Vergleich VW B8 vs. Audi A6 - Aufstieg in die Oberklasse (?)
Beste Antwort im Thema
Was für ein Unfug !
Aber wenn's die VW Brille noch ein wenig mehr rosa tönt soll's recht sein.
Ich fahre den VW Passat B8 190PS Highline 4 Motion Variant nun seit 4000km.
Das DCC ist sehr gut, alles andere ist kurz gesagt Mist.
Die Hälfte der Helferlein funktioniert entweder gar nicht oder zeigt massive Fehlfunktionen.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist nur als katastrophal zu bezeichnen, das ACC bremst knall hart ab obwohl das Hindernis längst weg ist.
Murks vom übelsten Ausmaß.
Premium geht anders, Qualität geht anders.
Ich werde den 52.000€ teuren Möchtegern-Oberklasse-Premiumpfusch nun 2 Jahre ertragen und mich dann für ein bayrisches Produkt entscheiden. Ingolstadt oder München.... da hatte ich diese nervigen Probleme nicht.
Da nutzt es auch nichts das die VW Marketingabteilung die Redaktionen der -so genannten- Fachpresse schmiert..
Letztlich entscheidet der Kunde !
Gruss
Rick
214 Antworten
Zitat:
@geisterhome schrieb am 10. Februar 2017 um 09:24:21 Uhr:
Was ist mehr Premium und höher einzuschätzen...
Schau Dir doch erst einmal die Bedeutung der Wörter an, mit den dutzende Angestellte der Werbeabteilungen der Automobilhersteller umsichschmeißen.
premium = von besonderer, bester Qualität (Quelle: duden.de)
Du siehst die Adjektive "besonders" und "bester". Die empfindet schon jeder anders. Die Definition des Wortes entbeehrt jeder Objektivität. Fraglich ist folglich, ob ein Auto dann nur dann premium ist, wenn alle Einzelteile im Innenraum premium sind. Die Stoffsitze in der Basisversion des 5er empfinde ich nicht als premium. Das ist aber nur mein empfinden. Ist ein 5er dann nicht "premium"?
Zudem ist die Frage an was das festgemacht werden soll? Sprich: An was wirkt gebenchmarkt. Die Fahrzeugklasse kann es ja wohl nicht sein. Die will man gerade herausfinden 😉 . Vielleicht an dem, was auf dem Markt verfügbar ist? Dann ist jeder vollausgestattete 5er Holzklasse, wenn man als Benchmark Rolls Royce, Maybach & co ansetzt. Schwierig, wa?
Alles im allen kann es auf der Grund Definition aus meiner Sicht - unabhängig von der Interpretation von "besonders" / "bester" - nur an der Fertigungsqualität und eingesetzter Materialn festgemacht werden, ob ein Fahrzeug "premium" ist.
Zur Frage:
Somit kann nur der Ausstattungsumfang nur bedingt maßgeblich sein, da es ja auf Qualität ankommt. Es spielt also kein Rolle, ob im 5er der 2.0er Diesel oder 550er verbaut ist (das wäre eher eine Frage der Preis/Leistung), wenn die verglichenen Motoren von gleicher Qualität sind.
Gruß
@enzo33 Auf das wesentliche reduziert steht in dem Bericht:
Der mit dem kleinsten S... braucht das teuerste A...
Haha, das kann man auch lesen.
Ist jedoch auch eine Persönlichkeitsfrage sowie Frage des Lebensabschnitts.
Ähnliche Themen
Habe die Tage in einer bekannten Autozeitung einen Test gelesen, da gings aber eher um den neuen 5er im Vergleich zum A6 und E-Klasse.
Ich denke, der Passat kann es sehr wohl mit dem A6 aufnehmen ( man darf ja gerne anderer Meinung sein ), aber die Messlatte scheint derzeit, wie ich auch finde, der neue 5er zu sein. Was auch nur logisch ist, da ganz neu auf dem Markt, aber durchaus auch ein interessanter Wagen.
Was Passat vs Audi angeht: Der Passat setzt eben wesentlich tiefer an als Einstieg, ein Vergleich kann daher nur auf Highline Ebene erfolgen und hier muss sich ( wie bereits gesagt ) der Passat sicher nicht verstecken. 🙂
Ich bekomme im Passat kein High-End-Soundsystem, wie im A6 (Bang und Olufsen).
Ich bekomme im Passat nur ein Semi-Head-Up-Display.
Ich bekomme im Passat keinen 3 Liter Sechsender.
Ich bekomme im Passat nur ein Handschuhfach aus Hartplastik.
Ich bekomme im Passat kein Nachtsichtgerät.
Ich kann im Passat nur bedingt individuelle Akzente im Innenraum setzen und kein Nappa-Leder bestellen.
