kennt, weil jeder ja alles richtig macht und keiner mehr Fehler eingesteht, hat natürlich jeder das richtige Auto. Versteht sich doch von selbst. Am stärksten kann man diesen Trend hier auf MT erleben.
Alles eine von der heutigen Gesellschaft indoktinierte Verhaltensweise des Menschens.
Ich bleib' da gelassen...
Vernunft schadet bekanntlich nie bei Investitionen. 😉
Ich glaube, über das Konsumverhalten vieler kann man heute ein dickes Buch schreiben.
Viele erkennen sich auch darin, dass sie ihren Fernseher Highend im Inet kaufen, ich bete für jeden, dass sie das Gerät im Garantiefall nicht selbst absenden müssen ( leider doch ).
Bei einer Kfz-Versicherung wechselt man für 20 Euro den Anbieter, ohne sich auch nur ansatzweise über das Leistungsniveau informiert zu haben.
Das Sofa vom Möbeldiscounter tuts auch, schließlich sitzt der gewöhnliche Bürger bekanntlich mehr im Autositz als auf dem Sofa ( Ironie ).
Beim Wagen darfs dann auch gerne ein bisschen mehr sein, fernab jeder Vernunft oder Preis- / Leistungsfrage.
Ein dicker 6 Zylinder muss es sein, aber der Spritpreis ist ( wie immer ) viel zu hoch! Sauerei sagt man da.
Es muss eben alles bezahlbar bleiben, Autos kosten Geld und wehe das Handschuhfach ist kein aufgeschäumtes Kunstleder 😉
So unlogisch die Denkweisen doch sind, so real sind sie dann eben auch.
Gute Autos kosten viel Geld, ein guter Schutz für das Auto darf nichts kosten, Leistung muss er haben, aber der Lieferant dafür muss billig sein. Daheim tuts auch das Leimholzsofa, aber Hauptsache, man fühlt sich im Wagen wie daheim. 😁
Man kann es drehen und fortführen wie man will, es ist zum lachen 🙂
In diesem Zusammenhang muss man ganz klar sagen, das Preis-/Leistungsverhältnis vom Passat ist zumindest gut annehmbar.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 22. Februar 2017 um 22:03:54 Uhr:
Ich glaube, über das Konsumverhalten vieler kann man heute ein dickes Buch schreiben.
Deine Ausführungen sind wirklich sehr nachvollziehbar und treffen insbesondere was die Diskrepanz der Wichtigkeit und Wertigkeit "Auto vs. Zuhause" angeht, den Nagel auf den Kopf. Ich mochte schon Deine Erfahrungsbeschreibungen des 2.0 TSI, weil sie so echt waren und nicht dem mainstream-Gequassel des Forums entsprachen. 🙂
Was man aber berücksichtigen muss... das Auto ist auch ein intimer Ort, viel intimer als für viele die heimische Couch. Gerade für diejenigen, die viel alleine darin unterwegs sind. Kürzlich bin ich in meinem neuen Auto (es ist doch kein b8 geworden, war aber knapp) bei Sonnenschein und geöffnetem Panoramadach mit sehr lauter klassischer Musik und Fahrwerk auf Comfort+ gestellt durch die Lande gestreift und es fühlte sich an wie Urlaub. Und ich habe mit allen Sinnen viele der Vorzüge, Annehmlichkeiten und Ausstattungen, die mein neues Auto UNBEDINGT haben musste aufgenommen und in vollen Zügen genossen. 🙂
Nach dieser Fahrt stieg ich aus und war maximal entspannt, erfreut und sicher, die vielen zig Tausend Euronen für die richtige Karre geblecht zu haben. Und DAS zählt doch letztlich, oder nicht? Ob das nun die richtige Karre für jeden, für Dich oder vielleicht nur für mich ist, ist doch letzlich egal. 🙂