Das mögen alles Prestige-Ausstattungen sein, aber wer Premium will, will auch die oben genannten Punkte bestellen. Weil der Preis keine Rolle spielt. Und weil er sich emotional von der Mittelklasse abheben will.
Und da geht doch klar die Marketing-Strategie hin. Hin zum teuren, unvernünftigen Schnickschnack, den sich nicht jeder leisten kann und auch nicht soll.
Dass ein gleich ausgestatteter Passat zum A6 immer im Vorteil ist, ist ja klar. Um das zu wissen, brauch ich keine Autozeitungen. Aber das ist nicht der Grund, warum der A6 im Oberklasse-Segment steht. Weil es hier nicht um Vernunft und Objektivität geht.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. Februar 2017 um 09:31:41 Uhr:
Ich bekomme im Passat kein High-End-Soundsystem, wie im A6 (Bang und Olufsen).
Ich bekomme im Passat nur ein Semi-Head-Up-Display.
Ich bekomme im Passat keinen 3 Liter Sechsender.
Ich bekomme im Passat nur ein Handschuhfach aus Hartplastik.
Ich bekomme im Passat kein Nachtsichtgerät.
Ich kann im Passat nur bedingt individuelle Akzente im Innenraum setzen und kein Nappa-Leder bestellen.
Ich bekomme im Passat eine genial versteckte Rückfahrkamera die immer dann sauber ist, wenn ich sie brauche. Nicht alles an einem Audi ist besser und somit "Premium". Sogar im aktuellen A4 hats im Handschuhfach noch Glühobst drin ;-)
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. Februar 2017 um 09:31:41 Uhr:
Ich bekomme im Passat kein High-End-Soundsystem, wie im A6 (Bang und Olufsen).
Ich bekomme im Passat nur ein Semi-Head-Up-Display.
Ich bekomme im Passat keinen 3 Liter Sechsender.
Ich bekomme im Passat nur ein Handschuhfach aus Hartplastik.
Ich bekomme im Passat kein Nachtsichtgerät.
Ich kann im Passat nur bedingt individuelle Akzente im Innenraum setzen und kein Nappa-Leder bestellen.Das mögen alles Prestige-Ausstattungen sein, aber wer Premium will, will auch die oben genannten Punkte bestellen. Weil der Preis keine Rolle spielt. Und weil er sich emotional von der Mittelklasse abheben will.
Und da geht doch klar die Marketing-Strategie hin. Hin zum teuren, unvernünftigen Schnickschnack, den sich nicht jeder leisten kann und auch nicht soll.
Dass ein gleich ausgestatteter Passat zum A6 immer im Vorteil ist, ist ja klar. Um das zu wissen, brauch ich keine Autozeitungen. Aber das ist nicht der Grund, warum der A6 im Oberklasse-Segment steht. Weil es hier nicht um Vernunft und Objektivität geht.
Schau dir mal den neuen Q5 an, war erschrocken wieviel Hartplastik dort verbaut ist, dann siehst du wo die Reise bei Audi geht. Die Fertigungsqualität lässt doch arg zu wünschen übrig. Das hat mit Premium nichts zu tun. Da ist der alte Q5 viel besser....
Ich habe hier im Forum bereits mehrere Beiträge zu meinem neuen VW B8 Passat Variant Highline platziert.
Kam aktuell nach ca. 20 Jahren Audi nun auf den Passat. Der A6, der A5 sowie der A4 haben sich von der Firmen-Leasingrate und den Sonderausstattungen her nicht mehr gerechnet.
Nicht mehr gerechnet in meinem Fall gerechnet bedeutet: max. Anschaffungswert Listenpreis inkl. privat zahlbarer Extra's = ca. 51.000€.
Da findet z.B. beim A6 kein Automatik-Getriebe statt und max. möglich ist dann nur noch das Business-Paket drin.
Beim A4 und A5 hätte ich hier bei Automatik-Getriebe kaum noch Sonderausstattung dazu bekommen.
Erste Kollegen aus dem Management hatten den Wechsel von Audi (A6 und andere) schon längst aus v.g. Gründen vollzogen. konnte es zunächst kaum glauben. Der Passat war bislang einer der letzten Autos "von denen ich geträumt hatte" :-)
Nach 2-3 Monaten gründlicher Abwägungen, haben ich mich dann doch für den Passat erwärmen können.
Ich hatte mir die Autos der Kollegen angesehen und reichlich Tests gelesen. Der "legendäre" Test hier im Eingangspost (bzw. von "Auto Motor Sport" aus 02/2016) war für mich zunächst total absurd. Dachte, wer kommt denn auf die Idee, einen Passat in die Oberklasse zu befördern und ihn dann noch gegen A6, E-Klasse und 5er BMW antreten zu lassen!?
Kurzum: ich habe meinen neuen Passat Highline, 150 PS mit reichlich Sonderausstattung nun seit 2 Monaten.
Die Highline Ausstattung bringt ja schon reichlich Komfort und Extras mit, wie z.B. Automatikgetriebe und LED-Licht.
Den Rest meiner verfügbaren Summe habe ich u.a. in Panorama-Dach, Ambiente-Beleuchtung, Dynaudio-Soundsystem, Winterreifen ebenfalls auf Alu-Felgen, Active-Info-Display, ACC usw. gesteckt.
Meine Erwartungen bis und bei der Anlieferung waren "natürlich" in punkto Haptik, Verarbeitung, Innengeräusche usw. total reduziert. Wie gesagt, 20 Jahre Audi.
Und nun war ich doch total überrascht und bin nach 2 Monaten immer noch begeistert, wie viel Oberklasse hier doch beim B8 geboten wird. Gerade in punkto Geräuschentwicklung, Haptik, Verarbeitung und Anmutung, Abrollverhalten/Umgang mit Unebenheiten auf der Straße. Der B8 hat definitiv mit seinen Passat-Vorgängern diesbezüglich nichts mehr zu tun.
Ich hatte zuvor immer die Audi-Soundsysteme zusätzlich bestellt. Die Anlage im Auto war schon immer für mich einer der wichtgsten Themen. Das Dynaudio-Soundsystem ist x-mal besser von der ganzen Soundfülle her.
Keine Frage: das Image/Status-Thema bleibt. Da muss jeder für sich entscheiden, wie er damit umgeht oder nicht. Mein Motto seit ich das Thema habe: was nützt mir Image/Status, wenn ich mit wenig Komfort/Ausstattung unterwegs bin?!
Ich kenne reichlich Leute, die meinen Wechsel von Audi auf den B8 nicht im Ansatz nachvollziehen können.
All den Leuten, denen ich angeboten hatte, sich mal' den B8 von mir anzusehen, mal mitzufahren, verweigern dies kategorisch :-) ABER...meine Mission ist es auch nicht, andere vom B8 zu überzeugen. Habe beruflich und prviat absolut nichts mit der Autobranche zu tun. UND, es gibt noch wichtigere Themen im Leben :-)
Ich denke, die Grenzen bzw. Definitionen was Oberklasse ist und was nicht sich ständig verschieben. Der neue A6 wird sich sicherlich wieder deutlicher vom Passat B8 absetzen und der B9 dann wieder näher an den A6 ranrutschen usw.
Die Frage ist doch mit was man sich selbst zufrieden gibt und was einem ein Aufpreis wert ist. Manchen ist das Quentchen mehr Luxus/Komfort/Image einfach noch mehr wert als anderen.
Nach 3 Tagen B8 kann ich sagen, dass der A5 schon vor ein paar Jahren das Komfortniveau hatte, das der B8 halt jetzt erst erreicht. Image spielt sicherlich für den ein oder anderen auch eine Rolle, für manche aber auch nicht. ;-)
Ist doch eigentlich ganz einfach, Oberklasse ist:
- das teurere Auto
- das größere Auto
- das leistungstärkere Auto
- das leisere Auto
- das besser ausgestattete Auto
- das schnellere Auto
- das Auto, was sich besser „anfühlt”
- das länger haltbare Auto
- das modernere Auto
- das angesehenere Auto
- das schickere Auto
…
…
…
Zitat:
@Tourani2 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:13:35 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. Februar 2017 um 09:31:41 Uhr:
Ich bekomme im Passat kein High-End-Soundsystem, wie im A6 (Bang und Olufsen).
Ich bekomme im Passat nur ein Semi-Head-Up-Display.
Ich bekomme im Passat keinen 3 Liter Sechsender.
Ich bekomme im Passat nur ein Handschuhfach aus Hartplastik.
Ich bekomme im Passat kein Nachtsichtgerät.
Ich kann im Passat nur bedingt individuelle Akzente im Innenraum setzen und kein Nappa-Leder bestellen.Ich bekomme im Passat eine genial versteckte Rückfahrkamera die immer dann sauber ist, wenn ich sie brauche. Nicht alles an einem Audi ist besser und somit "Premium". Sogar im aktuellen A4 hats im Handschuhfach noch Glühobst drin ;-)
Die RFK ist wirklich bei weitem besser gelöst. Das Handschuhfach im Passat ist leider aber nix größer als im A4, und die Beleuchtung interessiert da überhaupt nicht.
Das lustige ist dass ich nachdem ich A4 und Superb Probe gefahren bin und im Besitz eines B8 bin , den Superb als am besten Verarbeitet und eingerichtet halte. (Geschmäcker sind eben verschieden und auch die eigene Definition was Premium ist. Für mich bedeuten paar Chromleisten und mehr Klavierlack im Innenraum nicht unbedingt Premium)